Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Danke für eure schnellen Antworten.

Ist wohl schon seit ein paar Wochen (bevor es so kalt wurde) und wird stetig schlimmer. Bei thermischen Einflüssen hätte ich erwartet, dass es bei warmem Innenraum besser wird.

Wenn es eh nur komplett zu tauschen ist, wird es wohl darauf hinaus laufen.
Basteln wäre in diesem Fall nicht mein Favorit, da es nicht mein auto ist.

Basteln meinte ich auch eher so, dass es wohl ein normales Flachbandkabel ist und bestimmt von anderen Geräten auch passt.
 
dass es wohl ein normales Flachbandkabel ist und bestimmt von anderen Geräten auch passt.

Es handelt sich um ein rundes Kabel und auch ein spezielles Videokabel. Es überträgt ja auch höhere Auflösungen für größeren 8,8 Zoll Displays der Pro Serie.
 
Ah okay, habe kein Navi kann deshalb nur mutmaßen, wie es in anderen Fahrzeugen ist.
 
weiß jemand von euch, um welches Felgenschloss es sich hierbei handelt? Antwort gerne per PN. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original BMW,den passenden Adapter solltest du im Kofferraum in deinem Werkzeugmäppchen neben der Batterie haben.

Ansonsten zum nächsten BMW-Händler fahren,die haben einen ganzen Kasten mit allen Varianten und helfen dir sicher bei entfernen der Schrauben und Neubestellung des passenden Adapters.


Greetz

Cap
 
ok, soweit bin ich auch schon gewesen... ;-) Aber Danke schon mal für die Antworten! :-)

Es ist ein originaler BMW-Adapter. Meinen Adapter habe ich aktuell leider verlegt. Beim Autohaus gibt es das Set und Sie haben mir angeboten das am Auto zu prüfen. Ich kann/möchte nur aktuell da nicht mit dem Z hinfahren, weil es hier Zentimeterdick Salz auf der Straße hat.
Ausleihen wollen sie mir das Set nicht, warum auch immer...

Die Frage wäre also, welcher Adapter von BMW ist das genau... Weiß das vielleicht jemand? Sonst fahre ich mal mit dem T-Car zu BMW und versuche es anhand des Bildes und des Adaptersets herauszufinden...
 
Anzahl der Riffel zählen, also die Zähne. 21 Zähne entsprechen beispielsweise dem Code 37, was wahrscheinlich genau dein Felgenschloss ist (ohne jetzt nachgezählt zu haben).

Damit dann bei Google suchen („bmw felgenschloss x zähne“) und man findet die Adapter von verschiedenen Anbietern.
 
top! Danke.

Gibt es da vielleicht eine Regel zur Umrechnung von der Anzahl der Zähne auf den "Code" des Adapters?
 
Du mußt die Einkerbungen zählen,da gibts Einsätze von 13 bis 23.....
Klick

Die Nummer des Adapters steht dann neben der Kerbenanzahl.


Greetz

Cap
 
Da ich diese Woche meine Starterbatterie gewechselt habe eine Frage zur Befestigung: muss der Metallbügel auf der Batterie aufliegen? Mich deucht die alte war da genau dran und die neue hat ein paar Millimeter Platz. Sollte ja aber durch die unteren Klemmen halten und keine Probleme machen. Ansonsten würde ich da wohl etwas Gummi unterlegen, damit es zusätzlich noch oben gut fest sitzt.
 
Ich hoffe ich bin hier richtig &: Mir fehlen zwei von vier kleinen Schrauben am Verdeckabschluss, siehe Bild.
Jemand eine Ahnung wo ich so etwas her bekomme? Bei Leebmann habe ich schon geschaut, müsste Teilenummer 54317127044 sein. Ist ein Befestigungssatz, brauche aber nur die beiden Schrauben. Bin für jede Idee dankbar, zweimal den Satz zu je ~16€ zu bestellen finde ich nicht so dolle. Die Schrauben haben ja leider kein metrisches Gewinde sonst hätte ich mir zu helfen gewusst :-(
Maße der Torx-Schraube:
Gewindelänge: 9mm
Kopfhöhe: 3mm
Kopfdurchmesser: 8mm
Außendurchmesser Gewinde: 4mm
20180302_164838.jpg Inked20180302_164915_LI.jpg
 
Ich hoffe ich bin hier richtig &: Mir fehlen zwei von vier kleinen Schrauben am Verdeckabschluss, siehe Bild.
Jemand eine Ahnung wo ich so etwas her bekomme? Bei Leebmann habe ich schon geschaut, müsste Teilenummer 54317127044 sein. Ist ein Befestigungssatz, brauche aber nur die beiden Schrauben. Bin für jede Idee dankbar, zweimal den Satz zu je ~16€ zu bestellen finde ich nicht so dolle. Die Schrauben haben ja leider kein metrisches Gewinde sonst hätte ich mir zu helfen gewusst :-(
Maße der Torx-Schraube:
Gewindelänge: 9mm
Kopfhöhe: 3mm
Kopfdurchmesser: 8mm
Außendurchmesser Gewinde: 4mm
Anhang anzeigen 300111 Anhang anzeigen 300112

Sollte ich in großer Stückzahl noch hier haben.

Sind Blechschrauben, daher das Gewinde. Mit "Blechschraube Torx mit Bund" solltest du was finden. "Verzinkt", wenn sie schwarz sein soll.

Edit:
Die habe ich hier. Gewinde ist allerdings 12mm. Müsstest du im Notfall abschneiden.
photo_2018-03-02_21-36-09.jpg

Oder hier auf Ebay: http://www.ebay.de/itm/Blechschraub...hash=item3ab6b01fb2:m:m40C5jAAP6GiMJ4muouaLgQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt die Einkerbungen zählen,da gibts Einsätze von 13 bis 23.....
Klick

Die Nummer des Adapters steht dann neben der Kerbenanzahl.


Greetz

Cap

Danke für eure Hilfe! Bin mit der Info zum Freundlichen und konnte dort für ca. 9€ gleich das passende Felgenschloss mitnehmen! Hat dann sogar gepasst... ;-)
 
Hallo, Weiß jemand aus dem Kopf welche Birnen beim e85 Facelift als Standlicht / zur Beleuchtung der Angel eyes verbaut sind? Gibt es eine Upgrade Empfehlung? Mir ist gestern eine durchgebrannt...
Es sind die „silbernen“ Xenonscheinwerfer verbaut.

Danke
 
Hallo, Weiß jemand aus dem Kopf welche Birnen beim e85 Facelift als Standlicht / zur Beleuchtung der Angel eyes verbaut sind? Gibt es eine Upgrade Empfehlung? Mir ist gestern eine durchgebrannt...
Es sind die „silbernen“ Xenonscheinwerfer verbaut.

Danke

Beim FL sinds ba9s 10W, wenn Du beide auf 20W wechselst (z.B. Osram 64115) kommen die Standlichtringe besser zur Geltung
 
Ich habe selbst auch 20W Birnen von Osram drin und die leuchten seit ca. einem Jahr absolut unauffällig.

Habe ebenso auf 20W gewechselt als einer der Ringe ausgefallen ist. Sehr fummelig beim Ein- und Ausbau und erwarte keine Wunder. Aber es schaut vor allem im dunkelt wesentlich stimmiger aus.
 
Hat schonmal wer versucht den Warnton durch einen weniger aufdringlichen zu ersetzen? Das sollte ja ein Bauteil sein, was mit etwas Elan austauschbar sein sollte.
 
Hat schonmal wer versucht den Warnton durch einen weniger aufdringlichen zu ersetzen? Das sollte ja ein Bauteil sein, was mit etwas Elan austauschbar sein sollte.
Ne, nur einige haben ihn etwas leiser gemacht.
Welchen Warnton meinst du denn genau? PDC, 3°C , Schlüssel,... ?
 
Habe ebenso auf 20W gewechselt als einer der Ringe ausgefallen ist. Sehr fummelig beim Ein- und Ausbau und erwarte keine Wunder. Aber es schaut vor allem im dunkelt wesentlich stimmiger aus.
ich hatte irgendwann den tipp bekommen das plaste teil seitlich aufzubohren (1mm bohrer oder 2mm ?? )
dann kannste jede handelsübliche standlichtbirne reinmachen...
 
ich hatte irgendwann den tipp bekommen das plaste teil seitlich aufzubohren (1mm bohrer oder 2mm ?? )
dann kannste jede handelsübliche standlichtbirne reinmachen...

Geht auch mit ein bisschen Gefühl und Geduld ohne Bohren. Man kann das Lämpchen quasi aus der Fassung durch den Plastikrand rauswackeln...
 
ich hatte irgendwann den tipp bekommen das plaste teil seitlich aufzubohren (1mm bohrer oder 2mm ?? )
dann kannste jede handelsübliche standlichtbirne reinmachen...

Geht auch mit ein bisschen Gefühl und Geduld ohne Bohren. Man kann das Lämpchen quasi aus der Fassung durch den Plastikrand rauswackeln...

Der Wechsel der Birne ist das kleinste Ding. Genau wie beschrieben muss man die Fassung oben mit einer Kerbe versehen, damit der PIN der Birne raus kann. Das geht entweder mir Gewalt, keiner Gewalt und Geduld oder nem Bohrer oder wie bei mir mir ner Stechale. Das ist aber nicht das fummelige. Damit meine ich, dass man für das wechseln das Rad runter machen muss und dann in dem Scheinwerfer rumstochern darf.
 
Ne, nur einige haben ihn etwas leiser gemacht.
Welchen Warnton meinst du denn genau? PDC, 3°C , Schlüssel,... ?

Ich meine den Warnton. Nicht das piepen des Parksensors. Der wird für alles verwendet, was warnen soll also Temperatur, Licht, Gurt und Geschwindigkeit.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass es wohl ein Piezo Element im Kombiinstrument ist, was man dann wohl umlöten müsste.
 
Zurück
Oben Unten