Der neue BMW Z5 ....

Beim E89 gingen auch knappe 400 standfeste PS und was hat BMW in diese Richtung unternommen? Nichts. :(
Hier liegt das Problem aber anders, das hängt mit OPF, länge des Abgasstranges und Temperatur der Abgase zusammen. So ein OPF wird richtig heiss.
Und die Abgaswerte müssen auch noch passen, das ist alles nicht mehr so einfach.
 
Hier liegt das Problem aber anders, das hängt mit OPF, länge des Abgasstranges und Temperatur der Abgase zusammen. So ein OPF wird richtig heiss.
Und die Abgaswerte müssen auch noch passen, das ist alles nicht mehr so einfach.

Es ging darum, dass BMW das Leistungspotenzial beim E89 nicht ausgeschöpft hat und um die Frage ob BMW wohl die Leistungsmöglichkeiten beim G29 ausreizen wird?
Wenn da bei 350 PS +- 10 PS Schluss ist, dann hat das Auto entweder einen, für ein Spitzenmodell der Baureihe, nicht adäquaten Motor oder BMW will es einfach aus modellpolitischen Gründen nicht anders.

Ob sinnvoll oder nicht, ich möchte mir kein neues Auto kaufen wenn mein aktueller so um die 50 PS mehr hat und mal gerade etwas über 3 Jahre alt ist. Bei Dir @Uli_ESA ist das was anderes, Du sitzt im Moment auf dem trockenen, da würde ich auch nicht zögern und den G29 sofort kaufen.

Dann werden wir mal wieder auf die Kunst von Markus Schmickler hoffen müssen :) :-)
 
Wenn man ein bestimmtes Leistungsniveau erreicht hat, wird es irgendwann schwer das zu toppen. Beim N54 gehen locker über 500ps standfest mit Upgrade Lader. Viele Fahren bereits gute 600ps. Wer das gewohnt ist, wird aus dem Regal der Hersteller nicht mehr viel bekommen. D ageht nur noch M, AMG, RS und Suportsportwagen.

Für mich zählt am Ende des Tages die Fahrbarkeit wenn es um Performance als solches geht. Dazu zählen erst Fahrwerk, Bremse und dann Leistung. Die Reihenfolge war natürlich in den jungen Jahren schon mal anders :-)

Die Jenigen die den B58 Motor noch nicht gefahren sind, werden sich freuen wenn sie den G29 M40i bestellen wollen. Der Motor ist technisch gesehen deutlich besser als der N54. Ansprechverhalten und Leistungentfaltung sind deutlich besser.

Von Kinderkrankheiten wie beim N54 habe ich bis jetzt auch noch nichts gehört. Demnach sollte es schon ausgereift sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber nicht mit dem G29 und OPF - sonst würde BMW das sicher machen... :w

Gruß Hannes

Warum sollte der Hersteller das machen? Der M4 wird serienmässig mit 431ps angegeben, kann aber standfest 550ps mit Serienladern.

Der M2 Competition hat 410ps, der M4 mit gleichem Motor 431ps. Laut BMW wollte man beim M2 nicht über 410ps gehen, wegen der Kühlung. Also wegen 20ps reicht die Kühlung nicht mehr? Da kann man sich selbst ein Bild davon machen. Aus meiner Sicht alles politische Entscheidungen.
 
Es ging darum, dass BMW das Leistungspotenzial beim E89 nicht ausgeschöpft hat und um die Frage ob BMW wohl die Leistungsmöglichkeiten beim G29 ausreizen wird?
Wenn da bei 350 PS +- 10 PS Schluss ist, dann hat das Auto entweder einen, für ein Spitzenmodell der Baureihe, nicht adäquaten Motor oder BMW will es einfach aus modellpolitischen Gründen nicht anders.

Ob sinnvoll oder nicht, ich möchte mir kein neues Auto kaufen wenn mein aktueller so um die 50 PS mehr hat und mal gerade etwas über 3 Jahre alt ist. Bei Dir @Uli_ESA ist das was anderes, Du sitzt im Moment auf dem trockenen, da würde ich auch nicht zögern und den G29 sofort kaufen.

Dann werden wir mal wieder auf die Kunst von Markus Schmickler hoffen müssen :) :-)

Das Steuergerät der B58 Motoren wurde vor kurzem von ein paar Russen geknackt. Nun sind auch OBD Flashes möglich, sprich ohne Zusatzsteuergerät. Also technisch ist es möglich, wird aber momentan noch kaum angeboten, weil die B58 Motoren noch nicht so gefragt sind.

Das Tuningpotential vom N54/N55 ist vom Preis-/Leistung her, halt immer noch weit vorne und deswegen so beliebt.
 
Hallo,
eigentlich habt Ihr den richtigen Modellnamen für den Neuen Z4,
Z4 ist ein Roadster mit langer Motorhaube, schönen Linien und Heckschwung.
Z5 mit Keilform wär logisch gewesen, aber irgendwie kein Z4 Nachfolger.

Ich hab mich jetzt bewusst für den E85 entschieden, wirklich ohne den Fahrzeugpreis zu bewerten,
irgendwie ist das Design nach 15 Jahren noch geil :D
Und ich hab noch nicht mal einen :roflmao::roflmao:
 
@dwz8
Danke für deine Super Erklärung zu dem Video. Ich finde es beeindruckend was du da alles erkennst.
Das war echt eine Klasse erläuterng von dir.
Ich bin die Strecke schon mal gefahren, da sieht man schon einiges.
Und hast du Markus schon mal gefragt was da so Leustungsmäßig noch geht?
:b
noch nicht. Bisher wollte ja hier kaum einer das Auto kaufen wegen der Taucherflossen...
 
Hallo,
eigentlich habt Ihr den richtigen Modellnamen für den Neuen Z4,
Z4 ist ein Roadster mit langer Motorhaube, schönen Linien und Heckschwung.
Z5 mit Keilform wär logisch gewesen, aber irgendwie kein Z4 Nachfolger.

Ich hab mich jetzt bewusst für den E85 entschieden, wirklich ohne den Fahrzeugpreis zu bewerten,
irgendwie ist das Design nach 15 Jahren noch geil :D
Und ich hab noch nicht mal einen :roflmao::roflmao:
Der E85 wird mit seiner Erscheinung auch in 20 Jahren noch unverwechselbar und ein "Charakterdarsteller" sein. Der G29 wohl eher nicht. Aber vielleicht kann er sich ja mit "inneren Werten" einen Namen machen.
 
Ich bin die Strecke schon mal gefahren, da sieht man schon einiges.

noch nicht. Bisher wollte ja hier kaum einer das Auto kaufen wegen der Taucherflossen...

Ja, aber auch an die Taucherflossen werden sich die leute gewöhnen. Meine Frage zur Leistungssteigerung beruht auf der tatsche das es wohl mit dem OPF mehr aufwand sein dürfte wie beim E89, denn soweit ich weiß waren von BMW die 380PS angpeilt. Da gibt es aber wohl Probleme wegen Temperatur und dem Abgastrang im allgemeinen. Das da was gehen wird ist klar, stellt sich aber auch die Frage nach dem Aufwand.
Aber lt. dem Test scheint der G29 ja schon mal auf einem guten Niveau zu sein, und da wäre es schon wenn die Leistung dann auch noch dem Rest des Wagens angepasst werden könnte.
Eines ist zumindest sicher, ich bestelle den auf jeden Fall.
 
Warum sollte der Hersteller das machen? Der M4 wird serienmässig mit 431ps angegeben, kann aber standfest 550ps mit Serienladern.

Der M2 Competition hat 410ps, der M4 mit gleichem Motor 431ps. Laut BMW wollte man beim M2 nicht über 410ps gehen, wegen der Kühlung. Also wegen 20ps reicht die Kühlung nicht mehr? Da kann man sich selbst ein Bild davon machen. Aus meiner Sicht alles politische Entscheidungen.

Das ist keine politische Entscheidung, es ist technisch bedingt und liegt am OPF und der Länge des Abgasstranges. Diese ist konzeptbedingt beim G29 kürzer (Motor etwas hinter der Vorderachse, eine Sitzreihe weniger und ein kurzes Heck) als bei den von dir genannten Fahrzeugen.

Der kurze Abgasstrang wirkt sich auf die Freibrenntemperatur des OPF aus und die gesetzlich geforderten Grenzwerte können bei höherer Leistung nicht mehr eingehalten werden.

Daher denke ich auch, dass ein Tuning am G29 nicht möglich sein wird, ohne dann mal beim nächsten TÜV Probleme entstehen. Wobei ich keine Kenntnisse habe, ob es dem TÜV überhaupt möglich ist, diese Werte zu messen?

Gruß Hannes
 
Prima! :t

Und wir hier meckern derweil weiter rum, bis uns früher oder später auffällt, dass wir ihn eigentlich auch gerne hätten. :y
Hi,
Euer meckern bin ich ja vom E89 her gewohnt, von da her werde ich das wohl verkraften:+:b:zrf
Aber denk daran was ich dir schon angedroht habe, ich komme dann damit auch bei dir vorbei. Nicht das deine Nachbarn dann denken: oh je, jetzt muss der arme doch wieder aur 6 Zylinder wechseln, die 8 waren wohl doch zu teuer:b:+;):wm
 
Natürlich ist das eine politische Entscheidung! Wie es richtig gemacht wird hat Mercedes beim SLC43 gezeigt. Mit Einführung der neuen Abgasnorm bekam der 23 PS on top 367 -> 390ps. Irgendwie schaffen die es die Grenzwerte einzuhalten. Und der SLC ist auch nicht sonderlich lang gebaut. Entweder ist noch eine TOP Motorisierung geplant oder er DARF den M4 nicht toppen.
Nein, das ist keine politische Entscheidung. Beschäftige dich mal genau mit dem OPF. Oder glaubst du das die z.B. bei Porsche nur so aus jux und dollerei derzeit bei allen Modellen keine Bestellungen zulassen. Du kannst zwar konfigurieren, aber einen Neuwagen bestell ist rzeit bei Porsche nicht möglich
 
Natürlich ist das eine politische Entscheidung!

...und wie erklärst du dir dann die *Anmerkung bei der derzeitigen Leistungsangabe von 340PS? Wenn es politisch entschieden wäre, würden die doch einfach schreiben, der G29 hat 340PS und basta... :w

...aber na gut, wenn du das so genau weißt, dann irre ich mich eben... :) :-)

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten