Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )



Die Vermutung lag nah, das Du eine Anleitung in Form einer PDF erstellen wirst, nachdem die Nachfrage exorbitant gestiegen ist und Du sicher nicht den Nerv hast es abertausend mal zu wiederholen ;)

aber nur spaß, hab da auch schon hilfreiche youtube videos gefunden.

Zur Not drück ich halt den Sch... Button für die NSW 😜
 
Thema NSW als TFL beim VFL

da mich das Thema Interessiert und @FrankWS mich mit diesen BILDERN inspiriert hat,
meine Standlichtringe bei Sonne 0 sichtbar sind ;) und ich die NSW nicht brauche , möchte ich diese ebenfalls als TFL nutzen.
Zwecks Codierung hoffe ich ebenfalls auf @elkloso Hilfe aber das nur am Rande.

Nun ist das standard NSW Licht recht gelblich und das musste gleich ersetzt werden, dazu habe ich folgende Leuchtmittel bei Amazon bestellt.


KLICK
Anhang anzeigen 454003

das Ergebnis bei Sonnenlicht

Anhang anzeigen 454017

nun habe ich noch eine LED Variante endeckt ,übrigens alles CAN-Bus conform und ohne Widerstand nutzbar,

KLICK
Anhang anzeigen 454005

habe sie heute verbaut und das Ergebnis ist ein sehr Weißes helles Licht ,
Die hatte ich auch schon einmal verbaut.... Müsste sogar irgendwo einen Thread dazu geben....🤔
Das Licht ist Klasse wenn man es als TFL verwenden will - AAAABER - die Dichtungen an den Lampen sind Müll!
Meine NSW warten nach jeder Fahrzeugwäsche innen klatschnass!
Mehrere Versuche mit Trocknen und anschließendem sauberen sehr sorgfältigen Einsetzen - auch der Versuch mit zusätzlich etwas Silikonfett auf den Dichtungen... Alles vergeblich.... Beide NSW nach jeder Wäsche innen nass....🙄
Wollte zuerst an einem Zufall glauben weil ja nasse NSW ein bekanntes Problem sind - habe dann die Originalen Lampen wieder eingebaut und.... Wieder beide NSW dicht seitdem!👍😎
Deshalb glaube ich nicht mehr an einem Zufall sondern schlechte Dichtung/Maßtoleleranz bei den GREAD Leuchtmitteln.... Bin gespannt Welche Erfahrung Du damit machst....😉
 
Das Licht ist Klasse wenn man es als TFL verwenden will - AAAABER - die Dichtungen an den Lampen sind Müll!
Meine NSW warten nach jeder Fahrzeugwäsche innen klatschnass!


Danke für den Tipp, werde es im Auge behalten und Vorkehrungen treffen.
vielleicht die Dichtungen der Originallampen verwenden, schau ich mir mal an
 
Die Vermutung lag nah, das Du eine Anleitung in Form einer PDF erstellen wirst, nachdem die Nachfrage exorbitant gestiegen ist und Du sicher nicht den Nerv hast es abertausend mal zu wiederholen ;)

aber nur spaß, hab da auch schon hilfreiche youtube videos gefunden.

Zur Not drück ich halt den Sch... Button für die NSW 😜
PDFs gibts jede Menge. Nur muss sie zum Installer passen, sonst bringen die Schrittw einen nicht weiter.
Das Problem ist halt, dass mittlerweile viele kaputte Versionen unterwegs sind z.B. auf den China CDsdie beim Kabel bei liegen

Diese Version der PDF ist oft unterwegs:https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=716827
 
Das ist die, die ich auch habe.
Die ist okay bis Schritt 4, danach wird sie komisch. Den Installer benötigt man nicht unbedingt, denn manche Versionen haben bereits aktuelle SP-Daten und für alle anderen bietet es sich an direkt die aktuellsten SP-Daten zu nutzen
Dann ist sie wieder okay, bis zu den Pfadeinstellungen. Das braucht man meistens nicht...

Und für Win7/10 fehlt es halt komplett, dass man mit Kompatibilitätsmodus und co arbeiten muss
 
Servus,
kann mir einer sagen wie und ob ich die Einsätze in den Überrollbügeln rausbekomm?
Wenn die Einsätze dann kaputt sind, ist eigentlich egal 🤷‍♂️😁

48BE03B0-E56F-4497-A1DF-ED0C065D0B06.jpeg
 
Kann jemand mit diesem Tragbild was anfangen:
20200831_220013.jpg

Auf der Seite mit dem alten Bremssattel ist das auf der Außenseite der Fall, kleiner Rand innen bleibt stehen. Innenseite (Fahrzeugseite) läuft korrekt ab, ebenso beide Seiten der Seite mit dem neuen Bremssattel. Bin versucht den Sattel auf der Seite auch noch auszutauschen...
 
Kann jemand mit diesem Tragbild was anfangen:


Auf der Seite mit dem alten Bremssattel ist das auf der Außenseite der Fall, kleiner Rand innen bleibt stehen. Innenseite (Fahrzeugseite) läuft korrekt ab, ebenso beide Seiten der Seite mit dem neuen Bremssattel. Bin versucht den Sattel auf der Seite auch noch auszutauschen...
Sieht gut aus!
 
gibt es dann was anders, empfehlenswertes, wie Loctite?
Da das Getriebe und das HA Getriebe Öl bis zum letzten Gewindegang aufgefüllt werden soll, würde es mich wundern wenn Du das Gewinde hinterher ölfrei bekommst.
Loctite muss aber auf eine saubere Oberfläche aufgetragen werden. Eine konische Schraube ist aber perse dicht.
 
Ich persönlich denke nicht, dass es wärmer wird als der Motor. Und da wird das Öl ja nur 110 °C. Stirnradgetriebe haben einen Wirkungsgrad von 98% - klar haben wir nicht nur Stirnräder, aber viel Energie wird nicht in Wärme umgewandelt.
Wie dem auch sei muss man bedenken, dass sich Kunststoffe nicht digital verhalten. Die Festigkeit des Klebers nimmt generell ab mit steigender Temperatur.
Also selbst wenn Henkel schreibt, dass es bis 150°C beständig ist, fehlt hier die angabe bei wieviel Prozent Restfestigkeit vom Ausgangswert bei dieser Temperatur vorhanden ist.

Kurzer blick ins Technische Datenbatt von Loctite 577:
1598945813527.png1598945852699.png

Gehen wir mal von 110 °C aus, weil das häufig die Motoröltemperatur ist. Das Getriebe wird nur geringfügig kälter sein, weil die Gehäuse die Temperatur gut übertragen.
Dann hast du nurnoch 45% Restfestigkeit aufgrund der Temperatur. Allerdings erfährt der Kleber wiederum eine langzeit Steigerung der Festigkeit (auf kosten der Flexibilität) durch das Öl und Temperatur
Die Frage ist... was passiert mit dem Kleber direkt nach dem Auftragen bevor die ersten 100 h Aushärtezeit vergangen sind? Vermutlich wirst du den Gebrauchshinweis eh nicht gerecht werden, weil in der Gewindebohrung immer Öl drin ist und du es nicht lang genug trocknen lassen wirst :D
 
Zurück
Oben Unten