Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kurze Frage:
Bin ich zu blöd um die Antenne zu wechseln?
Normal müsste sie sich ja ganz normal abschrauben lassen aber bei mir will sie sich ums verrecken nicht rühren, ist sie irgendwie gesichert oder einfach nur gut festgegammelt?
 
Da hilft nur Kraft aber versuche den Fuß entsprechend gegenzuhalten. Das Material im Antennenfuß reagiert sehr gerne mit den eingeschraubten Antennen. Daher kommt bei mir in der Winterpause, wenn ich die Antenne abschraube um den Wagen abzudecken, immer ein Tropfen Schmiere mit rein.
 
Hallo zusammen,

in meinem E85 von 2007 ist ein 6er CD-Wechsler eingebaut.
Weiß jemand ob er MP3 fähig ist ?

lieben Gruß
Michael
 
Raus das Teil und ein SD-Kartenleser oder Bluetooth an den Anschluß stecken.
So ein Yatour Teil für den Zetti müsste ich sogar noch irgendwo liegen haben, falls Interesse besteht.
 
Festgegammelt. Bei mir ist damals nach dem Kauf beim Entfernungsversuch der langen Peitsche auch gleich das komplette Gewinde gebrochen und ich habe den Fuss mit tauschen dürfen.
beim Versuch es mit sanfter Gewalt zu entfernen ist mir auch das Gewinde der Antenne abgebrochen. Ich habe dann versucht das Ding auszubohren. Weil die Gewindereste sich da noch immer nicht lösen wollten, habe ich einfach ein neues Gewinde rein geschnitten. Jetzt ist die Stummelantenne dran und gut ist....
 
Kurze Frage:
Bin ich zu blöd um die Antenne zu wechseln?
Normal müsste sie sich ja ganz normal abschrauben lassen aber bei mir will sie sich ums verrecken nicht rühren, ist sie irgendwie gesichert oder einfach nur gut festgegammelt?
Spritzer Rostlöser rein und über Nacht warten.
So hab ich meine "Peitsche" gelöst bekommen.
 
Weg mit der Antenne und hintere Seitenwand cleanen.
Braucht doch kein Mensch, das Teil. :D
Und wie ist der Empfang ohne? Meiner ist mit schon bescheiden. Bin mir auch nicht sicher ob er nicht jetzt schon ausschließlich über die Antenne in der Heckschürze empfängt. Einer ne Idee?
 
Und wie ist der Empfang ohne? Meiner ist mit schon bescheiden. Bin mir auch nicht sicher ob er nicht jetzt schon ausschließlich über die Antenne in der Heckschürze empfängt. Einer ne Idee?
Im Kofferraum, direkt unter dem Antennenfuß ist ein kleiner Kasten. Da muss nicht mal was abgebaut werden. Einfach mal den Kopf im Kofferraum und hochschauen.
Zum testen einfach mal Koaxkabel anziehen und vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

kann mir bitte jemand das exakte Anzugdrehmoment für die Ölablassschraube beim S54 nennen?
Habe bisher verschieden Angaben von 15-30Nm recherchiert und bei der Kombination von Stahlschraube in Aluwanne so meine Zweifel.
Freue mich über eine TIS Angabe.
Vielen Dank.

FG

Axel
 
Kennst Du die komplette Historie des Fahrzeugs bzw. des Motors?
So rein aus der Hüfte geschossen sehen mit die Späne nicht aus als wären sie im Betrieb entstanden. Kann mich täuschen, sind die scharfkantig? Würde da eine nachträgliche Bearbeitung. o.Ä. vermuten.
Sind die magnetisch?
Ich habe das Fahrzeug von meinem Vater übernommen (der leider im Jänner verstorben ist)
Mein Vater war eher der "Fahrer" als "Schrauber ^^ Nachdem ich das Fahrzeug übernommen habe, wusste ich, es ist besser eine große Wartung durchzuführen und alles mal zu tauschen :) Ich weiß nur das er das Fahrzeug 2012 gekauft hat und seitdem gefühlte 2000km gefahren wurde. Ölwechsel hat er jedes Jahr brav gemacht. Davor war es von 2006-2012 in Malibu unterwegs bevor das Fahrzeug nach Europa importiert wurde.

Guter Hinweis, ob die Späne magnetisch ist kann ich heute noch prüfen. Scharfkantig würde ich JA sagen.
 
Thema Halogen Scheinwerfer:

Habe meine ausgebaut zum aufbereiten und jetzt wieder eingebaut. Abblendlicht auf Beifahrerseite funktioniert nicht. Es werden keine Fehlercodes angezeigt.
So wie ich es verstehe ist der schiebe-Riegel-Anschluss der der fürs Abblendlicht zuständig ist. Er ist eingerastet. Ich habe trotzdem nochmal überprüft ob beide fest sitzen. Das tun sie.

Hat jemand auf die Schnelle eine Idee was das Problem sein kann?

Vor dem Ausbau haben beide ohne Probleme funktioniert. Habe lediglich Batterie abgeklemmt, beide ausgebaut, beide wieder eingebaut und die Batterie wieder abgeklemmt.
Danke
 

Anhänge

  • IMG_5911.jpeg
    IMG_5911.jpeg
    372,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_5912.jpeg
    IMG_5912.jpeg
    275,9 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_5913.jpeg
    IMG_5913.jpeg
    284 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_5914.jpeg
    IMG_5914.jpeg
    253,4 KB · Aufrufe: 12
Thema Halogen Scheinwerfer:

Habe meine ausgebaut zum aufbereiten und jetzt wieder eingebaut. Abblendlicht auf Beifahrerseite funktioniert nicht. Es werden keine Fehlercodes angezeigt.
So wie ich es verstehe ist der schiebe-Riegel-Anschluss der der fürs Abblendlicht zuständig ist. Er ist eingerastet. Ich habe trotzdem nochmal überprüft ob beide fest sitzen. Das tun sie.

Hat jemand auf die Schnelle eine Idee was das Problem sein kann?

Vor dem Ausbau haben beide ohne Probleme funktioniert. Habe lediglich Batterie abgeklemmt, beide ausgebaut, beide wieder eingebaut und die Batterie wieder abgeklemmt.
Danke

So siehts von hinten aus, habe schon probiert es auszustecken, beide Kontakte putzen und wieder einzustecken. Ohne Erfolg.

Ich vermute, dass die Birne vielleicht defekt ist. Weiß jemand welche Birne serienmäßig verbaut wurde? Bzw welche sind ein empfehlenswertes Upgrade? Danke
 

Anhänge

  • IMG_5915.jpeg
    IMG_5915.jpeg
    316 KB · Aufrufe: 7
So siehts von hinten aus, habe schon probiert es auszustecken, beide Kontakte putzen und wieder einzustecken. Ohne Erfolg.

Ich vermute, dass die Birne vielleicht defekt ist. Weiß jemand welche Birne serienmäßig verbaut wurde? Bzw welche sind ein empfehlenswertes Upgrade? Danke
Benutze mal deinen Suchbegriff bei google und dahinter zroadster mit eingeben. Da solltest Du reichlich finden.
 
Zurück
Oben Unten