Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kann ja mal passieren.

Umbau auf FL Klimabedienteil lohnt sich, und wird noch besser mit den Lüftungsdüsen vom FL :whistle:
Wenn man eins findet. Ich suche schon seit nem Jahr eins für manuelle Klima (bitte nicht diskutieren), weil meine Lüftungsverteilung munter spinnt :D
 
Haben wir schonmal in nem Thread diskutiert. Vermutlich liegts eher an der Software.
Es wurde zuerst der Poti vermutet, aber der funktioniert einwandfrei und auch ein Austausch bringt da nix. Also die Eingagssignale stimmen, aber die Ausgangssignale drehen ab und zu frei :D
 
Wo wir gerade bei "elektrischen" Fragen sind, mit der Elektrik habe ich es ja nicht so. :(
Wie muss ich mir die Ansteuerung des Fensterhebermotors vorstellen?
Es gibt ja keine Mikroschalter die dem Fensterheber sagen wo Schluß ist, merkt der Motor das aufgrund des Widerstandes?
Ich will Morgen beim Einstellen des Fensters keinen Fehler machen.
 
Ja genau es geht um die PS4. Unbezahlbar...
Laut Michelin sind die frühestens in 4-6 Wochen lieferbar. Bis dahin hab ich wahrscheinlich meine aktuell montierten weichen Winterräder wegradiert... Daher die Überlegung auf der Hinterachse 245/35 zu montieren. Die sind zum einen Lieferbar und dann noch vergleichsweise günstig. Eine Tachoangleichung ist definitiv nicht nötig. Allerdings bin ich mir sowohl wegen der Optik (Wird der Reifen auf 9" stark gezogen?) als auch wegen der Zulassung (Muss das per Einzelabnahme abgenommen werden?) nicht sicher.
245er auf einer 9er Felge geht :)
Eintragen lassen, müsstest du es aber wohl.
 
245er auf einer 9er Felge geht :)
Eintragen lassen, müsstest du es aber wohl.
Jep, das denke ich auch, danke.
Ich habe mal nachgerechnet... es wären dann 5mm weniger Querschnitt auf der Hinterachse im Vergleich zu den 225/40er auf der Vorderachse. Ich denke mal das wird nicht zu sehr auffallen. :M Das gesparte Geld kann ich dann ja in die Einzelabnahme stecken.
 
Habe im Rahmen meiner Fahrwerksrevision auch die Pendelstützen/Koppelstangen gewechselt und beim Ausbau auch garnichts besonderes festgestellt. Nach 180.000 km waren diese echt noch schön stramm.
Jetzt aber als Anmerkung: ich habe die Pendelstützen von Lemförder gekauft und konnte diese NICHT ohne angepassten Maulschlüssel montieren. Aus folgendem Grund: zum Gegenhalten der Muttern muss ein Maulschlüssel verwendet werden der sehr sehr schmal ist da man sonst die Maulschlüssel mit festgeschraubt:D
Habe den Schlüssel dann um mehr als die Hälfte am Schleifstein runter schleifen müssen um richtig montieren zu können.
Konnte das auch jemand von euch feststellen??? Auch die Schlüssekweiten sind anders als die damaligen Original BMW
 
Jap, das ist normal und wird auch schon an verschiedenen Stellen im Forum beschrieben :D

Jeder Hersteller hat da verschiedene Schlüsselweiten und bei BMW gibts auch unterschiedliche Chargen. Für die orig. BMW Koppelstangen musste ich auch mit einem schmalen Schlüssel ran.
 
Habe im Rahmen meiner Fahrwerksrevision auch die Pendelstützen/Koppelstangen gewechselt und beim Ausbau auch garnichts besonderes festgestellt. Nach 180.000 km waren diese echt noch schön stramm.
Jetzt aber als Anmerkung: ich habe die Pendelstützen von Lemförder gekauft und konnte diese NICHT ohne angepassten Maulschlüssel montieren. Aus folgendem Grund: zum Gegenhalten der Muttern muss ein Maulschlüssel verwendet werden der sehr sehr schmal ist da man sonst die Maulschlüssel mit festgeschraubt:D
Habe den Schlüssel dann um mehr als die Hälfte am Schleifstein runter schleifen müssen um richtig montieren zu können.
Konnte das auch jemand von euch feststellen??? Auch die Schlüssekweiten sind anders als die damaligen Original BMW
18er Schlüsselweite in schmaler Bauform, wurde im Forum schon mehrmals erwähnt.

Ungewöhnlich währe jetzt SW 39, den gab es Jahrelang nur mit Nachweis, das Du den brauchst.
 
Oh dann vergesst meinen Beitrag:) ich lese ja wirklich sehr viel hier vorallem technische Dinge, aber das habe ich noch nie gelesen. Auch in PR4000's Anleitungen stand da nichts zu.
Naja egal dann bin ich einfach nicht informiert gewesen. Aber komisch das ich die originalen dann ohne Probleme kontern konnte :P
 
War in 2 Läden, hatten die nicht.
Günstigen 18er im Baumarkt gekauft und mit einem Schleifstein auf das passende Mass gebracht.
Muss ja keine 300Nm aushalten.

Hab auch einfach einen der rumlag bearbeitet.
Mit der Spezialnuss für die Domlager genauso, da kann man auch einen Ringschlüssel abschleifen und sich die 15€ für die Nuss sparen.
 
War in 2 Läden, hatten die nicht.
Günstigen 18er im Baumarkt gekauft und mit einem Schleifstein auf das passende Mass gebracht.
Muss ja keine 300Nm aushalten.

Also ich habe ja Meyle HD Koppelstangen verbaut und konnte die auch mit einem ganz normalen 18er Gabelschlüssel gegenhalten.... :whistle:
.
 
Mir ist hinten links die Feder vom M Fahrwerk gebrochen. Würde gerne zwei Eibach Federn als Ersatz bestellen.
Hat mir jemand eine Teilenummer, damit ich nicht das Falsche bestelle?
Danke :)
 
Mir ist hinten links die Feder vom M Fahrwerk gebrochen. Würde gerne zwei Eibach Federn als Ersatz bestellen.
Hat mir jemand eine Teilenummer, damit ich nicht das Falsche bestelle?
Danke :)
Servus AIC Kollege....😎
Für das M-Fahrwerk gibt es m.w. keine Ersatzfedern von Eibach.....
Die Einzelfedern als Serienersatz hinten sind nur für Fahrzeuge ohne M-Technik.
Also entweder gebrauchte M-Federn kaufen oder komplett auf Eibach umrüsten...

Zum selber Nachlesen:

Guggst Du Eibach OnlOnlinekatalog

.
 
Wobei das ja die Federn aus dem ProKit sind..... Die darf man ja nicht mit den Serienfedern auf der VA kombinieren.....
Er hat von Eibach Federn geschrieben, nicht näher definiert.
M Federn gibt es nicht als Zubehör.
Da er ein M Fahrwerk hat, will er wahrscheinlich nicht höher mit dem Kübel.
Bleibt also: teure M Federn kaufen oder Eibach Pro Kit.

Und am Rande: bei der Masse Fahrwerksthreads, @fabs0 (und nicht nur Du), einfach mal ein paar Threads lesen ;-)
 
Zurück
Oben Unten