Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Habe beim entwintern gemerkt das ich wohl einen Marder zu besuch hatte.
An bzw abgefressen wurde die Isolierung um ein Wellrohr das hinten am Motor entlang läuft, siehe Bild.
Was ist in dem Wellrohr und sollte ich die Isolierung ersetzen?

Gruß Sven
 

Anhänge

  • Z4N52.jpg
    Z4N52.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 98
Habe beim entwintern gemerkt das ich wohl einen Marder zu besuch hatte.
An bzw abgefressen wurde die Isolierung um ein Wellrohr das hinten am Motor entlang läuft, siehe Bild.
Was ist in dem Wellrohr und sollte ich die Isolierung ersetzen?

Gruß Sven

Willkommen im Club! :confused:
 
An bzw abgefressen wurde die Isolierung um ein Wellrohr das hinten am Motor entlang läuft, siehe Bild.
Was ist in dem Wellrohr und sollte ich die Isolierung ersetzen?
Bei mir sieht es noch lustiger aus - war schon beim Gebrauchtkauf so abgenudelt und ich hielt es für einen optischen Makel - da ich ansonsten keine negativen Effekte bemerkte, habe ich es bisher so belassen ;-)

Kennt das jemand?
Es 'ploppt' also laut/harsch wenn Du den Schalter betätigst/loslässt?

12,3V ist bisschen wenig. Ich würde es mal mit Starthilfe versuchen. (...) Im nächsten Schritt dann Fehler auslesen. Wegfahrspere, Benzinpumpe, etc steht dort alles drin.
Im Notfall Zündkerze rausdrehen dann riecht man, ob er Benzin fördert oder nicht.
Mein Papa hat ein passendes Ladegerät aus dem Keller gezaubert. Die Varta daran für 5-6 Std angeschlossen, dann hat das Gerät 13,2V Ruhespannung angezeigt. Leider vergebens, der N52 orgelt gelangweilt weiter vor sich hin! Schien minimal stärker zu sein (Vibrationen heftiger), aber er packt es partout nicht zu zünden. Man bemerkt anschließend leichten Benzingeruch... Außerdem ist die Batteriespannung wieder auf 12.5V gesunken. Ich meine auch nach Aktivierung der Zündung (der zeigt Motor und EML übrigens in gelber Warnfarbe an, bin mir aber nicht sicher ob das vorher schon so war) ein kurzes Rauschen/Blubbern zu hören (Benzinpumpe?). Habe leider kein Auslesegerät.

Als ADAC-Mitglied werde ich bei den Jungs einfach mal anrufen. Will nicht ewig herumdoktorn und brauche den Zetti asap. Der gelbe (B)engel wird viel eher checken wo der Schuh drückt, z.B. falls es die Pumpe, Sensor, Relais oder Sicherung ist. Sieben Monate Standzeit sind ja nicht ohne. Gebe Euch bescheid, sobald Ursache behoben ist - hoffentlich nichts, was mich finanziell ruiniert *grins*
 

Anhänge

  • 20180307_170436.jpg
    20180307_170436.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht es noch lustiger aus - war schon beim Gebrauchtkauf so abgenudelt und ich hielt es für einen optischen Makel - da ich ansonsten keine negativen Effekte bemerkte, habe ich es bisher so belassen ;-)


Es 'ploppt' also laut/harsch wenn Du den Schalter betätigst/loslässt?


Mein Papa hat ein passendes Ladegerät aus dem Keller gezaubert. Die Varta daran für 5-6 Std angeschlossen, dann hat das Gerät 13,2V Ruhespannung angezeigt. Leider vergebens, der N52 orgelt gelangweilt weiter vor sich hin! Schien minimal stärker zu sein (Vibrationen heftiger), aber er packt es partout nicht zu zünden. Man bemerkt anschließend leichten Benzingeruch... Außerdem ist die Batteriespannung wieder auf 12.5V gesunken. Ich meine auch nach Aktivierung der Zündung (der zeigt Motor und EML übrigens in gelber Warnfarbe an, bin mir aber nicht sicher ob das vorher schon so war) ein kurzes Rauschen/Blubbern zu hören (Benzinpumpe?). Habe leider kein Auslesegerät.

Als ADAC-Mitglied werde ich bei den Jungs einfach mal anrufen. Will nicht ewig herumdoktern und brauche den Zetti asap. Der gelbe (B)engel wird viel eher checken wo der Schuh drückt, z.B. falls es ein Relais oder Sicherung ist. Gebe Euch bescheid, sobald Ursache behoben ist - hoffentlich nichts, was mich finanziell ruiniert *grins*
Ich tippe mal auf Nockenwellensensor. Der Motor weiß halt nicht wann er zünden soll.
 
Habe beim entwintern gemerkt das ich wohl einen Marder zu besuch hatte.
An bzw abgefressen wurde die Isolierung um ein Wellrohr das hinten am Motor entlang läuft, siehe Bild.
Was ist in dem Wellrohr und sollte ich die Isolierung ersetzen?

Gruß Sven
Wegen der Optik her könnte man es neu machen. Aber der gleiche Marder hat dann wohl Wochen später wieder Lust drauf.
Einfach mit dem Makel leben, negative Auswirkungen hat es keine, selbst im Winter nicht.
 
Nochmal ich, wesentlich besser gelaunt, Zetti ebenso, denn er läuft wieder! Und das ganz ohne ADAC oder Werkstatt.
Ein Glück wenn man einen Freund beim TÜV hat, der sich auch etwas rustikalere Methoden (Erfahrungswerte) zutraut, wie ich. Hieß in diesem Fall konkret: Ein paar Tritte von unten gegen den Tank, Auto beherzt hin- und herschaukeln lassen, Schlüssel geschnappt, reingsetzt und ohne die Wimper zu zucken fünf Mal hintereinander ordentlich orgeln lassen, dabei munter mit dem Gaspedal herumgespielt. Mit jedem Versuch wurde es besser, offenbar hat der N52 wirklich einfach nur nicht ausreichend Treibstoff ziehen können. Beim letzten Versuch ist er dann angesprungen, hat eine dicke weiße Begrüßungs-Rauchfahne ausgefurzt und sich dann butterweich in den Leerlauf eingependelt - ganz so als ob er gestern das letzte Mal gefahren wurde. Der TÜV´ler grinste, und ich staunte!

Also: Manchmal bedarf es einfach etwas mehr Mut, Geduld und sanfte Gewalt - ist wirklich eine gutmütig BMW-Maschine :thumbsup:
Morgen wird er angemeldet, und die Saison 2018 kann beginnen!
 
Danke für eure Antworten, dann stutze ich das abgekaute einfach zurück und bin zufrieden :D

Gruß Sven
 
Hallo!

ist jemand aus der Nähe von Linz / Österreich zufällig hier? Hätte da ein Auto zum anschauen in der Gegend, müsste bis Samstag inkl. sein und ich kann leider in der Zeit nicht hinfahren.

lg Christoph
 
Hat jemand den O-ring des Tankdeckels schonmal getauscht?
Hatte den gerade in der Hand. Der hat 52mm Durchmesser, Gummidicke 6mm. Ist aber von außen geschlitzt.Wenn ich danach google kommen suspekte Ergebnisse::rolleyes5:rolleyes5:rolleyes5:rolleyes5:d:d:d:d:d:d
Werde morgen wohl mal bei https://www.reiff-tp.de/# vorbeischauen. Oder kennt jemand eine andere Verkaufsquelle?
Wollte dieses witzige Suchergebnis euch aber nicht vorenthalten...
oring.JPGse :
 
Hat jemand den O-ring des Tankdeckels schonmal getauscht?
Hatte den gerade in der Hand. Der hat 52mm Durchmesser, Gummidicke 6mm. Ist aber von außen geschlitzt.Wenn ich danach google kommen suspekte Ergebnisse::rolleyes5:rolleyes5:rolleyes5:rolleyes5:d:d:d:d:d:d
Werde morgen wohl mal bei https://www.reiff-tp.de/# vorbeischauen. Oder kennt jemand eine andere Verkaufsquelle?
Wollte dieses witzige Suchergebnis euch aber nicht vorenthalten...
Anhang anzeigen 300789se :

Welchen O Ring meinst du denn genau? Den im geschraubten Tankdeckel?
 
Hallo , kann mir jemand bitte sagen wie beim (Z4 M) die Beleuchtung im Dunkeln aussieht , ist nur der Tacho weiß beleuchtet oder auch alle Schalter .... Vlt hat ja jemand eine Nachtaufnahme für mich :-)

Danke Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen O Ring meinst du denn genau? Den im geschraubten Tankdeckel?
Ja genau, der ist schon arg angeschlagen. Wenn man ihn andersrum einbaut ist er noch in Ordnung. Möchte den tauschen.
Deshalb nen komplett neuen Tankdeckel zu kaufen finde ich bissle arg.
Laut Teilekatalog wiegt der Tankdeckel übrigens 96 kg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich lach mich weg :) :-):) :-):) :-):) :-):) :-)
98kg.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein VW Teil
emoji33.png
emoji33.png
emoji33.png

emoji13.png
ob da nach Einbau Leistung flöten geht?:) :-):) :-):) :-)
 
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ein ähnliches Problem:

Wenn ich meinen Zetti aufschließe (egal ob FB, Türschloss oder ZV-Schalter), dann verriegelt er auch problemlos. Aber die ZV gibt beim Öffnen nur die Fahrertür wieder frei. Bei der Beifahrertür klackt der "Pin" 2-3x hoch/runter und bleibt dann entweder unter oder in der Mitte stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn man am Türgriff (innen) zieht. Der Pin bewegt sich zwar, aber öffnen lässt sich die Tür nicht.

Hab über Nacht mal die Batterie abgeklemmt und auch mal das Verdeckmodul abgesteckt. Aber das Problem bleibt.

Ist das eher ein defektes GM5 oder hat das Türschloss das Zeitliche gesegnet?

Gibt es eine Möglichkeit, die BF-Tür "notzuentriegeln"?
 
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ein ähnliches Problem:

Wenn ich meinen Zetti aufschließe (egal ob FB, Türschloss oder ZV-Schalter), dann verriegelt er auch problemlos. Aber die ZV gibt beim Öffnen nur die Fahrertür wieder frei. Bei der Beifahrertür klackt der "Pin" 2-3x hoch/runter und bleibt dann entweder unter oder in der Mitte stehen. Daran ändert sich auch nichts, wenn man am Türgriff (innen) zieht. Der Pin bewegt sich zwar, aber öffnen lässt sich die Tür nicht.

Hab über Nacht mal die Batterie abgeklemmt und auch mal das Verdeckmodul abgesteckt. Aber das Problem bleibt.

Ist das eher ein defektes GM5 oder hat das Türschloss das Zeitliche gesegnet?

Gibt es eine Möglichkeit, die BF-Tür "notzuentriegeln"?
Riecht nach GM5.
 
Hallöle

hat jemand Tipps Tricks oder Links zu

Aux Adapter / Kabel
mag nicht son Bluetooth Ding verbauen

und...

ich hätte gern neue Subwoofer hinter den Sitzen - hat schon jemand ? wenn ja welche ?

Danke :) :-):) :-):) :-)
 
Zurück
Oben Unten