Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Mein Lenkrad sieht einfach fertig aus.
Es gibt aber so viele Anbieter.
Gibt es eine allg. Empfehlung hier im Forum?
Ich hätte halt ganz gern 3-farbige Nähte, gute Qualtität und eine halbwegs schnelle Abwicklung (Solang muss halt der E46 der Frau herhalten - hab aktuell keinen Daily)
Check mal auf YouTube colourlook lederrefresh… kostet nicht viel und das originallenkrad bleibt erhalten.
 
Check mal auf YouTube colourlook lederrefresh… kostet nicht viel und das originallenkrad bleibt erhalten.
Beim Aufarbeiten zb bei
meinlenkrad.de
Bleibt auch das Originallenkrad erhalten oder verstehe ich Deine Anmerkung gerade falsch?
Man kann es da auch einfach nur neu beziehen lassen - wobei das für MICH keine Option beim e85 Lenkrad wäre.... Ich habe hier den direkten Vergleich - gut erhaltenes Originallenkrad vs. aufgearbeitetes Lenkrad mit Modifikation "Verdickung innen komplett" und farbige Nähte..... Es gab bisher nichts anderes bei meinen Modifikationen am e85 was den Innenraum für so wenig Geld so entscheidend positiv verändert hat...👍😎
Ist für mich zukünftig immer ein "Musthave" beim Gebrauchtwagen...😉
 
Es gab bisher nichts anderes bei meinen Modifikationen am e85 was den Innenraum für so wenig Geld so entscheidend positiv verändert hat...👍😎
Ist für mich zukünftig immer ein "Musthave" beim Gebrauchtwagen...😉

Das sehe ich genauso, es gehört mittlerweile zu einem MustHave wenn ich einen "neuen" Gebrauchten Wagen kaufe, das Leder ist einfach nach etlichen Jahren am Ende und abgegriffen, von fremden Schweiß getränkt, glatt gefummelt, und glänzt speckig, klar kann man das kurzfristig mit mitteln wieder hin bekommen, aber schon nach kurzer Zeit sieht es wieder fertig hoch glänzend aus. Es ist am Ende ne Optik und Hygiene Sache in meinen Augen.

Ich habe meine zwei Lenkräder bei Top-Autoprofi aus Hannover machen lassen und bin immer noch Mega zufrieden. Erst beim F10 habe ich das Hochwertigere Premiumleder für 20 oder 30€ mehr aufziehen lassen, und es sieht nach über einem Jahr immer noch so samtig matt aus, und den F10 benutze ich jeden Tag. Das Premium Leder fühlt sich wirklich nochmal wesentlich hochwertiger an, als das Standartleder im Z4 Lenkrad was ich damals gewählt hatte, bin halt so ein Haptik Freak im Innenraum eines Autos :)
Und ja es gibt sicherlich dutzend gute Sattlereien die sich auf das Thema Lenkrad spezialisiert haben und einen guten Job machen.

20190614_104221.jpg_DSC8554.jpg
 
Die Abdeckung/Blende hat einen Klebestreifen dran, der ist etwas dicker und moosgummimäßig:

Anhang anzeigen 565923

Hat jemand Ersatz für den Klebestreifen? Ist doppelseitig klebend, 1mm dick und wie geschrieben so schaum/moosgummiartig in der Mitte.

Zumal mich interessieren würde, was es bei der Blende für einen Trick gibt, damit die korrekt anliegt. Das Teil kann einem den letzten Nerv rauben, hatte mir schon überlegt, ob ich die mit Karosseriekleber verklebe.

Nochmal ich: Irgendeiner eine Ahnung?
 
Hab den zroadster-Tab seit Monaten offen, aber halt leider nur das Foto selbst... :D
img_20200709_205853-jpg.445826

weiß jemand wie die Felgen heißen bzw. wem das Auto gehört? 😅
 
Hab den zroadster-Tab seit Monaten offen, aber halt leider nur das Foto selbst... :D
img_20200709_205853-jpg.445826

weiß jemand wie die Felgen heißen bzw. wem das Auto gehört? 😅
Das ist mein ehemaliger Z4 :) :-)
Das sind Motec Ultralight MCR2 Ultralight mit rundum 225/40/18 Michelin PS4.
Die Felgen fahre ich noch auf meinem jetzigen Z4 e85.
 
Weiß jemand aus welchem Kunststoff die Aero-Frontschürze besteht? Bevor ich sie 2017 zum lackieren gebracht habe war sie weiß grundiert(?).
Aufgrund von Fremdeinwirkung gab es einen Riss im Lack entlang dessen sich die ganze Beschichtung total einfach ablöst. Man sieht auf dem Bild die Sterlinggraue Lackierung, die weiße Grundierung und darunter den nackten Kunststoff... aber welchen?

1667743476143.png
 
@jojo123
Steht normalerweise irgendwo als Prägung auf der Innenseite des Bauteils.Muß somit evtl. demontiert werden,um es genau festzustellen.
Ich vermute ABS,weiß es aber nicht.


Greetz

Cap
 
Weiß jemand aus welchem Kunststoff die Aero-Frontschürze besteht? Bevor ich sie 2017 zum lackieren gebracht habe war sie weiß grundiert(?).
Aufgrund von Fremdeinwirkung gab es einen Riss im Lack entlang dessen sich die ganze Beschichtung total einfach ablöst. Man sieht auf dem Bild die Sterlinggraue Lackierung, die weiße Grundierung und darunter den nackten Kunststoff... aber welchen?
Ich hätte nur leider zwei Fotos einer Heckstoßstange mit Aero Diffusor anzubieten.
Die Bezeichnung mit USA drin, ist die Stoßstange, das andere mit Made in Germany, ist der Aero Diffusor.
 

Anhänge

  • C47B5390-5FDA-4C0A-A38F-95D1F483F836.jpeg
    C47B5390-5FDA-4C0A-A38F-95D1F483F836.jpeg
    328,5 KB · Aufrufe: 18
  • 7825F702-AEC8-4BE0-9CF2-1E37305C2667.jpeg
    7825F702-AEC8-4BE0-9CF2-1E37305C2667.jpeg
    178 KB · Aufrufe: 19
@jojo123
Was hast du vor? Willst du den Aero Schweller wegen besagter Fremdeinwirkung schweißen? PUR schweißen ist nicht...weil kein thermoplastischer Kunstoff. Kleben sollte gehen.
 
@CF01 @s-w-e-t und @Ucla Danke für die Info.
WIe ihr ja sicher wisst ist die Aero Front nicht mehr zu bekommen. Deshalb habe ich vor sie zu kleben. Zum Beispiel mit Henkels Teroson PU9225 oder SiaPower 2950. Dafür sollte aber bekannt sein um welchen kunststoff es sich handelt. Sicherheit schafft wohl nur der Blick auf die Innenseite... Über PP so wie Uclas Heckstoßstange wäre natürlich uncool. Wobei ich in die richtung noch keine Recherche betrieben habe.

Unabhängig davon kann ich euch aber noch ne Story erzählen:
Der Gutachter rechnet in seinem gutachten übrigens 482€ für eine Aero Front. Zusätzliche Position für die Lackierung ist nicht notwendig, weil die Teilenummer 51110149411 ja bereits lackiert ist :rolleyes:
Ist ja wohl ein Witz. Für den Gutachter spielt es scheinbar keine Rolle ob die Teile verfügbar sind oder nicht. Jetzt muss ich ihm beweisen, dass niemand mehr die Teile hat.
 
@CF01 @s-w-e-t und @Ucla Danke für die Info.
WIe ihr ja sicher wisst ist die Aero Front nicht mehr zu bekommen. Deshalb habe ich vor sie zu kleben. Zum Beispiel mit Henkels Teroson PU9225 oder SiaPower 2950. Dafür sollte aber bekannt sein um welchen kunststoff es sich handelt. Sicherheit schafft wohl nur der Blick auf die Innenseite... Über PP so wie Uclas Heckstoßstange wäre natürlich uncool. Wobei ich in die richtung noch keine Recherche betrieben habe.

Unabhängig davon kann ich euch aber noch ne Story erzählen:
Der Gutachter rechnet in seinem gutachten übrigens 482€ für eine Aero Front. Zusätzliche Position für die Lackierung ist nicht notwendig, weil die Teilenummer 51110149411 ja bereits lackiert ist :rolleyes:
Ist ja wohl ein Witz. Für den Gutachter spielt es scheinbar keine Rolle ob die Teile verfügbar sind oder nicht. Jetzt muss ich ihm beweisen, dass niemand mehr die Teile hat.
Klingt so als hättest du den Gutachter der gegnerischen Versicherung angenommen? Oder lebt der von dir gewählte Gutachter einfach hinterm Mond? :D
 
Naja, dass ein Gutachter die exakte Marktsituation eines absoluten Nischenprodukts wie der Z4 Aerofront kennt, ist schon eher unwahrscheinlich.
Da wird erst mal der ETK Preis angesetzt und fertig...
 
Zurück
Oben Unten