Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Bumbum: korrekt, ich habe das SWP ausschließlich wegen der Optik / Vermeidung Hängearsch im Auge.

Die Frage, ob mir der Zetti mit der leichten Keiloptik durch das SWP gefällt, habe ich mir auch schon gestellt. Eigentlich würde ich gerne die M Federn behalten, ich finde damit passt das Auto optisch perfekt, tiefer brauche ich ihn auch nicht. Aber die Federn vorne sind ja nicht lieferbar bei BMW. Und bei Federn möchte ich keinen „Mischverbau“ mit VA Aftermarket und HA original.
 
Moin,
kann mir mal fix jemand sagen, in welcher Winkelage zur Längsrichtung der Höhenstandssensor am VA-Träger verschraubt wird? Bin mir nicht mehr sicher, dass er genau in Längsrichtung liegt und ggf. etwas nach innen gedreht werden muss, dass der Steckerbereich beim Einfedern nicht mit dem Hebel kollidiert? @d'Bernd. @Hell046 @STP2 ?
Danke euch und Gruß
Olli
 
@drivesix
Versteh ich jetzt ned ganz.....der Steckanschluß sitzt doch so,das der angeschraubte Hebel gar nicht damit kollidieren kann. 🤔


Edit:



Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich jetzt ned ganz.....der Steckanschluß sitzt doch so,das der angeschraubte Hebel gar nicht damit kollidieren kann.
Der Stecker des Kabelbaums geht nach hinten weg und baut natürlich gegenüber dem Stecker am Poti höher auf (er umschließt diesen ja). Da der Kugelkopf und die Kugelpfanne des Hebels auch nach innen gerichtet sind, gehen diese dicht am Steckerabgang vorbei. Ich möchte halt jetzt wissen, ob ich den Halter mit dem Poti (der hängt ja nur an einer Schraube, ist also etwas "drehbar") etwas nach innen drehen muss. Es fühlt sich auch so, als ob da so ein kleiner Stift oder Pin ist, der in der nach innen gedrehten Position "einhängt".

Blöd zu beschreiben. Ein Bild vom Verbauzustand Serie würde mir schon helfen. So etwas von oben dann man sehen kann, ob er etwas eingedreht verbaut ist.

Gruß Olli
 
Moin,
kann mir mal fix jemand sagen, in welcher Winkelage zur Längsrichtung der Höhenstandssensor am VA-Träger verschraubt wird? Bin mir nicht mehr sicher, dass er genau in Längsrichtung liegt und ggf. etwas nach innen gedreht werden muss, dass der Steckerbereich beim Einfedern nicht mit dem Hebel kollidiert? @d'Bernd. @Hell046 @STP2 ?
Danke euch und Gruß
Olli
Screenshot_2022-03-05-20-33-51-294_com.miui.gallery.jpg

Hebel zeigt nach hinten!
 
@drivesix
Der Abstand Kugelkopf an Hebel zu Steckanschluß ist doch baulich fix,das Zeug kann sich nicht aneinander annähern sonst müßte der Hebel Seitwärtsspiel haben und zwar massiv.....er bewegt sich aber nur hoch und runter,wie soll das also jemals auf dem kurzen Weg kollidieren? &:
Da is auch egal,wie du das Poti hin-oder herdrehst.

Bei mir sitzt es parallel zur Fahrtrichtung.Da kommt nix aneinander.


Greetz

Cap
 
OK, ist bei mir derzeit noch voll ausgefedert. Will halt vermeiden, das beim ersten einfedern gleich wieder die neue Hebelmechanik zerlegt wird.
Gruß Olli
 
@drivesix
Da brauchst dir keinen Kopp machen,ich hab das schon komplett erneuern müssen,weil ichs beim Querlenkertausch geschrottet hab.Nich dran gedacht und beim runterdrücken des QL den Hebelarm vom Poti abgebrochen.
Hab das dann nach langem hin und her gegen ein Vemo Q+-Teil ersetzt,funzt bisher noch immer einwandfrei.Gab nix vom Erstzulieferer im Aftermarket seinerzeit.....die Pendelstütze hab ich dann auch noch neu gemacht.

Kollidiert is da bis heut nix.Und is physkalisch auch ned möglich,wie erwähnt.
Schraub die kleine Pendelstütze doch am QL ab und drück se bis Anschlag hoch,dann siehst es ja.
Im Betrieb geht se aber niemals so weit hoch.


Greetz

Cap
 
Hat jemand die Größe der Dichtringe von den Hohlschrauben des Ölfiltergehäuses zur Hand? Ich möchte das Rückschlagventil und die Gehäusedichtung austauschen.
 
Servus,
die Verdeckpumpe von meinem Kumpel gibt langsam den Geist auf, Pumpe wurde vom Vorgänger bereits in den Kofferraum verlegt, leider wurde diese wagerecht eingebaut so das die Pumpe vermutlich über längere Zeit Luft gezogen hat, das würde erklären warum die Pumpe auch sehr laut und mit wenig Kraft arbeitet,
deshalb bin auch auf der Suche nach einer neuen Pumpe , kann mir jemand evtl sagen ob 400 Eur für eine gebrauchte gut ist oder eher teuer zumindest werden die bei eBay Kleinanzeigen so gehandelt ??? Vlt hat mir ja auch jemand ein besetzen Tipp wo ich sowas sonst noch her bekomme , auf eBay werden für 320 Eur neue aus China verkauft , aber ob das was taugt möchte ich bezweifeln.
Gruß Ben
 
kann mir jemand evtl sagen ob 400 Eur für eine gebrauchte gut ist oder eher teuer zumindest werden die bei eBay Kleinanzeigen so gehandelt ??? Vlt hat mir ja auch jemand ein besetzen Tipp wo ich sowas sonst noch her bekomme , auf eBay werden für 320 Eur neue aus China verkauft , aber ob das was taugt möchte ich bezweifeln.
399€ neu und original bei Leebmann :whistle:
Wer auch immer die gebraucht für 400 verkaufen will, meint bestimmt er hätte ein Sammlerstück :roflmao: :roflmao: :roflmao:
 
Pumpe wurde vom Vorgänger bereits in den Kofferraum verlegt, leider wurde diese wagerecht eingebaut so das die Pumpe vermutlich über längere Zeit Luft gezogen hat
Was genau in der Pumpe geht dann da kaputt? Und ist der Schaden dann irreparabel oder ist es "nur" der Kostenaufwand, der eine Reparatur unwirtschaftlich macht?
 
Was genau in der Pumpe geht dann da kaputt? Und ist der Schaden dann irreparabel oder ist es "nur" der Kostenaufwand, der eine Reparatur unwirtschaftlich macht?
Na wie bei einem normalen Motor, der ohne Öl läuft. Verschleiß ist sehr hoch, daher irgendwann kein Druckaufbau.

b2011 schrieb ja, dass die Einheit waagrecht eingebaut war, da zieht die halt gerne Luft, anstatt Öl. Daher auch das von ihm beschriebene laute Geräusch.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Ca. unter dem Scheibenwischwasserbehälter ist es nass auf dem Boden, wenn die Außentemperatur unter 0Grad.

Hatte dazu bereits die Dichtung der Pumpe zum Behälter getauscht.

Doch jetzt ist es wieder nass gewesen. Gibts da noch was, was undicht werden kann?
 
Bei Scheinwerferreinigungsanlage kann es auch der Dichtring von der zweiten Pumpe am Behälter sein.
 
Bin gerade am Getriebe ausbauen - für FL gibts einen Schraubensatz für die Getriebe Schrauben den gibt es allerdings nicht für VFL... wenn ich die Bilder anschaue könnts allerdings passen... oder kann ich einfach murkser mäßig die alten Schrauben nochmal verwenden?^^

Screenshot (10).pngScreenshot (11).png
 
Zurück
Oben Unten