Der neue BMW Z5 ....

Vermutlich die rausklappbaren Ablagen. &:

Der E85 war Schrott, der E89 ist Schrott und der G29 wird auch wieder Schrott, genauso wie der ganze Fred hier. :lipsrseal2

Ein Mann ein Wort [emoji1303][emoji1303][emoji1303][emoji41]
Der e86 ist der einzig brauchbare Z4 [emoji12][emoji12][emoji12]

[emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Er scheint im Urlaub zu sein, sonst lässt er nie so lange auf sich warten :uhoh2:
Ich glaube fast das fehlt euch schon :D



........ok mal sehen............scheiss Smart Roadster Brabus dings :roflmao:
 
Ihr macht Witze, es ist aber nicht witzig. Die Entwicklung ist eingestellt. BMW hat nach dem Lesen des Threads einfach keine Lust mehr. Jahrelang baut unser Hersteller performanceorientierte Autos nur für Rennstrecken, Stammtische und Internetforen - und so wird es gedankt. Der Roadster kommt jetzt als Lexus Z 180h mit Prius-Motor, CVT-Getriebe und Hybridantrieb.

Stattdessen wird es den BMW Zmart Roadster auf Basis der Designikone 2er Active Tourer mit den neuen effizient-dynamischen NullPower 1-Zylinderturbos geben:

BMW Zmart Roadster 205e M Performance.jpg


Benziner:

BMW Zmart Roadster fDrive 205i 40 kw
BMW Zmart Roadster fDrive 205iS 55 kw

Diesel:

BMW Zmart Roadster fDrive 205d 50 kw

Elektro:

BMW Zmart Roadster i200e 60 kw

Hybrid:

BMW Zmart Roadster fDrive 205e M Performance 70 kw

BMW-Sprecherin Maximiliane Freifrau zu Klattensmarck, Head of Heads of Marketing: "Mit dem neuen Zmart Roadster der Baureihe G00 kehrt BMW zu den Wurzeln offenen Fahrens zurück. Das Auto verspricht phänomenales Frischluftgefühl und die BMW-typische Dynamik der Neuzeit mit effizient-kraftlosen Motoren in einem lifestyligen Premium Ambiente. Ob auf dem Quai des Milliardaires oder dem Society-Event - mit dem Zmart Roadster machen Sie stets eine vollendete Figur in einer einzigartigen Komposition aus Avantgarde und Bohème. Auch die Gene unserer Z-Modelle leben weiter: Der Fahrer sitzt fast auf der Hinterachse und blickt über eine Haube, die per Augmented Reality auf bis zu 7 Meter eingestellt werden kann - inklusive des klassischen Regentropfenwanderns in Real-3D. Um den Eindruck eines Hinterradantriebs zu erwecken, sendet die unter dem Sitz liegende elektrisch betriebene BMW-Dynamic-Bottom-Wave fortwährend Impulse aus. Auch die Fahrer der Vorgängermodelle können frohlocken: Auf Wunsch gibt es das Stoffdach mit anknüpfbaren Bleieinlagen, die in Anlehnung an die überwundenen Klappdachzeiten zu einem taumeligen und schwerfälligen Fahrverhalten führen. Fahrer des Vorvorgängers können eine Tüte Pommes dazubestellen, als Reminiszenz an wirre Designideen längst vergangener Tage."
 
Ich hatte heute auch das Vergnügen (?) den Erlkönig das erste Mal live auf der A99 zu sehen, und zwar genau in der hier schon vorgestellten Tarnung. Er sieht live von hinten schon sehr (d.h. zu) bullig aus. Das Stoffdach wirkte im B/C-Säulenbereich aber nicht so wuchtig wie auf einigen Fotos. Was ich allerdings auch klar erkennen konnte, war, dass die Beplankung an manchen Stellen noch extrem dick ist, die Überhänge sind z.B. noch ziemlich kaschiert und auch das Heck wird sicher später weniger wuchtig ausfallen, als es hier den Anschein hat. Gut möglich, dass da an einigen Stellen noch 10 bis 15 cm an Tarnung drauf sind.

Der junge Fahrer hat sich ziemlich einen gegrinst, als ich das Auto so begafft habe. :D Getarnte BMWs sind hier zwar nix Aussergewöhnliches, aber beim neuen Z musste ich natürlich mal genauer schauen. Leider war er ausgerechnet auf dem kleinen Stück AB, auf dem es zu der Zeit mal fliesst, neben mir.

Fazit: Es bleibt spannend... ;)

Sorry für OT... :b
 
Naja, vielleicht wollte einer der Vorstände mal 3 Tage mit nem E89 in Urlaub fahren und hat dabei bemerkt dass Vorstandsfrau ihr Gepäck für die 3 Tage nicht unterbringt und schwups wird dann der Arsch größer gemacht für Gepäck und so :b
 
Zurück
Oben Unten