Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich lasse vordere und hintere Schürze neu lackieren inkl. des Verschließens der Bohrlöcher wie bei Dir. Habe ebenfalls einen Streifschaden vorn, hinten Kratzer. Mein Lacker (empfohlen von meinem Nachbarn) hat mir einen Richtpreis von 600,-€ genannt. Was am Ende bei raus kommt, muss ich sehen. Ist aber auch Niedersachsen, nicht BaWü. Daraus abgeleitet könnte man sagen, dass für Dich 350-400€ angemessen sind? Wenn das Lohnniveau bei euch aber stärker zu Buche schlägt, wird das schwierig.

Gruß Olli

Hi Olli, danke für deine Antwort. Genau, ich hatte mit 350 bis 400 gerechnet, ich bin jetzt derzeit am Suchen im Raum Stuttgart...
Grüße Manu
 
Brauche den Durchmesser vom vorderen Stabi :) :-)
Hat den Hintergrund das Ich Verschleiss am Gummi ausgemacht habe und diesen durch verbauen von Powerflex lila reparieren möchte.Zeitgleich wollte Ich die Hydrolager auch durch Powerflex lila ersetzen. Hier ist der Durchmesser 66mm ?
Gruß Dirk
 
Brauche den Durchmesser vom vorderen Stabi :) :-)
Hat den Hintergrund das Ich Verschleiss am Gummi ausgemacht habe und diesen durch verbauen von Powerflex lila reparieren möchte.Zeitgleich wollte Ich die Hydrolager auch durch Powerflex lila ersetzen. Hier ist der Durchmesser 66mm ?
Gruß Dirk

M Stabi oder Serien Stabi
 
24mm vorne

18mm hinten

QL Lager 66mm

Umbau auf MFW Stabis ist zu empfehlen!!


Beispiel:
Welcher Vorteil ergibt sich daraus ?(Umrüstung auf M Stabi) Powerflexgummis für den Stabi gibt es scheinbar nur für den M Stabi.Hab jedenfalls nix anderes gefunden
 
Welcher Vorteil ergibt sich daraus ?(Umrüstung auf M Stabi) Powerflexgummis für den Stabi gibt es scheinbar nur für den M Stabi.Hab jedenfalls nix anderes gefunden

Stabileres Kurvenverhalten, weniger Wankneigung!


Pff5-4602-24

Screenshot_2020-02-07-19-01-37-097_mobi.mgeek.TunnyBrowser.jpg
 
Vielen Dank für den Support !
Habe jetzt aus Kostengründen die 24mm Version plus die QLL in PU genommen.
Sollte jedenfalls eine Verbesserung zum Originalkram der ja auch schon 16 Jahre alt ist (mind.die Stabilager) erzielen :thumbsup:
 
Servus,
ich hab mir ne Beifahrertür vom Schrott besorgt, weil meine alte angefangen zu rosten hat. Die "neue" ist allerdings die englische Version; also eigentlich als Fahrertür vorgesehen. Muss ich jetzt auch das ganze Schloss inkl. ZV tauschen, damit die ZV wieder funktioniert oder reicht es nur den Zylinder auszubauen und den anderen außeren Türgriff einzubauen (mit Blende für das Zylinderloch)?
 
Servus,

unser Handschalter 3.0i ruckelt sehr gerne im Alltagsbetrieb wenn der zweite Gang eingelegt wird. Interessant ist, dass sich das Verhalten nur beim zweiten Gang einstellt. Es fühlt sich an als ob man selbst einen Fehler macht. Wenn man langsam schaltet geht es ohne das ruckeln. Wenn man schnell und mit höherer Drehzahl schaltet ist das ruckeln auch nicht zu provozieren. Lediglich im normalen Alltagsbetrieb von der Ampel weg ruckelt es wenn man sich nicht genug Zeit lässt oder wenn man nicht schnell genug ist.

Hatte jemand schon mal solch ein Fehlerbild?

Der Wagen hat 160tkm auf der Uhr.

Beste Grüße Chris
 
Hallo zusammen,
bei der heutigen Demontage meine Aero-Front ist mir links leider dieses Teil hier gebrochen :mad: (Stoßfänger alles unbeschädigt):

IMG_4982.JPG

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie dieses Teil heißt? Auf der rechten Seite habe ich die Teilenummer 51127165180 gefunden. Diese gibt es bei Leebmann nicht, man wird auf die 51117165180 weitergeleitet.
Über 31 Euro für das Plastikteil?? :eek: :o
Muss ich um es zu ersetzen den ganzen Kotflügel demontieren? :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
bei der heutigen Demontage meine Aero-Front ist mir links leider dieses Teil hier gebrochen :mad: (Stoßfänger alles unbeschädigt):

Anhang anzeigen 417578

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie dieses Teil heißt? Auf der rechten Seite habe ich die Teilenummer 51127165180 gefunden. Diese gibt es bei Leebmann nicht, man wird auf die 51117165180 weitergeleitet.
Über 31 Euro für das Plastikteil?? :eek: :o
Muss ich um es zu ersetzen den ganzen Kotflügel demontieren? :eek: :o

Du musst das Teil zerstören und am besten die Teile hinterm Kotflügel raussammeln.
Den neuen Halter einfach einrasten!

 

Anhänge

  • Screenshot_2020-02-09-14-58-43-284_mobi.mgeek.TunnyBrowser.jpg
    Screenshot_2020-02-09-14-58-43-284_mobi.mgeek.TunnyBrowser.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_2020-02-09-14-58-39-425_mobi.mgeek.TunnyBrowser.jpg
    Screenshot_2020-02-09-14-58-39-425_mobi.mgeek.TunnyBrowser.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten