Zettilover
Fahrer
Ihr macht einen derart neugierig auf diese PB, was kostet das Total Komplett mit Material und Einbau und Tüv ?
Und wo machen lassen ?
Und wo machen lassen ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ihr macht einen derart neugierig auf diese PB, was kostet das Total Komplett mit Material und Einbau und Tüv ?
Und wo machen lassen ?
Doch, da gibt's was zu überlegen xenn einfach kaufen kann jeder (der das Geld dazu hat und es ausgeben möchte). Manchmal ist der Weg das Ziel. Der E90 z.b. hat aluminiumsättel... zwar schwimmsattel aber leicht und groß... . Vielleicht hat ja ein e89-fahrer noch was übrig (falls die gleiche Sättel haben). Beläge abschleifen ist für mich jedenfalls kaum besser als nen Halter abfräsen, mal sehen was mir über den weg läuft.Also ich bin auch der Meinung wenn schon aufrüsten dann auf jeden Fall richtig und gleich nen Mehrkolben Festsattel!
Hab meinen Z4 ja noch nicht lange, aber ich hab in meinem bisherigen Auto (Mazda MX3) schon reichlich Erfahrung mit der Bremse gesammelt.
Erst wurde von der Serienbremse (254mm) auf eine größere Bremse mit 300 mm gewechselt, auch mit 1-Kolben Festsattel.
Trotz der deutlich größeren Scheibe war der Unterschied eigentlich ziemlich gering und daher recht entäuschend.
Danach ging ich auf die 330mm K-Sport mit 8-Kolben Festsattel, und der Unterschied ist ne ganze Welt, also überhaupt kein Vergleich.
Die BMW Performance Bremse sollte ja ähnlich wie die K-Sport sein, vielleicht sogar besser, der Preis ist auch fair, also gibts da eigentlich nix zu überlegen.
Doch, da gibt's was zu überlegen xenn einfach kaufen kann jeder (der das Geld dazu hat und es ausgeben möchte). Manchmal ist der Weg das Ziel. Der E90 z.b. hat aluminiumsättel... zwar schwimmsattel aber leicht und groß... . Vielleicht hat ja ein e89-fahrer noch was übrig (falls die gleiche Sättel haben). Beläge abschleifen ist für mich jedenfalls kaum besser als nen Halter abfräsen, mal sehen was mir über den weg läuft.
Ich glaube gerne dass die PB "über jeden Zweifel erhaben" ist. Fakt ist aber dass mit dem M3 CSL an diversen Rennveranstaltungen sehr erfolgreich teilgenommen wurde und wird. Wohlbemerkt mit der Serienanlage.
Fakt ist auch dass eine Bremsenkühlung (an der bin ich gerade dran) einiges an Standfestigkeit der Bremse bringt. Desweiteren bin ich mit der Serienbremse sehr zufrieden. Wenn man sie kurz und fest bremst, dann kann die ganz schön was ab. Ich muss da gerade an eine Tour denken... da hat die Serienbremse mal richtig ordentlich gequalmt und dennoch hat sie 100% funktioniert. Wenn ich ne Kugel Eis esse und denke mir "ne zweite wäre super", dann ist ein Kübel Eis sicher über jeden Zweifel erhaben, eine zweite Kugel hätte es aber (für mich) echt getan... .
Zum Vergleich:
Serie: 300mm bei 22mm Dicke
M3: 325mm bei 28mm Dicke
CSL: 345mm bei 28mm Dicke
Der Sattel des CSL ist wohl baugleich mit dem des M3
Zitat Sportauto:
Mit vollem Tank (63 Liter) bringt der M3 CSL damit exakt 1.421 Kilogramm auf die Waage (Damit man mal einen Gewichtsvergleich hat)
Der CSL schiebt mit 360 PS und Sperre nach vorne, da mache ich mir keinen Kopf dass dessen Anlage für meine lumpigen 231 PS nicht reichen könnten. Selbst wenn ich IRGENDWANN einmal einen Kompressor da drauf packe bin ich noch gut im Plus. Preis/Leistung ist da mein Ansatz.
Ich fahre KEINE RENNSTRECKE und habe damit bei weitem nicht die Ansprüche Anderer.
Zur Theorie mit dem Hauptbremszylinder: Der größere Kolben im M3-Sattel braucht für den selben Weg wie der kleinere Kolben im Seriensattel natürlich mehr Flüssigkeit. Jetzt könnte man mal noch die Kolbenflächen der Performance-Bremse addieren und damit vergleichen... . Fakt ist aber dass bei BEIDEN Upgradebremsen das selbe physikalische Prinzip gilt und das bedeutet konkret: Mehr Pedalweg für den gleichen Bremsbelagsweg = mehr Kraft am Belag als Serie. Bei einem größeren Belag ist der Druck auf der Scheibe u.U. sogar geringer, aber auch das trifft auf beide Systeme zu.
Dass die 550i-Anlage etwas schwer ist sehe ich ein, die des 335i wäre aber ebenfalls eine Option.
Zum Thema Stahlflex, Bremsflüssigkeiten und Rennbeläge: Im Wesentlichen gilt hier das Selbe wie für die ganze Anlage: Der CSL bremst für meine verhältnisse umwerfend gut OHNE all diese Modifikationen.
Zum TÜV: Ich wüsste nicht weshalb eine M3-Bremse problematischer sein sollte als eine Performance-Anlage welche serienmäßig nicht in dieser Baureihe eingesetzt wurde.
Gruß
Sven
Beläge abschleifen ist für mich jedenfalls kaum besser als nen Halter abfräsen, mal sehen was mir über den weg läuft.
Freunde kommt nach Hockenheim.
Dann dreht ihr mal nen paar Runden mit original bremse.
Dann mit Clemens und Performance oder mir und der ap racing.
Da liegen Welten zwischen.
Versprochen
tolles Angebot, MaxDas nehm ich doch gern an.... die Runden mit original Bremse können wir aber auslassen
![]()
Irgendwie bekommen Diskussionen um das Thema Performance-Bremse immer so einen "Beigeschmack"...
Ich würde sagen dekadentIrgendwie ist das obszön![]()
Eng ist geil! [emoji12]wollt ihrs noch enger?![]()
Nach heutigen Kenntnisstand würde ich sagen: Anlage vom 3.0si verbauen und Compundscheiben dazu. Natürlich gut gekühlt. Alternativen suche ich gerade. Als Basis sehe ich dann jedoch ebenfalls die Scheibe aus dem CSL, die passt schon mal ganz gut, welcher Sattel dann dazu passt versuche ich gerade heraus zu finden.Was für eine kostengünstigere Bremsanlage, als die PB, würdet ihr für einen E85 3.0i empfehlen?
Ich fahre meist Landstraße, aber auch ab und zu mal auf der Nordschleife. Im Bereich Metzgesfeld habe ich kaum noch Bremsleistung. Von einem Bekannten habe ich gehört, dass es sehr schwer sein soll die 3.0i Anlage standhaft zu bekommen.
Meine Überlegung war die M346 Anlage zu verbauen. Diese bekommt man ja schon recht günstig.
Wenn ich aber so lese was ihr hier so schreibt bin ich mir nicht mehr so sicher...
Stahlflex und andere Flüssigkeit sollen natürlich kommen!
Nach heutigen Kenntnisstand würde ich sagen: Anlage vom 3.0si verbauen und Compundscheiben dazu. Natürlich gut gekühlt. Alternativen suche ich gerade. Als Basis sehe ich dann jedoch ebenfalls die Scheibe aus dem CSL, die passt schon mal ganz gut, welcher Sattel dann dazu passt versuche ich gerade heraus zu finden.