Details zur Performancebremse erbeten

Geht ja auch mehr um das Umsetzen. Falls es techn. Möglich ist. Sehe schon, muss doch die ///M Hinterachse verbauen. Teile liegen ja hier
 
Ich weiß. Und die Adaption der Wellen mit dem Diff. Habe schon andere Flansche.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination AG-Diff. + M-Wellen + W-Achsschenkel? Frage mich gerade was besser / einfacher ist. Entweder die Flansche tauschen oder die Kopfstücke von den AG-Wellen an den M-Wellen einsetzen. Der Wellendurchmesser ist doch identisch.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination AG-Diff. + M-Wellen + W-Achsschenkel? Frage mich gerade was besser / einfacher ist. Entweder die Flansche tauschen oder die Kopfstücke von den AG-Wellen an den M-Wellen einsetzen. Der Wellendurchmesser ist doch identisch.
Flansche tauschen am Diff sollte kein besonderer Aufwand sein wenn die Verschraubungen 1:1 passen.
 
Passen. Habe nur Bedenken in Sachen eventueller Längendifferenzen der Wellen. Immerhin ist doch gerade die ///M Hinterachse schmaler, oder?
 
Der Durchmesser der antriebswellen? (kardanwelle auch?) ist beim AG Z4 genauso wie beim M Z4? Wie ist das mit dem Material?
 
Der Durchmesser der antriebswellen? (kardanwelle auch?) ist beim AG Z4 genauso wie beim M Z4? Wie ist das mit dem Material?

Z4 2.5i 3.0i = Austausch Abtriebswelle links, LK=86mm, D=38mm
M3/Z4M = Austausch Antriebswelle links, LK=94mm/D=38mm

Den passenden Flansch habe ich bereits (rechts).

Links: Minehmerflansch Z4 2.5i / 3.0i (33131428252)
Rechts: Mitnehmerflansch E60 540i (33137509107)

100_8413.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte bisher nur die Länbge der AG-Welle ergoogeln:

33211229707 Austausch Abtriebswelle links, LK=86mm, D=38mm, L=622mm
33211229708 Austausch Abtriebswelle rechts, LK=86mm, D=38mm, L=673mm

RealOEM zeigt keine Längenangabe.

Werde morgen mnal die Länge der ///M-Wellen messen. Im Internet habe ich folgende Längen gefunden:

33207839467 Austausch Antriebswelle links, LK=94mm/D=38mm L=615 mm
33207839468 Austausch Antriebswelle rechts, LK=94mm/D=38mm L=657 mm

Stellt sich die Frage, welche Längentolleranz zwischen Diff. und Achsschenkel OK ist. Jemand eine Idee?

AG_zu_M.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dies gern umsetzen. Wobei der ZZZZ zurzeit in der Garage steht. Bremsenarbeiten lasse ich machen. Somit kann ein Testlauf (Achsschenkelumbau) erst in ein paar Wochen laufen. Stellt sich die Frage, ob man so einfach auf Verdacht die ///M-Scheiben, Feststellbremse, Beläge und Sättel bestellt. Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und erstmal testen. Wobei ich dann noch einen Mitnehmerflansch bestellen muss.

Würde vor einem Umbau auch gern noch alle Verschleißteile tauschen und ggf. vorher die Achsschenkel feuerverzinken.
 
Oh oh oh lass das mal schön sein mit dem feuerverzinken die Dinger kannst danach wegwerfen!!! Der Verzug ist viel zu stark. Schick sie in die galvanisch und gut, aber ist eigentlich auch Blödsinn, wofür?!

...Ist sowieso ein gussteil, bei dem kohlenstoffanteil bekommst du nur mechanisch was drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Recht. Entrosten und Klarlacken genügt. Dachte nur, weil meine Firma eine eigene Verzinkerei hat.
 
Zurück
Oben Unten