Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat er 07/99 allerdings der Aufkleber fehlt hat auch noch kein Prüfer bis heute bemängelt.Aber nicht das abstützen vergessen, arbeiten unter schwebenden Lasten sind verboten.
Sollte auch ein entsprechender Aufkleber am Mast des Hyters sein wenn der ne gültige FEM hat![]()
Hat er 07/99 allerdings der Aufkleber fehlt hat auch noch kein Prüfer bis heute bemängelt.
Aber Abstützen ist natürlich ein absolutes Muss egal mit was man hochhebt,sonst ist man vielleicht ein letztes mal mit senem Zetti gefahren.
Eben - was man liebt bringt einen um - oder wie war der Spruch?
Echt - ich dachte der muss nur alle 20 Jahre zur UVV .Letzte UVV 7/99 ?
Da fehlen ja bis heute dann 18 jährliche Prüfungen![]()
Es gibt hier einige Leute die behaupten das diese Arbeitshöhe für Arbeiten unter dem Zetti nicht ausreicht.So, jetzt hole ich den alten Fred noch einmal aus der Versenkung, weil ich die Holzböcke etwas modifiziert habe.
Das Auf bocken habe ich vor einem Jahr mit einem günstigen Wagenheber in mehreren Schritten, immer wieder mit unterlegen von
Holzbalken, bewerkstelligt. Runter genommen habe ich den Wagen dann mit meinem neuen Wagenheber, der extrem
viel Hub hat, in eins. Dabei kippelten die letzten zwei Böcke dann doch etwas und um das zu vermeiden habe ich den
beiden Böcken die zuletzt weg genommen werden jetzt noch zwei Abstützungen gegönnt.
Anhang anzeigen 249510
Auch aus Holz (verleimte Siebdruckplatten, insgesamt 4 cm stark) verschraubt und verleimt. So nehmen die zwei Böcke die Kippmomente
beim Ablassen besser auf. Die beiden Böcke kommen zuerst unter das Auto und werden als letzte entfernt.
Gerade habe ich den Wagen wieder auf die Böcke gestellt, das ging doch sicherer als letztes Jahr das Ablassen.
Anhang anzeigen 249511
Der Wagen steht jetzt wieder 20 cm höher, was mir auch bei diversen Wartungsarbeiten am Motor entgegenkommt. Der Zustand der DISA soll
überprüft werden, ich hatte sie, um das bisschen Spiel zu entfernen, letztes Jahr geklebt. Außerdem will ich im Winter die Vanos überholen.
Da ich in der "Rennpause" gern an dem Wagen arbeite ist das für mich die ideale Lösung. Nochmals Danke an @d'Bernd. für die ursprüngliche Idee.![]()
Da die Böcke eine Höhe von 20 cm haben, warum soll dann das nicht auch funktionieren???Ich habe mir aus Balken Stücke zurecht geschnitten, die ich zusammen geleimt habe. An die Enden der Standflächen kamen noch Leisten, damit der Wagen nicht so leicht runter rollt, dann wurden die Holzklötze gestrichen. Sie haben die Maße: 30cm lang, 20 cm breit, 20 cm hoch.
Anhang anzeigen 204284
Das Aufbocken war etwas tricky, da musste ich mit Bohlen in zwei Schritten arbeiten. Aber jetzt steht der Wagen ganz sicher und ich habe Platz genug darunter um notwendige Arbeiten zu erledigen.
Anhang anzeigen 204287
Da die Böcke eine Höhe von 20 cm haben, warum soll dann das nicht auch funktionieren???
Ich glaube der Unterschied ist einfach, dass PR4000 überhaupt was macht, nicht 4 Threads, Öl, Wagenheber, Rampen und Bühnen zuspammt, sondern es einfach macht.Vielleicht weil @PR4000 alle viere hebt und dadurch eine ganz "Bodenfreiheit" bekommt wie wenn man nur vorne auffährt![]()
Das wären dann rund 100 Kilometer.Mein Tipp daher: CC fahr zu MacOil und gut ist es![]()
Bitte schön: Wie macht man einen Ölwechsel beim E86 und was braucht man dafür?Das wären dann rund 100 Kilometer.
Das sind sachbezogene Fragen!Ich glaube der Unterschied ist einfach, dass PR4000 überhaupt was macht, nicht 4 Threads, Öl, Wagenheber, Rampen und Bühnen zuspammt, sondern es einfach macht.
Das wären dann rund 100 Kilometer.
Sind es lange schon nicht mehr.Das sind sachbezogene Fragen!![]()
Für mich schon!Sind es lange schon nicht mehr.
Eben, die Experten machen, Du nichtDas sind sachbezogene Fragen!
Also mir macht es Spaß in der Expertenrunde.![]()
Danke das Du mich daran erinnert hast, die muss ich auch an der HA etwas auffrischen.Wenn Du Langeweile hast komm, her und bürste Bremssättel![]()
Wenn Dich schon ein Ölwechsel überfordert, dann willst Du an der Bremse rumspielen.Wird zusammen mit der neuen Bremse erledigt.
Diese Economylösungen sind irgendwie nicht ganz meins.Danke das Du mich daran erinnert hast, die muss ich auch an der HA etwas auffrischen.
Wird zusammen mit der neuen Bremse erledigt.
Der Ölwechsel überfordert mich nicht, ich habe das in der Vergangenheit x mal gemacht, allerdings hatte ich da noch eine Grube.Wenn Dich schon ein Ölwechsel überfordert, dann willst Du an der Bremse rumspielen.
An der Bremse, das sicherheitsrelevanteste Bauteil bei einem Fahrzeug, da willst Du rumfrickeln?
Ich fahre nicht mit Rampen auf 20 cm. Das geht bei der geringen Bodenfreiheit gar nicht.Oder sind 20 cm nicht gleich 20 cm ?
Das geht schon!Ich fahre nicht mit Rampen auf 20 cm.
Das geht bei der geringen Bodenfreiheit gar nicht.
Deshalb habe ich den Fred verlinkt, damit Du ihn dir komplett durchliest.
Anscheinend reicht ihm das, einfach mal lesen, was er bis jetzt umgesetzt hat: Kalle`s Homepage / HobbyMeine Frage ist ob die Höhe der Böcke ausreicht damit Du unter dem Zetti noch vernünftig arbeiten kannst?
Meine Frage ist ob die Höhe der Böcke ausreicht damit Du unter dem Zetti noch vernünftig arbeiten kannst?