Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Kippmoment entsteht nur auf einer Seite (2 Böcke) wenn man das Auto auf den ersten beiden Böcken stehend auf der anderen Seite anhebt.Warum hast du nicht alle 4 Seiten abgestützt?
Vielleicht würde die Frage ja schon beantwortet...?
Aber ich habe ja kürzlich erst gelernt dass man den ZZZZ vorne und hinten jeweils an zugelassenen Punkten anheben kann..... Das wäre doch dann einfacher zum Hochbocken ???
Auch das Problem mit der Gefahr des Seitlichen wegkippen wäre dich damit behoben....?
Ich jedenfalls würde bestimmt 5 Mal im Winter über die Seitlichen Streben stolpern wenn ich Mal schnell am ZZZZ seitlich vorbeilaufe....![]()
Von vorn geht das Anheben schlicht nicht, weil man auch mit einem flachen Wagenheber nicht so drunter kommt.Aber vielleicht ist nach vorne noch weniger Platz.....???
Da wirft mich bei meiner Planung ein Stück zurück.Von vorn geht das Anheben schlicht nicht, weil man auch mit einem flachen Wagenheber nicht so drunter kommt.
Alles eine Kostenfrage.Ich spiele nun mit den Gedanken eine Hebebühne zu kaufen.
Man(n) muss den Zetti aber erstmal auf die Klötze bekommen und das ist nicht in jedem Fall ganz einfach.Alles eine Kostenfrage.Die Holzklötze sind im Frühjahr schnell wieder weg geräumt und der Carport frei.
![]()
Da wirft mich bei meiner Planung ein Stück zurück.
Ich spiele nun mit den Gedanken eine Hebebühne zu kaufen.
Übung macht den Meister.und das ist nicht in jedem Fall ganz einfach.
Bernd war auch der Ideengeber.Schon hundert mal gemacht!
Mein Problem ist das ich auf der rechten Seite keinen Platz habe um da zu Arbeiten oder einen Wagenheber anzusetzen, weil der Zetti ziemlich nah an der Wand steht.Zuerst die Seite anheben wo die Klötze mit der Abstützung drunter kommen.
Mit dem vorderen Hebepunkt kann man die ganze Seit Hochheben.
Dann das gleiche auf der anderen Seite.
Keine Ahnung ob ich gemeint bin, aber ich habe nicht vor den Zetti den ganzen Winter auf den Klötzen stehen zu lassen, sondern der soll nur kurzzeitig angehoben werden für diverse Arbeiten.Warum willst du den Z überhaupt aufbocken?
Find die Idee und Umsetzung ganz gut, den ganzen Winter würde ich ihn dann aber doch nicht so stehen lassen.
Dafür find ich das natürlich auch ganz interessant, wobei man mit der Höhe auch nicht allzu viel anstellen kann.Keine Ahnung ob ich gemeint bin, aber ich habe nicht vor den Zetti den ganzen Winter auf den Klötzen stehen zu lassen, sondern der soll nur kurzzeitig angehoben werden für diverse Arbeiten.
Das Problem habe ich so gelöst:Mein Problem ist das ich auf der rechten Seite keinen Platz habe um da zu Arbeiten oder einen Wagenheber anzusetzen, weil der Zetti ziemlich nah an der Wand steht.
Geht problemlos - man nehme einen x-beliebigen Gabelstapler schiebe die Gabeln zusammen legen eine Gummimatte auf die Gabelspitzen und fahre unter den ZettiVon vorn geht das Anheben schlicht nicht, weil man auch mit einem flachen Wagenheber nicht so drunter kommt.
Diese Woche mache ich neue Fotos.