Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Da würde ich mich anschließen und Vfl Xenon mit Chrom Inlay gegen Xenon Vfl mit schwarzem Inlay tauschen:D allerdings nur mit weißen Blinkern wie die Chrom auch haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat halt so einen leichten US-Style mit den orangen Blinkern, finde ich

Mit weißen Blinkern siehts halt moderner aus. Gerade bei einem schwarzen Wagen finde ich es schön nicht noch eine dritte Farbe (Orange) reinzumischen.
 
Gerade bei schwarzem Wagen find ichs besonders schön. Front sieht breiter und flotter aus in meinen Augen...
 
Upps
 

Anhänge

  • C7163F37-B26C-4130-937E-ABE26D356701.jpeg
    C7163F37-B26C-4130-937E-ABE26D356701.jpeg
    120 KB · Aufrufe: 32
  • FA523D08-1A3F-43E1-9AB2-4489171DC0E6.jpeg
    FA523D08-1A3F-43E1-9AB2-4489171DC0E6.jpeg
    101,9 KB · Aufrufe: 32
Bei mir schauts so aus (FL) und mir gefällts richtig gut...

BMW-E85-04.jpg


BMW-E85-05.jpg
 
Meine Funkfernbedienung zeigt leider Ausfallserscheinungen... ich muss immer fester auf den Schließen-Knopf drücken, wenn ich den Wagen zumachen will.
Schlüssel No 2 ist leider Akkuseitig komplett tot.

Hat jemand eine Alternative zum 190 € Ersatzteil von BMW?
 
Schlüssel No. 2 würde ich den Akku tauschen und bei Schlüssel No.1 mal die Tasten nachlöten. Hab ich bei mir auch schon beides gemacht

Aber check vorher den Fehlerspeicher. Nicht, dass es vom defekten Grundmodul kommt bei Schlüssel No.1
 
Schlüssel No. 2 würde ich den Akku tauschen und bei Schlüssel No.1 mal die Tasten nachlöten. Hab ich bei mir auch schon beides gemacht

Aber check vorher den Fehlerspeicher. Nicht, dass es vom defekten Grundmodul kommt bei Schlüssel No.1

Ich glaube nicht.. das Grundmodul war beim Auslesen letzte Woche noch in Ordnung und der Fehler bahnte sich schon länger an. Denke tatsächlich an die Microschalter.

@Beizzzer: Die sehen vielversprechend aus...
 
Ja, dann ists ne einfache Sache

Pass beim Auftrennen des Schlüssels nur auf, dass du keine Bauteile beschädigst.
 
Mit nem Dremel mit dünner Trennscheibe aufgeschnitten und nachher die Ränder noch geschmirgelt, dass keine Fetzen absteht oder so
Es ist halt dann ein Cut, wo es früher verschweißt war. Man sieht es halt bei genauem betrachten trotzdem...
 
Ist es normal,wenn nach abstellen des Motor die gelbe Ölanzeige angeht,das das im Fehlerspeicher abgelegt wird?
Wurde sonst nie als Fehler abgelegt oder hat der Sensor ne macke? Motor ist der 3.0 M54
 

Anhänge

  • 20180922_162427.jpg
    20180922_162427.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20180922_161111.jpg
    20180922_161111.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 37
Nicht viel. Das werden billigste Teile sein, die sie da an unwissende Kunden verscherbeln. Normalerweise legst du den Preis fast für einen Querlenker hin.

Bei solchen größeren Arbeiten und sicherheitsrelevanten Teilen wie Querlenkern würde ich bei den OEM Herstellern sprich ZF/Lehmförder bleiben. Da bist du dir auch sicher, dass sie halten.
Am besten baust du direkt die M-Querlenker ein dann hast du auch länger Spaß an den Traggelenken.

Hydrolager entweder auch Lehmförderoder viele hier fahren Powerflex PU-Lager.

Koppelstangen von Lehmförder kosten knapp 25€ für die VA.

Spurstangen brauchst du nur, wenn deine ausgeschlagen sind oder sich nicht mehr bewegen lassen.

Stabilager würde ich auch erstmal begutachten. Die kosten auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten