Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Haben die auch schon mehrfach auf der Straße gewechselt. Ist halt etwas unbequemer als auf ner Bühne.
 
Spreizgabel war das Stichwort.

Sowas Ähnliches ist und als Schraubversion abgesprungen.
Die Hammerversion sieht auch interessant aus. Danke dafür.

Gruß
Sew
 
Dann war das billiges Werkzeug. Denke du meinst einen Abzieher. Die taugen meist nichts. Eine stabile Spreizgabel und der QL ploppt mit Sicherheit raus. Viel probiert und letztendlich ist das die beste Lösung mit wenig Stress.
 
Hol dir doch die Federteller Gummis und Kleinkram und Schraub die Federbeine in der Selbsthilfe mit dem Federspanner zusammen, dann kannst du in Ruhe zu hause fertig basteln[emoji57]
Das wird nix, mein M-FW hat bereits das Eibach Pro Kit. Die Federn sind ca. 35tkm nur bei Sommer gefahren, und die werde ich wieder für die B8 Dämfper nehmen um das B12 zu erhalten.
Aber Federteller ist ein guter Einwand den hab ich nämlich noch nicht neu hier, sonst noch was was man braucht?
(Neue Schrauben für die Versteifungsplatte sind da um sie mit dem korrekten drehmoment plus 90° zu befestigen)

....aaaaber vielleicht hat sich eben doch eine private Möglichkeit aufgetan.:11smiley2 Ein Kumpel meines Vaters hat ne Bühne plus das nötige Werkzeug und der besagte Freund ist da schon mit seinem E90 zu Gange gewesen. Wird nur spannend ob ich da hoch komme, der Vater schraubt fast ausschließlich an Landmaschinen :D

------EDIT----

Ich brauche noch für die Vorderachse: 7, 8, 9 und 11
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...xle/guide_support_spring_pad_attaching_parts/

Sowie für die Hinterachse: 4, 13 und 14
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/
Wobei ich an die Hinterachsfedern ja gar nicht ran muss, also kann ich 13 und 14 streichen oder?

kann das jemand bestätigen, bzw. sind Teile unritisch die man wiederverwenden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
13 und 14 kannst dir sparen,wenn du die beim Fahrwerkswechsel auf das Eibach schon getauscht hast.

Ich hab bisher das vordere Federbein vor dem Wechsel komplett montieren lassen,dazu vorher die passenden Federn besorgt,die schon im Fahrzeug waren und bisher hat das super funktioniert.Spart man sich ne Menge Arbeit.


Greetz

Cap
 
Wieviel besser wird das sein?
Was macht den Preis aus?

Durch einen blöden zufall war ich heute bei meinen Eltern und noch zufälliger bekam mein Dad ein Paket von car-e-cover.
Er hat sich für seinen SLK die 30€ version geholt. Hab Probegefühlt. Nee. Das ist wirklich nichts.
Allerdings hat er die 65€ Version auf seiner Corvette C4. Probe gefühlt. Fand ich ganz ok ehrlich gesagt...
 
Das Material ist ein ganz anderes und es ist noch ein extra Cover fürs Verdeck dabei damit nix fusselt.
Ich denk da nochmal in Ruhe drüber nach. Sowas kauft man ja nicht jedes Jahr.
 
Das mit dem Verdeck ist natürlich ein Argument!
Über sowas mache ich mir als Coupe Fahrer ja garkeine Gedanken :P
 
Wieviel besser wird das sein?
Was macht den Preis aus?

Durch einen blöden zufall war ich heute bei meinen Eltern und noch zufälliger bekam mein Dad ein Paket von car-e-cover.
Er hat sich für seinen SLK die 30€ version geholt. Hab Probegefühlt. Nee. Das ist wirklich nichts.
Allerdings hat er die 65€ Version auf seiner Corvette C4. Probe gefühlt. Fand ich ganz ok ehrlich gesagt...
65 Euro habe ich auch. Taugt ganz gut.
 
Ich denke das hole ich mir auch!
Unser Garagenhof hat -wie man es kennt- pro Stellfläche 1 Tor, jedoch statt Wänden dazwischen nur so deckenhohe Zäune.
Total blöde, für Schönwetterautos...
Sauber rein, staubig raus.:cautious:
Da der weiße in letzter Zeit recht wenig bewegt wird und im Winter sowieso stehen bleibt passte mir das Thema gerade ganz gut! :)
 
Ich habe mir letztes Jahr dieses Car-Cover zugelegt.

https://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cover-Satin-Black-fuer-BMW-Z4-E85

Es ist innen schön flauschig. Kratzer habe ich keine in den Lack bekommen. Das Auto steht aber auch in einer Garage, die zwar nicht von allen Seiten dicht ist, aber auch kein starker Wind durchfegt. Das Cover hat sich daher nicht wirklich auf dem Fahrzeug bewegt. Im Winter hatte ich das Cover ein paar mal hochgenommen, da ich an das Auto ran musste. Das war wahrscheinlich auch der Grund für die leichte Staubschicht, die dann im Frühjar unter dem Cover zum Vorschein kam.
 
Ist 11 61 7 533 398 der richtige Schlauch der KGE am Ventildeckel?
Meiner ist mir leider gebrochen
 
Kann mir einer sagen wo ich bei inpa den km stand vom Motor SG sehen kann?
Im KI steht nämlich NIX drin. [emoji15]
(das erklärt die 999999 aufm tacho)
1504965040671.jpg
 
Müsste doch mit Tool32 auch gehen.
Das hab ich zwar, aber keine Erfahrung damit.
Gerade mal schnell versucht und die Prüfdatei vom KI geladen (glaube ich)
Gwsz halte ich mal für gesamtwegstreckenzähler und der ist beim KI eben auch hier leer.
Mal gucken ob ich motorSG oder WS finde
 
Ja genau, mach das mal.
Normal müsste das KI sich das ja direkt aus nem Stg wieder laden, wenn es keinen KM-Stand hat.
 
Nope, keine Kommunikation oder what ever.
Deswegen will ich den km stand irgendwo anders ablesen können
 
So, im Motor SG habe ich die Stelle gefunden, auch hier kein plausibler Wert.
Im lsz finde ich nix
 
Ich geh gleich mal noch schauen, wie mans im lsz findet
Super, vielen Dank.
Bin zwar nicht mehr in der Garage (zu frustrierend)
Aber wenn du was findest versuch ich nachher auch nochmal zu schauen.
Habe lediglich beim SIA reset einen Hinweis auf einen realistischen Wert gefunden.
Km stand (100km) 1244

1244x100km käme mit 124400km in etwa hin
 
Zurück
Oben Unten