Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Wie gesagt, es ist nicht die Ausnahme wenn es nicht passiert, sondern es ist vermutlich (ich weiß ja nicht wieviele Geräte so abgeschalter werden) der geringere (aber deutliche) Prozentsatz der dadurch kaputt geht....Tendenz bei modernen Geräte deutlich steigend.
...und Update hat nicht unbedingt was mit Internet oder WLAN zu tun.
Schon Mitte der 90er hat zB. ein Loewe TV in den ganz frühen Morgenstunden zB. die Senderlisten aktualisiert/nachsortiert...die Leute haben immer schlimmes vermutet wenn die rote Lampe plötzlich grün wurde. 8-)


Im Standby abgefackelte Geräte in meiner 35jährigen Berufserfahrung übrigens genau Null...was nicht bedeutet das es passiert.
 
Wie gesagt, es ist nicht die Ausnahme wenn es nicht passiert, sondern es ist vermutlich (ich weiß ja nicht wieviele Geräte so abgeschalter werden) der geringere (aber deutliche) Prozentsatz der dadurch kaputt geht....Tendenz bei modernen Geräte deutlich steigend.
...und Update hat nicht unbedingt was mit Internet oder WLAN zu tun.
Schon Mitte der 90er hat zB. ein Loewe TV in den ganz frühen Morgenstunden zB. die Senderlisten aktualisiert/nachsortiert...die Leute haben immer schlimmes vermutet wenn die rote Lampe plötzlich grün wurde. 8-)


Im Standby abgefackelte Geräte in meiner 35jährigen Berufserfahrung übrigens genau Null...was nicht bedeutet das es passiert.
Auch die Senderliste braucht über SAT kein Update, bis ich es sage 😂 :roflmao:
 
Ich bräuchte die Nummer von der Front-Scheibenabdeckung unten.
Bei mir ist die ziemlich spröde und gammelig.
Vielleicht ist die ja morgen bei BlackFriday bei Leebmann mit im Sale?
 
Ich bräuchte die Nummer von der Front-Scheibenabdeckung unten.
Bei mir ist die ziemlich spröde und gammelig.
Vielleicht ist die ja morgen bei BlackFriday bei Leebmann mit im Sale?
Fragen kostet nix


ansonsten hier ein Schnapper


:g
 
Wer weiß, warum der Hobel solang drin stand und was damit passiert ist.
Besitzer älterer Herr, irgendwann nicht mehr fahrtauglich, dann verstorben.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe wurde das Grundstück (samt Fahrzeug in verschlossener Garage) des Herren von den Erben verkauft, der Käufer hat sich lange Zeit gar nicht um die Garage oder deren Inhalt gekümmert - und wollte das Trumm nur loswerden, daher verschenkt.
 
Muss beim E86 Facelift Modell die Rückleuchte raus, um die Nebelschluss-Leuchte (fahrerseitig) zu wechseln, oder war ich einfach zu blöd/blind heute Abend?

Bei mir ist gerade diese Stelle der Rückleuchte ziemlich verbaut/verdeckt...

Falls ja, sind es nur die 3 Schrauben, oder?

Danke!
 
Danke - die Bebilderung hab ich mir auch angeschaut.
Nur ist bei mir die Öffnung zu der Lampe mit dieser "Moos-Gimmidichtung" verdeckt und sehr eng.
Der Vorbesitzer hat wegen einem Wackelkontakt Mal die Rückleuchte getauscht. Vielleicht liegt's daran - evtl. was vertauscht 😅

Wo sollte denn die Nebelschluss-Leuchte korrekterweise beim Linkslenker Facelift Modell sitzen?
Bei mir leuchtet es am linken Scheinwerfer an Position 5, wenn ich die entsprechende Taste drücke?!
Das kommt aber mit der großen Birne (P21W), die es sein müsste, eigentlich nicht hin...

Naja ich bau' den Scheinwerfer bei Gelegenheit Mal aus und guck mir das Mal genau an - weil vom Gepäckraum aus komm ich definitiv nicht an jede Birne...
 
hallo jungs,
bin am verzweifeln, das geht nun so die ganze zeit , jeden tag auch von innen sind die scheiben zu gefroren. leider geht der eiskratzer durch die wölbung nicht so gut inne an der schebe zum kratzen.
hat jemand lösungsvorschläge was ich tun kann?
am montag bin ich zum klima check inkl auffüllen und filter wechseln. (filter mache ich sonst selbst ,aber bei den temperaturen im fussraum verrenken, nee diesmal lasse ich es machen.)
mal sehen was die sagen,ansonsten hole ich mir noch so ein 1kg pack an luftentfeuchter.
 

Anhänge

  • 20221213_190312.jpg
    20221213_190312.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 51
  • 20221213_190543.jpg
    20221213_190543.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 46
  • 20221213_190547.jpg
    20221213_190547.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 50
  • 20221213_190549.jpg
    20221213_190549.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 44
Klappe Umluft steht auf immer zu. Meist bricht am Stellrad ein Stück vom Zahnrad ab.
Dadurch hast immer sehr viel Feuchtigkeit im Auto.
Wenn du das nächste mal fährst, Klima an, nicht heizen und Fenster etwas aufmachen. Feuchte Luft wird rausgedrückt.
Ca. 10 Minuten vorm geplanten Stopp die Klima ausschalten und Gebläse weiter laufen lassen.
Wird halt saukalt, aber kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen, daher bleibt weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug zurück


Weiter wäre möglich, dass Wasser unterhalb der Fußmatten steht —> Türdichtung undicht usw. ….

Schuhe immer außerhalb vom Auto nochmal zusammenschlagen, damit Schnee von der Sohle fällt und weniger Feuchtigkeit in der Fußmatte versickert...

.
 
1. Auto vernünftig warm fahren (ohne Umluft!)
2. Auf Undichtigkeiten/Feuchtigkeitseintritt prüfen

Luftentfeuchter schadet nicht, beseitigt allerdings auch nicht die Ursache, wenn das Wasser aufgrund Kurzstrecke nicht verdunsten kann bzw die feuchte Innenraumluft nicht raus kommt und womöglich noch Wasser nach läuft...
 
Kann mich nur anschließen, @reptile . Fahr am besten beide Sitze komplett vor und greife zwischen der Kante zwischen beiden Teppichen durch, um nach Feuchtigkeit zu schauen (wenn feucht: Türfolie, Türdichtung und Verdeck auf Dichtigkeit prüfen).

Ansonsten Umluftklappe kontrollieren.

Und Luftentfeuchter mit Abstand zum Leder (ja nicht auf dem Sitz!) platzieren. Sonst kann das Leder Schaden nehmen.

Du kannst mich auch gerne noch mal kontaktieren. Bin am WE evtl. in Leipzig.
 
@pixelrichter @keulejr @Bumbum
danke für eure tipps, werde das mal kontrollieren müssen.

ich machs mal mit punkten:

1. ich habe immer die AUTO Luft verteilung an MIT Klima (sternchen) AN, im winter, da sonst mir IMMER die scheiben beschlagen sobald die klima aus ist !
2. die stellung für gebläse steht immer auf die brust (siehe foto) und immer 20°c
UMLUFT funktion habe ich noch nie angehabt :D
3.türabdichtung wurden von meinem freund max (keulejr) gemacht, (danke nochmal) aber danke für den tip harald.
4. die sachen mit den sitzen/fussmatten werde ich mal kontrollieren.!!
5. ja die schuhe putze ich mir immer ab, kenne ich noch mit anderen autos, hab nicht gerne den sieff im fussraum. auch wenn ich wasch und putzfaul bin was den zettie betrifft :D
6.warmfahren, nun so ne sache, ca 8km eine strecke,habe aber die "winternieren" schon dran. aber ich sehe am deckel etwas siff, warm ist er dann. muss mal wieder ne langstrecke fahren !
7. sagt mal habt ihr das auch das die kupplung unwahrscheinlich rupft/schlägt im 1. und 2. gang ?, da mach ich immer fast ne nick bewegung im auto mit dem kopf so krass ist das. als ob man zu blöd zum anfahren ist. :D nur im kalten zustand und im winter.
.
jetzt fällt mir nochwas ein, ich habe die batterie mal geladen und ausgebaut, und die fenster gehen mir etwas ZU weit HOCH, da drückt es schon am gummi deutlich , muss mal nen bild machen.
vielleicht muss ich diese fensterheber nochmal einstellen? (sorry wie ging das nochmal 3x hoch und runter?)
 
Fensteranlernen müsste im Handbuch stehen. Ich erinnere noch, dass über den jeweiligen Druckpunkt hinaus (also grds. Automatikfunktion) und dann in jeweiliger Endstellung der Fenster der Schalter gehalten werden muss.

Türfolie kann leider immer wieder undicht werden. Bloß weil es mal gemacht wurde, würde ich es nicht ausschließen.
 
Fenster probier mal so

Fensterscheiben neu anlernen, nach z.B. abgeklemmter oder leerer Batterie.

Dazu alle Türen zu, Zündung an und vom Fahrersitz aus die Scheibe runter fahren, sofort wieder hoch und wieder runter. Das ganze 3mal hintereinander. Beim letzten Mal den Taster Scheibe hoch für ca. 3 Sekunden festhalten. Zündung aus und wieder an. Schalter jeweils über den Druckpunkt drücken.
Das gleich nun mit dem Beifahrerfenster, aber auch vom Bedienteil Fahrerseite.
 
@reptile
So extrem Kurzstrecke is aber schlecht......auch um feuchte Luft rauszukriegen.....
Ich hab immerhin 15km bis zur Arbeit,da kommt das Öl graaaaad so auf Temperatur,Heizung macht dann schon mollig warm.

Übrigens.....Klima schön und gut,aber bei Minusgraden läuft die Anlage nicht,da die Gefahr des einfrierens des Systems zu hoch ist,weshalb sie nicht wie gewohnt entfeuchtet.....das begünstigt natürlich die anlaufenden Fenster.....

Ich habe das jahrelang gehabt,inzwischen habe ich die ganzen Stellen,wo das Wasser reinkommt ohne das ichs mitkriege,eliminiert (teilweise waren auch schlecht eingestellte Seitenscheiben dafür verantwortlich,weil sie nicht abdichteten,wenn die Tür geschlossen war....besonders nach hinten zum Verdeck,hatte ich mit nem dünnen,schmalen Stück Papier geprüft und konnte das teilweise die gesamte Scheibenhöhe durchziehen,ohne das es klemmte....).....hoffe und denke ich,da sich die Anlauferei in den letzten Tagen stark in Grenzen hält.
Letztes Jahr mit der "Undichtigkeit" im Bereich Kofferraum war das wesentlich schlimmer....

Ich handhabe das so,das ich die Heizung etwas höher drehe von der Temperatur und sie zwischen Fußraum und Scheibe aufteile.Ist es warm genug bzw. sind die Seitenscheiben ordentlich angelaufen,fahre ich beide Seitenscheiben teilweise oder ganz auf,lasse sie für 20-30 Sekunden Fahrt offen und schließe sie dann wieder.
Wenn man das ein paarmal macht,kann die Feuchtigkeit heraus,da die warme Luft,wie bereits angemerkt,deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren kann.Und wenn man die Kiste mal ordentlich durchwärmt mit ner längeren Fahrt,hilft das umso mehr.Aber nicht unbedingt im dicksten """" oder Schneefall.

Habe damit immer gute Ergebnisse gehabt.

Zusätzlich nutze ich seit ca. sechs Jahren auch zwei davon (haben mich damals keine 20€ gekostet):


Die waren zu Zeiten des undichten Kofferraums und dadurch evtl. auch Fußraumes hinterm Beifahrersitz klatschnass,sind aber nach trocknen aufm Heizkörper wieder in ihrer Aufnahmefähigkeit komplett zurückgesetzt worden.

Nur in den Ofen sollte man sie IMHO nicht legen.....

Hab die Feuchtigkeitsprobleme selbst im Winter inzwischen gut im Griff und kann das nur empfehlen,was ich durchführe.

Viel Erfolg!


Greetz

Cap
 
warmfahren, nun so ne sache, ca 8km eine strecke,habe aber die "winternieren" schon dran. aber ich sehe am deckel etwas siff, warm ist er dann. muss mal wieder ne langstrecke fahren !
Auf 8km kriegst du das Auto nicht warm! Bis dahin ist vielleicht die Kühlwassertemperaturanzeige im mittleren Bereich, aber das heißt nur, dass das Kühlwasser vielleicht 70 oder 80°C hat - das Öl ist dann noch weiter von warm (=100°C) entfernt.
Und damit Feuchtigkeit verdunstet und abgeführt wird (sowohl aus dem Öl, als auch aus dem Innenraum), muss die Temperatur schon eine Weile gehalten werden.

Also gönn dem Motor mal eine vernünftige Tour, wenn du dich bei den Temperaturen nicht richtig bewegst, wirst du auch nicht warm ;)
 
@pixelrichter @keulejr @CF01

so bin mal montag ne runde autobahn gefahren ,damit ich wieder bissl strecke habe.
die fenster werde ich mir mal noch einstellen,jedes mal vergessen beim einsteigen es zu machen,
ansonsten habe ich hinter die sitze geschaut, bzw an den fussmatten, nix zum glück alles trocken.
gut jetzt war es auch nicht mehr so kalt. aber ich hatte montag einen klimaanlagen check mit auffüllen und filterwechsel machen lassen.
bis jetzt sieht alles gut aus.
 
So, ... Und Danke für den Hinweis.
Ich hab mir so ein Teil bei Hubauer geschnappt. Die Clips auf der Unterseite mit dem weißen Unterteil waren sogar dabei. Die Clips kann man zwar leicht von der Halterung am Windlauf seitlich rausschieben aber dann nicht weiter demontieren soweit ich sehe. Verstehe ich das richtig dass die Halterung mit dem kompletten Clip inkl. dem weißen Unterteil dann einfach ins Blech gedrückt wird? Oder ist dabei noch etwas zu beachten?
 
So, ... Und Danke für den Hinweis.
Ich hab mir so ein Teil bei Hubauer geschnappt. Die Clips auf der Unterseite mit dem weißen Unterteil waren sogar dabei. Die Clips kann man zwar leicht von der Halterung am Windlauf seitlich rausschieben aber dann nicht weiter demontieren soweit ich sehe. Verstehe ich das richtig dass die Halterung mit dem kompletten Clip inkl. dem weißen Unterteil dann einfach ins Blech gedrückt wird? Oder ist dabei noch etwas zu beachten?
Vielleicht solltest Du Mal beschreiben um welches Problem es eigentlich geht bzw. Einen Link zum ursprünglichen Thema.... Ich zumindest habe keine Ahnung was Du da gerade beschreibst - und ich bin vermutlich nicht der einzige..... Und das schränkt dann die mögliche Hilfestellung sehr ein...😉
 
Vielleicht solltest Du Mal beschreiben um welches Problem es eigentlich geht bzw. Einen Link zum ursprünglichen Thema.... Ich zumindest habe keine Ahnung was Du da gerade beschreibst - und ich bin vermutlich nicht der einzige..... Und das schränkt dann die mögliche Hilfestellung sehr ein...😉
Er meint die Scheibenabdeckung unten wo die Scheibenwischer mit raus kommen.
@PsMaxZ4
sind beim neuen Teil auch die 2 dicken runden „Hülsen“ um die Scheibenwischerlöcher dabei?
 
So, ... Und Danke für den Hinweis.
Ich hab mir so ein Teil bei Hubauer geschnappt. Die Clips auf der Unterseite mit dem weißen Unterteil waren sogar dabei. Die Clips kann man zwar leicht von der Halterung am Windlauf seitlich rausschieben aber dann nicht weiter demontieren soweit ich sehe. Verstehe ich das richtig dass die Halterung mit dem kompletten Clip inkl. dem weißen Unterteil dann einfach ins Blech gedrückt wird? Oder ist dabei noch etwas zu beachten?
Ich hab die "weißen Clips" zuerst von dem schwarzen getrennt und in die Löcher an der Karosserie eingedrückt. Dann den Windlauf verbaut. Dieser vormontierte Clip besteht aus zwei Teilen.
 
Zurück
Oben Unten