Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Der wird durch drehen arretiert. Oberhalb vom Spiegelglas ist eine Nase am Stellring um diesen von außen im eingebauten Zustand drehen zu können. Aber Achtung die Spiegel lösen sich schonmal, der Kleber gibt irgendwann nach. Mir ist das auf der ab passiert und das Teil hat mir ne Macke in den Lack geschlagen
 
Spiegel E85 VFL:
heute kam mir das Spiegelglas inklusive Halterung entgegen gepurzelt. Mehrere Versuche das Ding wieder "einzuklicken" sind fehlgeschlagen.
Weiß jemand von Euch wie der Einbau funktioniert?
Danke für die Tipps Leute :thumbsup: das Teil ist wieder arretiert an Ort und Stelle
 
Hat sich schonmal Jemand mit den Dichtungen für die DISA beschäftigt, sprich Maße genommen und diese im Internet nachbestellt? Ich weiß, dass man sie bspw. bei Probsten-Tech 1:1 passend kaufen kann und auch, dass Jörg gute Arbeit leistet zudem bei VANOS etc. ABER finde es ist dann doch schon einen Unterschied, wenn ich ein paar Dichtungen kaufe zw. 0,12€ und 4,90€ pro Dichtung. (beides Viton/ FKM FPM um es passend vergleichen zu können)
 
Guten Abend,
ich wollte Serienfelgen von meinem E86 in 8x17 ET46 an einen E85 vfl Fahrer abgeben. Beim E85 vfl steht in den Coc Papieren aber tatsächlich 8x17 ET474 drin. Dadurch sind die Original-BMW-Felgen ohne Eintragung nicht nutzbar, richtig? Was hat sich BMW bei diesem Millimeter denn gedacht :unsure:
 
1) dir muss es gefallen

Aber da du nach Meinungen fragst:

2) Platane wäre mir zu hell
3) Die Nussbaumvariante dürfte einen deutlich anderen Farbton haben und wäre mir auch zu viel Holz
4) Ich würde - hätte ich Automatik - ohne zu Zögern den Hebel vom E53 entweder aus England oder für etwas mehr Kohle über Ebay aus Litauen bestellen. Leder mit einem passenden Holzinlay statt einem komplettem Knüppel aus Holz harmoniert einfach auch mit dem Lenkrad
Also der Wählhebel vom e53 aus UK ist auch nur ein Teilenummerngespenst und wurde storniert. :(
Also weder in Deutschland noch wo anders lieferbar.
Das heißt im Aftermarket eventuell was passendes finden.
 
Hab heut beim Tachowechsel den altersschwachen Sicherungsbügel des Steckers am Instrumenteneinsatz durchgebrochen.

Stecker hält zwar auch so, aber habt ihr eine Ahnung, ob man den Bügel auch einzeln bekommt?

Gruß Olli
 
Hab heut beim Tachowechsel den altersschwachen Sicherungsbügel des Steckers am Instrumenteneinsatz durchgebrochen.

Stecker hält zwar auch so, aber habt ihr eine Ahnung, ob man den Bügel auch einzeln bekommt?

Gruß Olli
Puuuh gar nicht so einfach. Hatte gerad mal eben im EKT geschaut. Hab den Stecker aber jetzt auch nicht mehr direkt vor Augen. Hast du ggf. ein Bild? Nur den Radiostecker und das LSZ als Vergleich in Gedanken. Vermutlich ist der Stecker Teil vom Hauptkabelbaum, welcher vorne im Armaturenbrett langläuft. Hab auch nach ausgiebiger Suche leider kein Gehäuse gefunden, was passen könnte. Hier ist er schonmal nicht dabei
Ansonsten bleibt noch der Schlachter, wie Serkan schon schreibt.
 
Hab heut beim Tachowechsel den altersschwachen Sicherungsbügel des Steckers am Instrumenteneinsatz durchgebrochen.

Stecker hält zwar auch so, aber habt ihr eine Ahnung, ob man den Bügel auch einzeln bekommt?

Gruß Olli
Hab ich noch liegen von meinem Schlachter, kann bei Gelegenheit nachschauen.
 
Mein Motor hat begonnen im Leerlauf zu quietschen, insbesondere wenn ich den Motor abschalte. Was konnte das sein? Danke

 
Mein Motor hat begonnen im Leerlauf zu quietschen, insbesondere wenn ich den Motor abschalte. Was konnte das sein? Danke
Mach mal den Rippenriemen runter und stell die Situation nach - wenn es dann weg ist alle vom Riemen angetriebenen Aggregate, Rollen etc. durchdrehen und schauen ub sie quietschen, rappeln, rau oder schräg laufen. Auch mal den Spanner bewegen, vielleicht reicht es dem mal einen Schuss Öl zu spendieren.
 
Kupplung könnte sein, mein Kumpel meinte noch letztens das die bald fällig werden wird und er sie dann ersetzen muss. Naja nach 240000km wird es dann die nächste Baustelle. ;)
Jetzt weiß ich was es war

IMG_9072.jpeg
Der Anlasser hat sich zerlegt. Konnte man auch nicht mehr anschieben. Habe aber direkt neuen Bosch Anlasser bestellt und gestern eingebaut. Jetzt startet er wieder super :p :P
 
Hat hier Jemand Erfahrung mit Alternativherstelllern für den Kühlmittelausgleichsbehälter? Bzw. frag ich mich auch, wer OEM Zulieferer ist?

.... wobei der Kühler Ausgleichsbehälter ja nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit und Qualität ist..... Gehört glaube ich zu den top 10 der Schwachstellen am e85.... Früher oder später trifft es da eigentlich jeden.. Hat man zumindest das Gefühl wenn man das immer wieder hier in Forum liest...
Dann ist es eigentlich fast unverständlich warum man dann so großen Wert auf ein Original BMW Teil legt - und sich die gleiche Schwachstelle dann wieder einbaut...?!?
Ob da Zubehörteile anderer Hersteller wirklich so viel schlechter sind - oder vielleicht sogar besser...?!😉

Billigsten verbaut, den ich damals bekommen konnte. War, wenn ich das richtig in Erinnerung hab, NTY. Hat gepasst und war ähnlich schäbig wie der originale von BMW verarbeitet (Kunststoff vom schweißen an den Nähten nach innen rausgeqollen), der Geber für Kühlmittelstand war auch mit dabei. Dazu noch sämtlich 0-Ringe in dem Bereich getauscht.

Die Kohle ist, imho, woanders besser angelegt als bei BMW.
 
Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem KFZ steht wieder ein Ölwechsel an, und ich brauche neues Öl. In den vergangenen Jahren habe ich immer von meinen reichhaltigen Reserven des berüchtigten Mobil Öls gezehrt, aber die sind nun aufgebraucht. Welches Öl ist aktuell für einen 3.0si zu empfehlen?

Außerdem muss ich die vorderen Bremsen erneuern und möchte die Teile selbst bestellen. Gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?

Ich freue mich auf euren Input!
 
Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem KFZ steht wieder ein Ölwechsel an, und ich brauche neues Öl. In den vergangenen Jahren habe ich immer von meinen reichhaltigen Reserven des berüchtigten Mobil Öls gezehrt, aber die sind nun aufgebraucht. Welches Öl ist aktuell für einen 3.0si zu empfehlen?

Außerdem muss ich die vorderen Bremsen erneuern und möchte die Teile selbst bestellen. Gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?

Ich freue mich auf euren Input!
Dein Ernst?
Bitte nicht den 1005 Ölthread.
Google und zroadster im Suchfeld und du hast 197 Seitentreffer.
 
Zurück
Oben Unten