Der neue BMW Z5 ....

auf jeden Fall, und der PSS ist ein guter Reifen.

Es heißt dort im Artikel, dass die PSS bei Nässe "mit Vorsicht zu genießen sind". Gilt das auch beim - nun ja - normal flotteren Fahren auf Landstraße und Autobahn?

Interessant übrigens noch aus dem Test: Der Porsche holt seinen Vorsprung auf den Geraden raus. In den kurvigen Sektoren ist der M40i gleichschnell oder nur eine Zehntel hinterher :t
 
Es heißt dort im Artikel, dass die PSS bei Nässe "mit Vorsicht zu genießen sind". Gilt das auch beim - nun ja - normal flotteren Fahren auf Landstraße und Autobahn?

Interessant übrigens noch aus dem Test: Der Porsche holt seinen Vorsprung auf den Geraden raus. In den kurvigen Sektoren ist der M40i gleichschnell oder nur eine Zehntel hinterher :t

Nein, dass ist der völlig übertriebenen Vorsicht geschuldet - ich bin jahrelang beim Z4M mit PSS unterwegs gewesen. Ja, er ist ein bisschen mehr mit Vorsicht bei Nässe zu genießen, weil er halt zwischen einem normalen Reifen und einem reinrassigen Sportreifen liegt. Aber wer mit Hirn & Verstand fährt und nicht einfach nur draufbolzt, hat damit auch im Alltag selbst bei starker Nässe und kälteren Temperaturen keine Probleme. Einfach etwas die Geschwindigkeit den Umständen anpassen. Was er aber gar nicht mag, ist stehende Nässe - da ist wirklich Vorsicht angesagt. Beispiel: Spurrillen mit 2-3 cm Wasser. Aber da reagiert jeder Reifen problematisch... Und richtig Grip baut er erst mit Temperatur auf, ähnlich einem richtigen UHP-Sportreifen á la CUP-2 o.ä.

Der PSS ist für MICH einer der besten, wenn nicht der Beste, sportliche Alltagsreifen, welchen man fahren kann. :t Ob da der PS4s ähnlich gut, oder noch besser ist, wird sich für mich nächstes Jahr zeigen (wenn der PSS auf dem G29 runtergenudelt ist).
 
Nein, dass ist der völlig übertriebenen Vorsicht geschuldet - ich bin jahrelang beim Z4M mit PSS unterwegs gewesen. Ja, er ist ein bisschen mehr mit Vorsicht bei Nässe zu genießen, weil er halt zwischen einem normalen Reifen und einem reinrassigen Sportreifen liegt. Aber wer mit Hirn & Verstand fährt und nicht einfach nur draufbolzt, hat damit auch im Alltag selbst bei starker Nässe und kälteren Temperaturen keine Probleme. Einfach etwas die Geschwindigkeit den Umständen anpassen. Was er aber gar nicht mag, ist stehende Nässe - da ist wirklich Vorsicht angesagt. Beispiel: Spurrillen mit 2-3 cm Wasser. Aber da reagiert jeder Reifen problematisch... Und richtig Grip baut er erst mit Temperatur auf, ähnlich einem richtigen UHP-Sportreifen á la CUP-2 o.ä.

Der PSS ist für MICH einer der besten, wenn nicht der Beste, sportliche Alltagsreifen, welchen man fahren kann. :t Ob da der PS4s ähnlich gut, oder noch besser ist, wird sich für mich nächstes Jahr zeigen (wenn der PSS auf dem G29 runtergenudelt ist).
Das sehe ich ganz genau so.

Immer weich die Last aufbringen, wie ich geschrieben hatte. Ist bei Nässe noch wichtiger als im Trockenen.
 
Es heißt dort im Artikel, dass die PSS bei Nässe "mit Vorsicht zu genießen sind". Gilt das auch beim - nun ja - normal flotteren Fahren auf Landstraße und Autobahn?

Interessant übrigens noch aus dem Test: Der Porsche holt seinen Vorsprung auf den Geraden raus. In den kurvigen Sektoren ist der M40i gleichschnell oder nur eine Zehntel hinterher :t
Nein, nicht der PSS war gemeint, sondern das steht da zum Pirelli, das heißt es ein Grenzbereich ist nicht vorhanden zum Pirelli der auf dem GTS ist.
Aber ich finde es schon sehrerstaunlich das der 718, der ja noch mal deutluch besser wie der 981 sein soll nicht mehr auf der Strecke Gutmachen kann. Mehr Leistung, weniger Gewicht, Ok und 80Nm weniger Drehmoment, aber da hätte ich eher 2-3s erwartet statt nur 0,7s
Und die Preisdifferenz der beiden Testwagen war auch schon richtig heftig, 40.000€ ist schon ne Ansage.
 
Guten Morgen,
habe meinen weissen Sdrive30i nun seit ein paar Tagen. Hier mal meine Meinung dazu:
Der Wagen hatte eine UVP von 64500 Euro. Ist also recht voll. Für mich waren Sachen wie das Head-Up Display, 19 Zöller Bicolor mit blau lackierten Bremssätteln,
Aerodynamikpaket, Sportgetriebe, M-Fahrwerk, Lenkradheizung, Komfortzugang, Radar, schwarze Lederausstattung und ein guter Sound von Wichtigkeit...
Alles hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen...


1: Aussehen Exterieur: Fantastisch, ein totaler Hingucker. Vergesst die ganzen Bilder. Schaut euch das Schmuckstück live an. Selbst mit geschlossenem Verdeck
sieht er noch geil aus. In real life kommt er echt viel geiler rüber als abfotografiert.
Hinten und an den Seiten gefällt er mir am besten. An der Front hätte man vielleicht noch ein wenig herumwerkeln können. Passt aber!
Allerdings, welches Auto ist vom Styling her wirklich zu 100% topp. Keines, denke ich. Irgendetwas gibt's doch immer zu mekkern..
Ich komme vom 428i Cabrio. Dort gefiel mir die Front total. Beim Heck allerdings gab's auch Abstriche. Sei's drum..

2. Aussehen Interieur: Der neue "Tacho" hat schon was. Gefällt mir. Bissl Eingewöhnung und gut ist. Die Ledersitze sehen sehr gut aus. Zum Sitzkomfort bitte weiter unten
schauen. Die Sicherheitsgurte sind mit den M-Farben verziert. Hübsch! Der Schaltknüppel vom Steptronic ist ziemlich klein geraten. Aber doch recht funktionell. Schaltwippen
sind vorhanden.
Ambient Beleuchtung gibts auch. Habe sie allerdings noch nicht austesten können. An der Location des Start-Stop Knopfes muss ich mich echt noch gewöhnen.
Will immer neben das Lenkrad greifen um ihn zu starten. Gewohnheit halt ;) Ansonsten alles sehr edel verarbeitet. BMW halt. Soundtechnisch sind wie immer die Harman-Kardon
Lautsprecher verbaut. Kommen gut! Der Kofferraum ist zu meinem Erstaunen für nen Zweisitzer recht gross ausgefallen. Nicht schlecht..

3: Thema Motorsound: Ja, trotz des 4 Zylinders hat er Sound. Für mich sogar sehr guten. Im Eco Pro Mode ist er doch recht leise. Komfort wird er lauter.
Im Sport Mode allerdings (nach ein paar Settings) wird er meiner Meinung nach richtig laut. Und ja, er "sprozelt" in diesem Mode beim Gas wegnehmen.sogar. Ich find's geil..
Reicht mir total aus.

4: Beschleunigung/Speed: Ich komme ja wie gesagt vom 428i. Der hatte 245 PS. Der Zetti hat 258. Wirst Du wohl kaum merken, dachte ich mir. Weit gefehlt.
Der Zetti ist vom Spurt her um einiges schneller. Ist ja auch leichter. Geht gut ab für meine Verhältnisse. So richtig austesten konnte ich ihn allerdings
noch nicht, da ich ihn bis ca. 2000km einfahren werde, bis max 4500 Touren. Er hat jetzt grad' mal 300km auf der Uhr ;)

5: Handling, Fahrkomfort: Ich hatte den 30i aus Bielefeld abgeholt. Bin so ca. 150km nach Hause gefahren. Er liegt wie ein Brett auf der Strasse. Ist allerdings
doch recht hart. Kann man aber wohl einstellen. Kommt natürlich auch auf den Strassenbelag an. Ansonsten geilomat. Kein Verlgeich mehr zu meinem 428i...
Ach ja, bekam ein wenig Rückenschmerzen im unteren Lendenwirbelbereich. Kannnte ich so noch nicht. Dann habe ich in diesem Bereich beim Fahrersitz eine Art Stütze herausfahren
können (Lordose ??). Die Schmerzen waren damit wie weggeblasen...

6. Fazit: Der Zetti ist jetzt schon mein elfter BMW. Er gefällt mir, wenn ich all` meine vorherigen BMW's mal so Revue passiern darf, im Moment mit Abstand am besten. Muss ihn mir immer wieder anschauen ;)
Ist schon schick.... Das Alpina Weiss passt auch. Ist aber Geschmacksache. Werde demnächst, wenn er gewaschen ist, mal ein paar Bilder einstellen.
Es gibt sicherlich noch viel mehr über ihn zu sagen aber atm fällt mir nix mehr ein... Ersma Käffchen nu und wach werden ;)
P.S. Offen bin ich nocht nicht gefahren. Zu schlechtes Wetter. Wird allerdings nachgeholt, da wir nen Kurzurlaub über Ostern machen. Wetter soll ja mitspielen ;)
Grüsse, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael

Schöner Bericht und gratuliere zum Schmuckstück. Der 30i ist auch meine ins Auge gefasste Motorisierug, mein Vorgänger war der Z4 28i mit 245 Ps war mit dem Auto außerordentlich zufrieden. Zur Zeit fahr ich ein Fremdprodukt (SLC 300), der ist auch nicht übel, aber es zieht mich wieder zu BMW zum Z4
Darum suche ich so viel wie möglich Erfahrungen über das Fz. Den neuen 3 er mit dieser Motorsierung konnte ich bereitsausgibig testen, hat mir gut gefallen, aber es war halt nicht der Z4.
Na ja, bis nächste Jahr hab ich ja noch genügend Zeit Eindrücke zu sammeln und die Erfahrung der Besitzer mir durch den Kopf gehen zu lassen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass mit deinem Z4

Gruß
Aljubo
 
Zuletzt bearbeitet:
...
5: Handling, Fahrkomfort: Ich hatte den 30i aus Bielefeld abgeholt. Bin so ca. 150km nach Hause gefahren. Er liegt wie ein Brett auf der Strasse. Ist allerdings
doch recht hart. Kann man aber wohl einstellen. Kommt natürlich auch auf den Strassenbelag an. Ansonsten geilomat. Kein Verlgeich mehr zu meinem 428i...
Ach ja, bekam ein wenig Rückenschmerzen im unteren Lendenwirbelbereich. Kannte ich so noch nicht. Dann habe ich in diesem Bereich beim Fahrersitz eine Art Stütze herausfahren
können (Lordose ??). Die Schmerzen waren damit wie weggeblasen...
...

Grüsse, Michael

Servus Michael,

Glückwunsch und viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt im neuen Spaßmobil.

Hart? Also ich empfinde das Fahrwerk selbst in Sport Plus als erstaunlich komfortabel (zumindest verglichen mit meinem Vorgänger, dem Z4M mit KW v3, welches schon deutlich besser, wie das Serien-M-Fahrwerk war) - aber ohne dass es an Agilität und perfektem Straßenkontakt mangeln würde. Aber so hat halt jeder ein anderes Empfinden... ;)

Du weißt schon, dass auch der Sportsitz im G29 eine Lordosenstütze hat, welche Du optimal auf Deine Befindlichkeit einstellen kannst? Gerade die Sportsitze sind eines DER Highlights im G29.
 
Danke Euch !!
Ja, Rainer, davon habe ich gelesen ;)
Muss da mal näher ins Handbuch schauen, denke ich ;)
 
Danke Euch !!
Ja, Rainer, davon habe ich gelesen ;)
Muss da mal näher ins Handbuch schauen, denke ich ;)

...ja, ein Blick in dieses "geheime, für Männer in der Regel unsichtbare Buch" ist beim G29 ob seiner vielen Möglichkeiten fast unumgänglich (zumindest wenn man wissen will, was man überhaupt aktiviert oder deaktiviert lassen will). ;)

...aber für die Technik-Freaks: man kann ja die gedruckte Version weiterhin ignorieren und auf die BMW Guide App oder dem Handbuch in digitaler Form direkt im Informationssystem des G29 selbst ausweichen... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die lordosenstütze ist nicht Serie!

...echt jetzt? In welchem Paket ist die dann drin? Ist mir gar nicht aufgefallen, dass man diese optional wählen konnte, ist bei meinem M40i aber definitiv enthalten. Aber wenn ich @Z4_Mike richtig verstanden habe, hat er quasi eh alles drin.

Habe gerade mal nachgesehen - im Business Paket Professional ist die Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer enthalten.

Und tatsächlich, wenn man dieses Paket nicht ausgewählt hat, müsste man die Lordosenstütze für € 250,- hinzukonfigurieren:

Die Lordosenstütze in der Rückenlehne von Fahrer- und Beifahrersitz ist stufenlos in Höhe und Tiefe einstellbar. Sie stützt und entlastet effektiv die Wirbelsäule und fördert damit eine orthopädisch einwandfreie Sitzhaltung. Dadurch erhöht sich der Sitzkomfort insbesondere auf langen Strecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste G29 mit KW-Fahrwerk:

g29_kw.jpg


Steht im Augenblick noch auf Gänseblümchenköpfhöhe.
 
Sieht wirklich affengeil aus. Allerdings werde ich ihn diesmal so lassen, wie er ist mit seinem M-Fahrwerk.
Mein vorheriges Auto, ein 428i Cabrio hatte auch ein KW V3 verbaut. Genauso tief wie der blaue hier, wenn nicht noch tiefer. Und die Räder waren sehr breit. 10x20 war das glaube ich.
Tiefgarage ging garnicht mehr. Und Bordsteinkanten waren mir ein Graus.
Sah wirklich sackstark aus, das Auto. Aber diese dauernde Aufpasserei bei verkerhsberuhigten Zonen (diese Huckel meine ich) ging irgendwie garnicht mehr.
Und wenn ich mal nach Holland rüber wollte, war das der reine Supergau für mich. Denn die sind da völlig bekloppt mit ihren verkehrsberuhigten Zonen. Einzigste Chance, um da drüber zu kommen: vor diesen Huckeln anhalten, Lenkrad einschlagen und gaaaaanz langsam drüber rollen. Und selbst dann knartschte es unterm Frontspoiler. Dann eventuell noch jemanden hinter mir, der rumhupte - nein danke. Mache ich nie wieder!! Klar kann man das Ganze höher drehen. Aber dann kann ich ja gleich das M-Fahrwerk verbaut lassen ;) Wie gesagt, Never, ever again!!
 
Ich schrieb ja, dass er noch auf Gänseblümchenköpfhöhe steht. Er muss noch ein ganzes Stück höher, so ist er nicht fahrbar, da die Räder schon schleifen.

Es wurde eigens ein Fahrwerk gebaut für dieses Auto, aus dem jetzt die verschiedenen Varianten entwickelt werden, die KW für dieses Auto anbieten will.
 
Moin,
mir brennt da noch was unter den Nägeln und zwar gibt's ja Probleme mit diesem Keyless Entry oder Keyless Go.
Die Funkstrecke kann ja von Autodieben abgegriffen werden und schon ist der Wagen futsch. Nun sagte mir der Verkäufer, dass beim G29 der Schlüssel aufhört zu funken, wenn er eine Zeitlang nicht bewegt wird. Sprich, ein Abgreifen des Signales wäre damit unmöglich. Da ich ja nich sofort alles so glaube, habe ich gestern bei BMW angerufen und siehe da, der G29 - zumindest mein 30i, hat diese Funktion nicht. Also wie gehabt den Schlüssel in ein abgeschirmtes Kästchen legen und gut ist. Finde ich schon mächtig blöde dass BMW dahingehnend noch nichts geändert hat. Oder habt ihr andere Infos.
Dankeschön!!
 
Ich schrieb ja, dass er noch auf Gänseblümchenköpfhöhe steht. Er muss noch ein ganzes Stück höher, ...
Gott sei Dank - ich dachte schon, dass das so bleiben soll (mit der Wachstumshöhe von Gänseblümchen kenn‘ ich mich nicht aus). :eek: :o
 
Ich schrieb ja, dass er noch auf Gänseblümchenköpfhöhe steht. Er muss noch ein ganzes Stück höher, so ist er nicht fahrbar, da die Räder schon schleifen.

Es wurde eigens ein Fahrwerk gebaut für dieses Auto, aus dem jetzt die verschiedenen Varianten entwickelt werden, die KW für dieses Auto anbieten will.

...sorry, hatte ich überlesen. ;)
 
Zurück
Oben Unten