ZR430
macht Rennlizenz
Eine Frage zu Felgen bzw. deren ET und zur Absicherung dass ich keinen Denkfehler oder falsche Informationen oder nicht richtig interpretiert habe.
Geplant ist ein Radsatz VA/HA je 8x18 + 225/40
Zwei Felgen habe ich zur Auswahl die zu Geschmack und angedachtem Budget passen und vor allem Verfügbar sind.
Die eine hat ET45 (Tomason TN25 Superlight), die andere 35 (Proline PXF). Die 35er ist eine der wenigen die in Kombination mit 225/40 keine Auflagen wie Kotflügelverbreiterung in der ABE hat.
Tieferlegung ist für die Zukunft geplant und dabei ein Gewindefahrwerk nicht ausgeschlossen.
Bei meiner Suche im Forum habe ich gelesen, dass ET45 mit Gewindefahrwerk (glaube KW) zu wenig Freigängigkeit innen hat. Die Serien 8x17 ET47 dann entsprechend noch weniger.
Spätestens dann bräuchte ich also Spurplatten und das "Problem" wäre gelöst. Die Wahl tendiert dann also zu den ET35.
Im Wiki steht dass man vorne bei 8" Breite bis ET32 probelmlos raus kann. ET35 wäre also ok.
Hinten bei 8,5" bis ET30, dementsprechend ET 18 bei 8". Ich könnte als bei Bedarf 10mm bzw 15mm Spurplatten mit ET35 kombinieren. 10mm gibt es meines Wissens nur ohne Zentrierung. Beides sowieso nur als Durchsteckvariante, dh. längere Radschrauben. Inwiefern das ein Nachteil sein könnte weiß ich nicht.
Sind meine Überlegungen korrekt oder voller Holzweg?
Geplant ist ein Radsatz VA/HA je 8x18 + 225/40
Zwei Felgen habe ich zur Auswahl die zu Geschmack und angedachtem Budget passen und vor allem Verfügbar sind.
Die eine hat ET45 (Tomason TN25 Superlight), die andere 35 (Proline PXF). Die 35er ist eine der wenigen die in Kombination mit 225/40 keine Auflagen wie Kotflügelverbreiterung in der ABE hat.
Tieferlegung ist für die Zukunft geplant und dabei ein Gewindefahrwerk nicht ausgeschlossen.
Bei meiner Suche im Forum habe ich gelesen, dass ET45 mit Gewindefahrwerk (glaube KW) zu wenig Freigängigkeit innen hat. Die Serien 8x17 ET47 dann entsprechend noch weniger.
Spätestens dann bräuchte ich also Spurplatten und das "Problem" wäre gelöst. Die Wahl tendiert dann also zu den ET35.
Im Wiki steht dass man vorne bei 8" Breite bis ET32 probelmlos raus kann. ET35 wäre also ok.
Hinten bei 8,5" bis ET30, dementsprechend ET 18 bei 8". Ich könnte als bei Bedarf 10mm bzw 15mm Spurplatten mit ET35 kombinieren. 10mm gibt es meines Wissens nur ohne Zentrierung. Beides sowieso nur als Durchsteckvariante, dh. längere Radschrauben. Inwiefern das ein Nachteil sein könnte weiß ich nicht.
Sind meine Überlegungen korrekt oder voller Holzweg?