Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Servus ,
hab mal wieder ne neue Frage....
Immer wenn ich bei meinem 2,5 Bj 03 die Kupplung drücke und
den Gang einlege foppt es immer so komisch ,wie soll ich es erklären ...wenn der Gang eingelegt wird kommt ein dumpfes Geräusch .... Ich weiß das ich die Kupplung früher oder später wechseln muss ,aber wollte mal wissen ob das bei euch auch so
Ist ,Vlt ist es ja normal sowie die vielen Knarzgeräusche.

Gruß Ben
 
Welche Spannung sollte die Autobatterie haben, damit er noch zuverlässig anspringt?
(Habe sie gerade ausgebaut hier und 12.10 V gemessen, war 6 Monate abgesteckt und ist 11 Jahre alt)
Überlege jetzt, ob ich sie erst laden (kann mir morgen ein Ladegerät ausleihen) oder einfach wieder einbauen soll.

Meine hat letzten Monat nach über 13 Jahren aufgegeben. Guter Schnitt BMW :t
 
Hat schon mal jemand versucht eine undichte Ölwanne außen an der Fuge abzudichten? Davor werde ich noch die Schrauben mit TIS Drehmoment + 10% anziehen. Vielleicht hilft das schon.
 
Eine Frage in die Runde. Nehmt Ihr zum Überwintern so Reifenschoner? Oder pumpt Ihr nur die Reifen mehr auf? Wenn ja auf wieviel Druck?
Ich fahre auch im Winter Z4 :) Kann dir leider keinen Tipp geben.. (Diesen Kommentar hätte ich mir sparen können.. aber wer kann der kann :P)
 
Eine Frage in die Runde. Nehmt Ihr zum Überwintern so Reifenschoner? Oder pumpt Ihr nur die Reifen mehr auf? Wenn ja auf wieviel Druck?
Ich würde ihn auf Styrodur parken, billig, funktioniert super und in jedem baumarkt zu bekommen (50mm)

Erfahrung damit habe ich nicht am Zetti aber das gilt ja KFZ-ÜBERGREIFEND
 
Hat schon mal jemand versucht eine undichte Ölwanne außen an der Fuge abzudichten? Davor werde ich noch die Schrauben mit TIS Drehmoment + 10% anziehen. Vielleicht hilft das schon.

Hallo,
fang sowas besser nicht an , lass das Öl ab und bau die Ölwanne runter neue Dichtung und gut ist , dauert nicht mal lange und du hast erstmal für lange Zeit Ruhe ... Glaub mir , alles was man nur halb macht , macht man zweimal.
Und denk daran wenn du die Schraube überdrehst kommt noch mehr Arbeit auf dich zu , ist alles Alu ;-)
Gruß Ben
 
Eine Frage in die Runde. Nehmt Ihr zum Überwintern so Reifenschoner? Oder pumpt Ihr nur die Reifen mehr auf? Wenn ja auf wieviel Druck?

Meist wird hier empfohlen, den Druck zu erhöhen und/oder auf Styropor-Klötze zu fahren.
Ich jedoch fahre zwar im Winter selten, so dass auch größere Standzeiten entstehen, aber ich habe noch nie Standplatten beobachten können, obwohl ich weder den Druck erhöhe noch auf besondere Podeste fahre.
 
Hallo,
fang sowas besser nicht an , lass das Öl ab und bau die Ölwanne runter neue Dichtung und gut ist , dauert nicht mal lange und du hast erstmal für lange Zeit Ruhe ... Glaub mir , alles was man nur halb macht , macht man zweimal.
Und denk daran wenn du die Schraube überdrehst kommt noch mehr Arbeit auf dich zu , ist alles Alu ;-)
Gruß Ben
Hi, muss furs tauschen nicht der Motor angehoben werden?
 
Das ist ohne Werkstatt doch nicht mehr möglich... Hab heute erst Mal sauber gemacht um das zu beobachten. Laut tis 10nm und ich hab alle mit 12 angezogen. Da war nix locker.
 
Hat jemand ne Ahnung ob die M54 Motoren streuen? Bin letztens den gleichen 3.0i gefahren, den ich auch habe und meiner geht gefühlt deutlich besser?&: (Beide mit Styling 108 Felgen)
 
Tank voll/leer, Reifen Rollwiderstand, anderes Öl, unterschiedlich viele km heißt auch unterschiedliche Kompression, andere Radreifenkombination sodass Tacho anders misst.
 
Ich würde ihn auf Styrodur parken, billig, funktioniert super und in jedem baumarkt zu bekommen (50mm)

Erfahrung damit habe ich nicht am Zetti aber das gilt ja KFZ-ÜBERGREIFEND

Mach ich auch seit Jahren bei dem Cabrio meines Vaters so, die Styrodurplatten kannst du mit einem Scharfen messer an den Kanten noch etwas anwinkeln, dann fährt sich leichter drauf. Ist trotzdem noch stabil genug das nichts abbricht!
 
Hat jemand ne Ahnung ob die M54 Motoren streuen? Bin letztens den gleichen 3.0i gefahren, den ich auch habe und meiner geht gefühlt deutlich besser?&: (Beide mit Styling 108 Felgen)
Im Wesentlichen hängt das von der Wartung ab.

Zündkerzen, Lambdasonden, Vanos, Spritsorte, Auspuffanlage und gespeichertes Fahrprofil spielen da mit hinein.
 
Könntest du dazu noch 1-2 Sätze schreiben?
Der Z4 lernt wie der Fahrer fährt. Fährt man häufig gediegen so wird die Gasannahme etwas "träger" und insgesamt wirkt der Zetti zahmer, wird er nur digital gefahren fährt er sich fast wie im sportmodus.
Bei Automatik-Fahrzeugen wird das noch deutlicher weil dort auch das Getriebe "lernt". Man kann die Werte zurücksetzen indem man die entsprechenden Adaptionswerte löscht oder man klemmt die Batterie für ne Weile ab.
 
Wieder was gelernt - gilt das auch für den FL 3.0si mit N52 Maschine (hat ja einen "Fahrerlebnisschalter")?
 
Das heißt es ist gut, wenn man seinen Zetti neben der regelmäßigen Wartung auch ab und zu ordentlich ausfährt?:sneaky:
 
Zurück
Oben Unten