Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Der M hatte definitiv ein LSZ für Xenon aber ohne NSW. Ich weiß aber, dass auch der 2.0i serienmäßig keine NSW hatte und wenn er mit Xenon gebucht wurde, ebendieses LSZ verbaut hat (Stand: Preisliste 2006/01).
 
@baller
Ich habe jetzt mal intensiv gesucht, also direkt rauscodieren kannst du sie nicht. Was aber gehen sollte wäre:
Sicherung 36 ziehen -> Nur zuständig für die NSW, dann sollte eig. auch die Leuchte nicht mehr angehen
Oder Kabel aus Stecker vom ALSZ auspinnen
Zusätzlich kannst du die Anzeige über eine defekte NSW-Birne (falls vorhanden) rauscodieren
 
Kann man über das RAD Steuergerät die AUX Funktion beim Business-CD Radio freischalten?
 
Ja, müsste gehen.

AUX_IN
kein_aux

in
AUX_IN
aux

ändern.
Funktioniert zumindest bei ähnlichen Baureihen so.
 
@baller
Ich habe jetzt mal intensiv gesucht, also direkt rauscodieren kannst du sie nicht. Was aber gehen sollte wäre:
Sicherung 36 ziehen -> Nur zuständig für die NSW, dann sollte eig. auch die Leuchte nicht mehr angehen
Oder Kabel aus Stecker vom ALSZ auspinnen
Zusätzlich kannst du die Anzeige über eine defekte NSW-Birne (falls vorhanden) rauscodieren
Beides schon probiert ;) Sicherung 36 bringt aucht nichts, da das Relais noch davor sitzt. Ich war zu faul das Relais auch noch zu ziehen, da es eine Codierlösung geben muss. Eine CC auf die NSW beim VFL gibt es nicht. Kabel auspinnen, halte ich für keine gute Idee. Beim Nachrüsten muss man glaube ich keine einpinnen. Ich suche also eher eine codierbasierte Lösung, die sich mit Hausmitteln codieren lässt. Trotzdem Danke!
 
Beim Nachrüsten musst du ab einem bestimmten BJ das Kabel einpinnen. Genau ab dem BJ, in dem der Lichtschalter nicht mehr nur mit einem Schalter gebaut wurde. Ist zumindest bei den anderen Baureihen der Zeit so ;)

Auf der anderen Seite kann man auch einfach die Taste nicht drücken oder hast du da was besonderes draufliegen? :D

Ich habe alle Stg eben ausgelesen. Es gibt einige NSW Einträge, aber die müsstest du mal selbst testen. So auf Anhieb sollten die nichts direkt damit zu tun haben.


Edit: Den AUX-Adapter kannst du aber in NCS freischalten, dann wird er zumindest mal im Radio angezeigt zum Auswählen.
 
Also was man so liest könntest du es noch mit einem neuen Fahrzeugauftrag/ZCS ohne Nebler versuchen, aber das klappt nicht bei allen.

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es nicht geht und einfach dadurch bei den M-Modellen außer Kraft gesetzt wird, dass sie einen anderen Lichtschalter haben (wie auch der 2.0i mit Xenon ohne Nebler).

Probiere es aber mal mit dem ZCS, interessiert mich jetzt persönlich, ob es klappt.

Edit: S520A ist die passende Ausstattungsnummer, die raus muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Brikett an der Front entferne und das Nummernschild direkt an der Front befestigen möchte, sieht man dann die Bohrungslöcher des Briketts? Wir reden von einem normal großen Kennzeichen. Ich denke nicht, da das Kennzeichen ja so groß ist wie das Brikett.
Falls dem so ist, Folgefrage: Sollte man die Löcher dann irgendwie verschließen (lassen) oder einfach drüber schrauben und gut?
 
Wenn ich das Brikett an der Front entferne und das Nummernschild direkt an der Front befestigen möchte, sieht man dann die Bohrungslöcher des Briketts? Wir reden von einem normal großen Kennzeichen. Ich denke nicht, da das Kennzeichen ja so groß ist wie das Brikett.
Falls dem so ist, Folgefrage: Sollte man die Löcher dann irgendwie verschließen (lassen) oder einfach drüber schrauben und gut?
Gar nix schrauben. Einfach das doppelte klettband von 3m benutzen. Hält super und sieht gut aus. Löcher einfach lassen. Ist nur Plastik.
 
Wenn ich das Brikett an der Front entferne und das Nummernschild direkt an der Front befestigen möchte, sieht man dann die Bohrungslöcher des Briketts? Wir reden von einem normal großen Kennzeichen. Ich denke nicht, da das Kennzeichen ja so groß ist wie das Brikett.
Falls dem so ist, Folgefrage: Sollte man die Löcher dann irgendwie verschließen (lassen) oder einfach drüber schrauben und gut?

An meinem Z hat der "Brikett" beim Kauf schon gefehlt,Löcher waren nur vier im Plastik,meine ich,an denen hab ich meinen Kennzeichenhalter verschraubt,Löcher sieht man ums Kennzeichen herum keine.

Kannst also bedenkenlos schrauben. :) :-)


Greetz

Cap
 
Hab ja auch schon oft überlegt das Brikett zu entfernen, ist in meinen Augen ein deutlicher optischer Mehrwert.
Aber wenn mal wieder ein Idiot mit AHK vor einem versucht einzuparken ist das schon ein nützlicher Puffer denke ich.
Man sieht ja oft genug Kennzeichen mit kugelförmigen Beulen vorne drin
 
Ich park eh nur gefühlte 100km von allen anderen entfernt oder in meiner Garage. Insofern bin ich was das angeht save. Danke Jungs, werde das bei Gelegenheit angehen.
 
Hat jmd gerade mal die Bodenfreiheit vom Z4 mit M-Fahrwerk parat?
Bei mir war gerade jmd. der eig. sehr viel Ahnung von BMW hat und auch dort arbeitet und meinte, dass meiner tiefergelegt aussieht. Bis jetzt hatte ich die Räder noch nicht runter, aber es ist auch nix eingetragen. Von daher wollte ich das jetzt nur mal kurz checken.
 
Hier. Er meinte halt, dass er vorne so niedrig aussieht.

Bitte nicht verurteilen, die Felgen werden bald getauscht :p
 

Anhänge

  • photo_2017-08-03_21-28-22.jpg
    photo_2017-08-03_21-28-22.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 93
Zurück
Oben Unten