Sorry, aber ich finde, das Thema hat mehr Ernsthaftigkeit verdient. Daher hier mal wieder was zum Thema; ein Erlkönig des Z5, der mir vor 4 Wochen vor die Linse kam... Zwar wurde das BMW-Emblem gut getarnt, wir erkennen hier aber zweifelsohne, dass es sich um den neuen Roadster aus München handelt.
Man beachte das innovative Konzept mit Mittelfahrersitz, der die kostenintensive Unterscheidung zwischen Links- und Rechtslenker obsolet macht.

Dazu die in die Windschutzscheibe (!) integrierten Überrollbügel in Wagenfarbe, die schicken vollverchromten Nieren, die zusammen mit den ultrabreiten Schlappen und den riesigen Lufteinlässen der M-Schürze auf eine sehr starke Motorisierung hoffen lässt.

Die Karosserieleichtbauweise mit 100 Jahren garantierter Rostfreiheit verspricht exzellente Kurven- und Rundenzeiten, da kann sich der Brabus-Smart auf der Kartbahn schon mal warm anziehen...

. Die großen Rückspiegel beinhalten Antennen, so dass endlich Schluß mit Peitsche ist

. Das uns ja schon bekannte Pure-White Interieur Design harmoniert perfekt mit der neu eingeführten Außenfarbe
Rosé d'Anjou, die auf dem amerikanischen Markt unter dem Namen
Swineskin vertrieben wird und damit eine Hommage an alle Metzgereifachverkäuferinnen ist. Durch den Verzicht auf das Dach versöhnt BMW hier zudem auf genialistische Art und Weise die sich sonst so unversöhnlich gegenüberstehenden Fraktionen der Blechdeckel- und Fetzendachverehrer.

Auf das gefürchtete "Schlitzaugendesign" verzichten die Designer, stattdessen überrascht uns der neue Z5 mit Kulleraugen, die nicht nur werdende Mütterherzen erweichen (doch wieder ein Frauenauto?), sondern auch Porschefahrer beim Blick in den Rückspiegel in völlig falscher Sicherheit wiegen lässt. Understatement pur.
Die Ähnlichkeit des Designs mit diesem Smiley (

) ist aber sicher reiner Zufall...
