Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

So weit war ich gedanklich auch schon. Ein Mahagonischaltknauf existiert im Katalog tatsächlich bei der Maritimausstattung vom X5 E53, ist aber leider nur ein Teilenummerngespenst.
25117919497 wurde mir vor Jahren noch in einem Shop als lieferbar angezeigt aber sofort nach Bestellung storniert, da nicht lieferbar.

Bei Automatik hingegen würde es klappen.

EDIT: bin dumm, er hat ja sogar Automatik. Dann würde 25167919498 das Design komplettieren
Ich habe jetzt mal etwas gestöbert und diesen Wählhebel aus Nussbaum/Mahagoni vom e38/e39 gefunden der doch gut passen könnte zu meinem Interieur.
Was meint Ihr ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313-222109.png
    Screenshot_20250313-222109.png
    439,6 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20250313-225615.png
    Screenshot_20250313-225615.png
    446 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_20250313-225604.png
    Screenshot_20250313-225604.png
    442 KB · Aufrufe: 19
Dann habe ich noch einen alten Thread gefunden mit einem Platane Holz Wählhebel.
Irgendwie finde ich diesen zu hell gegenüber Mahagoni.
Was meint Ihr?
 
1) dir muss es gefallen

Aber da du nach Meinungen fragst:

2) Platane wäre mir zu hell
3) Die Nussbaumvariante dürfte einen deutlich anderen Farbton haben und wäre mir auch zu viel Holz
4) Ich würde - hätte ich Automatik - ohne zu Zögern den Hebel vom E53 entweder aus England oder für etwas mehr Kohle über Ebay aus Litauen bestellen. Leder mit einem passenden Holzinlay statt einem komplettem Knüppel aus Holz harmoniert einfach auch mit dem Lenkrad
 
1) dir muss es gefallen

Aber da du nach Meinungen fragst:

2) Platane wäre mir zu hell
3) Die Nussbaumvariante dürfte einen deutlich anderen Farbton haben und wäre mir auch zu viel Holz
4) Ich würde - hätte ich Automatik - ohne zu Zögern den Hebel vom E53 entweder aus England oder für etwas mehr Kohle über Ebay aus Litauen bestellen. Leder mit einem passenden Holzinlay statt einem komplettem Knüppel aus Holz harmoniert einfach auch mit dem Lenkrad
Da hadere ich auch ob der kpl. Wählhebel aus Holz zum Interieur überhaupt passt.Ist vielleicht zu dominant.
Mit dem Farbton ist es eh schwer richtig zu treffen. Mahagoni und Nussbaum sind nicht weit weg im Farbton aber Platane geht gar nicht.
Ich habe jetzt den aus UK bestellt.
Man muss nur den Stift umbauen. Das geht aber ganz easy zu machen.
 
Hat hier Jemand Erfahrung mit Alternativherstelllern für den Kühlmittelausgleichsbehälter? Bzw. frag ich mich auch, wer OEM Zulieferer ist?
 
Danke dir! Hatte ich auch gesehen und bereits Kontakt mit dem Verkäufer. Allerdings handelt es sich dabei um Teile vom Hersteller Hella.
Auf meine Antwort, dass ich dachte es sind OEM BMW Teile und daher raus bin, kam nur noch n blöder Kommentar als retorische Frage, seit wann BMW seine Behälter selbst herstelle. Der Kollege hats einfach nicht verstanden oder war gefrustet, dass er den Kram nicht los wird🤷‍♂️
Mag Leute geben, die es anders sehen, was völlig in Ordnung ist, aber ich bin da 1:1 bei Serkan und speziell in dem Fall mit dem Ausgleichsbehälter hätte ich gerne lieber ein BMW bzw. Zulieferer OEM Teil, sofern es das gibt oder dieser bekannt ist…
Was solls, Haken dran.
 
.... wobei der Kühler Ausgleichsbehälter ja nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit und Qualität ist..... Gehört glaube ich zu den top 10 der Schwachstellen am e85.... Früher oder später trifft es da eigentlich jeden.. Hat man zumindest das Gefühl wenn man das immer wieder hier in Forum liest...
Dann ist es eigentlich fast unverständlich warum man dann so großen Wert auf ein Original BMW Teil legt - und sich die gleiche Schwachstelle dann wieder einbaut...?!?
Ob da Zubehörteile anderer Hersteller wirklich so viel schlechter sind - oder vielleicht sogar besser...?!😉
 
@AIC-Peter
Hast du nachverfolgt wie alt die Kfz waren,die defekte AGB hatten?

Waren das wenige Jahre alte Jahreswagen oder waren das Gebrauchtwagen mit deutlich über 10 Jahren Fahrzeugalter?

Ich würde auf letzteres tippen und da hat BMW garantiert nicht damit geplant,das das Zeug 20,40 oder 100 Jahre halten muß.....sonst wäre der Kühler und der AGB aus Metall gebaut (und selbst sowas ist nicht für die Ewigkeit....). 😉

Mein Ersatz-AGB ist von Behr-Hella 8MA 376 702-174.2 und seit September 2019 sowie 70tkm verbaut.Gekauft für keine 40€ im Jahre 2017.
Bisher immer noch dicht.
Ob man den aber heute noch empfehlen kann...... 🤔


Greetz

Cap
 
Danke dir! Hatte ich auch gesehen und bereits Kontakt mit dem Verkäufer. Allerdings handelt es sich dabei um Teile vom Hersteller Hella.
Auf meine Antwort, dass ich dachte es sind OEM BMW Teile und daher raus bin, kam nur noch n blöder Kommentar als retorische Frage, seit wann BMW seine Behälter selbst herstelle. Der Kollege hats einfach nicht verstanden oder war gefrustet, dass er den Kram nicht los wird🤷‍♂️
Mag Leute geben, die es anders sehen, was völlig in Ordnung ist, aber ich bin da 1:1 bei Serkan und speziell in dem Fall mit dem Ausgleichsbehälter hätte ich gerne lieber ein BMW bzw. Zulieferer OEM Teil, sofern es das gibt oder dieser bekannt ist…
Was solls, Haken dran.
Ah ok, ja den würde und habe ich mir auch nur Original geholt. Hab ich letztens auch ausgetauscht, bzw. mein Kumpel. Habe ihn bei Baum gekauft. Hat nicht die Welt gekostet ;)
 
@AIC-Peter
Hast du nachverfolgt wie alt die Kfz waren,die defekte AGB hatten?

Waren das wenige Jahre alte Jahreswagen oder waren das Gebrauchtwagen mit deutlich über 10 Jahren Fahrzeugalter?

Ich würde auf letzteres tippen und da hat BMW garantiert nicht damit geplant,das das Zeug 20,40 oder 100 Jahre halten muß.....sonst wäre der Kühler und der AGB aus Metall gebaut (und selbst sowas ist nicht für die Ewigkeit....). 😉

Mein Ersatz-AGB ist von Behr-Hella 8MA 376 702-174.2 und seit September 2019 sowie 70tkm verbaut.Gekauft für keine 40€ im Jahre 2017.
Bisher immer noch dicht.
Ob man den aber heute noch empfehlen kann...... 🤔


Greetz

Cap
Da magst du Recht haben, ich habe zugegebenermaßen keine statistische Auswertung erstellt.... Ich fahre nur schon mein ganzes Leben eigentlich immer alte Autos und der Kühlerbehälter war bisher zum Glück nur ein Problem - deshalb wundert mich das schon ein bisschen das es beim e85 so ein Problem ist.....
Aber egal - ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass das Original Schwächen hat..... Schwächen für vielleicht dadurch entstehen das BMW da in Serie 2ct Einsparpotential zugunsten der berechneten Lebensdauer genutzt wurden....?
Jedenfalls denke ich das man mit einem Alternativ-Behälter eines Bekannten Markenherstellers wir Hella, Behr oder dgl. bestimmt keinen grundsätzlichen Fehler macht.
Ich vermute sogar ganz heftig dass BMW in der Serienfertigung auch von verschiedenen Zulieferern beliefert wurde...
Und da im Onlineshop von Leebman, Baum und co meist auch schon Alternativprodukte gelistet sind - hatte ich das schon einen Verdacht.... Ist aber natürlich nur Spekulation..😉
 
Beim Kühlerausgleichsbehälter würde ich da auch kein Drama machen. Ist ja keine Sensorik die alles durcheinander bringt. Und wenn das Geraffel dieses Mal nur 10 statt 20 Jahre hält...na und?
 
@Optiolor

Mach auf beide Seiten die Reste bzw. das intakte Teil (von innen mit einer kleinen Schraube gehalten) weg.
Das Teil klappert nur, hat keinen Sinn. Beim späteren FL ist das gar nicht mehr vorgesehen.

Wenn du nach Eingriffschutz suchst, solltest du fündig werden BMW Z4 E85 Verdeckpumpen - Umbau - pixelrichter.de

Anhang anzeigen 673231
.
Diesen "Eingriffschutz" wurde bei meinem 15 mal erneuert innerhalb der ersten 3 Jahre Gewährleistung. Die letzten liegen jetzt irgend wo rum. Sind wirklich nur die Amis , weil die stecken ihre Finger überall rein und wundern sich das es weh tut.
 
Hatte den AGB auch original mit Deckel bei Leebmann geordert, weil ich öfter gehört habe, dass die Passgenauigkeit bei manchen Herstellern nicht so toll sein soll.
Ich mein es ging da im speziellen auch um Febi.

Später aber von jmd. gehört, der einen AGB von Febi problemlos eingebaut hat und schon ewig damit fährt...

Ich glaube beim nächsten Mal würde ich auch "irgendeinen" Anbieter wählen und die gesparten 50 € anderweitig einsetzen.
 
@AIC-Peter
Dieser AGB ist ja nicht nur in den E85 verbaut worden.....er steckt ja in allen Modellen mit dem M52TU/M54 und das sind ne ganze Menge Fahrzeuge.

Der AGB hat auch keine Schwachstellen als Originalteil außer Alterung......wenn das schon als Gegenargument dient,um diesen NICHT als Originalteil im Ersatz zu kaufen dann dürfte auch kein E46/E85 jemals wieder Lemförderteile verbaut bekommen denn die sind ja auch nach 10 Jahren verschlissen..... oder Sachs-Dämpfer eingebaut bekommen,da die nach 150tkm alle fritte sind..... is ja ne Schwachstelle.....

Verschleiß/Altersschwäche ist keine Schwachstelle,es ist eben Verschleiß/Altersschwäche.

Das hatte man bei allen Marken in den letzten 50 Jahren schon und das wird man auch noch in 100 Jahren haben.

Und das es beiden diversen BMW-Händlern online Ersatzartikel ausm Zubheör gibt ist nicht einer Schwachstelle oder einem Konstruktionsfehler sondern ganz einfach dem Umsatz geschuldet.....die wollen einfach n Stück vom Zubehörersatzteilgeschäft abhaben.Nicht weil die Zubehörteile besser als die Originalteile sind,was nicht immer der Fall ist,ganz besonders bei Zeug von Kistenschiebern.....die Originalteile sind teilweise nur drei- bis fünfmal so teuer....

Und auch von Erstzulieferern kann man nicht mehr blind alles kaufen.....leider ist da gerade Behr/Hella ein prominentes Beispiel (bei Gott aber leider nicht mehr die einzigen....)....ich bin ja in diversen BMW-Foren unterwegs und hier rät man bezüglich AGB grundsätzlich NUR noch zum Originalteil,da dort eine interne Schwimmerkammer sitzt,die den Füllstand an das Kombiinstrument übermittelt und bei Zubehörteilen,auch und gern bei dem Behr-Zeug,nach nicht allzu langer Zeit einen zu geringen Stand anzeigt,weil das Ding kaputt geht und falsch meldet....das passiert beim Original,das evtl. sogar auch von Behr kommt aber woanders und unter wesentlich strengeren Auflagen hergestellt wird.

Darüberhinaus gibt es auch bei den Thermostaten des M52TU/M54 inzwischen den Tenor besser Original zu kaufen,weil der Behr-Kram sogar in der hochpreisigen Zubehörvariante nix is (die weiteren Zubehörteile von Kistenschiebern sollte man eh gleich liegenlassen)....weshalb ich seinerzeit auf ein Wahler gesetzt habe das bis heute seinen Dienst ohne Murren verrichtet.

Der Wasserkühler wäre auch noch so ein Beispiel das man von Behr besser nicht in der Budget-Version kauft,weil der bald wieder undicht wird.....die teure Version kann man kaufen,dazu muß man aber wissen,wie man die erkennt und ob man sie dort bekommt,wo man das Ding als Zubehörteil bestellt.

Noch ein Beispiel ist die KGE die man tunlichst ausschließlich Original kaufen sollte,da man mit ALLEN ausm Zubehör NUR Probleme bekommt....

Und so kann man das für alle Artikel durch die Bank weg weiterspinnen,was besser ist und was nicht.

Eine große Ausnahme speziell beim E85 Roadster ist die dritte Bremsleuchte die original keinen Alltag für mehr als ein Jahr mitmacht......aber das hatte ich ja im anderen Thema bereits ausgeführt....

M52TU/M54 spezifisch wäre die Vanos,die man bei BMW jetzt eh nicht mehr bekommt,sie aber selbst zu Zeiten wo man sie noch dort bekommen hat besser NICHT als Originalteil gekauft hat und hier wesentlich besser mit der Vanotech-Version in überarbeiteter Form fährt.

Es gibt hier also keine Pauschalaussagen und schon garnicht kann man das Argument "Schwachstelle" verwenden bei Teilen die 10-15 Jahre und teilweise über 300tkm gehalten haben....denn wäre das der Fall würde man sich nicht so deutlich an das Querlenkerdesaster und die Hinterachsproblematik des E46 erinnern.....die AGB waren zu Bauzeiten des E46 NIE ein Thema.
Kurz nach Bauzeitende kamen die "Blähkühler" aber da waren die ersten E46 schon 10 Jahre alt und gut benutzt.....also auch wieder eher ein Verschleiß/Altersschwächethema.

Sorry für die Predigt,konnte ich so nicht stehenlassen. :whistle:

@W33dinator
Das Problem bei Febi ist,das du hin und wieder ein Teil von nem Erstzulieferer im Karton hast und hin und wieder eins aus Fernost.....eben aus der Quelle die Febi für sich eröffnet hat,um den Bestand zu bieten den sie haben.
Was du am Ende bekommst weißt du erst,wenn du es in der Hand hältst.Das ist zu stark chargenabhängig und keine gute Geldsparoption....ein Motorschaden ist teurer.....


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@AIC-Peter
...Sorry für die Predigt...

Habe ich nicht so empfunden - sondern du hast einfach gezeigt dass du über einiges Wissen zu den Thema verfügst - und das auch hiermit mit uns geteilt hast.....👍
Wenn es meinen Kühlerbehälter im e85 dann auch Mal erwischen sollte - werde ich an deine mahnenden Worte denken....😉

Bisher bin ich auch bei meinen anderen "Alteisen" verschiedenster Hersteller immer zum Glück damit verschont geblieben - deshalb war ich ja so überrascht als ich hier in Forum das erste Mal von dieser "Schwachstelle" erfahren habe... Aber vielleicht war das auch einfach nur Glück und ich hoffe Mal dass es weiter so bleibt.... Zumindest bei meinem guten alten Käfer bin ich mir 1000 Prozent sicher dass ich damit nie ein Problem haben werde....😉
(ich bin mir aber sicher dass nicht jeder diesen kleinen Joke verstehen wird.....🤣🤣🤣)
 
Kurze Frage, mir ist ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen, welches ich nicht deuten kann. Beim fahren und leichtem gasgeben hört man ein zischen, pfeifen aus dem motorraum. Es entsteht vor allem zwischen Schlepp und Schub Betrieb. Ich vermute eine undichtigkeit im ansaugtrakt, die üblichen verdächtigen sind aber in Ordnung. Kontrolliert habe ich die Gummiteile und den soundgenerator.
 
Kurze Frage, mir ist ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen, welches ich nicht deuten kann. Beim fahren und leichtem gasgeben hört man ein zischen, pfeifen aus dem motorraum. Es entsteht vor allem zwischen Schlepp und Schub Betrieb. Ich vermute eine undichtigkeit im ansaugtrakt, die üblichen verdächtigen sind aber in Ordnung. Kontrolliert habe ich die Gummiteile und den soundgenerator.
Faltenbalg, das kleine Teil davon, kontrolliert?
 
Spiegel E85 VFL:
heute kam mir das Spiegelglas inklusive Halterung entgegen gepurzelt. Mehrere Versuche das Ding wieder "einzuklicken" sind fehlgeschlagen.
Weiß jemand von Euch wie der Einbau funktioniert?
Spiegel.jpg
 
Zurück
Oben Unten