Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Wenn man wenig fährt, noch weniger bremst, der Wagen oft auch durchs Nasse gescheucht wird - so würde ich DRINGEND von ATE Ceramic abraten, die sind zu wenig abrasiv, um Rost wegzubremsen. Man nennt es notfalls nach 2 Jahren Lehrgeld, wenn man Scheiben & Beläge erneut nach durchgefallenem TÜV tauschen darf...

/cc @ChrisM
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wenig fährt, noch weniger bremst, der Wagen oft auch durchs Nasse gescheucht wird - so würde ich DRINGEND von ATE Ceramic abraten, die sind zu wenig abrasiv, um Rost wegzubremsen. Man nennt es notfalls nach 2 Jahren Lehrgeld, wenn man Scheiben & Beläge erneut nach durchgefallenem TÜV tauschen darf...
Okay, ja das stimmt.
Bin jetzt von meinen Fahrgewohnheiten ausgegangen. Ich fahre halt knapp 15-25tkm im Jahr davon 80% Landstraße durch die Eifel, da macht das weniger aus bei mir.
 
Okay, ja das stimmt.
Bin jetzt von meinen Fahrgewohnheiten ausgegangen. Ich fahre halt knapp 15-25tkm im Jahr davon 80% Landstraße durch die Eifel, da macht das weniger aus bei mir.
Ich hab 6-8tkm/a
80% Autobahn.
Alle paar Wochen heize ich mal zum Spaß über die Landstraße aber unter der Woche steht er weil ich den einen Kilometer in die Arbeit mit dem Fahrrad fahre
 
Die gelochten Brembo gibt es beim 2.2 leider nur für die VA.

Ich brauch aber die HA :(
Legal gibt's da nichts, auch nach Anfrage bei Brembo, es ist nicht geplant welche zu produzieren!

Ein winziges bisschen illegal, aber die gibt es auch nur gelocht!

 
Inwiefern auf die Schnauze geflogen?
Quietschen, kaum Bremsleistung wenn kalt/warm, in kürzester Zeit die Scheibe runtergeschrubbt...

Die Mischung hat ja immer einen Trade-Off zwischen verschiedenen Parametern und den verschiebt man halt, je nachdem wie sie geändert wird. Gerade bei EBC sind einige dann auch wieder zurück auf Standard-Beläge und ich kann mir bei Zimmermann ähnliche Probleme vorstellen
 
Ganz vergessen, ich habe mittlerweile Standard ATE Scheiben mit Textar Belägen drauf nach dem Ceramic Ausflug.
 
Wenn hinten keine Brembo-Scheiben verfügbar sind, würde ich Textar nehmen. Die haben auch eine echt gute Scheibenqualität.
 
Wenn hinten keine Brembo-Scheiben verfügbar sind, würde ich Textar nehmen. Die haben auch eine echt gute Scheibenqualität.
Es gibt schon scheiben aber nur Zimmermann hat die mit Löchern.
und wie MM13 schon schrieb
Bremsleistung ist mindestens 85% an der Vorderachse, da brauchst das gute Material.
Da sollten es dann hinten doch auch die so oft gerügten Zimmermann tun.
Es gefällt mir hald einfach...
Die Frage war nur noch welche Beläge ich nehmen sollte und da bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es keine Keramikbeläge werden weil ich zu wenig Fahre und zu viel Autobahn habe und dass es nicht die Eigenmischung von Zimmermann wird weil die evtl. zu abrasiv sind.
 
Cupholder demontieren / austauschen:
leider ist ein Bügel am Cupholder gebrochen, ich werde versuchen den zu kleben. Hab die sichtbare Kreuzschtraube rausgedreht, aber der Cupholder läßt sich nicht herausnehmen. Ist der noch an einen weiteren Stelle fixiert?
 
Cupholder demontieren / austauschen:
leider ist ein Bügel am Cupholder gebrochen, ich werde versuchen den zu kleben. Hab die sichtbare Kreuzschtraube rausgedreht, aber der Cupholder läßt sich nicht herausnehmen. Ist der noch an einen weiteren Stelle fixiert?

Erste Schraube oben im Lüftergitter, zweite Schrauber hinter der Blende vom Getränkehalter, dann beides zusammen ausbauen.
 
Hallo Leute,

mich hat es nun gerade eben erwischt. 2003er VfL e85.

War am Dach schließen, das Dach bleibt paar Zentimeter vor dem Windschutzscheibenrahmen stehen und geht nicht mehr vor noch zurück :(

Fahrzeug in der Dachstellung jetzt quasi nicht mehr Fahrbar... Zufällig ein bekanntes Problem? Oder gibt es hierfür bereits Lösungsansätze?

Vielen Dank schonmal!

Grüße Gerrit
 
Hallo Leute,

mich hat es nun gerade eben erwischt. 2003er VfL e85.

War am Dach schließen, das Dach bleibt paar Zentimeter vor dem Windschutzscheibenrahmen stehen und geht nicht mehr vor noch zurück :(

Fahrzeug in der Dachstellung jetzt quasi nicht mehr Fahrbar... Zufällig ein bekanntes Problem? Oder gibt es hierfür bereits Lösungsansätze?

Vielen Dank schonmal!

Grüße Gerrit
Hi.
Wenn das Dach nicht ganz zu geht könnte das ein Kabelbruch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten