Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Dann per lNPA im Motorsteuergerät einstellen (lassen). Insgesamt 4 Werte:

mit aktiver Klima und getretener Kupplung
mit aktiver Klima ohne getretene Kupplung
nicht aktive Klima mit getretener Kupplung
nicht aktive Klima ohne getretene Kupplung
 
Servus die Runde,

Im Zuge der geplanten Erneuerung des Faltenbalgs (und ein paar anderer Kleinigkeiten - Teile liegen parat) habe ich mir meine Disa genauer angesehen. Mechanisch, elektrisch und Dichtungsmässig ist das Teil ok. Jedoch ist das "Loch" wo sie drinnen steckt ist zugesaut. Ebenso die Disa selbst. Auto hatte Ölverbrauch von 0,7L/1000km - Dank Toralin und umölen (Addinol 5W/40) ist Ölverbrauch jetzt aber kaum noch messbar.

Habe gelesen das die "KGE" ursächlich für den Schmodder ist/sein könnte.

Frage : Was würdet ihr tun?

Weitergraben und KGE auch tauschen?

Oder scheiss drauf - Aufnahme putzen, Disa putzen, zsammbauen und fertig...

Vielen Dank & Liebe Grüße

Zentrifuge.
 
Ich hab kürzlich bei meinem 3.0si die externe KGE inkl. Schläuche getauscht und die alte seziert. Die war tadellos in Ordnung und ich hätt mir das sparen können.
Da werden immer Öl-Dämpfe im Ansaugtrakt sein, das Schwierige ist vermutlich festzustellen, wann aus normal „zu viel“ (Schmodder) geworden ist und warum.

Meine Empfehlung, weniger drüber nachdenken und mehr fahren.
 
@sesam4000
Es gibt einen sehr simplen Test zur Prüfung der KGE:

- Motor starten
- Öleinfülldeckel öffnen
- eine stabile Folie über die Einfüllöffnung halten und schauen,wie stark und ob sie überhaupt angesaugt wird

Wird die Folie weggepustet,ist die KGE verstopft und es entsteht Überdruck,der Öl zu anderen,schwächeren Stellen hinausdrückt.
Wird die Folie fast eingesaugt,ist die KGE durchlässig und defekt.

Bei intakter KGE entsteht ein leichter Unterdruck und die Folie wird leicht angesaugt.
Ist dies der Fall,kann man sich den Tausch sparen.

Blind tauschen ist also nicht notwendig.


Greetz

Cap
 
@sesam4000
Es gibt einen sehr simplen Test zur Prüfung der KGE:

- Motor starten
- Öleinfülldeckel öffnen
- eine stabile Folie über die Einfüllöffnung halten und schauen,wie stark und ob sie überhaupt angesaugt wird

Wird die Folie weggepustet,ist die KGE verstopft und es entsteht Überdruck,der Öl zu anderen,schwächeren Stellen hinausdrückt.
Wird die Folie fast eingesaugt,ist die KGE durchlässig und defekt.

Bei intakter KGE entsteht ein leichter Unterdruck und die Folie wird leicht angesaugt.
Ist dies der Fall,kann man sich den Tausch sparen.

Blind tauschen ist also nicht notwendig.


Greetz

Cap
Spritzt das Öl nicht raus bei offenem Deckel? Bei einem E36 316i mal so erlebt.. (paar km gefahren bevor es bemerkt wurde).
 
Gute Frage, sehr gute Frage

Aber aktuell hab ich ein anderes Problem.
Gestern hat der Zetti Zeichen von sich gegeben (Ladekontrollleuchte ging an).
Also hab ich ihn schnurstracks zurück in ne Garage gefahren, mir ein Ersatzauto und auch wieder das CTek-Ladegerät geliehen.
In der Garage dann die Haube geöffnet und gesehen, dass der Keilrippenriemen abgesprungen ist.
Soweit alles logisch. Jetzt dann werd ich den Zetti knapp 5km in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und hoffen, dass die den schnell flott kriegen, denn ich will übermorgen zu Helmut @trientna fahren und bei der Apfelblütentour Spaß haben.
So, kommen wir zu Frage - warum ist der Riemen abgesprungen?
Beim letzten Halt, bevor die Konrollleuchte angegangen ist, hab ich den Zetti unsanft abgewürgt - kann das der Grund sein?
Was meint ihr?
 
@RST
Das werd ich morgen erfahren, die Werkstatt had nen kompletten INA-Riemensatz (inkl. Generatorfreilauf) bestellt und wird den morgen wechseln. Dabei stellt sich dann hoffentlich der Übeltäter raus.
 
  • Like
Reaktionen: RST
@sesam4000 Abwürgen sollte nicht zum Abspringen führen, eher ein defekter Spanner oder eine defekte Rolle.
Wenn in den letzten 100tkm nichts gewechselt wurde, ist der Kompletttausch definitiv empfehlenswert.

Zum Generatorfreilauf: hat der 3.0si einen? An meinem 3.0i konnte ich nämlich keinen entdecken, hatte ich hier neulich auch mal hinterfragt aber keine Antwort erhalten :whistle:

dann werd ich den Zetti knapp 5km in die Werkstatt meines Vertrauens fahren
Sollte man übrigens bei Motoren mit mechanischer Wasserpumpe tunlichst nicht machen, da ohne Riemen 0,0 Kühlwasser fließt und sich Hitzenester bilden können. Da ist die elektrische Wasserpumpe ausnahmsweise mal von Vorteil :p :P
 
Weiß jemand warum der 3.0i keinen Freilauf hat? Dachte schon es läge im Gegensatz zu Vierzylindern am ziemlich guten Rundlauf aber den müsste der 3.0si ja ebenso haben.
 
Der Riementrieb vom N52 unterscheidet sich doch gut vom M54. Der M54 hat eine Riemenscheibe/Schwingungstilger, die/der fast doppelte wiegt. Dazu noch hängt beim M54 eine Wasserpumpe im Trieb, die der N52 nicht hat, dafür einen Klimakompressor, der beim M54 am zweiten Riementrieb hängt.

Der S54 hat auch keinen Generatorfreilauf drin.

Ich hab an meinem Sommerwagen den Riementrieb etwas erleichtert (Alu Riemenscheibe, Schwingungsdämpfer kann man dazu nicht mehr sagen, das Teil hatte Serie ca. 4 kg und jetzt mit dem Alu Teil um die 400g). Da hör ich auch teilweise Riemengeräusche, je nach Wetterlage und Temperatur.
 
Bingo, Kopf von der Schraube abgebrochen, da wundert‘s mich nicht, dass der Spanner und dann auch der Riemen abgefallen ist.

Die gute Nachricht, das kommt jetzt neu und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass mir das gleich wieder passiert

@trientna Helmut, wir sehen uns am Do
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Pummelfee und @sesam4000

Zsamgebaut, läuft.

Ich muss auch nocheinmal eine Lanze für das Toralin Anticarbon brechen. Das Zeug is geil 😁 Zunächst mit Bremsenreiniger versucht Disa + Öffnung zur Ansaugbrücke zu putzen. Schmodder total hart. Hat sich nicht lösen lassen. Dann ist mir eingefallen das ich noch Toralin hab. Disa + Öffnung eingesaut - Du siehst wie der Schmodder SOFORT wegrinnt😋
 
@CF01 Und warum hast du mir das nicht gesagt, bevor ich das Ding getauscht hab? 😜
Du hast mich nicht gefragt? :whistle:

Die abgebrochene Schraube vom Riemenspanner is auch heiß.....hab sowas noch nie gesehen.... :eek: :o

@DPZ
Ich habe immer nur R6 besessen beim E36 und da sitzt eben ein Kunststoff über der Welle unterhalb des Öleinfülldeckels.
Aber den Test kann man auch bei den Vierzylindern machen,du legst ja die Folie drüber dann spritzt auch nix raus.Zumal das bei Leerlaufdrehzahl passiert.


Greetz

Cap
 
ber den Test kann man auch bei den Vierzylindern machen,du legst ja die Folie drüber dann spritzt auch nix raus.Zumal das bei Leerlaufdrehzahl passiert.
Den Öldeckel mit einem Tuch abdecken und damit aufdrehen. Dann spritz auch erst mal nix raus, landet im Tuch, wenn denn überhaupt was kommt
 
Zurück
Oben Unten