Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Wie Andi schon schreibt... erstmal evakuieren und gucken wieviel drin war. Druck alleine reicht nicht. Die Menge ist im Motorraum i-wo abgedruckt. Dann ggfs. mit Kontrastmittelzusatz befüllen lassen, falls die evakuierte Menge nicht der zu erwartenden Menge entspricht. Das hilft Leckagen(?) schneller zu finden.
 
Thema Lenkung
-Volker Rothschenk kennt wohl das Thema erste Diagnose: neue Lenksäule -> gibts nur gebraucht -> keine Garantie

d.h. selbst Volker Rothschenk kann bei diesem Fehler den Sensor nicht tauschen und baut dann eine gebrauchte Säule (sofern überhaupt vorhanden) ein, bei der das Problem früher oder später wieder auftreten kann??
Klingt nicht so gut, vorsichtig ausgedrückt.
 
Erst mal müsste ich wissen ob es eine reine Codierung-Sache ist oder ob es sich um einen anderen Defekt am KI handelt. Ich habe einen Kfz Mann um die Ecke der mir das mal codiert hatte
Falscher weg.
Ohne Fehlerspeicher und mögliches codieren (nur mit BMW-Software möglich) ist der Rest in der Glaskugel suchen.
 
@pixelrichter Nein absolut nicht. Wenn der Tacho defekt ist und deshalb code anzeigt, ist es total überflüssig den Fehlerspeicher auszulesen und daran herumzucodieren..
Daher die Frage, hatte schon mal jemand dass der Tacho code angezeigt hat?
Defekt am KI oder nur neu anlernen?
 
Daher die Frage, hatte schon mal jemand dass der Tacho code angezeigt hat?
Ja.
Manipulationspunk rot.
Bei BMW auslesen und Fehler löschen lassen. Der hatte noch OBD-I im Motorraum und schon OBD-II im Innenraum.
Hatte, dank guter Beziehungen 20€ gekostet und war beim Z3 Bj 99 von heute auf morgen passiert

Nachtrag:
Wenn ein neuer Tacho kommt musst du sowieso mit BMW-Software ran
 
Mit Verlaub es handelt sich hier aber um den Z4m Tacho im Z4 e85 VFL, kein Manipulationspunkt.

Also es gibt doch 2 Lösungsmöglichkeiten
1.Ich fahre zum Spezialisten und lasse den Tacho codieren. Mir ist klar dass ich in jedem Fall hin muss und einen Termin brauche.
2. Ich fahre zum Spezialisten, der codiert und sagt, das Gerät ist kaputt. Ich besorge Ersatz und muss erneut einen Termin machen...

Darum meine Frage ob bei der Anzeige code das Kombiinstrument in den Fritten ist, kann es eventuell noch andere Ursachen für den Fehler geben? Oder kann dieser Fehler auch eventuell mehrere Bedeutungen haben?
Haben Andere den gleichen Fehler nach dem Umbau gehabt, es gibt ja hier jede Menge Leute mit dem M-tacho?
Gibt's hier einen Thread, der das Problem behandelt, ich kann ja nicht der Einzige sein wo das so passiert ist
Danke für die Hilfe:idea:
 
d.h. selbst Volker Rothschenk kann bei diesem Fehler den Sensor nicht tauschen und baut dann eine gebrauchte Säule (sofern überhaupt vorhanden) ein, bei der das Problem früher oder später wieder auftreten kann??
Klingt nicht so gut, vorsichtig ausgedrückt.
genau das war auch mein erster Gedanke ABER wir wollten auch nochmal in Ruhe darüber reden was genau das Problem ist, er hatte nur als wir telefonierten gerade keine Zeit. Sobald ich also Neuigkeiten hab werde ich in einem passenden Thread dazu ein Update geben.
 
Ist das immer noch bei unseren Z4 so, dass die originalen Stoßdämper von Sachs sind?
 
Mmh. Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr. Druck ist noch im System (Kältemittel). Kann dann nur der Kompressor sein oder?
Kann auch ein defekter E-Lüfter sein. Hatte ich letztes Jahr am e87 unseres Sohnes. Am E-Lüfter ist eine kleine Box, wo das Steuergerät untergebracht ist. Die Kabel von dort zum Lüftermotor waren total weggegammelt, keine Chance, da noch was zu löten.
 
Auch auf die Gefahr hin das ich mich blamiere: wie um alles in der Welt bekomme ich die Birne aus der Fassung? Man kann sie reinstecken und drehen dann wird sie lose und kommt nen halben cm raus. Dann blockieren die Metallnasen…
 

Anhänge

  • 90BC3791-47C6-4C6A-B8B8-63433F064480.jpeg
    90BC3791-47C6-4C6A-B8B8-63433F064480.jpeg
    64,5 KB · Aufrufe: 53
Auch auf die Gefahr hin das ich mich blamiere: wie um alles in der Welt bekomme ich die Birne aus der Fassung? Man kann sie reinstecken und drehen dann wird sie lose und kommt nen halben cm raus. Dann blockieren die Metallnasen…
leicht kippeln auch dabei hochziehen, aber schön langsam und immer hin und her
 
Auch auf die Gefahr hin das ich mich blamiere: wie um alles in der Welt bekomme ich die Birne aus der Fassung? Man kann sie reinstecken und drehen dann wird sie lose und kommt nen halben cm raus. Dann blockieren die Metallnasen…
Du musst mit nem Teppichmesser oder kleinem Bohrer Öffnungen in das Plastik brechen, um die zwei kleinen Pinscher der Birne aus der Fassung zu bringen.
Bmw verkauft die quasi als vergossene Fassung.
 
So, der Windlauf, den ich mir hier ergattern konnte ist unterwegs. Wenn ich mir den verdeckten Bereich unter der Motorhaube anschaue vermute ich, dass der ursprünglich schwarz ist und der sichtbare Teil durch die Witterung grau wird? Gehe ich Recht in der Annahme oder täusche ich mich?
 
Sooo angeschlossene Frage:

- Was sind das für Kabel, die nicht in den Anschlussstecker gehen? ist das die Sitzbelegung? Ist ja die Fahrerseite, das ist doch keine oder? &: Dann sollten die aber auch nicht „rumhängen“ &:.
- oder ist das die Sitzheizung? (Meiner hat keine Sitzheizung und Sitze waren laut VIN auch nicht in Leder, gehe also davon aus, dass die Sitze später rein sind?!)

Wenn ich eine Indikation habe, lese ich mich auch gerne durchs Forum.

Und sorry, wenn ich „dumm“ frage. Ich arbeite mich halt Stück für Stück ein 😇
 

Anhänge

  • IMG_9848.jpeg
    IMG_9848.jpeg
    98,6 KB · Aufrufe: 35
Danke! Dann hab ich ja was zu lesen, wie ich die ans laufen bekommen :roflmao:
 
Zurück
Oben Unten