Die gute Carbonspoilerlippe...

Beim Carbonspoiler hingegen ist die Unterseite uneben bzw. in der Mitte ist es hol. Hier dient nur eine schmale Kaunge um den Spoiler selber als Anlagefläche. Absolut ungeeignet für das Klebeband.
Wird bei der Montage dieser Hohlraum eigentlich mit dem Kleber komplett ausgefüllt,
oder hat dies gar nichts mit der Montage zu tun?
Die Auflageflächen sind ja relativ schmal, oder hat das irgendeinen Sinn?
Viel Kleber bekommt man nicht unter die schmale Kante.
 
Ja das ist das Problem bei der Sache. Die schmalen Kanten sind die einzige Auflagefläche. Der Holraum wird nicht für den Kleber genutzt. So hat es mir jedenfalls BMW das erklärt.
 
Danke :-)
War echt ne Fummelarbeit - Aber das ergebniss kann sich sehen lassen finde ich.
@ City Cobra: Ich glaube mal das du ganz schön weit weg bist von mir, da kann nicht mal der Café entschädigen ^^

Gruß
 
@ City Cobra: Ich glaube mal das du ganz schön weit weg bist von mir, da kann nicht mal der Café entschädigen ^^
Ach was, der Weg ist das Ziel...
War ja auch nicht wirklich ernst gemeint von mir.
Solltest Du aber mal zufällig in der Gegend sein, bist Du trotzdem gerne auf einen Kaffee eingeladen!

Ich habe meiner BMW Werkstatt gerade eine Mail geschrieben, und die Problematik insbesondere mit den abstehenden Ecken geschildert.
Ein paar Bilder zur besseren Veranschaulichung habe ich direkt mit beigefügt.
Nun warte ich auf eine Stellungnahme dazu, ob die zuständigen Monteure in der Lage sind die Carbonspoilerlippe korrekt zu montieren, und zwar ohne abstehende Ecken.
Bevor ich einer Werkstatt einen Auftrag erteile, möchte ich schon sicher sein das dort auch gute Arbeit geleistet wird.
Mich würde mal interessieren ob die Erfahrung damit haben, und wie oft dort bereits diese Heckspoilerlippe montiert wurde.
Sollte ich das Pech haben und das Ergebnis fällt nicht so aus wie gewünscht, müssen die Jungs halt nachbessern.
Was ist denn eigentlich in dem Fall wenn der Heckspoiler zwar gerade auf der Heckklappe sitzt, aber die Ecken doch abstehen, oder die Verklebung unsauber ist?
Hat man als Kunde das Recht auf eine kostenlose Nachbesserung, oder sagt dann BMW die Arbeit wurde nach BMW Vorgaben korrekt durchgefürt?
 
Habe gerade noch mal den Thread überflogen, was genau meinst Du mit Ecken "aufgehübscht"?
Mal eine theoretische Frage zur Montage:
Kann man die abstehenden Ecken nicht während der Trocknungsphase mit einer Art Schraubzwingen an den Deckel anpressen?
Ich glaube mich würden diese abstehenden Ecken auch nerven, vor allen Dingen wenn man weiß das es auch anders geht.
Wenn ich den Chef meiner Tuning-Werkstatt richtig verstanden habe, gibt es Spezialwerkzeuge für solche Arbeiten.
Wie aber schon in einem anderen Thread erwähnt, werde ich die Montage bei BMW machen lassen für 80 Euro.
Das ist es mir Wert um Zeit und Nerven zu sparen.
Wenn die Carbonspoilerlippe irgendwann doch mal entfernt wird, bekommt man die wieder runter ohne den Heckdeckel neu Lackieren zu müssen?

Grüß Dich,

mit "aufgehübscht" meine ich:
Durch das Aufsetzten der Lippe kommt beim festdrücken & fixieren der Kleber (bei mir jede Menge) raus und muss entfernt werden...
... da mir dieses (Kleber entfernen) nicht gleichmäßig innerhalb von 5-10min gelungen ist (wird bei anderen evtl. ähnlich sein), wurde der Kleber an manchen stellen härter. Dort war der Kleber also nicht mehr "streichzart" sondern eher klebrig eben;), was eine unsaubere Klebenaht (nicht gleichmäßig optisch ansprechend) ergab... also dosiert neuer Kleber in die Furchen die vom Spachtel gezogen wurden & "aufgehübscht"!

VIEL ERFOLG!
 
Zurück
Oben Unten