Der neue BMW Z5 ....

:) :-)
... schön für Dich, dass Du einen Bergpaß gefahren bist und dies auch genießen konntest.

Allerdings haben heute qualmende Dieselruß ausstoßende Wohnmobile auf Paßstraßen oder sonstwo bei mir Ihren Schrecken verloren. Seitdem ich über geschmicklerte 400 PS und reichlich Drehmoment verfügen kann, muss ich diese ätzenden Abgase nur noch kurz ertragen. Einen Wimpernschlag später herrscht wieder klare Luft:) :-) und man kann genüßlich offen weiter cruisen...... bis zum nächsten Kleinlaster :s



..... ist mir tatsächlich noch nie passiert :b
Da drängeln eher die "Untermotorisierten", wenn Du Abstand zu einem langsameren Vordermann hälts
Ich glaube dir schlichtweg alllllles!!!!!:) :-)
Übrigens auf den heftigen Pässen findest du weder WoMos noch LKW.
 
Klar ist eine ordentliche Portion Leistung nicht verkehrt ... aber wenn man hier so liest :whistle: ... größtenteils Argumentationen wie RENNFAHRER hier was Leistung, Dynamik, Kurvenhatz usw. angeht.
...
Geht auf die Kartbahn wenn ihr euch austoben wollt. ...
Dat is' doch Quatsch - Motorleistung und Spaß am flotten Fahren machen noch lange keinen Rennfahrer. q: Und was soll man mit 400(+) PS auf der Kartbahn? :cautious:

Die Diskussion bringt doch auch nix (außer der hier weithin üblichen Ablenkung vom Z4): Manch einer mag Leistung (und kann/will sie sich leisten), manch einer braucht sie nicht. Leistung kann Spaß machen, oder auch unnütz bzw. gar kontraproduktiv sein (z. B. wenn man damit nicht umgehen kann oder wenn man Spaß daran hat, dass eine Beschleunigung nicht gleich wieder vorbei ist).

Ändert aber alles nix daran, dass der eine oder andere sich über reichlich "Dampf" im neuen Z4 freuen würde. :) :-) Wer den nicht braucht: Keine Sorge, die kleinen "Motoren" sind ja gesetzt. :whistle:
 
Ich find' das immer ganz merkwürdig, wenn diese i8er vor oder hinter mir durch die Stadt fahren. Fährt man hinterher, dann sehen das zerklüftete Heck und die schmalen Räder irgendwie putzig-befremdlich aus. Fahren sie hinterher, sehen sie aufgrund des Tagfahrlichts nach einem sportlichen BMW aus - nur hört man sie halt nicht. :O_oo:

Naja, die Dinger können sicher ganz doll sportlich... trauen sich die Fahrer halt nur irgendwie nie... :whistle:
 
Ich find' das immer ganz merkwürdig, wenn diese i8er vor oder hinter mir durch die Stadt fahren. Fährt man hinterher, dann sehen das zerklüftete Heck und die schmalen Räder irgendwie putzig-befremdlich aus. Fahren sie hinterher, sehen sie aufgrund des Tagfahrlichts nach einem sportlichen BMW aus - nur hört man sie halt nicht. :O_oo:

Naja, die Dinger können sicher ganz doll sportlich... trauen sich die Fahrer halt nur irgendwie nie... :whistle:
Der ist doch für die Kartbahn, maaaaan [emoji16]
 
Dat is' doch Quatsch - Motorleistung und Spaß am flotten Fahren machen noch lange keinen Rennfahrer. q: Und was soll man mit 400(+) PS auf der Kartbahn? :cautious:

Die Diskussion bringt doch auch nix (außer der hier weithin üblichen Ablenkung vom Z4): Manch einer mag Leistung (und kann/will sie sich leisten), manch einer braucht sie nicht. Leistung kann Spaß machen, oder auch unnütz bzw. gar kontraproduktiv sein (z. B. wenn man damit nicht umgehen kann oder wenn man Spaß daran hat, dass eine Beschleunigung nicht gleich wieder vorbei ist).

Ändert aber alles nix daran, dass der eine oder andere sich über reichlich "Dampf" im neuen Z4 freuen würde. :) :-) Wer den nicht braucht: Keine Sorge, die kleinen "Motoren" sind ja gesetzt. :whistle:

Interessanter Weise habe ich kaum gegenteiliges geschrieben. Von daher, was ist an meiner Argumentation Quatsch?

Und dass man mit dem Auto nicht AUF der Kartbahn fährt ... ja, das ist sogar mir klar.

Also vorher besser lesen bitte und nicht gleich als Quatsch abstempeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann @AirKlaus nur zustimmen. Mit dem Schmickler überhole ich jetzt in Situationen ganz entspannt, bei denen ich früher mit meinem 3.0i gezögert/gewartet hätte. Der Durchzug mit 550NM von 80-120 ist einfach genial. Hinterm LKW noch 80, am Führerhaus bereits ca. 120. Gerade auf etwas kurvigeren Straßen kann man da eher mal überholen bei einer kurzen Geraden, ohne grenzwertig "mutig" zu sein, da der Vorgang nur halb so lange dauert wie mit dem 3.0er.
 
...Und auf der Autobahn, Brummm, genügt es auch vollkommen, außer natürlich wenn die PS Monster von hinten angeflogen kommen und mir mit 2cm Abstand bei hoher Geschwindigkeit zeigen wollen, dass sie mehr Power haben und auch keine Zeit, bis ich meinen Überholvorgang abgeschlossen haben....
Musst ihn halt mal bis 6500 hoch ziehen, denn dafür ist der 23i ja gebaut. Hab so schon mehrfach die "übermotorisierten PS Monster" stehen gelassen, denn viele fahren die nur untertourig. Außerdem können die SUV PS Monster ja nur geradeaus schnell fahren - in der Kurve bin ich der King of Speed. :D
 
Will ja nix sagen, aber genau so was baut BMW :b

bmw-i8-roadster-06.jpg


Namen hat das Kind noch nicht, vielleicht Z5, dann passt's wieder zum Thread :roflmao:
Würde mich interessieten ob da wirklich Bruno am Steuer sitzt...
 
Passt zwar nicht zum Thema "Neuer Z4", aber weil hier immer wieder über Leistung geschrieben wird.
Leistung hin oder her. In meiner Garage steht neben dem Mini mit 184 PS auch ein Lupo mit 60 PS. Wenn man damit mal wieder unterwegs war und am überholen von LKW's selbst auf Landstrasse nicht mal einen Gedanken @Brummm schon geschrieben hat der eine will der andere nicht.
In den 14 Jahren in dem ich meine 2,2 habe waren nur vereinzelte tage dabei wo ich mir dem 3,0 oder den M gewünscht hätte.
Leider sind dafür meiner Meinung nach mittlerweile die Straßen und auch die Pässe schon zu voll, mit was auch immer für Fahrzeuge.
Bin auch der Meinung das sehr viel Leistung nur in erfahrene und Charakter strake Hände gehört, wie gesagt ist meine ganz persönliche Meinung.
 
also wäre hätte wohl mehr charakter und erfahrung als ein smart brabus roadster fahrer. kein anderer sonst kann mit einem echten sportwagen so behände und sicher umgehen als fahrer welche der superlativroadstergattung angehören.
 
Du bist doch damit angefangen ,ausserdem kommt es bei dem Müll der hier verzapft wird auf ein paar heftige Pässe auch nicht mehr an:b
Issss klar, dann schreibe ich nun über Pässe, Steigungsprozente, Haarnadelkurven/Serpentinen, und wir diskutieren anschließend über das Gefälle einer sich eng zuziehenden Kurve, "weil ich ja damit angefangen habe".
So etwa ...???:rolleyes2:rolleyes3:rolleyes4:rolleyes5
 
Issss klar, dann schreibe ich nun über Pässe, Steigungsprozente, Haarnadelkurven/Serpentinen, und wir diskutieren anschließend über das Gefälle einer sich eng zuziehenden Kurve, "weil ich ja damit angefangen habe".
So etwa ...???:rolleyes2:rolleyes3:rolleyes4:rolleyes5

So lange Du dieses Thema nicht "ruhen" lässt, wird Dir auch immer wieder mit großer Wahrscheinlichkeit jemand darauf antworten... ;)

Übrigens hat subjektiv für mich DIESES Thema DURCHAUS etwas mit dem neuen Z4 und der geplanten Motorisierung zu tun. Denn wer (wie ich) sein Spaßfahrzeug primär speziell gerne auf kleinen, engen Alpenpässen mit engen Spitzkehren nutzt und auch einigermaßen "artgerecht" unterwegs sein will,
für den spielen Motorleistung, Leistungsverhalten, Fahrwerk und Gesamtgewicht durchaus eine signifikante Rolle in der Entscheidungsfindung. Wer nur sehr selten auf Pässen unterwegs ist, diese meist als GT-Fahrer mit Genuss abfährt und ansonsten eher weniger "artgerecht" unterwegs ist, für den
spielen die obigen Themen kaum eine maßgebliche Rolle und da darf es dann auch etwas weniger sein...

Wenn ich mir das Teil leisten könnte und es wenigstens ansatzweise urlaubstauglich wäre, dann stünde EXAKT für die eben genannte Anforderung ein Donkervoort D8 GTO RS in der Garage. :b

Deshalb war die Nachfrage auf Deine Bemerkung zu den Pässen durchaus auch berechtigt im Zusammenhang zum neuen Z4 um diese für alle anderen besser einordnen zu können...
 
Ich habe es vor ein paar Tagen auf dem Mont Ventoux wieder gemerkt, wie viel mehr Spaß mehr Leistung machen würde. Da hätten auch 'zich Kilo weniger oder ein dynamischeres Fahrwerk wenig geholfen, auf den steilen Rampen fehlen schlicht Leistung und Drehmoment - und da schwingt sich dann mal locker ein X4 (35i/40i) vorbei. Wie gesagt, man will ja flott in die Kurve kommen und ebenso wieder raus. Dabei geht es auch nicht darum, ein Rennen zu fahren, sondern einfach um das gepflegte Schnellfahren. Wenn man nach dem Scheitelpunkt auf das Gas tritt und trotz all dem klanglichen Spektakel - zweifelsohne schön - nichts kommt, dann fehlt was.

Auf den vielen kurvigen Landstraßen hier im hügeligen Vaucluse/Luberon reicht der Motor natürlich. Das ist auch schön, keine Frage. Aber weniger soll es auch nicht sein. ;)
 
Zurück
Oben Unten