Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich erhielt von meinem Händler nach dessen Anruf bei BMW Austria ebenfalls die Auskunft, dass es im ersten Jahr bei einem neuen Modell keine Individualisierung gibt.
@markusoh
Die Hauptbedienelemente (Navi-Display, Radio und Tacho) des Cockpits sind jedenfalls soweit (optisch) identisch. Und die "Premium"-Hartkunststoffe sind qualitativ auch identisch.
Zum Glück habe ich damit keine Probleme, wenn diesbezüglich sehr ähnliche Baumuster erfolgen. Erspart im Zweifel Eingewöhnungszeit und wenn ich richtig fahre, dann konzentriere ich mich ohnehin auf die Straße und fehlerfreie Fahrzeugbedienung und nicht auf Wischi-Waschi-Design-Firlefanz.
Naja, slso viel Phantasie braucht es da nicht. Navi ist identisch, Radioteil fast, lüftungen sind gleich, Instrumente haben beim Z nur noch einen Becher drauf, so groß ist der Unterschied da nun auch nicht.
"Früher" war vor allen Dingen der Kostendruck im Roadster-Segment geringer als heute, weil dieses noch viel größer war. Und das ist natürlich der Hintergrund für die fehlende Eigenständigkeit im Z4.Früher war der Abstand zwischen den Fahrzeugen auch größer ...
Wie bitte ...??Zumindest E85/86 haben ebenfalls im Innenraum viele Gleichteile. Setz' dich einfach in einen E83 (X3). Das sieht ebenfalls sehr ähnlich aus.
![]()
Sind sie ja auch nicht. Natürlich ist das Design "alt" im Sinne von "ein paar Jahre auf dem Markt und bekannt". Aber das Design des E85/86 ist puristisch und zeitlos und könnte genauso heute neu erscheinen, und das vom E89 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.Ich finde nicht das die alten Z4 innen altbacken ausschauen.
Danke, das erspart mir die Richtigstellung.Navi ja
Radioteil ja
Lüftungen nein
... das bei beiden der Tacho rund ist macht es nicht ähnlicher
...
Achsooooo!Leute, habt ihr auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, dass es sich beim Z4 um einen absoluten Nischenmarkt mit sinkenden Absatzzahlen handelt?
Hinzu kommen immer schärfere Auflagen seitens EU.
Der Z4/E89 wurde u.a. aus diesem Grund bereits im August 2016 eingestellt.
Das betrifft nicht nur BMW, es wird auch diskutiert, dass Audi TT und Mercedes SLC in Zukunft eingestellt werden sollen.
Porsche Boxster wird nur noch mit 4-Zylinder angeboten...
Vor diesem Hintergrund bringt BMW mit finanzieller Hilfe von Toyota nochmal einen Roadster mit Reihensechszylinder und sportlicher Abstimmung, preislich auf Höhe des Vorgängers.
Da finde ich es schon erstaunlich, in welchem Ton hier
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.
Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.
Aber egal, wahrscheinlich ist das der eigentliche Sinn dieses Threads.![]()
Je mehr ich darüber nachdenke: Ja.... Man sollte stattdessen dankbar sein und kritik- und kommentarlos für BMW eine Kerze anzünden? ...
...Aktuell ist ein 20i zwar bestellbar - auch mit manuellem Getriebe -
wird aber zwangsweise kostenneutral als Automatik gefertigt & ausgeliefert.
Wo habe ich das behauptet?Achsooooo!Man sollte stattdessen dankbar sein und kritik- und kommentarlos für BMW eine Kerze anzünden?
Kostenneutral wird das sicher nicht...
Man wird zwanghaft den Aufpreis der Automatik zahlen „dürfen“...
L
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.
Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.
Du hast es nicht behauptet, daher ja meine Frage, ob das die Konsequenz sein sollte ... Alles gut.Wo habe ich das behauptet?
....nach den mir aktuell vorliegenden Infos, geschieht dies tatsächlich "kostenneutral" für den Endkunden - denn dies kommt BMW günstiger, als ein abweichender Prozess, welchen es aktuell in der Fertigung in Österreich noch nicht zu 100% gibt.
Somit sollte ein Kunde, welcher einen 20i mit Handschaltung anfrägt - sollte er damit überhaupt einverstanden sein - einen 20i mit Steptronic zum gleichen Preis erhalten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es aktuell nicht um viele Bestellungen in dieser Kombination geht und BMW lieber diese Orders mitnimmt, als den Kunden bis nach März 2019 mit der Bestellung hinzuhalten und dann Gefahr zu laufen, den Kunden zu verlieren.
Erst ab März 2019 wäre dann bei einer Neubestellung auch die Handschaltung beim G29 20i (und nur bei dieser Motorvariante) bestellbar...
Aber sollte dies wirklich für jemanden im Forum interessant sein, müsste er/sie halt beim jeweiligen BMW-Vertriebspartner nachfragen und klären lassen.
Für mich ist dies sowieso nicht zutreffend, da mich ausschließlich aktuell der M40i interessiert...![]()
Ich finde den G29 optisch mittlerweile ganz ansprechend
Jau. Auf diese Beschreibung können wir uns einigen. "Ganz ansprechend", so finde ich ihn auch ...
... was auch das Pariser Premierenpublikum mit seinem auffallend zurückhaltenden Applaus (nach 3:00) zum Ausdruck bringt.Den G29 finde ich trotzdem ganz ansprechend
Ich nörgeln auch gerne rum. Auch ich will kein AG Model mit 340 PS über einen M mit >400 PS würde ich zumindest nachdenken falls er besser ist als das was ich in der Garage habe und zumindest annähernd auf Augenhöhe mit dem was Zuffenhausen demnächst bietet. Hab ich mich mal entschieden geht's schnell dafür brauch ich dann keinen hunderte seitenlangen Thread da reicht ein Blick in die Porto Kasse. Und Hauptsache ich muss mich nicht in einen Smart Roadster Brabus setzen den würde ich höchstens als Blumenkübel hinterm Haus verwendenLeute, habt ihr auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht, dass es sich beim Z4 um einen absoluten Nischenmarkt mit sinkenden Absatzzahlen handelt?
Hinzu kommen immer schärfere Auflagen seitens EU.
Der Z4/E89 wurde u.a. aus diesem Grund bereits im August 2016 eingestellt.
Das betrifft nicht nur BMW, es wird auch diskutiert, dass Audi TT und Mercedes SLC in Zukunft eingestellt werden sollen.
Porsche Boxster wird nur noch mit 4-Zylinder angeboten...
Vor diesem Hintergrund bringt BMW mit finanzieller Hilfe von Toyota nochmal einen Roadster mit Reihensechszylinder und sportlicher Abstimmung, preislich auf Höhe des Vorgängers.
Da finde ich es schon erstaunlich, in welchem Ton hier
"warum nicht mehr Farben"
"kein eigenständiger Innenraum"
"340 PS gehen gar nicht"
"ohne M-Modell kaufe ich nicht"
gejammert und gebashed wird, natürlich ohne dass der G29 in natura gesehen oder probegefahren wurde.
Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.
Aber egal, wahrscheinlich ist das der eigentliche Sinn dieses Threads.![]()
Gilt das auch für das Live Cockpit? Auch das kann ab voraussichtlich Juli 2019 weggelassen werden. Dieses kostenneutral zu erhalten wäre natürlich spitze![]()
Mir fällt auch auf, dass ausgerechnet diejenigen laut schreien, die gar nicht vorhaben, ein entsprechendes Auto zu kaufen.