Der neue BMW Z5 ....

War im Smart Brabus nicht ein Motor von Mitsubishi verbaut?
Neeee!
Im ebenfalls wegen zu großem Erfolg vorzeitig eingestellten Smart Forfour der ersten Generation waren Mitsubishi-Motoren Verbaut, weil da auch die ganze Basis von Mitsubishi kam (Mitsubishi Colt).
Hätte der Roadster den Motor und das Getriebe vom Forfour Brabus, dann hätte er tatsächlich ein Kracher werden können (177PS/5Gang).
 
das einzige was beim geschwür kracht ist die karosserie wenn mans in ne hauswand manövriert. sollte eigentlich ab 2018 zwingend ein bestandlteil der HU sein. Test könnte wie folgt aussehen:

1. anhand von fahrgestellnummer und vergleichsbildern wird mal sicher gestellt dass es sich wirklich um nen smart roadster und nicht um nen fiat multipla handelt
2. der fahrer bekommt nachträglich für den kauf des fahrzeugs eine geballert
3. der smart roadster wird mittels eines seils auf tempo 120 beschleunigt (der fahrzeugbesitzer darf dem vergnügen gerne am beifahrersitz beiwohnen und muss sich auch nicht anschnallen)
4. das fahrzeug detoniert ungebremst mit 120 sachen in einer 200 tonnen stalhbeton wand
5. testung abgeschlossen

sollte das fahrzeug den aufprall überstanden haben, steht einer weiterfahrt nichts im wege.
sollte das fahrzeug den aufprall wider erwarten nicht unbeschadet überstanden haben, erlischt automatisch die betriebserlaubnis und kann auch nicht wieder erworben werden. somit sollte sich das smart roadster problem binnen 2 jahren von selbst erledigt haben.
 
... bin diese Mistgeburt schon mal gefahren, insbesondere das Getriebe ist ein Freudenspender vor dem Herrn, mit innovativer automatischer Kopfnickbestätigung beim Gangwechsel :O_oo:, quasi HWS Syndrom frei Haus. Toll, endlich mehr Freizeit, quasi Krankenschein inkludiert ...Wer labil ist ...könnte auch den Psychologen öfters fordern ...
Andererseits könnte das wiederum Ton und Inhalt der "Beiträge" womöglich anwesender Smart Roadster-Fahrer erklären... :whistle:
 
Was
Ich bin ja mal gespannt ob der Kofferraumdeckel so bleibt [emoji41]
Was ist den mit der Stoßdange jetzt los , gut die sieht schon sehr aufgeklebt/aufgesetzt aus .

Ich denke das nur die Front sich noch stark Verändern wird .

die Tür des Fahrers sieht schon sehr echt aus , wird nicht großartig verkleidet sein , da diiese sonst nicht aufgeht ..
 
interessant. so wie ich das lese bedeutet das, dass nur der "m" einen reihen sechszylinder hat, der rest kommt mit 4 zylinder daher. stoffdach hat sich wohl auch bestätigt und in 14 Tagen wissen wir dann schon mehr :)
 
interessant. so wie ich das lese bedeutet das, dass nur der "m" einen reihen sechszylinder hat, der rest kommt mit 4 zylinder daher.

Und in welche Richtung sich die Größe der Motoren auch bei Sportwagen aus gegebenem Anlass entwickelt, ist ja nun auch beim Z4 bereits hinreichend zu besichtigen, wenn man sich alleine mal die Zahl der angebotenen 4- und 6-Zylinder 2009 und 2018 ansieht...

Selbstverständlich wird es im Z5 noch einen Sechszylinder (und ich vermute, tatsächlich genau EINEN!) geben, als letzten Gruß sozusagen. Für die Nachfolgegeneration, also keine 10 Jahre mehr von heute gerechnet, gehe ich nicht mehr davon aus.

... Noch Fragen...? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AUTZ4SBG Wenn man schaut, welche Motoren BMW zur Zeit im Angebot hat, kommt man von alleine drauf, dass es erst ab dem ...40i einen Sechszylinder gibt. Für den Z4 wird sicher kein eigener Motor entwickelt.
 
Da kann mal leider nichts machen, so ist halt der "Fortschiritt". Und wenn man mit einem aufgeschraubten Föhn mehr Leistung (und auf dem Papier) weniger Verbrauch hinbekommt, als mit zwei zusätzlichen Zylindern, ist dessen Verbau schon aus rein (finanz-)ökonomischer Sicht die logische Konsequenz. Viele Käufer juckt es Mittlerweile auch nicht mehr, ob die 300ps aus vier oder sechs Töpfen kommen.
 
Viele Käufer juckt es Mittlerweile auch nicht mehr, ob die 300ps aus vier oder sechs Töpfen kommen.

Na mich würde das schon gewaltig jucken aber wenn's einen M mit Reihensechser gibt ist die Welt ja in Ordnung ein anderes Modell würde mich eh nicht interessieren um die luftpumpe kommt man allerdings nicht mehr rum [emoji22]
 
Ein richtiger //M wird nicht kommen, wenn dann ein 40i (360Ps) als Performance Model - also so wie 35is.
Mit Pappdach kommt mir die Karre eh nicht auf den Hof :confused: Als Coupé mit S55 Motor würde ich blind bestellen :t
 
Ein richtiger //M wird nicht kommen, wenn dann ein 40i (360Ps) als Performance Model - also so wie 35is.
Mit Pappdach kommt mir die Karre eh nicht auf den Hof :confused: Als Coupé mit S55 Motor würde ich blind bestellen :t

So unterschiedlich ist die Sichtweise - ich bräuchte ohne Fetzendacherl zumindest einmal eine Flex! [emoji6] Nach meinen Infos kommt ein echter ///M...
 
Zurück
Oben Unten