Bevor man sich am Kofferraumdeckel die Dichtung zerdrücken oder vom Anschlaggummi das Kabel abquetschen lässt, empfehle ich doch sehr, den Motorraum für den Anschluss zu verwenden. Zwei Verweise dazu: Erstens das Handbuch von BMW (das geheime ...), zweitens der Beitrag 8 oder 9 höher (von
@PR4000), der sogar ein Bild mit den offiziellen Anschlusspunkten (vgl. Punkt eins) mitliefert.
Und noch etwas: Die beiden Anschlusspunkte im Motorraum sind mit der eigentlichen Batterie über derart große Leiterquerschnitte verbunden, dass man die höchstens 5 Ampere des Ladegerätes nicht als Temperaturerhöhung messen kann. Und da gibt es auch keinen Spannungsabfall, der mit handelsüblichen Messgeräten unter 1000 € gemessen werden kann.
Es ist also völlig überflüssig, sich über den Kofferraum in diesem Zusammenhang Sorgen zu machen. Aber trotzdem noch etwas zum Kofferraum: Um den Stromverbrauch der dortigen Lampe zu vermeiden, braucht man das Schluss nicht zu manipulieren, denn diese Innenbeleuchtung geht nach rund 10 Minuten ganz von alleine aus, auch bei völlig offenstehendem Kofferraumdeckel.