Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Eine Frage zu Felgen bzw. deren ET und zur Absicherung dass ich keinen Denkfehler oder falsche Informationen oder nicht richtig interpretiert habe.

Geplant ist ein Radsatz VA/HA je 8x18 + 225/40
Zwei Felgen habe ich zur Auswahl die zu Geschmack und angedachtem Budget passen und vor allem Verfügbar sind.
Die eine hat ET45 (Tomason TN25 Superlight), die andere 35 (Proline PXF). Die 35er ist eine der wenigen die in Kombination mit 225/40 keine Auflagen wie Kotflügelverbreiterung in der ABE hat.

Tieferlegung ist für die Zukunft geplant und dabei ein Gewindefahrwerk nicht ausgeschlossen.
Bei meiner Suche im Forum habe ich gelesen, dass ET45 mit Gewindefahrwerk (glaube KW) zu wenig Freigängigkeit innen hat. Die Serien 8x17 ET47 dann entsprechend noch weniger.
Spätestens dann bräuchte ich also Spurplatten und das "Problem" wäre gelöst. Die Wahl tendiert dann also zu den ET35.

Im Wiki steht dass man vorne bei 8" Breite bis ET32 probelmlos raus kann. ET35 wäre also ok.
Hinten bei 8,5" bis ET30, dementsprechend ET 18 bei 8". Ich könnte als bei Bedarf 10mm bzw 15mm Spurplatten mit ET35 kombinieren. 10mm gibt es meines Wissens nur ohne Zentrierung. Beides sowieso nur als Durchsteckvariante, dh. längere Radschrauben. Inwiefern das ein Nachteil sein könnte weiß ich nicht.

Sind meine Überlegungen korrekt oder voller Holzweg?
 
Die Einfahrt ist nicht gerade.. aber von Boden bis Kotflügelkante sind es links 62cm auf der rechten Seite 69,5cm
Würde ich ihn in die Garage Fahren, würde sich da nicht viel ändern

Anhang anzeigen 603588
Also für mich klingt das so als ob du nicht ein Problem mit einem Rad zu tief.... Sondern mit einem Rad zu hoch hast....
Selbst wenn eine Feder bricht kommt er nicht auf der anderen Seite so weit hoch.... 69,5 ist deutlich höher als mit dem Original Federn.... Und deiner sollte mit Eibach ja tiefer sein...Da stimmt was anderes ganz gravierendes nicht... Auch wenn mir gerade jede Idee fehlt... Aber das ist schon sehr seltsam und ich würde die Fehlersuche da nicht auf die lange Bank schieben🤔
 
Ich glaube wir warten noch immer auf neue Zahlen basierend auf einer topfebenen Unterlage. Am besten 2x gemessen... also Fzg um 180° gedreht auf der selben Stelle :D
 
Eine Frage zu Felgen bzw. deren ET und zur Absicherung dass ich keinen Denkfehler oder falsche Informationen oder nicht richtig interpretiert habe.

Geplant ist ein Radsatz VA/HA je 8x18 + 225/40
Zwei Felgen habe ich zur Auswahl die zu Geschmack und angedachtem Budget passen und vor allem Verfügbar sind.
Die eine hat ET45 (Tomason TN25 Superlight), die andere 35 (Proline PXF). Die 35er ist eine der wenigen die in Kombination mit 225/40 keine Auflagen wie Kotflügelverbreiterung in der ABE hat.

Tieferlegung ist für die Zukunft geplant und dabei ein Gewindefahrwerk nicht ausgeschlossen.
Bei meiner Suche im Forum habe ich gelesen, dass ET45 mit Gewindefahrwerk (glaube KW) zu wenig Freigängigkeit innen hat. Die Serien 8x17 ET47 dann entsprechend noch weniger.
Spätestens dann bräuchte ich also Spurplatten und das "Problem" wäre gelöst. Die Wahl tendiert dann also zu den ET35.

Im Wiki steht dass man vorne bei 8" Breite bis ET32 probelmlos raus kann. ET35 wäre also ok.
Hinten bei 8,5" bis ET30, dementsprechend ET 18 bei 8". Ich könnte als bei Bedarf 10mm bzw 15mm Spurplatten mit ET35 kombinieren. 10mm gibt es meines Wissens nur ohne Zentrierung. Beides sowieso nur als Durchsteckvariante, dh. längere Radschrauben. Inwiefern das ein Nachteil sein könnte weiß ich nicht.

Sind meine Überlegungen korrekt oder voller Holzweg?
schau mal hier rein... REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner geh mal von Serien ET 47/50 und Spurplatten vorn 15mm hinten 20mm /Seite) aus, dann rechne mal was geht.
Kommt ein anderes FW dazu, musst Du es wieder neu abnehmen lassen, da mögliche ABE der Räder und Platten hinfällig ist.
10mm von h&r mit Zentrierung gibt es, sind aber nicht so dolle (bei mir der Ring abgescherrt) und ohne Zentrierung kann es schnell zu Unwuchten kommen.
 
Klar, bei einem Fahrwerk, Nachrüster Felgen und Spurplatten muss eh eine Abnahme gemacht werden.
Das kommt aber voraussichtlich erst nächstes Jahr.

Serie 255/35 8,5x18 ET50 + 20mm zu 225/40 8x18 ET35 + 15mm ergibt 4mm mehr Spur
 
Eine Frage zu Felgen bzw. deren ET und zur Absicherung dass ich keinen Denkfehler oder falsche Informationen oder nicht richtig interpretiert habe.

Geplant ist ein Radsatz VA/HA je 8x18 + 225/40
Zwei Felgen habe ich zur Auswahl die zu Geschmack und angedachtem Budget passen und vor allem Verfügbar sind.
Die eine hat ET45 (Tomason TN25 Superlight), die andere 35 (Proline PXF). Die 35er ist eine der wenigen die in Kombination mit 225/40 keine Auflagen wie Kotflügelverbreiterung in der ABE hat.

Tieferlegung ist für die Zukunft geplant und dabei ein Gewindefahrwerk nicht ausgeschlossen.
Bei meiner Suche im Forum habe ich gelesen, dass ET45 mit Gewindefahrwerk (glaube KW) zu wenig Freigängigkeit innen hat. Die Serien 8x17 ET47 dann entsprechend noch weniger.
Spätestens dann bräuchte ich also Spurplatten und das "Problem" wäre gelöst. Die Wahl tendiert dann also zu den ET35.

Im Wiki steht dass man vorne bei 8" Breite bis ET32 probelmlos raus kann. ET35 wäre also ok.
Hinten bei 8,5" bis ET30, dementsprechend ET 18 bei 8". Ich könnte als bei Bedarf 10mm bzw 15mm Spurplatten mit ET35 kombinieren. 10mm gibt es meines Wissens nur ohne Zentrierung. Beides sowieso nur als Durchsteckvariante, dh. längere Radschrauben. Inwiefern das ein Nachteil sein könnte weiß ich nicht.

Sind meine Überlegungen korrekt oder voller Holzweg?


Die (Vorne mit Distanzen = 8x18ET30 und hinten mit Distanzen = 8x18ET20) bin ich problemlos mit 30mm Eibach und Koni Dämpfern gefahren:

 
@AIC-Peter
Keiner weiß,wie "eben" der Parkplatz ist,auf dem der Z steht.....ich hatte bereits schwer vermutet,das der Boden Richtung Beifahrerseite steil ansteigt,was dann zu fotografierter Position des Hecks führt.....
Da der Herr seitdem den Mantel des Schweigens über diese Sache gelegt hat gehe ich mal kackfrech davon aus,das ich richtig liege und er sich diese Schmach nicht geben möchte.

Natürlich kann ich auch vollkommen falsch liegen.Aber dann müßte man das beim fahren bereits DEUTLICH merken......


Greetz

Cap
 
Serie 255/35 8,5x18 ET50 + 20mm zu 225/40 8x18 ET35 + 15mm ergibt 4mm mehr Spur

Halt Stopp. Die 4mm beziehen sich auf die Radaußenkante, das allein hat mit Spur noch nichts zu tun, wenn die Felgenbreite auch noch geändert wird.
Die Spurweite (Änderung Laufflächemitte) steigt bei deinem Vergleich um 10mm pro Rad, denn die Innenkante wandert 16mm nach außen.

Spuränderung ist sind deine angesprochenen 4mm und dazu die Hälfte vom halben Zoll Breitenreduktion.
 
Gebrauchte Felgen plus Pulvern kostet leider fast so viel wie ein Satz neue.
Naja, nur das pulvern eher nicht (zu mindest bei unserem örtlichen Felgendoc)...oder nur bei sehr günstigen Felgen.
Bei der Kalkulation "Preis für angeranze Gebrauchte + pulvern kann man sich so gut wie immer neue sogar günstiger kaufen.
....zumal beim ersten Mal pulvern immer der ganze Satz fällig ist, egal ob alle kaputt waren. Eine einzelne später nochmal nachmachen ist dann nicht so dramatisch.
 
Ich glaube wir warten noch immer auf neue Zahlen basierend auf einer topfebenen Unterlage. Am besten 2x gemessen... also Fzg um 180° gedreht auf der selben Stelle :D
Habe Topfeben gemessen...
auf beiden Seiten 65cm
Meine Einfahrt scheint doch schräger als ich vermutete + ich ein Knick im Auge zu haben.
Aber wieso zeigt sich das nicht so deutlich bei anderen Fahrzeugen: F32, Mustang.... :unsure:
 
10mm von h&r mit Zentrierung gibt es, sind aber nicht so dolle (bei mir der Ring abgescherrt) und ohne Zentrierung kann es schnell zu Unwuchten kommen.

Wie hast du das geschafft?
Fahre sie seit mehreren Jahrzehnten und hatte da nie Probleme.
Der Kraftschluss wird doch über die Flächenpressung der Radbolzen und nicht über die Zentrierung erzeugt.
Habe sie beim e32 sogar mal um mehrere MM abgedreht, sodass der Ring gerade eben noch für die Zentrierung sorgen konnte.
 
Kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Ich habe die Teile an verschiedenen Autos an verschiedenen Achsen jahrelang gefahren. Auch auf dem Zetti eine Zeit lang. Aktuell auf der Vorderachse vom 46er Ci mit 135er Werksfelgen.
Alles immer absolut bestens.
 
Hatte ich auch schon mit SCC Spurplatten am E90. Die Mittenzentrierung ist nicht immer gleich. Sie drückt dann innen ganz leicht vor die Zentrierung der Platten. Augenscheinlich liegen die Platten plan an. Wenn du das ganze dann fest ziehst drückt die original Zentrierung gegen die der Platte. War auch ganz schön erschrocken bei dem Anblick als ich nach dem Sommer auf die WR gewechselt habe.
 
Wollte gerade einkaufen gehen: Fahrertür lässt sich nicht öffnen. Egal ob der Stift oben oder unten ist 😕

Ich habe es über Funk probiert, die ZV schließt auf und ab wie sonst auch allerdings lässt sich die Tür nicht öffnen (egal ob innen oder außen am Griff gezogen wird!). Es ist auch egal, ob ich am Schloss oder per Funk Öffne/Schließe.
Habe dann über den Schlüssel die Scheiben abgesenkt und innen mit der Verriegelung in der Mittelkonsole mehrmals auf und zu gemacht, keine Besserung

Ich hatte sowas ähnliches schon mit der Beifahrertür allerdings war es dort über die Verriegelung innen relativ schnell wieder ok
Läuft der innen und außen Griff über den gleichen Seilzug? Gibt es eine Art Notentriegelung für solch einen Fall? 😪
Bei der Beifahrertür war es jedenfalls so, dass wenn ich innen am Griff gezogen habe, der Stift nie oben geblieben ist sondern "mit dem Griff mitgelaufen" ist. Also, eher andere Synthome.

War so klar dass das passiert am ersten Urlaubstag 😭

Edit: Lese gerade alte Beiträge dazu, klopfen unterhalb des Schlosses. Und, dann schloss wechseln. Gibt's dazu zufällig schon Anleitungen o. ä?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, klopfen, Schmiermittel etc hat alles nichts geholfen
Zum Glück steht er trocken und sicher in der Garage aber wie kriege ich den auf?

Unter dem Griff selbst sind zwei Gumminoppen, kann man diese euch massives ziehen entfernen?
Bringt mir das überhaupt was?
Bin gerade sehr ratlos 😕 zum Glück habe ich noch ein "Ausweichauto" 🙈
 
Zurück
Oben Unten