Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@MDe85
Hattest du die Klemmschraube am Radträger ganz draußen,als du den neuen Dämpfer eingesetzt hast?

Müßte morgen nochmal nachshauen und n Bild schießen,hab ja selbst erst Fahrwerk erneuert,allerdings komplett Serie,ob das bei mir auch so luftig ist...


Greetz

Cap
 
Jap, waren ganz draußen...
Ich hätte auch noch eine Erklärung für die Höhe. Ich habe die Aktion ja über mehrere Tage durchgeführt, daher lagen die Federn 2 Tage in etwa ungespannt in der Ecke herum...
Vielleicht haben sie sich dabei etwas gedehnt und brauchen jetzt etwas länger um in ihre Form zurück zu kommen.
 
Jap, waren ganz draußen...
Ich hätte auch noch eine Erklärung für die Höhe. Ich habe die Aktion ja über mehrere Tage durchgeführt, daher lagen die Federn 2 Tage in etwa ungespannt in der Ecke herum...
Vielleicht haben sie sich dabei etwas gedehnt und brauchen jetzt etwas länger um in ihre Form zurück zu kommen.
Nein federn werden immer so gelagert.
 
Gut, dann liegt es schon mal nicht daran [emoji1]
 
Ja, passen tut das schon, aber die sind halt 1cm höher. Nicht bei eBay schauen was da steht, das ist Müll. Ein e46 Fahrwerk passt auch in den Z4, heißt aber nicht dass es das richtige ist [emoji6]
 
Also ich habe die Dämpfer nebeneinander liegen gehabt, 1 zu 1 gleich...IMG_6811.JPG
 
Hi,

was macht denn der Dämpfer bei der Höhe?

Die Höhe ergibt sich doch nur aus der Feder und dem Domlager.
Die Dämpferstange ist doch frei nach oben und unten beweglich.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Oryx
 
Hi,

was macht denn der Dämpfer bei der Höhe?

Die Höhe ergibt sich doch nur aus der Feder und dem Domlager.
Die Dämpferstange ist doch frei nach oben und unten beweglich.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Oryx

Eigentlich ergibt sich durch die Hublänge der Kolbenstande des Stoßdämpfers der Endanschlag bzw. die Vorspannung der Feder im ausgefederten Zustand. Sollte also nicht die höhe im Stand beeinflussen, höchstens die Vorspannung der Feder.

Hier mal ein Bild meines Serienfahrwerkes ...sieht garnicht mal so anders aus. Wirkt natürlich irgendwie echt krass hoch ...dazu sollte gesagt sein das er vor 2Jahren komplett neue Federbeine samt Federn bekommen hat bei BMW, also ectl. auch schon die höheren Domlager?.. naja die Eibach sind schon unterwegs.
 

Anhänge

  • IMG_3582.jpg
    IMG_3582.jpg
    469,1 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei meinem ZZZZ gerade entdeckt das der Gummi für die Leitungen von Karosse in Kofferdeckel mir den Lack weg scheuert. Siehe Bild
Lack Schaden 03.jpg

Hat mein Mini Roadster auch, gleiches Bild des Schadens.
Hat schon jemand dafür eine Lösung?? Überlege da so eine art Schutz Wolle drum zu machen damit es nicht noch mehr wird.
 
Habe bei meinem ZZZZ gerade entdeckt das der Gummi für die Leitungen von Karosse in Kofferdeckel mir den Lack weg scheuert. Siehe Bild
Anhang anzeigen 269734

Hat mein Mini Roadster auch, gleiches Bild des Schadens.
Hat schon jemand dafür eine Lösung?? Überlege da so eine art Schutz Wolle drum zu machen damit es nicht noch mehr wird.
Kleb doch ein Stück Steinschlag-Folie an die Stelle
 
Schönes dickes Panzertape geht auch.
Mittlerweile habe ich das bei sehr vielen Kundenfahrzeugen gesehen. Aber noch nie Rost.
Ergo ist der Lack an der Stelle sehr dünn, die Grundierung aber intakt.
 
Habe bei meinem ZZZZ gerade entdeckt das der Gummi für die Leitungen von Karosse in Kofferdeckel mir den Lack weg scheuert. Siehe Bild
Anhang anzeigen 269734

Hat mein Mini Roadster auch, gleiches Bild des Schadens.
Hat schon jemand dafür eine Lösung?? Überlege da so eine art Schutz Wolle drum zu machen damit es nicht noch mehr wird.

Verdammt, jetzt musste ich auch schauen gehen und ich hab das auch...MIST!
Sieht fast aus, als sei die Grundierung an einer Stelle auch schon durch...
Ich klebe Bucheinbindefolie drüber...
 
Hi,

bei mir habe ich vor Jahren einen Steifen Tesafilm auf den Lack geklebt.

Ist relativ unauffällig und hält.

Oryx
 
Wird der Tesafilm mit der Zeit nicht auch durch sein? Beim ZZZZ könnt ich ja auch noch schwarz nehmen ist ja geläufig. Beim Mini müsste ich dann Blau haben. Denn der Mini ist im Gegensatz zum ZZZZ an dieser stelle doch tatsächlich Lackiert.
Zwischen durch war ich schon fast so weit da eine alte Socke drum zu nähen :X:X:X
 
Hi,

der Streifen Tesa hält jetzt seit Jahren.

Die Oberfläche ist jetzt etwas angeraut aber noch dicht. Als Vorteil sehe ich noch die Durchsichtigkeit.
Wenn sich bei Dir etwas Gammel unter dem Streifen bilden sollte, siehst Du es wenigstens!

Oryx
 
Hab da heute auch mal nachgeschaut, und es sah genauso aus wie bei euch. Hab mal was drüber geklebt und hoffe das es hält.
___________

Hab gestern mal eine Achsvermessung machen lassen zwecks Eintragung vom Fahrwerk. Sind natürlich BMW Standardwerte und keine Schmickler Abstimmung, aber mir genügt das. Die Werte sind in Ordnung, oder? Vorher zog der Wagen ganz leicht nach rechts ... bin aber noch nicht zu einer ausgiebigeren Fahrt gekommen:

20170520_135350.jpg
 
Radio Business
Hi ich möchte mir bei EBAY ein Business Radio für das Zemex schiessen. Das kommt ja an den CD Wechsleranschluss. Wie erkenne ich ob ich es anschließen kann. Oder geht das bei jedem Business aus jedem Baujshr? Hätte ja gerne die graue Blende meiner hat das CD Radio Basis von 2003.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten