Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ah, die 0-Ringe der Einspritzventile sind gemeint. Wenn BMW schreibt, dass man die mit Gummipflegemittel behandeln soll, hat das vermutlich den Grund, dass die einfacher und besser in den Sitz "flutschen".

Ich ging von den Dichtringen der Ansaugbrücke aus.
 
@z4 taunus
Zwei vollkommen unterschiedliche Baustellen,wie auch von Warlord nochmal erwähnt:

Einspritzventildichtringe: Setzt man DIE trocken ein,macht man die Dichtringe kaputt,da braucht es Flutschi,selbst schon hingekriegt und dann korrekt gemacht.

Ansaugbrückendichtung: Die sitzen mit genug Platz in ihrer Form in der Ansaugbrücke und müssen in kein enges Loch gequetscht werden,dafür wird kein Flutschi benötigt und kann hier evtl. sogar kontraproduktiv sein.....aber das ist nur vermutet.Jedenfalls sitzen diese Dichtungen trocken an ihrem Platz.y

Klick

Du ballerst ja auch ned jede M14 im Auto mit 120Nm an,nur weil die Radschrauben das Drehmoment bekommen,oder? ;)
Genausowenig kannst du einen Hinweis wie diesen für alle Gummidichtungen verallgemeinern,sonst solltest du deine Türdichtungen auch regelmäßig motorölen. :roflmao: :whistle:


Greetz

Cap
 
:whistle:
Ach die...
Bei "Ringe" dachte ich irgendwie nicht an die Brückendichtung selber...
Die Brückendichtung selber natürlich trocken, hab immer die O-Ringe gemeint :d
 
Na komm,sind doch nur n paar Schläuche.....ich will wegen eines undichten Thermostatgehäuses einen Rundumschlag machen und hab inzwischen gut das dreifache angelegt,um alles zusammenzuhaben.....dazu muß der Motor hoch oder das Querblech zur Seite.....paar Schläuche hab ich in nullkommanix getauscht.

Meine technische Fingerfertigkeit endet mit dem öffnen der Motorhaube... :confused:
 
Du hast Deine Frau beim Z unter der Motorhaube nach der Batterie suchen lassen? Hast Du das gefilmt und bei youtube eingestellt? :d:d
Sorry, der musste jetzt sein :rolleyes:
Es war ja nicht die Rede vom Z, es ging um einen Clio wenn du es genau wissen willst. :roflmao:
Und wenn ich meine Frau unter der Haube vom Z die Batterie suchen lasse wäre ich entweder doof oder gemein :sick:
Aber von ihrer suche unter der Clio Haube wäre es genau so amüsant gewesen.

Habe ihr aussehen und Position so genau und trotzdem einfach wie möglich beschrieben.
(im Wissen um ihr technisches Unverständnis)
Und sie fragt: "Das mit dem schwarzen Schraubdeckel?" und beschreibt mir den behälter für die Servolenkung.

Ich will sie damit auch gar nicht nieder machen, wenn ich vor der Waschmaschine stehe geht es mir teilweise genau so.
Jeder macht halt das was er/sie am besten kann und entlastet damit gleichzeitig den Partner.
 
Na toll... Morgen früh geht's in den Urlaub und seit heute kommt auf der Beifahrerseite kein Ton mehr raus 😏

Bekanntes Problem?
Beide Lautsprecher sind stumm, an der Scheibe oder in der Tür 😐
 
Wenn's Kabelbruch ist wird die Suche etwas schwierig. Hast Du das mittlere Hifi System mit 10 Lautsprechern drin? Da werden der Mittel- u. Hochtöner mit eigenen Kabeln von der Endstufe her versorgt. Allerdings hängen sie am selben Stecker. Evtl. kann man den überprüfen.

IMG_20190809_230829.jpg
 
Kriege sporadisch die Fehlermeldung Drucksensor 1 elektrisch defekt.
Teilweise iVm "Drucksensor 1/2 wert unplausibel"
Ist das was bekanntes?
(zb ein sensor der gerne mal stirbt oder ne Steckverbindung die nen wackler verursacht?)


Ich erinnere mich noch an die blöde Meldung mit der airbag-zündpille irgendwo in der Tür, zettiutze hatte den Stecker der sprengladung an der Batterie einmal ab- und wieder dran gesteckt und seit dem kam der fehler nie wieder.
Hoffe das ist sowas ähnliches...
 
Leider hat das keiner beantwortet, kennt das jemand das beim einsteigen und Kaltstart der CD Player ein eigenartiges Geräusch gibt, als wenn irgendwas wo ansteht und nicht gelesen werden kann?!

So ein rattern,

Es ist keine cd drinnen, E85 Z4
 
Ist es eigentlich normal dass der DSP-Verstärker nach einer 75km-Fahrt sehr warm wird obwohl nicht mal das Radio an war?

Habe ich vorher noch nie darauf geachtet, aber im Zuge eines Batteriewechsels habe ich nach der Fahrt nochmal ins Batteriefachgeguckt und den Verstärker angefasst. Der war ziemlich warm. &:
 
Wenn's Kabelbruch ist wird die Suche etwas schwierig. Hast Du das mittlere Hifi System mit 10 Lautsprechern drin? Da werden der Mittel- u. Hochtöner mit eigenen Kabeln von der Endstufe her versorgt. Allerdings hängen sie am selben Stecker. Evtl. kann man den überprüfen.

Anhang anzeigen 391595

Und, ganz normal, auf der Urlaubsfahrt war alles wieder IO 🤨...
Mies... Danke für den Tipp!
Achja, hab nix besonderes drin außer dem großen Navi.
 
Leider hat das keiner beantwortet, kennt das jemand das beim einsteigen und Kaltstart der CD Player ein eigenartiges Geräusch gibt, als wenn irgendwas wo ansteht und nicht gelesen werden kann?!

So ein rattern,

Es ist keine cd drinnen, E85 Z4
Hatte meine CD Radio Basis im Z vom 04/2004 auch. Genau 7 Tage nach Ablauf der Gewährleistung. 2 Kulanz Anträge abgelehnt. Bei ebay CD Radio Business von 2005 besorgt.
BMW wollte anno 2007 750€ für neu haben. Das gebrauchte aus der bucht hat mir 150€ gekostet. Und das kann auch MP3 !
Liegt am CD Laufwerk. Mit Geschick kannst Du das CD Laufwerk selbst tauschen. Ist das gleiche wie in jedem PC das CD Laufwerk.
Irgendwo gibt es dazu hier auch einen Thread. Schieb jetzt keine CD mehr rein, könnte sein das Du die nicht mehr raus bekommst.
 
Hatte meine CD Radio Basis im Z vom 04/2004 auch. Genau 7 Tage nach Ablauf der Gewährleistung. 2 Kulanz Anträge abgelehnt. Bei ebay CD Radio Business von 2005 besorgt.
BMW wollte anno 2007 750€ für neu haben. Das gebrauchte aus der bucht hat mir 150€ gekostet. Und das kann auch MP3 !
Liegt am CD Laufwerk. Mit Geschick kannst Du das CD Laufwerk selbst tauschen. Ist das gleiche wie in jedem PC das CD Laufwerk.
Irgendwo gibt es dazu hier auch einen Thread. Schieb jetzt keine CD mehr rein, könnte sein das Du die nicht mehr raus bekommst.

Danke, kann man das einfach stilllegen (nur cd), mich nervt das Geräusch und cd brauchen wir eigentlich eh nicht!
 
Hat jemand zufällig ne Anleitung zum Navibildschirmausbau? Einen Thread habe ich nicht gefunden


Das wäre der einzige

Danke
 
@Danny86
Dafür schaue ich immer in den Osram Lampenfinder:

Klick

Ist eine Glassockellampe 12V 6W,Sockel W2.1x9.5d
Kriegt man in jeder Kfz-Ecke in Super- und Baumärkten oder in ATU-Shops.....sofern man weiterhin Glühobst verwenden möchte.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten