Der neue BMW Z5 ....

Grad mal geschaut, was es beim Geiger so gibt:

Shelby: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/265419597.html
Camaro Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261419828.html
Camaro mit 630 PS: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261419828.html
Corvette Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261547878.html
Hellcat: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/258507182.html
Mustang Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/258273204.html

Bei manch Angebot kann man sich auch nebenher noch einen MX-5 rauslassen...

Ganz ehrlich, aus obiger Liste würde ich alles eher als den Z4 kaufen...


Dann mache das doch. Vielleicht sind ja dann auch endlich mal die Preis- und Leistungsvergleiche zwischen BMW und Ami-Autos passé.
 
... Vielleicht sind ja dann auch endlich mal die Preis- und Leistungsvergleiche zwischen BMW und Ami-Autos passé.
... Immerhin entspräche das von Gewicht und Leistunge einen 911 GTS Cabrio, welches bei ähnlicher Ausstattung sicher 180K kosten würde ...
Nur als kleine Zwischenfrage: Sind Preis-Leistungsvergleiche mit den Wettbewerbern hier nun erlaubt oder nicht? :whistle: :w
 
Dann mache das doch. Vielleicht sind ja dann auch endlich mal die Preis- und Leistungsvergleiche zwischen BMW und Ami-Autos passé.

Längst passiert bei mir...aber das hat auf die Vergleiche keinen Einfluss, außer dass ich da nur den Kopf schütteln kann, dass man mit so einem Angebot noch Käufer findet...;) Aber vielleicht liegt das auch am Alter, ich zähle mich noch eher zur jungen Generation mit 41 Jahren...und fühle mich vielleicht aus deshalb in US-Autos mehr als wohl! :D
 
Du meinst sicher die Modelle von der anderen Seite des Teichs, oder?

Für mich wären die auch keine Alternative, aber Wettbewerber sind sie schon. Alle sind offen, beschleunigen gut und einige Corvette sind sogar auf der Rennstrecke überlegen.

Es sind Autos mit viel Leistung aber beim besten Willen keine Wettbewerber für einen Roadster. Mir fallen da eher Porsche boxter und Audi TT ein.
 
Und da ist der Unterschied, von den oben genannten würde ich keinen kaufen
:t Genau,man muß auch einfach mal Prinzipien pflegen.
Nur als kleine Zwischenfrage: Sind Preis-Leistungsvergleiche mit den Wettbewerbern hier nun erlaubt oder nicht? :whistle: :w
Hat doch nichts mit erlaubt oder verboten zu tun sondern viel mehr mit „es nervt langsam“. Man kann den neuen Z4 natürlich ständig mit irgendetwas vergleichen und man wird auch immer etwas finden wo er im Vergleich zur Konkurrenz schlechter abschneidet,aber das bringt doch alles nix. Wem der Wagen zu teuer/schwer/leistungsschwach oder was auch immer ist der soll sich doch einfach etwas anderes kaufen und nicht länger rumnölen.
 
Du meinst sicher die Modelle von der anderen Seite des Teichs, oder?

Für mich wären die auch keine Alternative, aber Wettbewerber sind sie schon. Alle sind offen, beschleunigen gut und einige Corvette sind sogar auf der Rennstrecke überlegen.

Also ich würde mal davon ausgehen, dass im Straßenverkehr alle überlegen sind. Corvette, Shelby und Camaro sicherlich auch auf der Rennstrecke...
 
Zu Wettbewerbern ja aber von den geposteten Autos empfinde ich keines als „Wettbewerber“.
Du kannst so viel und lange empfinden, wie du gerne möchtest - nur wenn sich deine Kenntnis dieser Fahrzeuge in - unrichtiges - Hörensagen und eine US-Mietwagenkiste erschöpft - die mit den o.a. Wettbewerbern nicht das Geringste zu tun hat -, dann ist das objektiv nicht allzu viel wert. :w Und ja, es sind durchaus Wettbewerber für denjenigen, der sich anstelle eines BMWs ein solches Fahrzeug kauft und davon dann nachhaltig überzeugt ist.

Andere sehen das wiederum anders, und das ist ja ebenso in Ordnung. BMW wird es angesichts der verschwindend geringen Wettbewerber-Verkaufszahlen ohnehin schnurzegal sein. :) :-)

Ich allerdings bin dann mal neugierig, wer der hier im Forum Anwesenden sich den neuen Z4 zu einem Preis von knapp 80.000,- Euro dann irgendwann demnächst mal locker als Neufahrzeug kauft. :M Nicht dass ich es nicht herzlich gönne. :t
 
Nur, wenn eines der Fahrzeuge über einen R6 verfügt. ;)
Fast hätte ich darauf geantwortet, dass man so wenig Motor bei den Wettbewerbern in der Tat nur schwer bekommt. :3devilish Aber im Ernst: Wer auf einen R6 steht (ich ja durchaus auch), der ist bei BMW, und (nahezu) ausschließlich bei BMW, ja schlichtweg goldrichtig. :) :-)
 
Fast hätte ich darauf geantwortet, dass man so wenig Motor bei den Wettbewerbern in der Tat nur schwer bekommt. :3devilish Aber im Ernst: Wer auf einen R6 steht (ich ja durchaus auch), der ist bei BMW, und (nahezu) ausschließlich bei BMW, ja schlichtweg goldrichtig. :) :-)

Für mich ist das als Vielfahrer einfach perfekt.

Ein V8 in einem RS6 mit über 2 Tonnen oder selbst einem M5 mit 1.900kg ist für mich nicht reizvoll. Damit bleibt bspw. ein Ferrari, der schafft das geringe Gewicht dann durch extreme Reduktion der Alltagstauglichkeit. Der wäre mir aber a) zu teuer und b) eigentlich zu protzig (was nicht heißt, dass ich nicht doch eines Tages schwach werde).

V12 ist auch was, dann im DB9 oder DB11, aber die saufen halt auch.

Ich bin von 12.2014 bis 03.2018 118.000km mit dem M3 (F80) gefahren, mit einem Verbrauch von knapp 12l/100km. Bei einem M5 wären da sicher 15-17l durchgeflossen und bei einem RS6 um die 20l. Bei einem DB9 oder DB11, den ich 10 Mal im Jahr aus der Garage hole, wäre mir das egal, aber bei um die 50.000km pa nicht.
 
Der Motor des G29 steht ja auch eigentlich gar nicht zur Debatte - der passt doch für einen Roadster hervorragend. :t Allenfalls die Leistung ist für den einen oder anderen ein Thema...
 
Also ich würde mal davon ausgehen, dass im Straßenverkehr alle überlegen sind. Corvette, Shelby und Camaro sicherlich auch auf der Rennstrecke...
Es ist doch völlig egal wer wem „überlegen“:rolleyes: ist. Manche Karren gehen für manche Menschen einfach gar nicht und fallen daher von vornherein aus dem Raster,egal ob sie billig sind oder nicht. Ich heirate doch auch keine Frau die ich schäbig finde nur weil sie Geld hat.
 
Wenn man sich die Vielzahl der E85 Besitzer hier anschaut oder ich mal meinen 9 Jahre alten E39 nehme, dann stelle ich mal die Frage in den Raum, ob die Überseemodelle nach 10-15 Jahren immer noch so im Einsatz sein werden, wie die Z-Modelle.

Zudem vermute ich mal, dass auch die Reparatur-, Wartung-, Versicherungskosten und KFZ Steuern deutlich höher liegen werden, also höhere laufende Kosten und höherer Wertverlust.

Mein ältester ist ein 530i (E39) aus dem Dezember 2000, wird also bald volljährig. Der ist rund 326.000km gelaufen und steht noch astrein da. Bei moderater Fahrweise lässt er sich für zeitgemäße 8l/100km bewegen.
 
Darauf könnte man antworten (und die Antwort wäre zumindest teilweise aufschlussreich) - aber vielleicht gehen wir lieber wieder zum G29 zurück? ;)
 
Grad mal geschaut, was es beim Geiger so gibt:

Shelby: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/265419597.html
Camaro Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261419828.html
Camaro mit 630 PS: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261419828.html
Corvette Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/261547878.html
Hellcat: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/258507182.html
Mustang Cabrio: https://geigercars.de/nc/fahrzeug/details/258273204.html

Bei manch Angebot kann man sich auch nebenher noch einen MX-5 rauslassen...

Ganz ehrlich, aus obiger Liste würde ich alles eher als den Z4 kaufen...

Buaah sind die alle hässlich :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten