Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Keiner von hier,oder? &:



Greetz

Cap
Beim Sitzausbau nicht das Verdeck geöffnet (dabei sagt einer der Jungs das sogar noch) und dann schön beim Rausheben vom Sitz die Einstiegsleiste aus Kunststoff mit dem Metallrahmen vom M Sitz verkratzt.🤬 Oh man, das ist u.a. genau einer der Gründe, warum ich meine Zettis nicht mehr in andere Hände gebe. Dabei wäre es so einfach: eben ne Decke als Schutz auf den Einstieg und fertig. 2 Min. Arbeit. Aber muss ehrlich sagen, hab ich auch nicht anders erwartet. Heute Werkstätten zu finden, die ein Auto so behandeln, als wäre es das eigene: absolut rar, bis nicht mehr vorhanden...

Edit: Einstiegsleiste schwarz übrigens bei BMW nicht mehr lieferbar! Da hätt ich als Kunde 🤮
Edit II: Es geht ja noch weiter und dann einfach die nassen Münzen in die Mittelkonsole unter den Handbremshebel geschmissen🙈 Ich kann mir das nicht weiter anschauen. Warum macht man sowas? Was stimmt mit den Leuten nicht?🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video hab ich auch gerade gesehen. Mich hätte jetzt noch die Suche nach der Ursache interessiert!
Das Verdeck ist es jedenfalls nicht;)
GESTERN habe ich das Ding getauscht, ich hatte einen Austauschsensor vom Ing-Büro Schirmer verwendet.
Und jetzt kommt das beste:
Der Fehler des Fensterhebers ist weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
@flip
Ich tippe ganz stark auf Türfolie undicht.Bekanntes Problem,war hier schon bei vielen der Fehler.
Feuchten Innenraum und mufflige Innenluft merkt man aber wenn man nicht komplett die "Mir egal"-Einstellung hat.
Ich hatte nach Kauf und den ersten zwei Wintern auch Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum und sie abstellen können.
Wird meinen Sensor wohl gerettet haben,denn bei mir war es in dem Bereich auch sehr feucht.Inzwischen isses furztrocken.
Und bei mir isses auch "nur" ein Daily Driver (und bitte hört endlich damit auf "Dayli" zu schreiben,das tut echt weh..... :( ).

@reptile
Kilometerstand?
Stoßdämpfer schonmal gewechselt?
Welche Reifenmarken fährst du?
Wurde mal irgendwas am Fahrwerk erneuert?
Schonmal Fahrwerkvermessung gemacht?


Greetz

Cap
 
Das mit der Türe werde ich bei Gelegenheit angehen!:thumbsup:

Was ich aber TOTAL unglaublich finde, ist, dass jetzt wirklich auch der Fehler mit dem Fensterheber weg ist.
Und ich habe nicht mal irgendwelche Fehler zurückgesetzt!
 
@flip
Ich tippe ganz stark auf Türfolie undicht.Bekanntes Problem,war hier schon bei vielen der Fehler.
Feuchten Innenraum und mufflige Innenluft merkt man aber wenn man nicht komplett die "Mir egal"-Einstellung hat.
Ich hatte nach Kauf und den ersten zwei Wintern auch Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum und sie abstellen können.
Wird meinen Sensor wohl gerettet haben,denn bei mir war es in dem Bereich auch sehr feucht.Inzwischen isses furztrocken.
Und bei mir isses auch "nur" ein Daily Driver (und bitte hört endlich damit auf "Dayli" zu schreiben,das tut echt weh..... :( ).

@reptile
Kilometerstand?
Stoßdämpfer schonmal gewechselt?
Welche Reifenmarken fährst du?
Wurde mal irgendwas am Fahrwerk erneuert?
Schonmal Fahrwerkvermessung gemacht?


Greetz

Cap
Kilometerstand? 185.600 km
Stoßdämpfer schonmal gewechselt? -müssten hinten damals glaube vor 20.000km gewechselt worden sein. stoßdämpfer hat die werkstatt auch überprüft , meinten da ist alles okay.
Welche Reifenmarken fährst du? -vredestein 16zoll im winter, 17 zoll hankook im sommer
Wurde mal irgendwas am Fahrwerk erneuert? -fahrwerk? mhh ich glaub nicht. also hab kein so ein sportfahrwerk drin ,wie hier die meisten.hab das original.
Schonmal Fahrwerkvermessung gemacht? -yep wenn du achsvermessung damit meinst? vor ca. 4 jahren.
 
@reptile
Mit etwas am Fahrwerk erneuert meinte ich nicht ob ein Sportfahrwerk von KW o.ä. verbaut wurde sondern ob mal Querlenker,Längslenkerlager und solche Späße ersetzt wurden.
Bei 185tkm ist das alles durch,wenn da noch nie was gemacht wurde.....und die vorderen Dämpfer sind wahrscheinlich auch schon tot.....da muß auch kein Öl für austreten,das merkst du erst,wenn mal alles rundum neu ist,an was du dich gewöhnt hast.

Die Reifen tragen jetzt auch nicht unbedingt zu nem guten Fahrverhalten bei.....bei Hankook hängt es stark vom gewählten Reifen ab,Vredestein......hab ich keine Erfahrung,lese diese Marke aber selten vorn bei Reifentests.....

Aber da müßte man mal am Fahrzeug drüberschauen und prüfen,woran das liegt und ob das vielleicht nur ein Gefühl ist oder wirklich auf defekte Fahrwerksteile zurückzuführen ist.
Da ich diesbezüglich aber schon einiges durchhabe,tippe ich da ganz stark drauf.
Wie die Werkstatt die Dämpfer geprüft hat,wirst du wahrscheinlich nicht wissn.....wenn sie nen Prüfstand dafür haben,wie die Autodoktoren schn ein paarmal gezeigt haben,dann wundert es mich,das die Dämpfer noch intakt sein sollen.
Wenn sie nur geguckt haben,ob was raussifft,kannst du dich darauf wie erwähnt eh nicht verlassen.....

Hast du noch das Prüfprotokoll der Vermessung?Warum hast du vermessen lassen?


Greetz

Cap
 
das vermessen lasse ich meistens so aller 4-5 jahre machen.
beim nissan war damals für die vermessung eine schraube so festgebacken das die da erst noch mehr rumdoktoren mussten.und meinten man soll wohl regelmäßig
achsvermessung machen.

ich denke auch das da irgendwas ist.
die werkstatt war irgendwie die letzten 2 wochen etwas verpeilt.wer weiss was die hatten.vielleicht haben die auch nicht richtig geguggt.
sonst sind die immer zuverlässig.aber es ist halt nicht jeder tag gleich.

ich werde das mal zu einer anderen werkstatt geben und die sollen sich das mal anschauen.
der sohn davon fährt auch z4. da steckt der sicher in der materie.
 
Wurde der Z4 in der Haftpflichtversicherung für 2025 günstiger eingestuft?
Bei mir: Alt 160,45€ zu Neu 117,29€ bei 24%
Kann ich fast nicht glauben.
Was steht denn bei der Typklasse?

Mein 2004er 3.0i stand dieses Jahr auf Typklasse 10, für nächstes Jahr hab ich noch keine Info...

Hab dieses Jahr mit SF5 (43%) und Regio R4 aber auch schon nur 107,10€ HP bezahlt, von daher kann das schon hin kommen...
 
Haftplicht Typklasse 10
Kaskoversicherung Typklasse 14
SF3
717,86 Euro
vollkasko 300 euro
teilkasko 0 euro
mal sehen ob was billiger geht.
keine sasionkennzeichen.
 
Beim Sitzausbau nicht das Verdeck geöffnet (dabei sagt einer der Jungs das sogar noch) und dann schön beim Rausheben vom Sitz die Einstiegsleiste aus Kunststoff mit dem Metallrahmen vom M Sitz verkratzt.🤬 Oh man, das ist u.a. genau einer der Gründe, warum ich meine Zettis nicht mehr in andere Hände gebe. Dabei wäre es so einfach: eben ne Decke als Schutz auf den Einstieg und fertig. 2 Min. Arbeit. Aber muss ehrlich sagen, hab ich auch nicht anders erwartet. Heute Werkstätten zu finden, die ein Auto so behandeln, als wäre es das eigene: absolut rar, bis nicht mehr vorhanden...

Edit: Einstiegsleiste schwarz übrigens bei BMW nicht mehr lieferbar! Da hätt ich als Kunde 🤮
Edit II: Es geht ja noch weiter und dann einfach die nassen Münzen in die Mittelkonsole unter den Handbremshebel geschmissen🙈 Ich kann mir das nicht weiter anschauen. Warum macht man sowas? Was stimmt mit den Leuten nicht?🤷‍♂️
Wo sind da Kratzer an der Leiste?
 
Wo sind da Kratzer an der Leiste?
🤔 Ich schlage vor, spiel mal die Situation nach, mach es exakt genau so, wie im Video, dann siehst du die Kratzer...
Jetzt mal ernsthaft, da braucht man doch nicht eine Minute überlegen oder? Mir käme es NIEMALS in den Sinn einen Sitz mit Metallschiene über eine ungeschützte Kunststoffleiste zu ziehen, nie nie nie und wenn man vorher nochmal 26. Stockwerke hochlaufen müsste um ne Decke zu holen, dann macht man das ganz einfach🤷‍♂️ So viel Mühe und bissl Liebe sollte einem so ein Zetti doch wert sein? Da bricht man sich doch nichts ab.
 
Hast du den Timecode für deine Beobachtung?
Etwa bei 12:40. Zuvor legt er den Sitz auf der Leiste ab und dann zieht erst er ihn rüber, bei etwa 13:00 dann hilft ihm der Kollege und sie ziehen bzw. schieben ihn dann gemeinsam über die Leiste, teils mit heben, teils abgelegt und geschoben/gezogen. Ist ja auch klar, das Teil ist kein Leichtgewicht und nicht unbedingt handlich.100% ist das nicht spurlos an der Leiste vorübergegangen. Bei 13:44 wird dann die Leiste mal eben einfach abgerissen, die Clipse fliegen durch die Gegend, er wirft sie in den Beifahrerfußraum bzw. bleibt mit ihr hier und da noch an anderen Interieurteilen hängen, vltl. auch an der Mittelkonsolblende, wer weiß.
Allein jetzt beim nochmaligen Zuschauen hats mir nochmals überall durchgezogen. Ich würde eben so niemals mit fremden Eigentum umgehen, egal obs ein Fiat Multipla ist oder ein heißgeliebter Zetti. Haltet mich für bekloppt, denkt, was ihr möchtet, aber ich finde das gehört sich einfach so🤷‍♂️
Ein ziemlich bekannter Rallyefahrer hat mal gesagt: „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!“
 
@AeroZ
Ich hab die betreffende Stelle jetzt nochmal GANZ genau angeschaut und weder über die innere Verkleidung noch über die äußere Einstiegsleiste mit dem Schriftzug wurde irgendwas drübergezogen.
Robin hat den Sitz zweimal kurz auf der inneren Verkleidung abgelegt und beim weiteren herausnehmen vorher sichtbar angehoben.
Lediglich die Türgriffspange könnte von eine der Metallschienen getroffen worden sein,aber das sieht man im weiteren Verlauf nicht mehr deutlich genug.
Hier im Bild kannst du selbst nachsehen,ob du einen tiefen Krater in der inneren Verkleidung findest,die neben der Dichtung sitzt oder in der hier vermuteten Einstiegsleiste,die man nur mit viel Inkompetenz treffen kann....

Autodoktoren_Z4_01.jpg

Das ist ein Screenshot von Minute 13:16,der Sitz ist links zu erkennen und die Flossen vom Parsch am oberen Bildrand.
An den Plasteteilen sehe ich keinerlei Macken......

Was meine ich mit "innerer Verkleidung"?


Nr.1,"Abdeckleiste Einstieg innen".Kostet aktuell bei BMW ca. 15€:


Vier Stück der Halteclips Nr.3 liegen bei nochmal ca. 2€ insgesamt:


Die "Blende Einstieg" Nr.4 (Variante High) hat dabei garnix abbekommen.Würde aber auch "nur" 50€ neu kosten,wenn sie beschädigt worden wäre....


Die dazugehörigen Halteclips kosten ca. nen Euro das Stück.Benötigt werden laut ETK 14,also 7 für jede Seite......hatte das Ding noch nie ab,daher kann ich das weder bestätigen noch dementieren.....wären also ca. 7-8€ zusätzlich.....

Also bitte nicht übertreiben,das sind eben Teile die Schwund unterliegen und daher auch jetzt,20 Jahre später,noch immer spottbillig sind.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@AeroZ
Ich hab die betreffende Stelle jetzt nochmal GANZ genau angeschaut und weder über die innere Verkleidung noch über die äußere Einstiegsleiste mit dem Schriftzug wurde irgendwas drübergezogen.
Robin hat den Sitz zweimal kurz auf der inneren Verkleidung abgelegt und beim weiteren herausnehmen vorher sichtbar angehoben.
Lediglich die Türgriffspange könnte von eine der Metallschienen getroffen worden sind,aber das sieht man im weiteren Verlauf nicht mehr deutlich genug.
Hier im Bild kannst du selbst nachsehen,ob du einen tiefen Krater in der inneren Verkleidung findest,die neben der Dichtung sitzt oder in der hier vermuteten Einstiegsleiste,die man nur mit viel Inkompetenz treffen kann....

Anhang anzeigen 660697

Das ist ein Screenshot von Minute 13:16,der Sitz ist links zu erkennen und die Flossen vom Parsch am oberen Bildrand.
An den Plasteteilen sehe ich keinerlei Macken......

Was meine ich mit "innerer Verkleidung"?


Nr.1,"Abdeckleiste Einstieg innen".Kostet aktuell bei BMW ca. 15€:


Vier Stück der Halteclips Nr.3 liegen bei nochmal ca. 2€ insgesamt:


Die "Blende Einstieg" Nr.4 (Variante High) hat dabei garnix abbekommen.Würde aber auch "nur" 50€ neu kosten,wenn sie beschädigt worden wäre....


Die dazugehörigen Halteclips kosten ca. nen Euro das Stück.Benötigt werden laut ETK 14,also 7 für jede Seite......hatte das Ding noch nie ab,daher kann ich das weder bestätigen noch dementieren.....wären also ca. 7-8€ zusätzlich.....

Also bitte nicht übertreiben,das sind eben Teile die Schwund unterliegen und daher auch jetzt,20 Jahre später,noch immer spottbillig sind.


Greetz

Cap
Ich mag nicht mit dir streiten, aber denke eine Diskussion ist ja absolut legitim und auch völlig in Ordnung. Ich behaupte du kannst/man kann leider aufgrund des Videomaterials keinerlei Aussagen über nicht vorhandene Kratzer treffen, weil man einfach zu weit weg ist und du die Leiste gar nicht aus der Nähe sehen und begutachten kannst. Natürlich ist das ein schwieriges Argument von mir, ich kann sie ja auch nicht sehen, aber ich garantiere dir, dass da nun Kratzer drauf sind, zu 100%. Ich bin mir da absolut sicher. Schau dir doch mal die Metallschiene vom M Sitz genau an. Achso und nicht, dass das falsch verstanden wird: Ich spreche die ganze Zeit von der Einstiegsleiste aus Kunststoff, nicht von der eigentlichen Einstiegsleiste auf dem Seitenschweller mit Schriftzug. Das hatte ich aber auch mehrfach erwähnt und dachte, es sei klar?! Jedenfalls wenn du den Sitz mit den Metallschienen auf dieser ablegst, drüberschiebst und ziehst, so wie die beiden es eben gemacht haben, geht das garantiert nicht ohne Spuren auf dem Kunststoff zu hinterlassen, niemals, das ist vorprogrammiert!
Also bitte nicht übertreiben,das sind eben Teile die Schwund unterliegen und daher auch jetzt,20 Jahre später,noch immer spottbillig sind.
Eben nicht. Ich denke, ich übertreibe da nicht, denn: die Teilenummer ist zwar völlig korrekt: 51477030722. Aber das Teil ist (wie ich auch bereits in einem der oberen Beiträge schon schrieb) bei BMW nicht mehr lieferbar und wird nach letzten Informationen auch nicht mehr verfügbar sein, da die Teilenummer ersatzlos entfallen ist! Frag gerne mal beim BMW Teilehändler deines Vertrauens an der Theke nach, wenn du mir nicht glaubst. Ich bin da ganz gut up to date, weil ich fast täglich im ETK unterwegs bin.

Vlt. versteht man mich jetzt? Denn u.a. genau das ist einer der Gründe, warum ich da so vorsichtig bin?! Nach dem Motto: lieber einmal mit Decke geschützt, als in Sack gehauen...😉
 
Es ist ziemlich einfach:
Jemand aus dem Forum sieht keine Schrammen, weiß aber, dass bei dieser Art des Entfernens der Sitz eine Schramme erzeugt haben muss und er hört, dass sie sich dabei nicht die Mühe gemacht haben, schlauerweise vorher das Verdeck zu öffnen. Und das regt ihn auf.
-> "Was stimmt mit den Leuten nicht?🤷‍♂️"
-> "Ich behaupte du kannst/man kann leider aufgrund des Videomaterials keinerlei Aussagen über nicht vorhandene Kratzer treffen, weil man einfach zu weit weg ist und du die Leiste gar nicht aus der Nähe sehen und begutachten kannst."
-> "lieber einmal mit Decke geschützt, als in Sack gehauen..."

Ein anderer sieht keine Schrammen und beschreibt, wie der Sitz entfernt wurde. Zeigt auch einen Screenshot. Beschreibt auch die potentiel entstandenen Kosten bei Kratzern."
-> Robin hat den Sitz zweimal kurz auf der inneren Verkleidung abgelegt und beim weiteren herausnehmen vorher sichtbar angehoben."
Persönlich gebe ich Recht, jeder Kratzer ist doof, eine Decke hätte der gute Handwerker gebraucht.

Die Fragen sind aber:
Wenn Kratzer so klein sind, dass sie auf dem Video nicht sichtbar werden, wie schlimm sind die dann? Muss getauscht werden, kann man das auspolieren, überkleben, übersehen? Sind welche entstanden?
Was kostet die Werkstatt im Verhältnis zur Arbeit/ zum Service?
Wie hätte das eine andere Werkstatt zum gleichen Preis gemacht?
Wie pfleglich geht der Besitzer des Z4 selbst mit seinem Wagen um? Stört den das?
 
@AeroZ
Ich sehe hier kein Streitgespräch,ich sehe hier im Video aber genausowenig ein "drüberschieben",weil der Sitz ganz allein von Robin angehoben wurde,als er diesen aus dm Auto hob und er hat diesen lediglich zweimal auf der inneren Verkleidung,die ich für die Klarheit ALLER lesenden hier verlinkt habe weil ich das immer so mache um eventuell immer auftretende Unklarheiten egal von welcher Seite von vornherein auszuschließen,abgelegt und wieder angehoben bevorer diesen weiter herausgehoben hat.......und das SIEHT man im Video!
Ich habe zu keiner Millisekunde ein "über die Einstiegsleiste geschoben" gesehen.....ich weiß also nicht,wo du das gesehen hast. &:
Wäre das nun wirklich der Fall gewesen,könnte ich dich vollkommen nachvollziehen,aber gerade Robin ist hier ein SEHR vorsichtig und umsichtig agierender Mechaniker,weshalb ich deine Behauptungen nicht zulassen mag,da du hier über den Falschen schimpfst.

Bezüglich Verfügbarkeit hätte ich nochmal auf meiner verlinkten Seite nachschauen sollen,das ist mein Fehler.

Und wie von meinem Vorposter bereits angesprochen ist es bei dem Pflegezustand des Z fraglich,ob das dem Besitzer auffallen würde und ob es ihn überhaupt kümmern würde.....nicht das ich damit einen schlechten Umgang des Kfz in einer Werkstatt rechtfertige!
Das ist aber hier auch nicht der Fall und das sieht man auch im Video.Sonst wäre dem Besitzer der mufflige Geruch und der feuchte Innenraum schon wesentlich früher aufegfallen......ich selbst hatte dieses Problem die ersten zwei Jahre nach Kauf und habe das besonders im Winter mit schnell und stark beschlagenden Scheiben bemerkt,da das auch für ein Cabrio SEHR unnormal war.
Ich habe etwas dagegen unternommen und habe die Problemstellen für den Wassereinbruch beseitigt bekommen,der Fahrzeugbesitzer hier hat erst auf einen technischen Defekt hin etwas unternommen anstatt vorher schon aktiv zu werden,weshalb ich ja erst hier nachgefragt hatte,ob hier anwesend......aber ich wiederhole mich.


Greetz

Cap
 
@AeroZ
Ich sehe hier kein Streitgespräch,ich sehe hier im Video aber genausowenig ein "drüberschieben",weil der Sitz ganz allein von Robin angehoben wurde,als er diesen aus dm Auto hob und er hat diesen lediglich zweimal auf der inneren Verkleidung,die ich für die Klarheit ALLER lesenden hier verlinkt habe weil ich das immer so mache um eventuell immer auftretende Unklarheiten egal von welcher Seite von vornherein auszuschließen,abgelegt und wieder angehoben bevorer diesen weiter herausgehoben hat.......und das SIEHT man im Video!
Ich habe zu keiner Millisekunde ein "über die Einstiegsleiste geschoben" gesehen.....ich weiß also nicht,wo du das gesehen hast. &:
Wäre das nun wirklich der Fall gewesen,könnte ich dich vollkommen nachvollziehen,aber gerade Robin ist hier ein SEHR vorsichtig und umsichtig agierender Mechaniker,weshalb ich deine Behauptungen nicht zulassen mag,da du hier über den Falschen schimpfst.

Bezüglich Verfügbarkeit hätte ich nochmal auf meiner verlinkten Seite nachschauen sollen,das ist mein Fehler.

Und wie von meinem Vorposter bereits angesprochen ist es bei dem Pflegezustand des Z fraglich,ob das dem Besitzer auffallen würde und ob es ihn überhaupt kümmern würde.....nicht das ich damit einen schlechten Umgang des Kfz in einer Werkstatt rechtfertige!
Das ist aber hier auch nicht der Fall und das sieht man auch im Video.Sonst wäre dem Besitzer der mufflige Geruch und der feuchte Innenraum schon wesentlich früher aufegfallen......ich selbst hatte dieses Problem die ersten zwei Jahre nach Kauf und habe das besonders im Winter mit schnell und stark beschlagenden Scheiben bemerkt,da das auch für ein Cabrio SEHR unnormal war.
Ich habe etwas dagegen unternommen und habe die Problemstellen für den Wassereinbruch beseitigt bekommen,der Fahrzeugbesitzer hier hat erst auf einen technischen Defekt hin etwas unternommen anstatt vorher schon aktiv zu werden,weshalb ich ja erst hier nachgefragt hatte,ob hier anwesend......aber ich wiederhole mich.


Greetz

Cap
Wo kam das Wasser wenn ich mal interessehalber nachfragen darf bei dir her?
 
Was steht denn bei der Typklasse?

Mein 2004er 3.0i stand dieses Jahr auf Typklasse 10, für nächstes Jahr hab ich noch keine Info...

Hab dieses Jahr mit SF5 (43%) und Regio R4 aber auch schon nur 107,10€ HP bezahlt, von daher kann das schon hin kommen...
Ich bin bei der HUK24 versichert, sehe aber in den Vertragsunterlagen nirgends einen Hinweis auf die Typklasse.
Abfrage Typklasse
Lt. der am 19.09.2024 veröffentlichten Einstufungen hat mein Z4 die Typklasse 10.
War wohl lt. Dir auch vergangenes Jahr schon so.
Einfach nur freuen, dass es günstiger wurde.
 
abgelegt und wieder angehoben bevorer diesen weiter herausgehoben hat.......und das SIEHT man im Video!
Ich habe zu keiner Millisekunde ein "über die Einstiegsleiste geschoben" gesehen.....ich weiß also nicht,wo du das gesehen hast. &:
Wäre das nun wirklich der Fall gewesen,könnte ich dich vollkommen nachvollziehen,aber gerade Robin ist hier ein SEHR vorsichtig und umsichtig agierender Mechaniker,weshalb ich deine Behauptungen nicht zulassen mag,da du hier über den Falschen schimpfst.
Dann brauchst du entweder eine Brille oder hast echt einfach nicht genau hingeschaut. Bei 12:35 gehts los, bis etwa 13:05, aber auch das hatte ich so bereits geschrieben. Da sieht man, wie der Sitz angewinkelt wird um den Stecker zu lösen, dabei wird die Metallschiene auf der Leiste abgelegt, mehrfach hin und hergeschoben, drübergezogen/geschoben, von beiden! Bei dieser Aktion ist immer Bewegung im Sitz und auch in den Metallschienen, beim hin und herrangieren. Dass Robin aufgrund dieses Vorgehens kein guter Mechaniker ist, habe ich nie geschrieben. Haben beide in dieser Situation vorsichtig und umsichtig agiert? Klares und eindeutiges NEIN, auf keinen Fall! Aus meiner Sicht absolut fahrlässig, aber ich belasse es jetzt auch dabei. Haltet mich für übertrieben und bekloppt, das ist mir alles egal. Ich behandele meine Zettis nicht so, mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich eben ne Decke drüberlege und fertig, aber es kann jeder handhaben wie er möchte. Wir sind ein freies Land, macht es, wie ihr wollt.
 
Zurück
Oben Unten