Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Mein Reifenhändler meint er verdient an den großen Markenreifen so wenig dass ich „guten Gewissens die Dinger gern im Internet“ shoppen kann. Aber aufziehen kostet mittlerweile mit Entsorgung der alten Reifen zwischen 80-120€… es sei denn man kennt jemand…etc.
 
Fehler gelöscht - einer ging nicht weg: Sitzbelegung Beifahrer-evtl. hat mein tierischer Besucher an einem Kabel genagt ?

Die taucht bei meinem Facelift auch auf. Liegt daran, weil das entsprechende Steuergerät nicht verbaut ist. Das ist ein Fehler in INPA.

Wo kauft ihr denn neue Reifen? Beim freundlichen Reifenhändler um die Ecke oder im Internet? Ich brauche vor dem TÜV noch neue Pellen 265/30 R19 und fahre Hankook, würde auch gern dabei bleiben.

Hat jemand einen Tipp, vorzugsweise online? Habe Mal gegoogelt, bin aber etwas skeptisch. Bei Winterreifen ist DOT ein Thema, bei meinen Sommerreifen hätte ich das als eher weniger wichtig eingeschätzt.

Sowohl als auch. Hatte mir bislang immer den Reifen ausgesucht, den ich haben wollte, danach die Online Shops, idealo etc. abgeklappert und beim billigsten bestellt. Allerdings machte mir mein Montagebetrieb meiner Wahl letzten einen Preis, der nicht sehr weit vom Online Angebot + Montage lag, weswegen ich da zukünftig wohl von absehen und die Dinger wieder bei einem Vor-Ort Betrieb komplett kaufen werde.
 
Ich habe gerade auf dieser Seite mal nachgeschaut:
Michelin PSS in 255/18 wird da all billigstes Angebot für 119 € angeboten, mein Händler verlangt fast 300 @ (mit Montage).
Allerdings kann es mir weder mein Händler sagen, noch finde ich in der Anzeigen eine Aussage über die DOT.
Meine Reifen werden nicht wegen Verschleißes, sondern nur wegen des Alters erneuert, was nutzt mir dann ein so supergünstiger Preis,
wenn ich dafür einen uralten Reifen erhalte?

Gruß
Wilfried
 
Hast du die Gewähr, dass du bei deinem Händler eine DOT von diesem Jahr erhältst?
 
@Wilfried falls du den meinst:
Screenshot_20230630_114724_Samsung Internet.jpg
Anders lässt sich der krasse Preisunterschied m.E. auch nicht erklären.

Allerdings stellt sich die Frage warum es der PSS sein soll, schließlich ist der schon um zwei Generationen veraltet (Nachfolger PS4 und Nachnachfolger PSS5)!?

Bei dem Preisniveau hätte ich schon gerne das Neuste, zumal man beim PSS5 gar keine Probleme mit der DOT bekommen kann, da es ihn noch nicht lange gibt...
 
Ich bin jetzt nicht sicher, aber war es nicht ATU, bei denen man gegen Aufpreis garantiert eine frische DOT bekommen kann? Oder war es RSU?
Ich hätte jedoch bei einer meiner Bestellungen bei meiner Werkstatt eine DOT, die älter als 6-8 Monate war, eher viel jünger (meißt Standardgrößen).
 
Ich bin jetzt nicht sicher, aber war es nicht ATU, bei denen man gegen Aufpreis garantiert eine frische DOT bekommen kann? Oder war es RSU?
Ich hätte jedoch bei einer meiner Bestellungen bei meiner Werkstatt eine DOT, die älter als 6-8 Monate war, eher viel jünger (meißt Standardgrößen).
Das wär ja toll., leider habe ich so etwas noch nirgendwo gehört.
 
Bei RSU habe ich schon zig Reifen aller Art gekauft. Die DOT war immer aktuell, teilweise waren die Reifen keine zwei Wochen alt.

Preislich sind die auch immer ganz weit vorn...vielleicht mal ein paar Cent mehr als der günstigste Anbieter. Aber das ist mir die positive Erfahrung wert. Und die Lieferung ist ebenfalls flott. Die haben es sogar mal geschafft, Ersatzreifen schneller zu liefern als es die Filiale der Reifenhändlerkette selbst hätte organisieren können. :t
 
Also wenn ein Reifenhändler Willens ist, kann er das schon vorher anfragen welche DOT geliefert wird..😉
Zumindest meiner hat bei der Bestellung der letzten Wohnwagen Reifen vorher abgefragt, welcher Reifen in dieser Größe mit brandneuer DOT verfügbar ist.
Hintergrund - für die 100er Zulassung dürfen die Reifen nur max. 6 Jahre alt sein.... Da ist es natürlich blöd wenn man einen Reifen bekommt der schon 1 oder 2 Jahre auf den Buckel hat... Noch zumal man das Profil beim Wohnwagen eh nie runter fährt....
Gab dann die benötigte Größe nur von Einem Hersteller mit brandneuer DOT - den hat er dann bestellt und ich freue mich darüber dass ich ihn ein Jahr länger verwenden kann.
Alle anderen verfügbaren hatten eine DOT von letzten bzw. Vorletzten Jahr - was immer noch als Neureifen verkauft werden darf
 
Bei RSU habe ich schon zig Reifen aller Art gekauft. Die DOT war immer aktuell, teilweise waren die Reifen keine zwei Wochen alt.

Preislich sind die auch immer ganz weit vorn...vielleicht mal ein paar Cent mehr als der günstigste Anbieter. Aber das ist mir die positive Erfahrung wert. Und die Lieferung ist ebenfalls flott. Die haben es sogar mal geschafft, Ersatzreifen schneller zu liefern als es die Filiale der Reifenhändlerkette selbst hätte organisieren können. :t
Rsu, top.
 
Nein, eben nicht, deshalb schreibe ich das ja!!
Einen PS4S gibt es in der Größe nicht.
Von einem PS5S habe ich noch nie gehört.
Tatsache, es gibt jeweils nur den PS4 / PS5 ohne S!
Den PS S5 gibt's wohl tatsächlich bisher kaum im freien Markt.

Wenn Nassperformance sekundär ist, würde ich den Goodyear Eagle F1 Supersport empfehlen, ansonsten halt PS5 ohne S...

Sollten beide mehr können als eine >10 Jahre alte Entwicklung - bei Reifen hat sich tatsächlich viel getan.

Wie alt sind deine alten Reifen denn, wenn du diese nur wegen des Alters erneuerst?
 
Mir ist der PSS lieber als der PS4S, obgleich meistens teuerer.
Auch ist der der 4S nicht wirklich der Nachfolger, eher ein günstiger Allrounder, sonst gebe es den PSS nicht mehr. war auch ein Grund warum ich nicht auf 19* gewechselt habe.
 
Außerdem sollte der Loadindex beachtet werden, ein Z4 braucht keinen hohen und damit um oft um 1–2kg unnötige schwerer. Ich denke ein 95er reicht aus.
 
Mir ist der PSS lieber als der PS4S, obgleich meistens teuerer.
Auch ist der der 4S nicht wirklich der Nachfolger, eher ein günstiger Allrounder, sonst gebe es den PSS nicht mehr. war auch ein Grund warum ich nicht auf 19* gewechselt habe.
Über "lieber" oder nicht, braucht man nicht streiten, das ist subjektiv.

Aber nur weil es den PSS noch gibt, heißt das nicht, dass der 4S nur ein günstiger Allrounder wäre. Schließlich sind Formen, Verfahren und Rezepturen vom PSS längst bezahlt, die Produktion ggfs. bereits ausgelagert und solange er gekauft wird, bleibt da sicher ordentlich Gewinn übrig - gerade im Vergleich zu einem Neuprodukt, wo erst mal sämtliche Investitionen getilgt werden müssen.

Außerdem haben die neueren Modelle Vergleiche gegen Konkurrenzprodukte gewonnen, wo der PSS nur gleichauf lag und gerade in den letzten 10 Jahren hat sich noch mal technisch gut was getan.


Z.B. hat der PSS damals gegen den Conti SC5P verloren - und wenn man sieht welcher Sprung sich da um SC7 getan hat, dann kann der PSS gegen letzteren mit Sicherheit keinen Boden gut machen...

Gerade der SC7 ist ein Beispiel dafür, dass die Technologie es ermöglicht hat, im Nassen besser zu werden und trotzdem im Trockenen die Latte noch gewaltig höher zu hängen - das wäre früher (zu PSS Zeiten) ein unlösbarer Zielkonflikt gewesen...
 
Über "lieber" oder nicht, braucht man nicht streiten, das ist subjektiv.

Aber nur weil es den PSS noch gibt, heißt das nicht, dass der 4S nur ein günstiger Allrounder wäre. Schließlich sind Formen, Verfahren und Rezepturen vom PSS längst bezahlt, die Produktion ggfs. bereits ausgelagert und solange er gekauft wird, bleibt da sicher ordentlich Gewinn übrig - gerade im Vergleich zu einem Neuprodukt, wo erst mal sämtliche Investitionen getilgt werden müssen.

Außerdem haben die neueren Modelle Vergleiche gegen Konkurrenzprodukte gewonnen, wo der PSS nur gleichauf lag und gerade in den letzten 10 Jahren hat sich noch mal technisch gut was getan.


Z.B. hat der PSS damals gegen den Conti SC5P verloren - und wenn man sieht welcher Sprung sich da um SC7 getan hat, dann kann der PSS gegen letzteren mit Sicherheit keinen Boden gut machen...

Gerade der SC7 ist ein Beispiel dafür, dass die Technologie es ermöglicht hat, im Nassen besser zu werden und trotzdem im Trockenen die Latte noch gewaltig höher zu hängen - das wäre früher (zu PSS Zeiten) ein unlösbarer Zielkonflikt gewesen...
Jeder wie er meint, oder die Journalisten. Ich würde immer PSS, oder für Track CUP2 wählen, keinen geschenkten Conti.
 
Wer fährt denn einen Cup2 auch auf der Straße und kann berichten ob man bei """" das Auto lieber stehen lässt oder ob man einfach nur vorsichtig fahren sollte ?
 
Zurück
Oben Unten