Der neue BMW Z5 ....

Zumindest E85/86 haben ebenfalls im Innenraum viele Gleichteile. Setz' dich einfach in einen E83 (X3). Das sieht ebenfalls sehr ähnlich aus.

bmw-x3-029.jpg

Mit viel Phantasie ja :p :P

856E3B21-3AB7-4350-8F90-1737B4611DF1.jpeg
 
@markusoh
Die Hauptbedienelemente (Navi-Display, Radio und Tacho) des Cockpits sind jedenfalls soweit (optisch) identisch. Und die "Premium"-Hartkunststoffe sind qualitativ auch identisch. :X

Zum Glück habe ich damit keine Probleme, wenn diesbezüglich sehr ähnliche Baumuster erfolgen. Erspart im Zweifel Eingewöhnungszeit und wenn ich richtig fahre, dann konzentriere ich mich ohnehin auf die Straße und fehlerfreie Fahrzeugbedienung und nicht auf Wischi-Waschi-Design-Firlefanz.
 
Ich erhielt von meinem Händler nach dessen Anruf bei BMW Austria ebenfalls die Auskunft, dass es im ersten Jahr bei einem neuen Modell keine Individualisierung gibt.

...das stimmt so nicht ganz - aktuell gibt es nur die Final Edition, bestellbar sind aber schon gemäß offizieller Preisliste alle darin erhaltenen Konfigs über den BMW-Vertriebspartner. Auslieferung nach der Händlererstausstattung ab Anfang/Mitte März 2019.
Deshalb gibt es zum Beispiel aktuell auch keine Möglichkeit, einen 20i mit Handschaltung zu ordern, obwohl dieses Modell das Einzige wäre, wo man aine manuelle Schaltung bekommen könnte. Aktuell ist ein 20i zwar bestellbar - auch mit manuellem Getriebe -
wird aber zwangsweise kostenneutral als Automatik gefertigt & ausgeliefert.

Nach März 2019 wird dann sukzessive die individuelle Bestelloption seitens BMW freigegeben (BMW möchte weltweit die HEA und die bis dahing von Endkunden georderten Fahrzeuge produziert und auf den Weg gebracht wissen).
In der Regel dauert die ca. 3 Monate. Somit sollten ab Mitte 2019 alle Varianten frei konfigurierbar und orderbar sein. Danach erfolgt BMW intern auch die BMW Individual Freigabe für Sonderwünsche.

Somit sollte im 2. Halbjahr 2019 auch individuelle Sonderwünsche á la Soderfarben gegen viel, viel Geld, möglich sein. ;)
 
@markusoh
Die Hauptbedienelemente (Navi-Display, Radio und Tacho) des Cockpits sind jedenfalls soweit (optisch) identisch. Und die "Premium"-Hartkunststoffe sind qualitativ auch identisch. :X

Zum Glück habe ich damit keine Probleme, wenn diesbezüglich sehr ähnliche Baumuster erfolgen. Erspart im Zweifel Eingewöhnungszeit und wenn ich richtig fahre, dann konzentriere ich mich ohnehin auf die Straße und fehlerfreie Fahrzeugbedienung und nicht auf Wischi-Waschi-Design-Firlefanz.

100% Zustimmung.

...das war ja mit den Gleichteilen (Beispiel Navi, usw.) auch beim E85/E86 und dem ersten 1er meines Wissens ähnlich...;)
 
Naja, slso viel Phantasie braucht es da nicht. Navi ist identisch, Radioteil fast, lüftungen sind gleich, Instrumente haben beim Z nur noch einen Becher drauf, so groß ist der Unterschied da nun auch nicht.

Navi ja
Radioteil ja
Lüftungen nein

Aber das Navi im Smart 451 meiner Frau ist auch Identisch mit dem im Dacia meines Schwagers :lipsrseal2
Ich seh die Gleichteile auch @keulejr aber sehr ähnlich sieht der X3 dem e86 von innen nicht :D

Ach und Edit möchte noch sagen das bei beiden der Tacho rund ist macht es nicht ähnlicher ;)

Und damit bin ich gerne wieder raus :whistle:
 
Früher war der Abstand zwischen den Fahrzeugen auch größer ...
"Früher" war vor allen Dingen der Kostendruck im Roadster-Segment geringer als heute, weil dieses noch viel größer war. Und das ist natürlich der Hintergrund für die fehlende Eigenständigkeit im Z4.
Zumindest E85/86 haben ebenfalls im Innenraum viele Gleichteile. Setz' dich einfach in einen E83 (X3). Das sieht ebenfalls sehr ähnlich aus.

bmw-x3-029.jpg
Wie bitte ...??
Ich finde nicht das die alten Z4 innen altbacken ausschauen.
Sind sie ja auch nicht. Natürlich ist das Design "alt" im Sinne von "ein paar Jahre auf dem Markt und bekannt". Aber das Design des E85/86 ist puristisch und zeitlos und könnte genauso heute neu erscheinen, und das vom E89 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.
 
Navi ja
Radioteil ja
Lüftungen nein
... das bei beiden der Tacho rund ist macht es nicht ähnlicher ;)
...
Danke, das erspart mir die Richtigstellung. :t :D

Die Unterstellung einer Gleichteilepolitik erscheint jedenfalls in objektiver Hinsicht nicht allzu naheliegend, wenn nur ein Bruchteil der sichtbaren Elemtente wirklich gleich sind, alle anderen jedoch leicht oder gar deutlich abweichend. Ohnehin kommt es doch letztlich, auch beim neuen Z4, nicht auf Vergleiche an, sondern auf Optik, Haptik und Qualität in absoluter Hinsicht. :) :-)
 
Leute, habt ihr auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, dass es sich beim Z4 um einen absoluten Nischenmarkt mit sinkenden Absatzzahlen handelt?
Hinzu kommen immer schärfere Auflagen seitens EU.
Der Z4/E89 wurde u.a. aus diesem Grund bereits im August 2016 eingestellt.
Das betrifft nicht nur BMW, es wird auch diskutiert, dass Audi TT und Mercedes SLC in Zukunft eingestellt werden sollen.
Porsche Boxster wird nur noch mit 4-Zylinder angeboten...

Vor diesem Hintergrund bringt BMW mit finanzieller Hilfe von Toyota nochmal einen Roadster mit Reihensechszylinder und sportlicher Abstimmung, preislich auf Höhe des Vorgängers.

Da finde ich es schon erstaunlich, in welchem Ton hier
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.

Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.

Aber egal, wahrscheinlich ist das der eigentliche Sinn dieses Threads. :roflmao:
 
Leute, habt ihr auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, dass es sich beim Z4 um einen absoluten Nischenmarkt mit sinkenden Absatzzahlen handelt?
Hinzu kommen immer schärfere Auflagen seitens EU.
Der Z4/E89 wurde u.a. aus diesem Grund bereits im August 2016 eingestellt.
Das betrifft nicht nur BMW, es wird auch diskutiert, dass Audi TT und Mercedes SLC in Zukunft eingestellt werden sollen.
Porsche Boxster wird nur noch mit 4-Zylinder angeboten...

Vor diesem Hintergrund bringt BMW mit finanzieller Hilfe von Toyota nochmal einen Roadster mit Reihensechszylinder und sportlicher Abstimmung, preislich auf Höhe des Vorgängers.

Da finde ich es schon erstaunlich, in welchem Ton hier
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.

Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.

Aber egal, wahrscheinlich ist das der eigentliche Sinn dieses Threads. :roflmao:
Achsooooo! :w Man sollte stattdessen dankbar sein und kritik- und kommentarlos für BMW eine Kerze anzünden?

Allgemein:
Macht doch nicht so eine Religion daraus - in beiden Richtungen. Schön, dass es noch solche Fahrzeuge gibt und sie den Straßenverkehr abwechslungsreicher machen. Deshalb muss man das neue Auto aber nicht gleich vergöttern und jede Kritik als persönlichen Angriff sehen.
Ebenso muss man den Wagen nicht nur schlecht reden - es gibt potentielle Käufer, denen er eben gefällt.

Na und? Teilweise ist das schon etwas lächerlich bis bedenklich, was hier an Kommentaren zu lesen ist ... Überlegt mal, ob ihr im realen Leben auch so miteinander umgehen und Euch äußern würdet. &:

Tim
 
Also ich kann manchen Einwand bezüglich Eigenständigkeit durchaus nachvollziehen.Wenn ich jetzt als Firmenwagen einen aktuellen 3er hätte wäre mir die Abwechslung bei der Fahrt mit dem Z4 in der Freizeit auch nicht gross genug.Dafür sind die Cockpits doch zu ähnlich aktuell.Ein valider Punkt und auch früher mit ein Entscheidungsgrund pro BMW statt xxx.Ausserdem sollte ein Roadster dieser Preisklasse bisschen mehr Eigenständigkeit mitbringen unabhängig ob es jemanden jetzt stört oder nicht.
 
Solange man ein Auto nicht selbst erfahren konnte, sind es doch ohnehin meist nur reine (Hypo-)Thesen. Denn den eigenen Eindruck und die eigene Erfahrung kann nichts und niemand ersetzen. Stattdessen können diese aber durchaus die (ur-)eigene Auffassung gänzlich über den Haufen werfen.

Daher kann man unterm Strich die meisten Inhalte hier getrost der Kategorie "Kurzweil" zuschreiben.
 
...Aktuell ist ein 20i zwar bestellbar - auch mit manuellem Getriebe -
wird aber zwangsweise kostenneutral als Automatik gefertigt & ausgeliefert.

Kostenneutral wird das sicher nicht...
Man wird zwanghaft den Aufpreis der Automatik zahlen „dürfen“...
 
Achsooooo! :w Man sollte stattdessen dankbar sein und kritik- und kommentarlos für BMW eine Kerze anzünden?
Wo habe ich das behauptet?

Ich finde Kritik immer berechtigt, solange sie sich nicht in Fantasialand aufhält.
Im übrigen habe ich mich auch schon kritisch über die kaum vorhandene Gewichtsersparnis geäußert. Auch die größeren Dimensionen sehe ich kritisch.

Den G29 finde ich trotzdem ganz ansprechend, besonders das sportliche Fahrwerk und Stoffdach sind für mich Argumente, um über einen Umstieg nachzudenken.
Dies werde ich aber erst dann tun, wenn ich das Fahrzeug in natura gesehen habe und probegefahren bin. (Evtl. klappt's im November...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenneutral wird das sicher nicht...
Man wird zwanghaft den Aufpreis der Automatik zahlen „dürfen“...



....nach den mir aktuell vorliegenden Infos, geschieht dies tatsächlich "kostenneutral" für den Endkunden - denn dies kommt BMW günstiger, als ein abweichender Prozess, welchen es aktuell in der Fertigung in Österreich noch nicht zu 100% gibt.

Somit sollte ein Kunde, welcher einen 20i mit Handschaltung anfrägt - sollte er damit überhaupt einverstanden sein - einen 20i mit Steptronic zum gleichen Preis erhalten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es aktuell nicht um viele Bestellungen in dieser Kombination geht und BMW lieber diese Orders mitnimmt, als den Kunden bis nach März 2019 mit der Bestellung hinzuhalten und dann Gefahr zu laufen, den Kunden zu verlieren.

Erst ab März 2019 wäre dann bei einer Neubestellung auch die Handschaltung beim G29 20i (und nur bei dieser Motorvariante) bestellbar...

Aber sollte dies wirklich für jemanden im Forum interessant sein, müsste er/sie halt beim jeweiligen BMW-Vertriebspartner nachfragen und klären lassen.

Für mich ist dies sowieso nicht zutreffend, da mich ausschließlich aktuell der M40i interessiert... ;)
 
L

"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.

Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.

Nun, es sind durchaus diejenigen, die den G29 kaufen möchten, die hier die Farbauswahl und anderes kritisieren. Das ist aber doch überwiegend kein Gebashe. Klar freue ich mich darüber, dass BMW in diesem sehr unbedeutenden Marktsegment einen neuen Roadster bringt und ich finde das Ergebnis auch sehr gelungen. Ich empfinde sogar fast ein wenig Dank dafür, dass BMW ein Fahrzeug exakt für meine Bedürfnisse baut. :) :-) Nur soll ich deshalb niederknien, gen Süden beten und alles beigeistert beklatschen? ;)


Im Interieur sehe ich übrigens ausreichende Eigenständigkeit zum Dreier. Beim Drinsitzen wird es vermutlich noch deutlicher sein, weil Mitteltunnel und die Panels der Beifahrerseite des Dreiers dann besonders ins Auge fallen. Ohnehin: Ich finde die Interieurs gelungen, ob 3er oder Z4. Und hätte der Z4 exakt dasjenige des 3er, wäre ich zufrieden, weil es mir gefällt. Mir doch egal, was andere in ihren Autos für Interieurs haben.
 
Wo habe ich das behauptet?
Du hast es nicht behauptet, daher ja meine Frage, ob das die Konsequenz sein sollte ... Alles gut.

Kritik ist okay und auch aus der jeweils individuellen Sicht bestimmt angebracht. Wie sie hier teilweise vorgebracht wird ist ein anderes Thema - und kein Ruhmesblatt des Forums. Ebenso wenig allerdings der Versuch, BMW auf einen Altar zu stellen und ein neues Fahrzeug emotional und persönlich zu verteidigen, als ob man es selber entwickelt hätte.
Ich verstehe ja, dass man ein Fahrzeug verteidigt, hat man sich erst einmal dafür entschieden. Dass man dabei aber teils völlig verblendet argumentiert, ist lachhaft.

Tim
 
....nach den mir aktuell vorliegenden Infos, geschieht dies tatsächlich "kostenneutral" für den Endkunden - denn dies kommt BMW günstiger, als ein abweichender Prozess, welchen es aktuell in der Fertigung in Österreich noch nicht zu 100% gibt.

Somit sollte ein Kunde, welcher einen 20i mit Handschaltung anfrägt - sollte er damit überhaupt einverstanden sein - einen 20i mit Steptronic zum gleichen Preis erhalten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es aktuell nicht um viele Bestellungen in dieser Kombination geht und BMW lieber diese Orders mitnimmt, als den Kunden bis nach März 2019 mit der Bestellung hinzuhalten und dann Gefahr zu laufen, den Kunden zu verlieren.

Erst ab März 2019 wäre dann bei einer Neubestellung auch die Handschaltung beim G29 20i (und nur bei dieser Motorvariante) bestellbar...

Aber sollte dies wirklich für jemanden im Forum interessant sein, müsste er/sie halt beim jeweiligen BMW-Vertriebspartner nachfragen und klären lassen.

Für mich ist dies sowieso nicht zutreffend, da mich ausschließlich aktuell der M40i interessiert... ;)

Gilt das auch für das Live Cockpit? Auch das kann ab voraussichtlich Juli 2019 weggelassen werden. Dieses kostenneutral zu erhalten wäre natürlich spitze :D
 
"Ganz ansprechend" scheint das aktuelle konsensfähige Maß an Begeisterung zu sein, die der G29 auszulösen vermag ...
Ich finde den G29 optisch mittlerweile ganz ansprechend
Jau. Auf diese Beschreibung können wir uns einigen. "Ganz ansprechend", so finde ich ihn auch ...
Den G29 finde ich trotzdem ganz ansprechend
... was auch das Pariser Premierenpublikum mit seinem auffallend zurückhaltenden Applaus (nach 3:00) zum Ausdruck bringt.
 
Leute, habt ihr auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, dass es sich beim Z4 um einen absoluten Nischenmarkt mit sinkenden Absatzzahlen handelt?
Hinzu kommen immer schärfere Auflagen seitens EU.
Der Z4/E89 wurde u.a. aus diesem Grund bereits im August 2016 eingestellt.
Das betrifft nicht nur BMW, es wird auch diskutiert, dass Audi TT und Mercedes SLC in Zukunft eingestellt werden sollen.
Porsche Boxster wird nur noch mit 4-Zylinder angeboten...

Vor diesem Hintergrund bringt BMW mit finanzieller Hilfe von Toyota nochmal einen Roadster mit Reihensechszylinder und sportlicher Abstimmung, preislich auf Höhe des Vorgängers.

Da finde ich es schon erstaunlich, in welchem Ton hier
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.

Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.

Aber egal, wahrscheinlich ist das der eigentliche Sinn dieses Threads. :roflmao:
Ich nörgeln auch gerne rum. Auch ich will kein AG Model mit 340 PS über einen M mit >400 PS würde ich zumindest nachdenken falls er besser ist als das was ich in der Garage habe und zumindest annähernd auf Augenhöhe mit dem was Zuffenhausen demnächst bietet. Hab ich mich mal entschieden geht's schnell dafür brauch ich dann keinen hunderte seitenlangen Thread da reicht ein Blick in die Porto Kasse. Und Hauptsache ich muss mich nicht in einen Smart Roadster Brabus setzen den würde ich höchstens als Blumenkübel hinterm Haus verwenden :roflmao::roflmao::D das hast dann zumindest auch nicht jeder.
 
Bei all dem Bashing auch mal ein Lob: Die neuen Sitze sehen ENDLICH mal richtig schick und sportlich aus. Bisher habe ich da immer neidisch auf Audi und Mercedes schielen müssen, wenn es um schicke Sportsitze geht.
Die M-Sitze vom E89 waren gefühlt für mich auch ein Rückschritt im Vergleich zum M-Sitz vom E85 oder Z3.
Zurück zum Bashing: Nur Vernasca Leder?! Gibt's da nichts vernünftiges? Beim E89 gabs doch auch vom Start weg eine Pure White Nappaleder Kombi. Für mich ein echtes Fail.

209319354-w665-h423.jpg
 
Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.

Ach :rolleyes: nur weil ich aktuell keinen G29 kaufen möchte darf ich meine Meinung nicht kundtun :whistle:
Kann ich doch nix für das BMW wie beim e89 es verpasst hat dem Karren ein ordentliches Dach zu verpassen :p :P

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten