Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Mal eine theoretische Frage:
Kann man die komplette Hinterachse eines E46M in den e85 einbauen? Die Kadernwelle muss geändert werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Bezugsquelle für M12 1,5 23mm Kegelbund Radschrauben?
Irgendwie finde ich nichts, was vertrauenserweckend aussieht... BZW Felgenschlösser finde ich en Masse..

Hintergrund: H&R 20mm Distanzschiebe: Die originalen Radschrauben stehen 1 mm über, kürzen will ich die originalen nicht.

Finde nur sowas, weiß nicht ob das taugt:
 
Güteklasse passt, die Schrauben von Febi für BMW haben auch keine höhere Festigkeit. Drehmoment laut Tabellenbuch für das Gewinde ebenfalls ok.
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für M12 1,5 23mm Kegelbund Radschrauben?
Irgendwie finde ich nichts, was vertrauenserweckend aussieht... BZW Felgenschlösser finde ich en Masse..

Hintergrund: H&R 20mm Distanzschiebe: Die originalen Radschrauben stehen 1 mm über, kürzen will ich die originalen nicht.

Finde nur sowas, weiß nicht ob das taugt:
Wüsste nicht was gegen die Radschrauben spricht!
Wie siehst Du das Sie 1 mm überstehen?
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für M12 1,5 23mm Kegelbund Radschrauben?
Irgendwie finde ich nichts, was vertrauenserweckend aussieht... BZW Felgenschlösser finde ich en Masse..

Hintergrund: H&R 20mm Distanzschiebe: Die originalen Radschrauben stehen 1 mm über, kürzen will ich die originalen nicht.

Finde nur sowas, weiß nicht ob das taugt:

So ganz verstehe ich nicht, was du möchtest?
Die Standard Schraube ist 26mm lang und bei einer 20mm Distanz müsste die neue dann 46mm sein oder?
 
Wichtig ist beim befestigen noch, dass die Schrauben mindestens 6,5 Umdrehungen eingeschraubt werden. Zumindest steht das zumeist in den Gutachten von Felgen drin. Aus technischer Sicht macht's ebenfalls Sinn.
 
Ja, h&r 40757252,

hatte ich hier im Forum gebraucht gekauft. Wenn ich die Distanzscheibe testweise direkt mit den Radschrauben an der Felge festschraube, steht die Schraube einen Milimeter über die Distanzscheibe raus. Und da ist natürlich die Nabe im Weg, d.h. die Schraube ist definitiv zu lang.

Und wenn man die Distanzscheibe richtig montieren möchte, bekommt man logischerweise das Rad nicht fest...
 
Sollte dir jeder lokale Schraubenfachhandel verkaufen können.
(Wir haben hier einen der verkauft nichts als Schrauben. Jede die du dir vorstellen kannst und wenn er sie nicht hat braucht er 24h um sie dir doch zu verkaufen. Mega. Bspl. Ich brauchte eine M10 mit 11er 6kt Kopf, mit Feingewinde, linksdehend, und innen hohl für meine Bremssattel an der Yamaha. Konnte er besorgen.)

Vielleicht auch mal beim Reifenhändler anfragen, die haben auch Bezugsquellen, oder beim KFZ Fachhandel. Vielleicht hast du ja Wessels und Müller in der Nähe?
 
Borbet XR.. passt mit den Serienschrauben.. aber mit den Distanzen ist wahrscheinlich zu wenig Platz..
 
Bin mir nicht sicher ob es reicht die Transponderspule:
Screenshot_20190507_212841.jpg
"X" aufm Foto vom alten Schlüssel rauszupopeln und in einem neuen Schlüssel zu verwenden.
Braucht die Strom aus dem Akku? Die neuen sind ja eingegossene separate Teile.
 
Das sollte die Spule für das induktive Laden sein und nicht der Transponder ;)
 
Sorry muss mich verbessern, es kann sein, dass der Transponder unter der Spule sitzt bzw von der umwickelt wird.
Bei manchen Schlüsseln (je nach Baujahr) ist es auch so ein schwarzes vergossenes Teil. Hier das zweite von rechts: http://www.specops-ws.de/schlussel/10.jpg

Gut zu wissen.... Das beantwortet für mich die Frage wie rum ich den Schlüssel auf die Zahnbürstenstation zum Nachladen legen muss...😎

Mit dem BMW Emblem nach unten. Auf der Rückseite des Schlüssels ist wirklich nur die Batterie untergebracht.
 
Mit dem BMW Emblem nach unten. Auf der Rückseite des Schlüssels ist wirklich nur die Batterie untergebracht.

Meine Zahnbürstenstation hat in der Mitte so einen Zentrierdorn.... Da lehne ich den Schlüssel immer hochkant an..... Und zukünftig werde ich eben das BMW Emblem nach Innen und die Rechte Schlüsselseite nach unten....
 
Falls jemand einen Tipp hat, wie man das Teil reparieren kann (Poti Tausch?) oder - noch besser - wo man halbwegs bezahlbar ein Ersatzteil (VFL) herbekommt, würde ich mich freuen
 
Zurück
Oben Unten