Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Servus,
möchte gerade das PDC Modul hinten links tauschen. Rückleuchte ist ausgebaut, Kabel vom Modul abgezogen, aber das Modul will nicht raus aus der Stoßstange :(
Oben sehe ich einen Clip, den man zur Seite Hebeln muss. Vermutlich ist von unten auch einer, oder? Und an der Seite links?
Tue mir schwer, an alles ran zu kommen und zu sehen :(
Hat jemand einen Tipp für mich? Außer die Stoßstange abmontieren?

Bin für Hilfe sehr dankbar 🙏🏼

VG,
Z4 Surfer
 

Es sind zwei Haltenasen, wenn du eine siehst, dann ist gegenüber auch noch eine.
Ich würde die Stoßstange runternehmen, raz fatz ist die unten.
 
Hello Hello,
ich kämpf seit einiger Zeit gegen Geräusche aus der Lenkung, vor allem bei Bodenwellen, Kopfsteinpflaster in neutraler Lenkposition hab ich so ein unangenehmes Poltern. Ebenfalls beim Bremsen (~60% Bremsdruck) aus ca. 120-100 km/h wackelt das Lenkrad leicht wie bei einer Unwucht in Verbindung mit dem Poltern. Räder sind frisch gewuchtet, tritt bei Winter sowie Sommerreifen auf.

Koppelstangen sind es nicht. Jetzt hab ich auf die Spurstangen und Axialgelenke getippt, erneuert (alles Lemförder) vermessen, immernoch. Ich hab jetzt beim Spurstangen Wechsel mal am Lenkrad gewackelt und genau das Geräusch reproduzieren können und mal hier den Link zum Video eingefügt:

Geräusch Lenkung

So… irgendwelche Ideen was es noch sein kann? Bin schon kurz davor mir ein anderes Lenkgetriebe zu besorgen.
 
Ich hab die "weißen Clips" zuerst von dem schwarzen getrennt und in die Löcher an der Karosserie eingedrückt. Dann den Windlauf verbaut. Dieser vormontierte Clip besteht aus zwei Teilen.
So habe ich es auch gemacht und in die weißen runden Klip Aufnahmen ganz wenig Vaseline rein gedrückt bevor ich den Windlauf mit den weißen Pinnen rein gedrückt habe. Die Hoffnung dabei ist, dass bei einer zukünftigen Demontage es besser raus flutscht und nix bricht.
 
@Kainzl mach mal die Manschetten am Lenkgetriebe ab und packe ordentlich Fett rein. Angeblich kann man die Lenkgetriebe an der dicken Schraube oben auch einstellen, aber dazu findet man meistens nur bei anderen Modellen was, nichts bis wenig beim Z4.
 
@Kainzl mach mal die Manschetten am Lenkgetriebe ab und packe ordentlich Fett rein. Angeblich kann man die Lenkgetriebe an der dicken Schraube oben auch einstellen, aber dazu findet man meistens nur bei anderen Modellen was, nichts bis wenig beim Z4.

Danke, daran liegt es aber leider nicht - es ist mehr ein mechanisches Spiel.

Fett habe ich letzten Sommer wegen dem Bekannten „tuten“ bei Kurven Fahrten bereits nachgetragen, hat auch gepasst und jetzt bei den neuen Axialgelenken kam auch nochmal frisches Fett + neue Faltenbalge rein.

Ja da habe ich auch schon dran gedreht allerdings meinen alle man soll nur ganz wenig drehen wegen den Rückstellkräften die geringer werden, hab ich auch gemacht leider hat sich nach ner 1/4 Umdrehung immernoch nichts geändert und dann hab ich es wieder auf Original zurück gedreht… glaub auch nicht dass das ganze im Sinne des Erfinders ist daran zu drehen…
 
Vielleicht solltest Du Mal beschreiben um welches Problem es eigentlich geht bzw. Einen Link zum ursprünglichen Thema.... Ich zumindest habe keine Ahnung was Du da gerade beschreibst - und ich bin vermutlich nicht der einzige..... Und das schränkt dann die mögliche Hilfestell
Entschuldigung wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Diese weiße Hülse .... Muss ich die vor dem Einbau des Windlaufs abziehen und ins Blech Eindrücken. Wenn ja, ... Gibt's einen Trick außer etwas Gewalt die vom Clip abzubekommen?

Screenshot_20221227-105059_Gallery.jpg
 
Ich hab die "weißen Clips" zuerst von dem schwarzen getrennt und in die Löcher an der Karosserie eingedrückt. Dann den Windlauf verbaut. Dieser vormontierte Clip besteht aus zwei Teilen.

... Genau darum geht's. Trennen? ... Nur wie? Hab Angst so ein Teil unwissentlich kaputt zu machen.
 
@Kainzl , #15925
Hast Du zu den Geräuschen auch Spiel in der Lenkung?
Mit der "dicken Schraube" wird das Spiel zwischen Zahnstange und Triebling eingestellt; bei zu wenig Spiel kann die Lenkung schwergängig werden, klar. Man kann damit auch erstmal die Zahnstange festklemmen und ein Klappern minimieren, aber im Grunde wird die Lagerung der Zahnstange im Getriebegehäuse verschlissen sein, wie auch immer die aussieht.....
 
@Kainzl , #15925
Hast Du zu den Geräuschen auch Spiel in der Lenkung?
Mit der "dicken Schraube" wird das Spiel zwischen Zahnstange und Triebling eingestellt; bei zu wenig Spiel kann die Lenkung schwergängig werden, klar. Man kann damit auch erstmal die Zahnstange festklemmen und ein Klappern minimieren, aber im Grunde wird die Lagerung der Zahnstange im Getriebegehäuse verschlissen sein, wie auch immer die aussieht.....

Das Spiel hält sich sogar relativ in Grenzen aber ja genau das denke ich auch… dann wird es wohl doch auf eine Revision hinauslaufen. Danke dir!
 
Entschuldigung wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Diese weiße Hülse .... Muss ich die vor dem Einbau des Windlaufs abziehen und ins Blech Eindrücken. Wenn ja, ... Gibt's einen Trick außer etwas Gewalt die vom Clip abzubekommen?

Anhang anzeigen 574968
Wenn du sie vorher ins Blech drückst, wie willst du sie dann in die T-Nut des Windlaufs kriegen?

Also Nein, der Windlauf kann so wie auf deinem Foto dargestellt montiert werden, an einem Stück mit den weißen Stiften. Man merkt gut am Klicken, wenn diese im Blech einrasten.
 
Wenn du sie vorher ins Blech drückst, wie willst du sie dann in die T-Nut des Windlaufs kriegen?

Also Nein, der Windlauf kann so wie auf deinem Foto dargestellt montiert werden, an einem Stück mit den weißen Stiften. Man merkt gut am Klicken, wenn diese im Blech einrasten.
Auf diese Kommentar hab ich gehofft. Auch ich kann mir im Moment nicht vorstellen wie kann man den Clip ohne Beschädigungen zerlegt um ihn danach wieder zu verwenden ... man kann ihn zwar von der Nut schieben ... Das war's dann aber auch.

Screenshot_20221227-144408_Gallery.jpg
 
So habe ich es auch gemacht und in die weißen runden Klip Aufnahmen ganz wenig Vaseline rein gedrückt bevor ich den Windlauf mit den weißen Pinnen rein gedrückt habe. Die Hoffnung dabei ist, dass bei einer zukünftigen Demontage es besser raus flutscht und nix bricht.
Okay, ... Windlauf MIT den weißen Hülsen auf den Clips ins Blech drücken
 
Hallo Leute und frohes neues Jahr.
Könnt ihr mir bitte sagen, was dieses Klappern im Video sein könnte? Es kommt nur beim Kaltstart vor und wird nur leiser nachdem der Motor warm ist.
P.S.: Das Zischen im Hintergrund ist unwichtig, kommt vom Reifen aufpumpen 😁
Gruß
Video 07.05.22, 16 52 12.mov
 
Hallo Leute und frohes neues Jahr.
Könnt ihr mir bitte sagen, was dieses Klappern im Video sein könnte? Es kommt nur beim Kaltstart vor und wird nur leiser nachdem der Motor warm ist.
P.S.: Das Zischen im Hintergrund ist unwichtig, kommt vom Reifen aufpumpen 😁
Gruß
Video 07.05.22, 16 52 12.mov
Hydrostössel
 
@TL 77 reparieren hieße Ventildeckel ab, Nockenwellen raus und Hydrostößel tauschen, wird mit ggfs. VANOS überholen etc schnell ne teure Aktion, wenn man nicht viel selber machen kann.

Manche schwören auf anderes Öl oder Hydrostößeladditiv, eventuell probierst du das auch erst mal.

Was für Öl fährst du denn und tritt es nur nach längerer Standzeit auf?
Wirklich erst bei warmem Motor weg (>15min) oder schon nach ein paar Sekunden/ Minuten im Leerlauf?
 
Hallo Leute und frohes neues Jahr.
Könnt ihr mir bitte sagen, was dieses Klappern im Video sein könnte? Es kommt nur beim Kaltstart vor und wird nur leiser nachdem der Motor warm ist.
P.S.: Das Zischen im Hintergrund ist unwichtig, kommt vom Reifen aufpumpen 😁
Gruß
Video 07.05.22, 16 52 12.mov
Klingt für mich nicht nach Hydrostössel zumal die eh immer unauffällig sind - das wäre mehr so ein "tackern"
 
Das klingt als hätte der Nachbar seinen Trecker am Laufen. 😱
Hydros tickern eher leiser und hohl metallisch hell, zumindest in meinen Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TL 77 reparieren hieße Ventildeckel ab, Nockenwellen raus und Hydrostößel tauschen, wird mit ggfs. VANOS überholen etc schnell ne teure Aktion, wenn man nicht viel selber machen kann.

Manche schwören auf anderes Öl oder Hydrostößeladditiv, eventuell probierst du das auch erst mal.

Was für Öl fährst du denn und tritt es nur nach längerer Standzeit auf?
Wirklich erst bei warmem Motor weg (>15min) oder schon nach ein paar Sekunden/ Minuten im Leerlauf?
Hey Bumbum

als Öl fahre ich das ROWE SYNTH RS LL01 5W-40 und es wird erst leiser wenn der Motor warm ist... Das Geräusch ist aber auch beim warmen Mortor nicht kompl. weg.
Das Geräusch ist beim jeden Kaltstart zu hören.
 
Wenn's nicht komplett weggeht sollte es repariert werden. Die Hydros klappern beim N52 speziell im Kurzstreckenbetrieb gerne mal im kalten Zustand (hat meiner ebenfalls), das sollte im warmen jedoch weg gehen.

Ist das auch nach einer längeren Fahrt nicht weg?
 
Ich frage mich gerade, ob der Sturz an der HA normal ist? Was meint ihr? 🤔

Fahrwerk Serie, Bereifung 225/40 8,0x18 ET43.
1720902C-E2A5-475C-BBAC-8F104E6AF6A2.jpeg

6F10DC1F-EB62-4BE8-8227-9887F2CD4CAD.jpeg
 

Anhänge

  • E4B8B336-306A-4269-9A44-E91027293993.jpeg
    E4B8B336-306A-4269-9A44-E91027293993.jpeg
    9,2 KB · Aufrufe: 8
  • 35BD0921-375F-407B-A10D-ED25210202B8.jpeg
    35BD0921-375F-407B-A10D-ED25210202B8.jpeg
    10,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Reifen erst unten und habe bei der Gelegenheit geschaut, sieht für mich alles normal aus. Bin’s zwar nicht vom Fach, aber gebrochene Federn hätte ich hoffentlich erkannt 😅
Aber dann sieht das für dich nicht normal aus, richtig?

Und für mein Auge sieht der Sturz auf beiden Seiten gleich aus.
 
Zurück
Oben Unten