Wenn der Ablauf voll ist, dann kann im schlimmsten Fall eintretendes Wasser nicht schnell genug ablaufen und könnte dadurch über den Innenraumfilter, Sicherungskasten in den Fußraum laufen.Kommt es denn zu Problemen, wenn dieser Ablauf vollgemüllt ist? Der andere und auch auf die Beifahrerseite ist sauber und laufen gut ab. Ich dachte, dass waren die kritischen Stellen für den Wassereintritt in den Innenraum?
Ich würde mir nur gern unnötige Arbeit sparen, insbesondere die Demontage des Windlaufes. Der sieht bei mir nicht mehr gut aus und geht wahrscheinlich kaputt, wenn ich den anfasse![]()
Ich würde das Ablaufrohr sowieso von unten sauber machen. Wenn es mal wieder lange trocken war, einfach z.B. mit einem stabilen Draht von unten reingehen und rumrühren. Das trockene Laub zerfällt dann in kleine Teile und wird leichter rausgeschwemmt. Im Rohr gibt es Abstandshalter, wo das Laub hängen bleiben kann. Heb mal deine Abdeckung hoch und lang rein, da merkst du gleich eine senkrechts Streben.
.