Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@WarLord
Die "Dichtung" der originalen dritten Bremsleuchte ist irgendein feinporiger Schaum,der rundherum während der Produktion aufgebracht wird und fest mit der Leuchte verbunden ist.Kann man nur in Fetzen abpiddeln und sich selbst was ausdenken,da paßt auch diese Gummidichtung der China-Leuchten nicht wirklich gut und Silikon schmieren hat ebensowenig gebracht,alles schon ausprobiert.....

Viel Erfolg bei der Beseitigung des Problems (und willkommen in der "Z4 drittes Bremslicht"-Hölle)......


Greetz

Cap
 
Na, alles gut. Ich bin da völlig entspannt und bekomm halt irgendwann demnächst ne andere Heckklappe. Die bestellte China Leuchte hatte keine Dichtung dran. Ich denke, ich werd da was mit Kompriband oder Moosgummi oder Rundschnurdichtungen (oder alles in einem ;)) probieren.
 
dann hab ich wohl einfach Glück gehabt mit meiner "China leuchte" mit dem Gummi der dabei war, war diese ab dem ersten Tag wasserdicht und hat nie Probleme verursacht... Seit 4 Jahren ist diese nun drin.
 
dann hab ich wohl einfach Glück gehabt mit meiner "China leuchte" mit dem Gummi der dabei war, war diese ab dem ersten Tag wasserdicht und hat nie Probleme verursacht... Seit 4 Jahren ist diese nun drin.

Probier ich auch mal. Bestellt... :D
Weil's mich grad interessiert.
 
Meine China-Lampe hatte eine Dichtung, lag aber nicht aussreichend an. Habe aus einer Mossgummiplatte selbst eine geschnitten und druntergelegt. Ist kein Hexenwerk.
 
Hallo in die Runde
Um beim Fl E85 die Rahmen von den Rücklichtern auszubauen muß da die Heckschürze ab?
Wenn ich die 3 sichtbaren Schrauben entferne
hängt der Rahmen immer noch fest zwischen
Kotflügel und Heckschürze.
 
Pattex Sanitär-Silikon ohne Essigsäure......sogar pilzhemmend,damit nix schimmelt.....


Oder du verlinkst dein Wundersilikon......das du selbst schon erfolgreich für solch einen Einsatz verwendet hast.


Greetz

Cap
Öhm, habe ich doch?😳

Beitrag im Thema 'Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )'
Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )
 
@jazzoo
Tut mir leid,das das Zeug auch pilzhemmend ist.....ich werde das nächste Mal vorher bei Pattex anfragen ob sie mir was zusammenmischen,das DEINEN Wünschen entspricht...... :whistle:

Und ich würde gern sehen,wie du die mit dem Uhu eingeklebte Leuchte wieder entfernt bekommst,ohne mechanische Hilfsmittel zu benötigen.....denn ICH würde meine Leuchten bei Defekten gerne noch tauschen können......wobei.....is ja ein nem VW-Wegwerfprodukt.....der wird/muß wohl nicht mehr so lange leben wie die Bremsleuchte......muß also nicht mehr zwingend ausbaubar sein. :eek: :o:p :P


Greetz

Cap
 
Leute - Silikon ist fürs Bad und hat an Auto nichts zu suchen..!
Wenn ihr richtig eindichten wollt dann schaut euch im Caravaning Sektor um - da ist das Alltag mit dem Eindichten.
Ich verwende da eine Abtupfbare Dichtmasse - das Zeug ist genial.
Einfach ohne Rücksicht dick auftragen auf die Dichtstelle, Leuchte, Gitter, Fenster oder was auch immer montieren das es den Überschuss schön rausrückt.
Antrocknen lassen und dann den herausgeqollenen Überschuss abzupfen und immer wieder zu einer Kugel/Bollen formen und damit den nächsten Überschuss abzupfen... Funktioniert an Wohnwagen einwandfrei, Mann braucht nichts abkleben, es bleibt dauerelastisch und kann auch nach Jahren noch problemlos demontiert werden! 👍
Für Teile die keine mechanische Festigkeit benötigen meine absolute Lieblingsdichtmasse.😎
Aber eben nur dann verwendbar wenn keine mechanische Festigkeit erforderlich ist - sprich - das Teil eh mit Schrauben befestigt wird... Und das ist ja bei der Bremsleuchte der Fall?
 
@jazzoo
Tut mir leid,das das Zeug auch pilzhemmend ist.....ich werde das nächste Mal vorher bei Pattex anfragen ob sie mir was zusammenmischen,das DEINEN Wünschen entspricht...... :whistle:

Und ich würde gern sehen,wie du die mit dem Uhu eingeklebte Leuchte wieder entfernt bekommst,ohne mechanische Hilfsmittel zu benötigen.....denn ICH würde meine Leuchten bei Defekten gerne noch tauschen können......wobei.....is ja ein nem VW-Wegwerfprodukt.....der wird/muß wohl nicht mehr so lange leben wie die Bremsleuchte......muß also nicht mehr zwingend ausbaubar sein. :eek: :o:p :P


Greetz

Cap
Okay, wie du meinem Post entnehmen kannst ist ein lachender Smiley dahinter. Wenn du zum lachen in den Keller gehst, mach das, ich bleibe lieber oben.

Wenn du dir mal die Artikeldetaiks durchlesen würdest siehst du, dass das auf Silikonbasis ist, man sowas mit einem Cuttermesser aufschneiden und man das ganz leicht entfernen kann. Ich habe dieses Zeug schon mehrfach verwendet, sonst würde ich das nicht empfehlen. Ein Forum lebt von Tipps und Tricks anderer, ob man das annimmt oder nicht bleibt jedem selber überlassen. @WarLord (freue mich schon auf unser Treffen) hat sich für eine andere Variante entschieden, macht aber die anderen Vorschläge nicht madig.

Zu guter letzt: ich kann ehrlich gesagt mit deinen Antworten manchmal echt nichts anfangen und manchmal glaube ich, du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ganz schlimm finde ich es, wenn du mit Großbuchstaben schreibst, das gilt als schreien wie jeder weiß. Ich werde hier ganz oft privat angeschrieben und um Rat gefragt, also wird meine Meinung wohl geschätzt. Du bist hier nicht der einzige der an Autos rumschraubt und ich habe schon vor 38 Jahren mit meinen Bruder an Autos gewerkelt, warst du da schon auf der Welt?

Das „VW Wegwerfprodukt“ ist übrigens mittlerweile 19 Jahre alt und die 3. Bremsleuchte wurde zum 1. mal ersetzt. Ich muss mir also die nächsten Jahrzehnte keine Gedanken darüber machen die zu wechseln, außer meine Erben und das sind meine 3 Söhne und 2 Töchter. Die bekommen das schon hin und berichten dann. Und B.t.w. der „VW Wegwerfproduktkonzern“ finanziert mir mit meinem Gehalt den Luxus eines Z😉

Wenn dir also meine Antworten nicht gefallen, dann überlies sie doch einfach😉


Greetz
jazzoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr richtig eindichten wollt dann schaut euch im Caravaning Sektor um
Habe gerade die Rückleuchten von meinem Wohnwagen mit einem Dremel geöffnet, lackiert und danach genau mit diesem Zeug wieder angebracht. Letzten Samstag auf der Fahrt in den Urlaub eine Stunde durch """" gefahren und, oh Wunder, alles dicht. Was habe ich bloß falsch gemacht?🤔
 
Also einfach Butyl? Gibts als Rundschnur, was die Sache ja noch einfacher macht.
Nein - hat mit butyl nichts zu tun...
Ist beim Verarbeiten wesentlich weicher - fast wie Silikon.
Nur eben deutlich einfacher weil man nichts abkleben muss - und vor allem - für den Dauereinsatz im Freien an Fahrzeugen geeignet!
Gibt es in 3 Farben:


.
 
@AIC-Peter
Für mich zu spät und nicht lokal im Baumarkt vorhanden und ich hab ja jetzt ne dauerhafte Lösung gefunden,aber ein guter Tip! :thumbsup:

@jazzoo
Ich klau mal:

Wenn dir also meine Antworten nicht gefallen, dann überlies sie doch einfach😉

:whistle:


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten