Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Servus,
hatte vor wenigen KM die Koppelstangen neu machen lassen.
Seit dem ist das Lenkrad minimal schief.
Kann das dabei irgendwie passieren?
Nochmal die Schrauben lösen und neu festziehen?
Oder Achsvermessung machen lassen?
Irgendwie nervt es doch, wenn es nicht 100% mittig ist.
Grüße
 
Servus,
hatte vor wenigen KM die Koppelstangen neu machen lassen.
Seit dem ist das Lenkrad minimal schief.
Kann das dabei irgendwie passieren?
Nochmal die Schrauben lösen und neu festziehen?
Oder Achsvermessung machen lassen?
Irgendwie nervt es doch, wenn es nicht 100% mittig ist.
Grüße
War bei mir auch so, also Spur einstellen lassen.
 
War halt direkt nach dem Wechsel.....daher schon komisch......mal Vermessen kann je nicht schaden nach 18 Jahren :D
Werde wohl erst neue Reifen machen und dann Vermessen lassen.
 
War halt direkt nach dem Wechsel.....daher schon komisch......
Wird Zufall sein bzw vielleicht vorher mehr aufs Klackern der Koppelstangen als aufs Lenkrad geachtet.

Bist du dir denn sicher, dass das Lenkrad auch auf Topfebener Straße schief steht? In der Regel hängen Straßen ja aufgrund Wasserablauf zum Fahrbahnrand hin, das führt dann auch schon mal zum vermeintlichen Lenkradschiefstand.

Ein ursächlicher Zusammenhang mit dem Koppelstangen wäre nur gegeben, wenn der Stabi in sich sehr krumm wäre, was durch hohes Koppelstangenspiel ausgeglichen wurde aber jetzt mit neuen Koppelstangen dazu führt, dass ein Federbein vom Stabi zusammengestaucht wird und damit die Spurverändert LOL ;)
Oder aber du hast ungleich lange Koppelstangen verbaut... :roflmao:
 
Die haben nicht geklappert, kam nur etwas Fett raus.
Und ja, vorher gerade, direkt danach schief. Bin da recht empfindlich :D

Hatte 2 identische geliefert bekommen, aber nicht nachgemessen ;)

Muss bei der Montage zwingend die Vorderachse komplett (beide Räder) entlastet sein?
Ich war beim Wechsel nicht dabei.
Vielleicht wurde nur immer eine Seite per Wagenheber angehoben, ist mir noch eingefallen.
 
mal Vermessen kann je nicht schaden nach 18 Jahren
Hat der Wagen noch das erste Fahrwerk? das müsste aber schon ausgelutscht sein. Auch wenn der Wagen wenig gelaufen hat, so werden die diversen Gummis hart und spröde.
Die haben nicht geklappert, kam nur etwas Fett raus.
Aus den Koppelstangen? Auch genannt Pendelstützen, kann kein Fett austreten. Da sind nur Gummilager drin.
 
Aus den Koppelstangen? Auch genannt Pendelstützen, kann kein Fett austreten. Da sind nur Gummilager drin.
Doch, ich glaub beim e85 sind das auf beiden Seiten Kugelköpfe. Mit Fett. Schau mal in deine Anleitungen..... ;-)

Weiterhin würde ich behaupten daß man die nicht "falsch" einbauen kann, durch den Kugelkopf können die sich nicht verspannen. Daher ist es unerheblich ob aus- oder eingefedert angezogen. Seitenweiser Wechsel mit einem Wagenheber wird man kaum hinbekommen.
 
Muss bei der Montage zwingend die Vorderachse komplett (beide Räder) entlastet sein?
Ich war beim Wechsel nicht dabei.
Vielleicht wurde nur immer eine Seite per Wagenheber angehoben, ist mir noch eingefallen.
"Muss" nicht, allerdings steht der Stabi dann voll unter Spannung - dementsprechend schwierig wird es die Koppelstangen überhaupt abzukriegen, dementsprechend knallt es, wenn sie ab sind:confused: und noch schwieriger wird es die neuen rein zu kriegen... kurzum: Koppelstangenwechsel geht nur, wenn beide Räder in gleicher Höhe sind.

Bist du dir sicher, dass es nicht doch die Spurstangen waren? Das würde sowohl Fettaustritt, als auch schiefes Lenkrad erklären. :whistle:
 
Hi,
ja, waren die Koppelstangen und ja da ist auch Fett drin. Selbst gesehen (s.u.).
Hab, weil es mich interessiert hat, eben nochmal den "Monteur" angerufen. Wurde problemlos erst links und dann rechts mit Wagenheber gemacht und lt. ihm kann sich da nix verspannen.
Fahrwerk wurde 2018 bei 150tkm neu gemacht. Wurde vermessen, aber da war quasi nix zum korrigieren. War wohl gut markiert worden beim Einbau.
Ist ja auch egal.
Wird halt mal vermessen demnächst.
img_20220802_183452-jpg.556443
 
Meine Erfahrung hinsichtlich Stabis sagt mir was anderes.....aber wahrscheinlich haben die mit 2 Wagenhebern gearbeitet....einen zum anheben des Fahrzeugs,um das Rad zu demontieren und den zweiten,um den Radträger und somit Querlenker anzuheben,bis "Normallage" erreicht war.....


Greetz

Cap
 
Hab, weil es mich interessiert hat, eben nochmal den "Monteur" angerufen. Wurde problemlos erst links und dann rechts mit Wagenheber gemacht und lt. ihm kann sich da nix verspannen.
Also entweder wurde - wie schon vermutet - mit zwei Wagenhebern gearbeitet oder dein Stabi ist gebrochen :D

Dein Monteur soll uns mal erklären, was der Sinn eines Stabis ist, wenn sich da nix verspannen kann!?
 
Gude!

Ich suche aktuell die Stopfen für das originale Trunk Storage System, wie im ersten Bild bei BMW Z4 Kofferraumtasche E85 zu sehen.
Finde leider keine Teilenummer, vorallem für die Stopfen die in den ursprünglichen Windschotthalter (rechteckig wie hier Pio's Z4) zu sehen.

Danke euch!
 
@Goran32
Der Gag war von vornherein ein "Rohrkrepierer" da hessenbub klar und deutlich schrub,die Mechaniker haben erst eine Seite angehoben,nach vollzogener Arbeit abgelassen und DANN die andere Seite angehoben....die VA war also zu keinem Zeitpunkt KOMPLETT "in the air tonight". :whistle:


Greetz

Cap
 
Wieviele Klammern sind serienmäßig im Verdeckkastenboden verbaut? 4 oder 6?

Bei mir sind 4 drin, allerdings waren die falsch verbaut (vorne und in der Mitte), wenn man der Zeichnung im TIS folgt.
 
Wieviele Klammern sind serienmäßig im Verdeckkastenboden verbaut? 4 oder 6?

Bei mir sind 4 drin, allerdings waren die falsch verbaut (vorne und in der Mitte), wenn man der Zeichnung im TIS folgt.
4 Stück. Vorne und hinten.
Aber auch mit 2 Stück, jeweils in der Mitte ist kein Problem
 
Ja, manchmal sollt man sich das Zeugs einfach richtig anschauen, bevor man fragt, dann erschließt sich einem das ganze. Vorne und hinten passt aufgrund der Form schon gut, vorne und in der Mitte war wohl der Bequemlichkeit des schraubenden Kollegen geschuldet... :cautious:
 
Ich hab ne Frage zu den Roadsterbags. Kann mir jemand sagen welche Version da jeweils passend ist? Bin grade im Begriff ein Set gebraucht zu kaufen und die gute Frau weiss leider nur das es fuer einen Z4 ist. Das Set ist dreiteilig, der grosse Koffer ist 5F, beiden zwei Kleinen weiss ich es grade nicht.

Aktuell gibt es bei roadster bag zwei Varianten, eine fuer den Z4 und eine fuer den Z4M, beide Sets bestehen aber nur noch aus zwei Koffern und ich sehe auch keinen Unterschied zwischen den beiden Sets. Auf einer anderen Seite habe ich gesehen das die Koffer fuer den Z4M anders sind, ,weil die Batterie im Kofferraum ist. Ist das nicht Standard? In meinem 3.0si ist die Batterie jedenfalls auch im Kofferraum.

Kann da zufaellig jemand Licht ins Dunkel des Kofferraums bringen? 😁
 
Zurück
Oben Unten