Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Völlig richtig, Stevie.

Vom Exact Audio-Upgrade wollten die Pro-Fahrer noch nie etwas wissen, wenn ich mich recht erinnere. Die Änderung der Subwoofer hinter den Sitzen dürfte aber eine größere Herausforderung sein.
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Vielleicht macht Enttäuschung ja übertrieben optimistisch, ich weiß es nicht.
Aber wie kann man davon ausgehen, dass schlecht klingende, weil minderwertige, Lautsprecher durch ein Software-Update signifikant zu verbessern sind?
Was soll durch ein Software-Update geschehen, was man durch die Einstellungsmöglichkeiten am EQ nicht auch selber regeln könnte?
Wer hier Wunder erwartet, ist m. E. weit weg vom technisch Machbaren.

Ich denke, dass man durch einen Austausch der Lautsprecher (gegen hochwertige mit anständigem Wirkungsgrad) und eine vernünftige Dämmung einen deutlich besseren Klang hinbekommt.
Unter Nutzung der original Kabel und der original Endstufe, damit also minimalinvasiv.
Wenn die Enttäuschung über den angeblich so miesen Klang soooo groß ist, dann frage ich mich echt, warum noch niemand die paar hundert Kröten in die Hand genommen hat. Ist doch allemal besser, als sich monatelang über den Klang zu echauffieren, oder?

GreetZZZZ
Stevie

Lieber Steve, der klang ist nicht angeblich schlecht, sondern tatsaechlich schlecht. Was die "paar hundert kroeten" angeht, so halte ich es fuer richtig maengel, in der garatntiezeit, von BMW beseitigen zu lassen. Das machen wir (und ich nehme an auch du) bei anderen maengeln schliesslich auch so. Selbst dann, wenn wir sie fuer ein "paar hundert kroeten" auch selbst aus der welt schaffen koennten.
Was fuer eine lustige idee, werde dich drann erinnern bei gelegenheit. :)
Dazu kommt, dass wir uns mit bastelleien die garantie verwirken. Lass so eine endstufe, oder sonstwas am audiosystem, kaputt gehen nachdem du ein dutzend andere lautsprecher reingebastelt hast. Noch sehe ich keine veranlassung dazu. Am ende hast du aber recht, schafft es BMW in den ersten 2 jahre nicht, dann regel ich das selbst. Aber am schluss der garantie und nachdem BMW aufgibt, was sie noch nicht haben. Ich habe schliesslich das eingestaendniss, dass man das problem kenne und darann arbeite. Man bat mich nur um geduld. Also gedulde ich mich..

3L
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Völlig richtig, Stevie.

Vom Exact Audio-Upgrade wollten die Pro-Fahrer noch nie etwas wissen, wenn ich mich recht erinnere. Die Änderung der Subwoofer hinter den Sitzen dürfte aber eine größere Herausforderung sein.

Selten unpassender kommentar, hast du ueberhaupt verstanden worum es geht?
"die pro-fahrer" also echt....

3L
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Ich glaube, dass sich der :d auf die Formulierung im Zitat bezieht und der :cry: auf den schlechten Klang - also Zustimmung.

Gruß

Kai
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

@ 3L:
Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich das erste Mal in einem Vorführ-Zetti mit HiFi Pro saß und voller Erwartung die von mir sorgfältig bestückte CD/DVD Box öffnete. Erste DVD: Faithless live in London. Kein Paradebeispiel für Aufnahmequalität, aber ich wusste, wie sie klingen kann.

Erster Eindruck = zweiter Eindruck = dritter Eindruck = n-ter Eindruck = immer noch mein Eindruck: Dess is ja net so prall!
Stimmt.

Aber:
Als ich nach der Testfahrt im damaligen Konkurrenten (Boxster S) unterwegs war, stellte ich fest:
Der geht ja wesentlich agiler um die Ecken als der Zetti. Welche Überraschung!

Worauf will ich hinaus?
Die Anlage im Zetti ist ein Schwachpunkt.
Wer das vorher wusste und ihn sich dennoch gekauft hat (vielleicht aus ca. 2346 anderen Gründen), der möge nicht jammern.
Wer das vorher nicht wusste, weil er sich nicht die Zeit genommen hat, es vorab zu testen, der tut mir ebenfalls nicht leid.

Aus dem subjektiv schlechten Klang einer Anlage einen Garantiefall zu konstruieren, da kann ich nur sagen: HAVE FUN!
Das finde ich völlig aus der Welt, ganz ehrlich. Meine Meinung.
Dies könnte nur gelingen, wenn die von BMW angegebenen technischen Werte objektiv messbar nicht erreicht werden (bspw. Frequenzgang). Alles andere ist rein subjektiv. Da wünsche ich viel Freude bei der Beweisführung.

GreetZZZZ
Stevie q:
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

@ 3L:
Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich das erste Mal in einem Vorführ-Zetti mit HiFi Pro saß und voller Erwartung die von mir sorgfältig bestückte CD/DVD Box öffnete. Erste DVD: Faithless live in London. Kein Paradebeispiel für Aufnahmequalität, aber ich wusste, wie sie klingen kann.

Erster Eindruck = zweiter Eindruck = dritter Eindruck = n-ter Eindruck = immer noch mein Eindruck: Dess is ja net so prall!
Stimmt.

Aber:
Als ich nach der Testfahrt im damaligen Konkurrenten (Boxster S) unterwegs war, stellte ich fest:
Der geht ja wesentlich agiler um die Ecken als der Zetti. Welche Überraschung!

Worauf will ich hinaus?
Die Anlage im Zetti ist ein Schwachpunkt.
Wer das vorher wusste und ihn sich dennoch gekauft hat (vielleicht aus ca. 2346 anderen Gründen), der möge nicht jammern.
Wer das vorher nicht wusste, weil er sich nicht die Zeit genommen hat, es vorab zu testen, der tut mir ebenfalls nicht leid.

Aus dem subjektiv schlechten Klang einer Anlage einen Garantiefall zu konstruieren, da kann ich nur sagen: HAVE FUN!
Das finde ich völlig aus der Welt, ganz ehrlich. Meine Meinung.
Dies könnte nur gelingen, wenn die von BMW angegebenen technischen Werte objektiv messbar nicht erreicht werden (bspw. Frequenzgang). Alles andere ist rein subjektiv. Da wünsche ich viel Freude bei der Beweisführung.

GreetZZZZ
Stevie q:

Steven,
geht man davon aus, die anlage traefe meinen geschmack nicht, oder ich sei in der hinsicht verwoehnt und erwarte zuviel von den "paar hundert kroeten" dann gaebe ich dir recht.
Ich bin allerdings jemand der mit den von BMW verbauten soundsystemen immer sehr gluecklich war. (wie war das bei dir in der vergangenheit?) Meine ansprueche sind keineswegs besonders, oder hochtrabend.
Ich weiss nicht auf welche erfahrung du zurueckgreifen kannst, ich habe einige BMWs mit hifi-pro und hifi-pro logic 7 hinter mir, zudem kenne ich die soundanlage (surround) aus dem SLK (R171) sehr gut. BMW kann sich mit der im e89 verbauten, weder mit sich selbst noch mit den marktbegleiter messen. Es ist schlicht schlecht.
Natuerlich kann man sagen, dass ich das vor dem kauf haette festellen koennen. Ich muss zugeben ich habe nicht drauf geachtet, ich bemerkte die weniger gute soundqualitaet wohl, meinte aber, dass wenn ich die beste analge bestelle, sich das problem regelt. Anlage ist mir auch nicht so wichtig. Ich habe verschiedene marken verglichen und probe gefahren, diese haben jeweils unterschiedliche motorisierungen, bereifungen, fahrwerke. Das alles zu vergleichen ist durchaus schwierig, viele dinge setze ich bei einer premium marke einfach als gegeben vorraus ohne sie explizit nochmals zu pruefen. Das ist anders auch garnicht moeglich. Nebensaechlichkeiten wie hifi-komponenten gehoern dazu, dass heisst aber nicht, dass sie sich masslos von ihrer funktions beschreibung (im web), oder beim preisleistungsverhaeltniss vom ueblichen entfernen duerfen.

3L
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Selten unpassender kommentar, hast du ueberhaupt verstanden worum es geht?
"die pro-fahrer" also echt....

3L

Ja habe ich, aber du hast dir nichtmal die Mühe gemacht, meinen Link durchzulesen, der sich auf die Stellungnahme von Stevie bezog - stimmt's? :w

Nochmal in Kurzfassung: Es geht darum, dass bekanntlich (erst recht) das "Standard"-Hifi nur ausgeschaltet gut klingt, dafür gibt es aber eine Art Lautsprecher-Upgrade von Exact Audio (plus beliebigen Verstärker, ggf Prozessor zum Entzerren). Und das soll bereits (mir fehlt der Vergleich) maßgeblich besser klingen als das Hifi "Pro", - es sind jedenfalls klanglich Welten im Vergleich zum "Standard" Hifi.

Die Exact-Audio Lautsprecher mit den Adapterringen passen aber genauso in die Einbauplätze des "Hifi Pro" (eben bis auf die Subwoofer hinter den Sitzen). Dabei kann man wohl auch den vorhandenen Amp des "Pro" beibehalten; wenn man das nicht will, muss das Radio/CCC auf analogen Ausgang umcodiert werden. Aber was brabbel ich da, einfach den Thread aus dem Link in Post #126 lesen.

Ansonsten - ich habe erhebliche Zweifel, ob juristisch ein Mangel vorliegt, wenn's nicht so klingt wie gewünscht. Der von BMW selbst erhobene Premiumanspruch wird aber damit ganz sicher nicht erfüllt, da stimme ich dir zu.

Gruß

Mick
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

@mick 70,

ich weiss wohl, dass es die moeglichkeit gibt selbst hand anzulegen. Dazu gibt es auch andere threads als den von dir zitierten.

Das ist, zumindest fuer mich, plan B der aufgerufen wird, wenn das fahrzeug aelter als 24 moante ist, oder BMW definitiv aufgibt. Beides ist noch nicht der fall, ich suche also nach einer loesung innerhalb der moeglichkeiten der garantieleistungen.
Ob ich einen mangel geltend machen kann, da habe ich auch so meine zweifel. *1 Falls ich aber schon nicht mir helfen kann, dann gewiss den leuten ab dem naechsten FL. :) Die paar EUR die BMW an den lautsprechern gespart hat, haben sie jetzt schon mehrfach fuer werkstatt und ersatzwagen ausgegeben.
In spaetestens 24 monaten werden ich deinen links folgen, falls noch noetig. :)

3L

*1 Etwas hoffnung mache ich mir, weil sie mir logic7 verkauft haben, welches aber augenscheinlich nicht verbaut ist. Inzwischen ist es von den webseiten und angeboten auch runter. Ich habe das angeboten bekommen, bestellt, bezahlt nur nie bekommen. :) Ich gebe zwar zu, dass logic7 mir eigentlich egal ist. Es ging mir mehr um das bessere soundsystem ansich (650W, kristallklar und so weiter). Trotzdem kann man das ja mal erwaehnen.
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

@ 3L:
Ich gebe dir recht, man sollte davon ausgehen können, dass man für den Preis bei derart hochtrabenden Marketing-Sprüchen etwas Akzeptables bekommen sollte.
Meine Erfahrung mit bislang acht BMW-Fahrzeugen: BMW hinkt schon immer in punkto HiFi hinter der Konkurrenz hinterher. Das war auch beim Vorgänger (M3 E46 mit Harmann/Kardon) schon so.
Da ich beruflich öfter mit einer E-Klasse aktuellen Modells unterwegs bin, muss ich regelmäßig feststellen, dass der Benz-Standard schon BMW-"High-End" überflügelt. AUCH ICH KÖNNTE MICH DARÜBER OHNE ENDE AUFREGEN. Mach ich aber nicht, da es nichts bringt.

Und da ich meine Anlage im Zetti eh nur mit Minderwertigem füttere (iPod), habe ich versucht, über die Einstellmöglichkeiten das Maximale rauszuholen und lasse es gut sein.
Hätte ich nicht die Absicht, im nächsten Jahr nach Porsche abzuwandern, würde ich vermutlich die Initiative ergreifen und aufrüsten.

Schlimm wäre es, sich durch den schwachen Sound die Freude am Zetti verderben zu lassen. Vor allem diese Message wollte ich mit meinem Post rüberbringen.

Stevie
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Mich würde mal interessieren was überhaupt bei dem "Hifi-Pro" verbaut wird. Welcher Hersteller baut die Lautsprecher, von wem kommt der oder die Verstärker usw?

Im aktuellen Audi S5 habe habe ich die Bang&Olufsen drin - und beim z4 die Hifi-Pro bestellt. Bin mal gespannt ob die wirklich so schlecht ist - denn der Bang & Olufsen wurde das beim S5 auch nachgesagt. Nach etwas Einstellarbeit läuft die aber ganz sauber - lediglich "scheppern" vereinzelt mal Lautsprecherabdeckungen (das nervt dann schon).

Eine Anlage kann nur das ausgeben was man an Qualität eingibt. Sehr oft liegt das Problem daran. Wenn man zB Songs aus iTunes auf CD brennt macht es schon einen Unterschied mit welcher Qualität und welchen Einstellungen man dies tut usw. Dann gibt es Songs die so schlecht produziert sind dass sie einfach schlecht klingen...

Bin mal gespannt - in 2 Wochen soll er kommen, dann wird das mal gecheckt...
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Ich wollte keine Anlage für dieses Auto bauen wollen.

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie sich der Klang von weißem Rauschen ändert, wenn man das Dach aufmacht bzw. wenn man zusätzlich die Fenster herunterfährt?
Im übrigen ist der Motor viel zu laut, um Musik an diesem Ort geniesen zu können. Da muss man schon so laut drehen, dass es nach kurzer Zeit nervt.

Wenn ich doch eine Anlage dafür konzipieren sollte, würden in den Türen 2 CoaxLautsprecher und 1 Subwoofer zum Einsatz kommen. Dazu ein EQ, der in Abhängigkeit von Dach und Fenstern den Preset abruft.
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie sich der Klang von weißem Rauschen ändert, wenn man das Dach aufmacht bzw. wenn man zusätzlich die Fenster herunterfährt? (...) Wenn ich doch eine Anlage dafür konzipieren sollte, würde (...) ein EQ, der in Abhängigkeit von Dach und Fenstern den Preset abruft.

Das ist leider absolut richtig. Der Klangunterschied mit/ohne Motor und mit/ohne Verdeck ist massiv. Was ohne Motor und mit geschlossenem Verdeck (vielleicht noch) nach High End klingt, ist mit eingeschaltetem Motor und/oder offenem Verdeck nur noch flauer Brei (weißes/rosa Rauschen habe ich noch nicht probiert, mache ich aber demnächst, da ich für mein Android-Handy einen Soundgenerator und sogar einen halbwegs brauchbaren Spektrumanalyzer gefunden habe).

Im Moment sagt mir trotz EQ das Klangbild meines Exact-Audio Umbaus im Mitteltonbereich noch nicht völlig zu, am WE kommt daher noch eine andere Passiv-Weiche für die Abtrennung Mittel-/Hochton rein. Und danach werde ich es genau so machen wie du sagst - mein Miketta/Alpine Prozessor kann mehrere Presets verwalten, die werde ich dann für die Fahrsituationen unterschiedlich belegen. Allerdings läuft die Umschaltung natürlich nicht automatisch und kann leider auch nicht über einen einfachen Schalter realisiert werden - schade...

Gruß

Mick
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

jein,
natuerlich klingt es anders wenn man geschlossen stehend hoert, oder offen fahrend. Natuerlich habt ihr recht, aber es geht (zumindest mir) doch garnicht um den edlen hifi-genuss schlechthin. Es geht einfach darum ob man die mucke bei 100 auf der landstr (offen) so weit aufdrehen kann, dass wind und motorgeraeusche in den hintergrund gedraengt werden. Dabei darf nichts uebersteuern, die instrumente muss man noch einzeln hoeren und sich darueber freuen koennen. Gleichzeitig muss eine verkehrsdurchsage gut verstehbar sein.
Im moment birgt ein lautdrehen der anlage die gefahr physischer schmerzen. Was bei einem lied noch gut klingt und auch laut spass macht, kann beim naechsten song schon schmerzen verursachen. Die hand schnellt nach vorne und man dreht leise, im gleichen moment entschudligt man sich beim mitfahrer und sagt man laesst es besser aus. Ganz zu schweigen von verkehrsdurchsagen. :)


Natuerlich sind das andere ansprueche als im konzertsaal. Es ist aber moeglich in der (ueber) 1000EUR klasse.

Weitergehende optimierungen sind garnicht verlangt...

3L
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Pan Tau;1517978WAS viel schlimmer wiegt! Ein Plastik-Holm im Kofferraum ist verkratzt schrieb:
Frage: Muß der Monteur an den Kofferraum um das Software Update raufzuspielen????????
Beim anderen Platik-Holm kann man ja den kleinen Stecker für die Auspuffklappe ziehen....IST etwas unter dem anderen Plastik-Holm?
[/COLOR]

Ein Experten unter all den EXPERTEN...?
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

jein,
natuerlich klingt es anders wenn man geschlossen stehend hoert, oder offen fahrend. Natuerlich habt ihr recht, aber es geht (zumindest mir) doch garnicht um den edlen hifi-genuss schlechthin. Es geht einfach darum ob man die mucke bei 100 auf der landstr (offen) so weit aufdrehen kann, dass wind und motorgeraeusche in den hintergrund gedraengt werden.

Genau da sehe ich das Problem. Ich würde fast wetten dass du in einem Auto mit perfekter Anlage das gleiche Problem hast wenn du bei 100 km/h alle 4 Fenster runterfährst. Wind- und Motorgeräusche wirst du dann zwangsläufig hören. Bei einem Roadster zu verlangen dass man bei 100 km/h und offenem Verdeck keine Motor- bzw Windgeräusche hört und nur Musikgenuss vom feinsten hat ist glaube ich völlig vorbei am "Roadster"...

Was bei einem lied noch gut klingt und auch laut spass macht, kann beim naechsten song schon schmerzen verursachen.

Genau das meinte ich mit Input-Qualität. Wenn's auf CD gebrannte MP3s sind, und man passt dabei nicht auf, dann erhält man genau dieses Problem. Da kommen dann Songs auf die CD, welche unterschiedliche Bitrates (kbps), Sampling Rates und Lautstärken haben. Man stellt auf einen Song ein und zack, beim nächsten Song ist es zu leise. Man stellt lauter und zack der nächste Song ist sowas von brutal laut und verzerrt usw dass man wieder runterregelt - und der Anlage die Schuld gibt. Ist sie in solch einem Szenario aber nicht...
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Luxlicht, ich verstehe das du dich gegen den gedanken streubst und hoffst hier im thread sind nur noergler. :) Ist leider nicht so.

Genau da sehe ich das Problem. Ich würde fast wetten dass du in einem Auto mit perfekter Anlage das gleiche Problem hast wenn du bei 100 km/h alle 4 Fenster runterfährst.
was allerdings auch lauter ist als ein offener roadster...

Wind- und Motorgeräusche wirst du dann zwangsläufig hören. Bei einem Roadster zu verlangen dass man bei 100 km/h und offenem Verdeck keine Motor- bzw Windgeräusche hört und nur Musikgenuss vom feinsten hat ist glaube ich völlig vorbei am "Roadster"...
Das man die garnicht mehr hoert ist natuerlich bloedsinn, hatte ich das so geschrieben? Das man sich aber gut an der musik erfreuen kann, ist moeglich. Das ist durchaus nicht mein erstes offenes auto. Es ist auch nicht mein erster BMW mit hifi-pro, oder hifi-pro-logic7. Ich war sonst sehr zufrieden, auch wenn einige leute es nicht waren. Hifi nerds, werden wohl nie zufrieden sein mit serienaustattung (incl aufpreisliste). Das ist bei mir aber nicht so...

Genau das meinte ich mit Input-Qualität. Wenn's auf CD gebrannte MP3s sind, und man passt dabei nicht auf, dann erhält man genau dieses Problem. Da kommen dann Songs auf die CD, welche unterschiedliche Bitrates (kbps), Sampling Rates und Lautstärken haben. Man stellt auf einen Song ein und zack, beim nächsten Song ist es zu leise. Man stellt lauter und zack der nächste Song ist sowas von brutal laut und verzerrt usw dass man wieder runterregelt - und der Anlage die Schuld gibt. Ist sie in solch einem Szenario aber nicht...

Ja, da hast du recht, das ist es aber nicht...
Es ist viel mehr so, dass du es schaffst den EQ so zu drehen, dass es halbwegs klingt. Kommt dann eine andere art von musik, oder gar sprache, dann wird's schmerzhaft. Die aufnahme qualitaet sei mal als gleich definiert.
Du musst es erleben, ich kann dir das nicht beschreiben. Wenn du in der naehe von berlin wohnst koennen wir uns gerne mal treffen, dann komme ruhig mit deinen besten CDs/MP3s. :)

Ich hoffe einfach mal auf nachbesserung seitens BMW.
Falls nicht baue ich mir "irgendwann", vermutlich nach der garantie, selbst schlausprecher ein. Ich meine es laege an diesen. Ich weiss es aber nicht. Sicher kann man auf dem ein oder anderem treffen mal probehoeren.

3L
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

alls nicht baue ich mir "irgendwann", vermutlich nach der garantie, selbst schlausprecher ein.
3L, Geld und Mühe kannst du dir sparen. Das sagt einer, der mal eine Lautsprecherfirma hatte, Rolf Rennwald (baute Elektrostaten für die Upper Class) persönlich kennt und vor 25 Jahren auch mal ein Patent für Rundstrahler angemeldet hat.
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

... Geld und Mühe kannst du dir sparen. ...

Warum? Es spricht doch in der Tat einiges dafür, dass das Hauptproblem die minderwertigen Lautsprecher sind. Oder sind die übrigen Komponenten aus deiner Sicht ebenso mies?
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

@3L-auto-ja: ich bin einfach mal gespannt. In ca. 2 Wochen sollte ich etwas besser mitreden können was die Z4 spezifische Hifi-Pro Anlage anbelangt, dann nämlich sollt mein 35is ankommen :7

Bisher habe ich mich mal auf meine Erfahrung mit der Audi Bang&Olufsen Anlage im S5 und allgemeine Erfahrung berufen. Die Anlage im S5 ist nicht so gut wie in Bose Anlagen in anderen Audis, aber auch lange nicht so schlecht wie sie in diversen Foren dargestellt wird - deswegen kamen mir Zweifel ob's nicht an der Input-Qualität oder den Erwartungen liegt. Als hauptberufliche Nörgler würde ich deswegen aber niemanden hier abtun ;) Im Gegenteil: ich verstehe ganz gut dass man für's bezahlte Geld auch was haben möchte, und sollte ich die Anlage ebenfalls nicht gut finden werde ich mich wohl auch aufregen - den Spass am Z4 werde ich mir deswegen aber nicht verderben lassen :)

Mir fehlt aber immer noch die Info, welche Marke von Lautsprechern und Hifi-Komponenten BMW denn überhaupt verbaut. Bei Audi steht Bose oder Bang&Olufsen drauf, man behauptet dort, dass die jeweilige Firme das Soundsystem für den jeweiligen Innenraum berechnet hat - damit stellt die Herstellerfirme ihren Namen nach vorne, und bei sehr schlechtem Sound würde automatisch Bose oder Bang&Olufsen Imageverluste einfahren. Die Radios kommen bei Audi glaube ich von Becker. Bei BMW? Wüsste man wer Hersteller der Lautsprecher sowie der Verstärker usw ist, könnte man vielleicht ein Stückchen weiter kommen.

Bei Fahrt mit offenem Verdeck, abends kurz nach Sonnenuntergang hätte ich schon gerne etwas guten Sound - aber dann fahre ich auch eher so 70 km/h und geniesse den Duft der Natur :d Wenn ich schneller unterwegs bin, möchte ich den Motor hören und bei geschlossenem Verdeck soll die Anlage dann schon weider etwas an Qualität haben...

Im Übrigen hoffe ich dass BMW erstmal meinen Liefertermin hält...:b
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Mir fehlt aber immer noch die Info, welche Marke von Lautsprechern und Hifi-Komponenten BMW denn überhaupt verbaut.

@luxlicht

Nachdem ich ja im Dezember alle Lautsprecher des Pro Systems (mit Ausnahme der beiden Subwoofer in der Rückwand) durch exact-audio Komponenten ersetzt habe, hoffe ich, Deine Frage zumindest teilweise beantworten zu können.

Auf keinem der BMW Lautsprecher ist der Name eines Markenherstellers zu sehen. Das „made in Belgium“ lässt mich aber vermuten, dass es sich um Philips handeln könnte.

Die Qualität der Lautsprecher (Tieftöner mit Pappmembran, Tief- und Mitteltöner besitzen ein komplett aus Kunststoff bestehendes Chassis, Hochtöner und Mitteltöner werden über eine sehr einfache „Pseudo-Frequenzweiche“ getrennt) lässt mich des Weiteren vermuten, dass es sich nicht um eine „High End Serie“ des Herstellers handeln kann.

Einzelheiten und Bilder findest Du hier.

Ich kann nur nochmals betonen, der Umbau hat sich für mich mehr als gelohnt. Der Sound ist nun auf einem Niveau, welches ich von BMW von Anfang an erwartet hätte.

Gruß

Michael
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Warum? Es spricht doch in der Tat einiges dafür, dass das Hauptproblem die minderwertigen Lautsprecher sind. Oder sind die übrigen Komponenten aus deiner Sicht ebenso mies?

Ich kann aus den Bildern von schmicke nichts minderwertiges erkennen. Mit Plastikchassis spart man Gewicht, was bei einem Premiumfahrzeug immer angestrebt werden soll, und Pappmembrane klingen oft sogar neutraler als Ceramic, Polyprop, Piezo, Metall etc.
Ein Lautsprecher soll keine Geige mit Eigenklang sein, sondern neutral klingen. Wenn ich mit dem Finger gegen die Bassmembran klopfe, höre ich schon, ob die Membran Eigenresonanzen hat und somit nix taugt. Das ist bei den "Plastikmembranen" oft der Fall.

Die Abkopplung des Hochtöners mittels einfachen Kondensator ist per se auch nicht zu beanstanden. Vielmehr ist es die Position im Spiegeldreieck, welche zum Mitteltöner eine riesige Phasenverschiebung verursacht und die Lokalität der Instrumente im Musikstück zerstört. Ein idealer Lautsprecher ist nun einmal eine punktförmige Quelle und nicht eine Schallwand mit beliebiger Phasenverschiebung zwischen den einzelnen Lautsprechern.

Auch sehe ich, dass der Mitteltöner hinten offen ist, dh. er arbeitet gegen ein genau definiertes Luftvolumen in der Türe. Den kann man nicht einfach gegen einen anderen austauschen, denn der neue Mitteltöner benötigt fast immer ein anderes Volumen.

Nach dem Chassistausch muss die gesamte Frequenzweiche neu eingestellt werden, damit ein gleichmäßiges Klangbild entsteht. Ohne entsprechende Messtechnik ist das unmöglich. Zudem braucht man einen EQ mit 4 Presets für die unterschiedlichen Fahrzeugräume.

Dieser Aufwand lohnt sich aber nicht, da der Wagen schlichtweg innen zu laut ist. Ich hole mir ja auch keine Highendboxen, um dann bei laufendem Staubsauger Klassik zu hören. Aber bitteschön, wer darauf steht, nur zu!
 
AW: Deutliche Verbesserung Hifi-Pro durch Software Update ISTA/P 2.40.0+

Ich kann aus den Bildern von schmicke nichts minderwertiges erkennen.

3L, Geld und Mühe kannst du dir sparen. Das sagt einer, der mal eine Lautsprecherfirma hatte, Rolf Rennwald (baute Elektrostaten für die Upper Class) persönlich kennt und vor 25 Jahren auch mal ein Patent für Rundstrahler angemeldet hat.

@db1sb, Deinen Beträgen entnehme ich, dass Du vom Fach bist und eine entsprechende Expertise besitzt. Daher möchte ich Deine Bewertung auch gar nicht in Frage stellen.

Beim Austausch der Komponenten ging es mir um folgendes:

Mit dem Klang des Pro Systems war ich nicht zufrieden – wie viele andere auch.

Nun hatte ich zwei Möglichkeiten:

a) mich jeden Tag zu ärgern, den Klang aber letztendlich zu akzeptieren
b) etwas zu ändern

Da a) nicht zu mir passt, habe ich mich entschieden, die Originalkomponenten durch die exact-audio Komponenten zu ersetzen.

Letztendlich habe ich so mein Ziel erreicht, mich nicht jeden Morgen neu zu ärgern.
Preis der exact-audio Komponenten und Aufwand des Umbaus stehen dementsprechend für mich in einem akzeptablen Verhältnis zum Ergebnis.

Das Ganze ist natürlich 100% subjektiv und jeder muss für sich entscheiden. Da gebe ich Dir Recht.

Gruß

Michael

P.S. Mein Wagen (EZ 10/2010) hatte bereits ab Werk die hier diskutierte Softwareversion ISTA/P 2.40.0
 
Zurück
Oben Unten