Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hey Andi,

danke für die schnelle Rückmeldung. Wie wird denn der PIn eingebaut? Kann ich da irgendwas falsch machen?

Grüße
Ben
Nein, das ist selbsterklärend wenn Du es in der Hand hast. Du kannst zum testen auch mal einfach den Verdeckkasten runter stellen und den Stecker mittels Büroklammer überbrücken, dann fährt das Dach wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
suche Hilfe für Airbag Fehler.. siehe Bild..
Welcher Airbag ist das.. und was heist wiederstand zu hoch... IMG-20200606-WA0035.jpeg
 
@elkloso
Jurid war bisher noch kein Erstausrüster bei BMW.
Die Standardbeläge,die ich von Jurid hatte,waren okay,Textar waren besser,hatten mehr Bremskraft.
Wie das bei den Keramikbelägen aussieht,weiß ich ned.

Da verwende ich vorn ATE Keramik,hinten Textar Keramik.Vorne auf Brembo,hinten auf ATE-Serienscheiben.Bisher keine Probleme.

@B.Z4
Widerstand zu hoch bedeutet,das der Kontakt am Steckverbinder nicht mehr optimal ist.Das Airbagsteuergerät überwacht den Widerstand im Airbagsystem für jede einzelne Zündkapsel.Übersteigt der gemessene Widerstand einen vorgegebenen,maximalen Wert,wird ein Fehler gesetzt,damit man nachschauen läßt,um bei einem Unfall auch eine sichere Auslösung des Airbags zu haben.Ansonsten kann der zubleiben,obwohl er öffnen sollte.

Und da ich die Steckverbindung bereits erwähnte.....da wird das Problem liegen,befindet sich unterm Fahrersitz,dickes,gelbes Ding.
Ein paarmal ab- und anstecken,evtl. Kontaktspray reinjauchen,sollte das Problem nach Fehlerspeicher löschen lösen.

Wenn nicht,wird die Zündkapsel und somit das betroffene Bauteil defekt sein.In diesem Fall der Seitenairbag in der Tür,aber erstmal Kontakte freirubbeln,kostet ned soviel. ;)


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wahrer Kenner erkennt, dass dein göttlicher Z4 der einzig wahre Z4 und zudem der einzig schöne unter allen anderen Z4 ist. Alle anderen sind die hässlichen Stiefschwestern und Stiefbrüder, wenn überhaupt! Man traut sich kaum unsere Z4 ans Tageslicht zu lassen und mit deren Anblick das Auge aller Anwesenden zu beleidigen! Wir sollten vielleicht alle nur noch bei Nacht fahren, denn wie wir wissen, sind nachts alle Z4 grau. Bis auf Deinen, der im einzig wahren Hellrot-Uni, der selbst bei tiefster Dunkelheit für uns alle und für immer ein leuchtendes Vorbild und anzustrebendes Ideal sein wird...

Und Imola-Rot, welch Blasphemie, ist die schlimmste aller Farbe. Will so schön sein wie Dein tolles Hellrot-Uni, welches man dank BMWs Gnade sogar ohne Aufpreis mit bestellen konnte, nur kann es das ja niemals schaffen. Auch mögen wir die Möchtegerns ja am aller wenigsten. Knapp daneben ist in diesem Fall doch eher meilenweit vorbei, für dieses unselige Imola-Rot...
Wie geil. :roflmao: :whistle::roflmao:
 
@andifossi hat recht! Mit der großen Bremse vom Si nimmt man die 571994J-AS

weiß nur nicht, ob die aktuell noch einfach zu bekommen sind...

Für die kleine Bremse vom VFL gibt es auch eine Jurid mit der Kennung AS:
571959J-AS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf kleinanzeigen ein ungebrauchtes Systemschloss Links gekauft. Teilenummer: 51217202143
Jetzt fällt mir auf, dass überhaupt keine Gewinde vorhanden sind :huh: Sollten da nicht M6, oder M5 Gewinde im Stahlblech sein?! Schloss ist von Kiekert. Keine Ahnung wie es passieren kann, dass sowas unfertig das Werk verlässt.
Einfach anhand der alten Schrauben das Gewinde bestimmen und nachschneiden? Ich sehe es schon kommen wie irgendwelche Späne in der Mechanik hängen :whistle:
 

Anhänge

  • IMG_20200608_110143.jpg
    IMG_20200608_110143.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20200608_110154.jpg
    IMG_20200608_110154.jpg
    189 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20200608_110211.jpg
    IMG_20200608_110211.jpg
    124 KB · Aufrufe: 14
Kann es sein, dass das selbstschneidende Schrauben sind, die damit verbaut werden?
Vermutlich um den Produktionsaufwand zu verringern. Bin mir aber nicht 100% sicher
 
Ist zwar ein Nachbau, aber selbst hier sind klar Gewinde zu erkennen...

Hat da irgendwer mal vor Jahren ins Sperrlager gegriffen und die Teile später verkauft?

1591609138916.png
 
Ich habe auf kleinanzeigen ein ungebrauchtes Systemschloss Links gekauft. Teilenummer: 51217202143
Jetzt fällt mir auf, dass überhaupt keine Gewinde vorhanden sind :huh: Sollten da nicht M6, oder M5 Gewinde im Stahlblech sein?! Schloss ist von Kiekert. Keine Ahnung wie es passieren kann, dass sowas unfertig das Werk verlässt.
Einfach anhand der alten Schrauben das Gewinde bestimmen und nachschneiden? Ich sehe es schon kommen wie irgendwelche Späne in der Mechanik hängen :whistle:

Selbstschneidende Schrauben!

Ist bei meinen Schlössern ebenfalls so!
IMG_20200608_114221-1687x2999.jpgIMG_20200608_114215-2800x1575.jpgIMG_20200608_114117-2000x1125.jpg
 
Aber aktuell sind gewöhnliche M6 Schrauben drin. Gerade eine rausgeschraubt :huh:
Schrauben mit der Nummer:
07147186859 M6X13 ZNNID SW

Edit: mit gewöhnlichen metrischen Stahlschrauben ein M6 Gewinde in Stahl zu formen wird nichts :roflmao:
 
Hiho,
hat jemand mal kurz die Maße für die M-Klebelogos in der VMR V703 zur Hand? Ich habe mir 18x10mm gemerkt, passt das? Bei ebay gibts auch 17x9mm, die sicher genauso gut passen. Vielleicht noch ne Bezugsquelle für Logos, die nicht 6 Wochen um die ganze Welt reisen müssen? Originale bei BMW sind mir dann doch etwas zu unverschämt im Preis.
Nabendeckel Serie wie auch bei meiner M135?
Danke euch!
Gruß Olli
 
Die Schrauben lassen sich so durchschrauben:whistle:
Willst du mir jetzt echt erzählen, dass du gerade mit einer metrische Schraube ein M6 Gewinde geformt hast? Edit: Weil eine selbstschneidende Schraube ist das nicht was du da in den Fingern hast :D
Kannst du bitte mal den Durchmesser der "Bohrung" bestimmen? Also bevor du das Gewinde geformt hast :D
 
Willst du mir jetzt echt erzählen, dass du gerade mit einer metrische Schraube ein M6 Gewinde geformt hast? Edit: Weil eine selbstschneidende Schraube ist das nicht was du da in den Fingern hast :D
Kannst du bitte mal den Durchmesser der "Bohrung" bestimmen? Also bevor du das Gewinde geformt hast :D
In meinem Gewerk werden Teile oft so angeliefert, das du die Schrauben einfach durchschraubst, daher die Konische Bauweise der Löcher, ich mess später nach, bin grad unterwegs!
 
07147186859 sind doch gewindefurchende (nicht schneidende) Schrauben, vorne etwas verjüngt und im Querschnitt dann mit abgerundetem Dreieck.
War bei der neuen Dekorleiste der Mittelkonsole auch so, keine Gewinde, aber 23x mit Muskelkraft im Aluguss tiefere Gewinde furchen.
 
Nein, das ist selbsterklärend wenn Du es in der Hand hast. Du kannst zum testen auch mal einfach den Verdeckkasten runter stellen und den Stecker mittels Büroklammer überbrücken, dann fährt das Dach wieder.

Hey Andifossi,

der Pin muss in folgende Vorrichtung, oder? Fehlt da nicht ein Mikrocontroller, wo ich den Pin anstecken kann? Denn auf dem Bild der PDF-Datei von Pixelrichter sieht es so aus, als würde der Pin schweben?
Mikrocontroller.jpg

Viele Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
07147186859 sind doch gewindefurchende (nicht schneidende) Schrauben, vorne etwas verjüngt und im Querschnitt dann mit abgerundetem Dreieck.
War bei der neuen Dekorleiste der Mittelkonsole auch so, keine Gewinde, aber 23x mit Muskelkraft im Aluguss tiefere Gewinde furchen.
Tatsächlich! Jetzt wo du es sagst erkenne ich auch die Verjüngung am Gewinde. Werde mir die eingebauten Schrauben nochmal im Detail ansehen. Wenn die Schraubverbindung auf ein geformtes Gewinde auslegt ist, könnte es ja sogar nachteilig sein wenn ich spanend das Gewinde reinschneide :unsure:
Das findet man, wenn man " 07147186859" googelt. Mit der kann ich mir das schon gut vorstellen ja - aber nicht mit der, die @d'Bernd auf seinem Bild zeigt :D
1591622246062.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Andifossi,

der Pin muss in folgende Vorrichtung, oder? Fehlt da nicht ein Mikrocontroller, wo ich den Pin anstecken kann? Denn auf dem Bild der PDF-Datei von Pixelrichter sieht es so aus, als würde der Pin schweben?
Anhang anzeigen 439801

Viele Grüße
Ben



Der Verdeckboden muss nicht zwingend raus, wenn er auf "unten" steht, kannst Du die Gummilippe mit der Stoffverkleidung abziehen und kommt mit etwas elastischer Verformung an beide Torxe ran.
 
Was haltet ihr davon?


Die Farbe der Nähte ist als Beispiel so gewählt, damit man diese besser sieht. Es gibt auch andere Farbkombinationen.

Problematisch wird es mit dem Airbag auf der Beifahrerseite, der sollte nach wie vor funktionieren und nicht durch das Leder beeinträchtigt werden.
Da muss man bestimmt etwas modifizieren, wahrscheinlich müsste das Leder an den Sollbruchstellen durchtrennt werden.
 
Zurück
Oben Unten