Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ein anderer Ansatz wäre eine Sporttaste an der Stelle für die Beifahrerairbaglampe in der Mittelkonsole zum einschalten zu installieren.

Die Kaltüberwachung geht ziemlich regelmäßig alle paar Minuten und das geschieht PWM gesteuert, also es ist die effektive Spannung die deine Schaltung anregt.
Danke @straba , auch eine Lösung. Ich will es optisch so unauffällig wie möglich gestalten, deshalb mein Gedanke, den Schalter unterhalb des Lenkrades anzubringen..
weißt du zufällig, wie hoch die Spannung ist, wenn die Kaltüberwachung wieder prüft?
 
Zum Thema unauffällig etwas anbringen:
Hab mir einen Knopf für die Garage in die Blende über dem Aschenbecher verbaut.

Dahinter ist massig Platz und der Knopf ist nie sichtbar da der Winkel ziemlich schräg ist 👍🏼
 
Hallo zusammen,
ich muss bei mir die Lichtmaschiene ersetzten und weiss leider nicht das Anzugsdrehmoment von den 4 Befestigungsschrauben aus Alu.
Weiss jemans von Euch mit wieviel Nm man die Schrauben anziehen darf bei dem N52 3 L SI ?

Danke im voraus und Gruß

Frank :) :-)
 
Hallo zusammen,
ich muss bei mir die Lichtmaschiene ersetzten und weiss leider nicht das Anzugsdrehmoment von den 4 Befestigungsschrauben aus Alu.
Weiss jemans von Euch mit wieviel Nm man die Schrauben anziehen darf bei dem N52 3 L SI ?

Danke im voraus und Gruß

Frank :) :-)

10 Nm + 180°
Schrauben erneuern, Teilenummer 12310392568 für einen Satz
 
Der Winter kommt..... und da frage ich mich, ob ich dem Z noch einen Ölwechsel vorher oder erst im nächsten Jahr gönnen sollte?
Hintergrund: Fahrzeug im April übernommen. Zustand des Öls ok, aber unbekannt (also weder was genau drin ist, noch wann genau der letzte Wechsel gemacht wurde - wurde aber nicht vernächlässigt, halt nur privat gemacht und nicht notiert). Ich möchte deshalb in absehbarer Zeit eh einen Ölwechsel haben, um wieder einen 100% dokumentierten Stand des Fahrzeugs zu haben. Nächstes Wartungsintervall in etwa 10.000km - also ca. 2 Jahren ;)
Der Wagen wird nicht 100% eingemottet, sondern steht geschützt in der Garage am Batteriegerät unter seinem Schlafanzug und wartet auf schöne Tage zum Fahren (die es im Winter aber eben eher selten geben dürfte).

Anschlussfrage: Welches Öl sollte ich nehmen?
 
Der Winter kommt..... und da frage ich mich, ob ich dem Z noch einen Ölwechsel vorher oder erst im nächsten Jahr gönnen sollte?
Hintergrund: Fahrzeug im April übernommen. Zustand des Öls ok, aber unbekannt (also weder was genau drin ist, noch wann genau der letzte Wechsel gemacht wurde - wurde aber nicht vernächlässigt, halt nur privat gemacht und nicht notiert). Ich möchte deshalb in absehbarer Zeit eh einen Ölwechsel haben, um wieder einen 100% dokumentierten Stand des Fahrzeugs zu haben. Nächstes Wartungsintervall in etwa 10.000km - also ca. 2 Jahren ;)
Der Wagen wird nicht 100% eingemottet, sondern steht geschützt in der Garage am Batteriegerät unter seinem Schlafanzug und wartet auf schöne Tage zum Fahren (die es im Winter aber eben eher selten geben dürfte).

Anschlussfrage: Welches Öl sollte ich nehmen?
Dazu sollte es genug Lesestoff geben.
Bitte bei google im Suchfeld zroadster mit eingeben.
Keinen weiteren Ölthread bitte...
 
Wie sieht es mit Bremsflüssigkeit aus? Wäre bei mir jetzt dran. Liebe vor oder nach der Winterpause?

Grüße
 
Wie sieht es mit Bremsflüssigkeit aus? Wäre bei mir jetzt dran. Liebe vor oder nach der Winterpause?

Grüße
An sich zieht Bremsflüssigkeit gerne mal Wasser, deswegen sollte man angebrochene Kanister auch nicht länger als etwas 3 Monate lagern.

Wenn es deine Zeit erlaubt würde ich den Service mit allem drum und dran zu Beginn der Saison machen. Wenn du nur in der Winterpause Zeit hast ist das aber auch nicht weiter schlimm...
 
Ist Geschmackssache, ich mach den Ölwechsel bspw. vor dem einwintern, damit neues Öl drin ist. Bremsflüssigkeit würd ich nach Intervall wechseln, wenn das jetzt fällig ist, würd ich's auch jetzt machen.
 
Bremsflüssigkeit würd ich nach Intervall wechseln, wenn das jetzt fällig ist, würd ich's auch jetzt machen.
Aber nur, wenn man ganzjährig fährt. So "verschenkt" man doch einmalig ein halbes Jahr.
So hat man im Frühjahr frische Bremsflüssigkeit drinnen, alle 2 Jahre
 
An sich zieht Bremsflüssigkeit gerne mal Wasser, deswegen sollte man angebrochene Kanister auch nicht länger als etwas 3 Monate lagern.
Ach und du meinst die zieht im verschlossenen Blechkanister so viel mehr Wasser wie in den zwei Jahren im Bremssystem? :whistle: Ist der Plastikdeckel des Kanisters nach dem Siegelbrechen etwa so viel durchlässiger als vorher?:p :P
Humbug! Solange der Kanister ordentlich verschlossen ist und das bisschen Luft darin nicht aus der Sauna stammt, ändert 1 Jahr Lagerung kein Promill!


Ich hab gestern noch bei nem Zweirad 10 Jahre? alte Bremsflüssigkeit gegen 1 Jahr alte ausm Blechkanister getauscht - ganz ohne schlechtes Gewissen.

Aber nur, wenn man ganzjährig fährt. So "verschenkt" man doch einmalig ein halbes Jahr.
So hat man im Frühjahr frische Bremsflüssigkeit drinnen, alle 2 Jahre
Ob man das halbe Jahr nun am Anfang oder am Ende des Intervals verschenkt, dürften die wenigsten hier am Siedepunkt bemerken;)
Die Hobbyracer wechseln eh am Anfang jeder Saison und der Rest wird es nicht merken, schließlich ist auch nach zwei Jahren alles im grünen Bereich.


Man merkt, dass das Wetter schlechter wird - bei den Öl- und Bremsflüssigkeitsfreds hier... :whistle: :D
 
Der Winter kommt..... und da frage ich mich, ob ich dem Z noch einen Ölwechsel vorher oder erst im nächsten Jahr gönnen sollte?
Hintergrund: Fahrzeug im April übernommen. Zustand des Öls ok, aber unbekannt (also weder was genau drin ist, noch wann genau der letzte Wechsel gemacht wurde - wurde aber nicht vernächlässigt, halt nur privat gemacht und nicht notiert). Ich möchte deshalb in absehbarer Zeit eh einen Ölwechsel haben, um wieder einen 100% dokumentierten Stand des Fahrzeugs zu haben. Nächstes Wartungsintervall in etwa 10.000km - also ca. 2 Jahren ;)
Der Wagen wird nicht 100% eingemottet, sondern steht geschützt in der Garage am Batteriegerät unter seinem Schlafanzug und wartet auf schöne Tage zum Fahren (die es im Winter aber eben eher selten geben dürfte).

Anschlussfrage: Welches Öl sollte ich nehmen?

Mach es jetzt.
Warum?
Weil es eh nicht die Welt kostet und das Gewissen unheimlich beruhigt.

Welches Öl?
5w40 mit echter LL01 nach Freigabeliste - es braucht kein Vollsynthetik zu sein.
Auf der Freigabeliste finden sich preislich genug attraktive Öle, so dass man nicht zu einem Öl greifen muss, was nur für LL01 empfohlen ist.

Ab hier mal paar Beiträge weiterlesen:
 
Ach und du meinst die zieht im verschlossenen Blechkanister so viel mehr Wasser wie in den zwei Jahren im Bremssystem? :whistle: Ist der Plastikdeckel des Kanisters nach dem Siegelbrechen etwa so viel durchlässiger als vorher?:p :P
Humbug! Solange der Kanister ordentlich verschlossen ist und das bisschen Luft darin nicht aus der Sauna stammt, ändert 1 Jahr Lagerung kein Promill!


Ich hab gestern noch bei nem Zweirad 10 Jahre? alte Bremsflüssigkeit gegen 1 Jahr alte ausm Blechkanister getauscht - ganz ohne schlechtes Gewissen.


Ob man das halbe Jahr nun am Anfang oder am Ende des Intervals verschenkt, dürften die wenigsten hier am Siedepunkt bemerken;)
Die Hobbyracer wechseln eh am Anfang jeder Saison und der Rest wird es nicht merken, schließlich ist auch nach zwei Jahren alles im grünen Bereich.


Man merkt, dass das Wetter schlechter wird - bei den Öl- und Bremsflüssigkeitsfreds hier... :whistle: :D
Das war eine Industrielle Aussage meinerseits kein "also unter uns Kumpels gesagt, würd ich das Ding auch nach nem Jahr noch benutzen". Genauso wie auf den Getrieben draufsteht, dass Sie keinen Öl-Service benötigen und ich den trotzdem gemacht hab ;)

Ich hatte aus meinem 5l Kanister noch 2 Liter übrig und der Stand 2 1/2 Jahre in der Garage. Den hab ich weggeleert weil es mir die knapp 40€ für nen ATE 5l Kanister nicht wert war.

Ich glaub ich Antworte hier einfach garnicht mehr, wird ja eh alles auf die Goldwaage gelegt :-)

P.S: Mit "wegleeren" meinte ich fachgerecht entsorgen lassen, falls das jemandem Krumm kommen sollte...
 
Welches Öl?
5w40 mit echter LL01 nach Freigabeliste - es braucht kein Vollsynthetik zu sein.
Auf der Freigabeliste finden sich preislich genug attraktive Öle, so dass man nicht zu einem Öl greifen muss, was nur für LL01 empfohlen ist.
Vielen Dank für deine Meinung. Ich habe mich für das Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 entschieden. Spricht da was dagegen?
(Möchte hier jetzt aber keine Diskussion starten - dafür wäre der andere Threads da)
 
Vielen Dank für deine Meinung. Ich habe mich für das Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 entschieden. Spricht da was dagegen?
(Möchte hier jetzt aber keine Diskussion starten - dafür wäre der andere Threads da)
In meinen Augen der Preis und die Tatsache, dass es ein 0w ist. Allerdings ist es kein dünner Vertreter seiner Art. Du hast vermutlich keinen Vorteil davon gegenüber einem 5w, was die Auslobung der Viskosität angeht.
Allerdings habe ich auch schon Leute gelesen, die mit 0w40 entgegen vieler Meinungen weniger Ölverbrauch und ein sanfter es Motorgeräusch hatten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

... mal ein kurzes Statement (das komplette Thema wird in 2 langen Videos auf dem Kanal abgehandelt, wer mal intensiver was zum Thema Öl hören möchte) zum Thema 0w....nicht vom Titel täuschen lassen. ;)

....achso, dieser Bartmensch der sich bei der Frage nach dem Sinn von 0w etwas das Lachen verkneifen muss ist Entwicklungsingenieur bei Ravenol. Sollte "leidlich" Ahnung vom Thema haben.

...und der Interwiewer beschäftigt sich sonst mit BMW unserer Generation (E46, E91).

...achso und auf der LL01 Freigabeliste von BMW steht das genannte Öl nur in 5W40, nicht in 0W....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...achso und auf der LL01 Freigabeliste von BMW steht das genannte Öl nur in 5W40, nicht in 0W....
Das irritiert mich jetzt dann doch etwas, da das 0W-40 Öl bei Rowe für den 3.0si genannt wird. Wählt man dagegen z.B. das in der Liste stehende ROWE HIGHTEC SYNT RS HC-D (5W-40) bei KfzTeile24 aus, wird es als "nicht passend für Z4 E85n 3.0si" angegeben. Ich bin verwirrt. Aber ich möchte hier (in diesem Thread) das Thema Öl nun wirklich nicht mehr breit treten :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo und warum ich die mal runtergeladen habe, weiß ich nicht mehr. Aber betitelt ist sie ausdrücklich mit BMW LL01 Motoröle.
Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Vom Hersteller wird ja die Ölfreigabe für den Motor nach ihrer Spezifikation erteilt und nicht nochmal in verschiedene Motoren untergliedert.

...und gut zu sehen das sich kein einziges 0W Öl auf der Liste befindet. Hat also nichts mit ROWE (ich fahre das 5W40 RS HC-D selber seit Jahren in mehreren Motoren) speziell zu tun.

Ob die Liste älter ist und später ergänzt wurde...keine Ahnung. Dein Motor wird jetzt mit dem 0w keinen Schaden nehmen aber ich persönlich! Würde beim nächsten Mal auf 5w umsteigen, einfach weil 0w (siehe auch die Aussage von dem "Öltypen"....und da geht es um "unsere" Motoren, da das Gebiet des Interwiewers E46 und E90 ist) in unseren Breiten und bei unserer Motorengeneration (zumal die meisten von uns im Winter nichtmal fahren) keinen Sinn macht.
...in den kompletten Abhandlungen erklärt er auch wo und warum diese Öle und andere wirklich "verrückte" Spezifikationen notwendig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ich finde es merkwürdig wenn jemand (hier) eine Frage zu einem Thema stellt und dann "Beifall" für die Aufforderung nicht darauf zu antworten klatscht....:speechless:
 
....ich finde es merkwürdig wenn jemand (hier) eine Frage zu einem Thema stellt und dann "Beifall" für die Aufforderung nicht darauf zu antworten klatscht....:speechless:
Ich (als in diesem Fall sogar der Fragesteller) kann es rückblickend schon verstehen, da man die Diskussionen zum Öl hier im Forum wirklich gut finden kann (war mein Fehler). Allerdings verwirren mich (als Laien zum Thema Öl) diese Diskussionen durchaus, da hier ja jeder seine Meinung dazu hat. Dies ist wohl auch der (für mich nachvollziehbare Grund), warum das Thema nicht wirklich in einen "kurze Frage - kurze Antwort"-Thread passt.
 
Zurück
Oben Unten