Die neue Corvette C7

:) :-) Also,Derjenige der sich vermeintlich für was Besseres hält fährt Porsche statt Corvette?:dStimmt das so Jan?...

Nein, so stimmt es sicherlich nicht, und ich sehe auch keinen Grund, warum du - offenbar absichtlich - meine Ausführungen verunglimpfen möchtest. Macht aber nix, es hat ja langjährige Tradition, dass dem Überbringer unerwünschter Nachrichten mehr oder minder Unheil zuteil wird. :+
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan

Ich sehe gerade,dass du deinen Beitrag nachträglich bearbeitet und vermutlich entschärft hast.

Jan du kannst mir wenn du möchtest gerne per PM dann schildern wie du das meintest.Da du selber schreibst ,als Überbringer unerwünschter Nachrichten, verstand ich deine ursprüngliche Ausführung insoweit ,dass Diese genau Das implizieren sollte,wovon du anscheinend (nachträglich?) aber persönlich Abstand nimmst.Da ich keinen Groll gegen dich hege und jeder seine Meinung frei äussern dürfen sollte, gibt es auch keinen Grund dich und deine Aussagen zu verunglimpflichen,also alles gut.
 
@Jan

Ich sehe gerade,dass du deinen Beitrag nachträglich bearbeitet und vermutlich entschärft hast. ...dass Diese genau Das implizieren sollte,wovon du anscheinend (nachträglich?) aber persönlich Abstand nimmst. ...

Nein, ich habe nicht nachträglich etwas "entschärft" oder von einer Aussage "Abstand genommen". Sollte ich nachträglich etwas geändert haben, was ich nicht mehr weiß, dann waren es eher Details wie redaktionelle Fehler (was ich recht oft mache).

Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass meine Anmerkung so verstanden wird, wie ich sie - wie ich meine: durchaus deutlich und gut verständlich - formuliert habe. Das ist aber letztlich nicht wichtig, weil es hier, wie du richtig feststellst, um den Spaß an der neuen Corvette geht, und nicht um die Frage, welche mehr oder minder Porsche-affinen Zielgruppen erreicht oder nicht erreicht werden, und wie man diese Zielgruppen sozial einordnen möchte. Also auch von meiner Seite alles gut, und ich freue mich auf weitere Inhalte über dieses interessante neue Auto. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In technischer Hinsicht sicherlich zutreffend, leider gibt es nach wie vor einen wesentlichen Unterschied: Der Erfolg der Porsches liegt ganz wesentlich auch in der hohen Akzeptanz in Gesellschaft und Business. Davon ist die Corvette, ganz wertfrei gesagt, weit entfernt.

Das ist schön, dass es dich nicht "juckt", und da bist du auch nicht der Einzige hier. :) :-) Nur bezog sich meine kleine Anmerkung auf den simplen Umstand, dass es sehr viele Menschen, insbesondere in den etwas "besseren" (man beachte die Anführungszeichen) Kreisen, durchaus mehr oder minder "juckt", welches Image ihr Auto in Gesellschaft und Business hat - insbesondere wenn, wie bei vielen, die Spaßautos auch beruflich genutzt werden. Das muss man weder gut finden, noch sich dem selbst unterwerfen, aber weil diese Kreise eben vornehmlich die Zielgruppe der oben vergleichend ins Feld geführten Porsches sind, wird die Corvette, wie gesagt, diese Zielgruppe nicht so erreichen, wie sie es eigentlich verdient hätte.

Eigentlich ist das eine eher triviale Tatsache, weshalb es umso interessanter ist, welche umfassenden Beiträge daraus hier in diesem Fred resultieren. :X Aber vielleicht machen die hier ausführlich vorgetragenen Auffassungen ja Schule, und bald fahren die Unternehmensberater, Architekten und Vorstandsvorsitzenden ebenso selbstverständlich mit der Corvette vor, wie die privaten Automobilfreunde der (da sind sie wieder, die bedeutungsschwangeren Anführungszeichen) "Upper-Class". :) :-)

Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass meine Anmerkung so verstanden wird, wie ich sie - wie ich meine: durchaus deutlich und gut verständlich - formuliert habe. Das ist aber letztlich nicht wichtig, weil es hier, wie du richtig feststellst, um den Spaß an der neuen Corvette geht, und nicht um die Frage, welche mehr oder minder Porsche-affinen Zielgruppen erreicht oder nicht erreicht werden, und wie man diese Zielgruppen sozial einordnen möchte. Also auch von meiner Seite alles gut, und ich freue mich auf weitere Inhalte über dieses interessante neue Auto. :) :-)


Ja,dann pack dir mal an die eigene Nase :+ und lass den Quatsch;):rolleyes:
 
Ja,dann pack dir mal an die eigene Nase :+ und lass den Quatsch;):rolleyes:

Aus meiner Sicht ist es herzlich überflüssig, dass du, anstatt es gut sein und dem eigentlichen Thema wieder Raum zu lassen, dein Unverständnis nun auch noch durch despektierliche Polemik dokumentierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist es herzlich überflüssig, dass du dein Unverständnis nun auch noch durch despektierliche Polemik dokumentierst. Jeder bestimmt halt sein eigenes Niveau selbst.

Ich kann mit meinem Niveau ganz gut leben,also kannst du dir deine Frechheiten sparen.Vielleicht solltest du dich lieber im Porscheforum aufhalten oder Sonstigem,dass vielleicht eher deinem Niveau und deiner Gesinnung entspricht.Out.
 
Da hast du schneller zitiert, als ich korrigiert habe - was dein Verhalten nicht besser macht. Immerhin geht es nun hoffentlich wieder zum Thema zurück. :rolleyes:
 
Unabhängig von den sicher wichtigen Überlegungen zur sozialen Akzeptanz scheint dieses Fahrzeug ganz profan gesehen einfach zu breit für die Normen der deutschen Verkehrsinfrastruktur zu sein. Was eine Rolle spielen dürfte, wenn Interessenten vor der Frage stehen, ob sie als Käufer mit dem Auto im täglichen Umgang glücklich werden können. Hier bieten die Produkte einer südwestdeutschen Sportwagenschmiede (na gut, mittlerweile SUV-Hersteller mit nennenswerter Sportwagenfertigung :rolleyes:) trotz eingeschränkter Nutzbarkeit der Rücksitze deutliche Vorteile.
 
Gratulation! Haben es unser Mann von der Gala mit der Berichterstattung aus der Gänsefüßchen-Upperclass und seine Vorzimmer-Gestalten wieder mal geschafft einen Thread zu verunstalten, und natürlich sind sie gaaaanz unschuldig. Leute, wenn ihr so an langer Weile leidet, seid ihr, auch wenn euch dieses Ansinnen immer nur von wiederborstigen Harz-4-Opfern zu kommen scheint, die Z4 fahren müssen und sich für andere Prollmobile wie die Vette interessieren - wirklich besser im PFF aufgehoben ...
 
Sie ist auf jeden Fall weniger breit als Du bei diesem Witzniveau. Schlaf dich lieber aus, morgen musst du wieder etwas origineller sein ... ;)
 
@all: mal etwas zu den Abmessungen (um die Gemüter wieder etwas abzukühlen):

Porsche 911 Carrera S (Typ 991):
Breite: 1.808 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.491 mm

Porsche Cayman S (Typ

Breite: 1.801 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.380 mm

BMW E85 3.0si:

Breite: 1.781 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.091 mm

BMW E89 35sDrive:
Breite: 1.780 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.239 mm

Jaguar F-Type:
Breite: 1.923 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.470 mm

Lotus Exige S:
Breite: 1.802 mm mit Außenspiegel (!) Länge: 4.084 mm

Lotus Evora S:
Breite: 2.047 mm mit Außenspiegel (!) Länge: 4.361 mm

Corvette C7 Stingray:

Breite: 1.769 mm ohne Außenspiegel Länge: 4.492 mm

Quelle: Die jeweilige Hersteller-Website...
 
...
Porsche 911 Carrera S (Typ 991) : Breite: 1.808 mm ohne Außenspiegel
...
Jaguar F-Type Roadster: Breite: 1.923 mm ohne Außenspiegel
...
Corvette C7 Stingray: Breite: 1.769 mm ohne Außenspiegel ...

Nicht schlecht, da steht die Corvette im Vergleich zur Konkurrenz doch eher schlank da. :) :-)

Ach, und mit kurzem Seitenblick auf den F-Type noch ein weiterer Vergleich:

Cayenne: Breite 1.939 mm. :X
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bezog sich meine kleine Anmerkung auf den simplen Umstand, dass es sehr viele Menschen, insbesondere in den etwas "besseren" (man beachte die Anführungszeichen) Kreisen, durchaus mehr oder minder "juckt", welches Image ihr Auto in Gesellschaft und Business hat - insbesondere wenn, wie bei vielen, die Spaßautos auch beruflich genutzt werden

Nein, das sind keine "besseren Kreise". Das sind nur durchaus bemitleidenswerte Zeitgenossen die als (dafür hoffentich gut gutbezahlte) Arbeitssklaven tief in gesellschaftlichen und beruflichen Zwängen stecken und nicht Herr ihrer selbst und ihres Lebens sind. Noch was - es gibt zwischen den Extremen "Pinguin-Uniform mit Halsstrick" und "Jogginghose mit ALDI-Tüte" durchaus noch Alternativen seinen persönlichen und beruflichen Auftritt zu gestalten. Ich finden die beiden Extreme jedenfalls für mich unakzeptabel.

Und was spricht eigentlich dagegen wenn sich der (gutbezahlte) Anzugträger neben der politisch korrekten Langweiler-Business-Karre noch eine Corvette als Privatwagen leistet? OK - ein bissl peinlich ist auch das, so wie bei diesen Zahnwälten die sich am Wochenende die temporären Tattoos aufpappen und die Harleys aus der beheizten Doppelgarage rollen...

On-Topic: Ich finde die C7 prinzipiell sehr scharf und würde sie auch einem 911 vorziehen. Nur die Optik ist irgendwie immer noch nicht meins...
 
Nein, das sind keine "besseren Kreise". Das sind nur durchaus bemitleidenswerte Zeitgenossen die als (dafür hoffentich gut gutbezahlte) Arbeitssklaven tief in gesellschaftlichen und beruflichen Zwängen stecken und nicht Herr ihrer selbst und ihres Lebens sind. ...

Ach Fritz, man kann sich natürlich despektierlich äußern über den namhaften Unternehmensberater, Vorstandsvorsitzenden oder wen auch immer, der vielleicht einen Porsche doch eine Nuance angemessener findet, als eine Corvette und damit womöglich auch in relativ guter Gesellschaft ist, oder diese Wahl auch ein wenig aus Rücksicht gegenüber anderen trifft. :rolleyes:

Eigentlich hat all das aber rein gar nichts mit Sklaventum, Fremdbestimmung oder anderen Herabwürdigungen zu tun, die du trotz deines Verweises auf die Zwischentöne so herablassend proklamierst, sondern ist schlicht eine Erscheinung unserer Gesellschaft. Das muss man nicht gut finden, man muss es hier auch nicht mit dem eigentlich gebotenen Niveau diskutieren, und wenn nun wirklich jeder betont hat, dass er über den Dingen steht, lässt sich hier auch endlich wieder über die Corvette diskutieren. :) :-)
 
Unabhängig von den sicher wichtigen Überlegungen zur sozialen Akzeptanz scheint dieses Fahrzeug ganz profan gesehen einfach zu breit für die Normen der deutschen Verkehrsinfrastruktur zu sein. Was eine Rolle spielen dürfte, wenn Interessenten vor der Frage stehen, ob sie als Käufer mit dem Auto im täglichen Umgang glücklich werden können. Hier bieten die Produkte einer südwestdeutschen Sportwagenschmiede (na gut, mittlerweile SUV-Hersteller mit nennenswerter Sportwagenfertigung :rolleyes:) trotz eingeschränkter Nutzbarkeit der Rücksitze deutliche Vorteile.


:rolleyes: ohne Worte:12thinkin


Ach Fritz, man kann sich natürlich despektierlich äußern über den namhaften Unternehmensberater, Vorstandsvorsitzenden oder wen auch immer, der vielleicht einen Porsche doch eine Nuance angemessener findet, als eine Corvette und damit womöglich auch in relativ guter Gesellschaft ist, oder diese Wahl auch ein wenig aus Rücksicht gegenüber anderen trifft. :rolleyes:

Eigentlich hat all das aber rein gar nichts mit Sklaventum, Fremdbestimmung oder anderen Herabwürdigungen zu tun, die du trotz deines Verweises auf die Zwischentöne so herablassend proklamierst, sondern ist schlicht eine Erscheinung unserer Gesellschaft. Das muss man nicht gut finden, man muss es hier auch nicht mit dem eigentlich gebotenen Niveau diskutieren, und wenn nun wirklich jeder betont hat, dass er über den Dingen steht, lässt sich hier auch endlich wieder über die Corvette diskutieren. :) :-)


:11stopz: Sag mal musst du eigentlich immer das letzte Wort haben,das ist ja krankhaft?!Wenn du was zur C7 beizutragen hast,dann bitte,bisher kam ja Nichts .Hier hat glaub ich ansonsten keiner Interesse und Lust an deinen redaktionellen Ausführungen und Massregelungen Anderer.
 
... Wenn du was zur C7 beizutragen hast,dann bitte,bisher kam ja Nichts .Hier hat glaub ich ansonsten keiner Interesse und Lust an deinen redaktionellen Ausführungen und Massregelungen Anderer.

Ist das das von dir gelobte Niveau, anderen wiederholt den Mund verbieten zu wollen? Mir reicht das jetzt aber, keine Sorge.
 
Ist das das von dir gelobte Niveau, anderen wiederholt den Mund verbieten zu wollen? Mir reicht das jetzt aber, keine Sorge.

.............. Du hast ja wirklich immer das letzte Wort ;)
und jetzt Bitte keinen "gefällt mir ............... :d
 
Ach Fritz, man kann sich natürlich despektierlich äußern über den namhaften Unternehmensberater, Vorstandsvorsitzenden oder wen auch immer, der vielleicht einen Porsche doch eine Nuance angemessener findet, als eine Corvette und damit womöglich auch in relativ guter Gesellschaft ist, oder diese Wahl auch ein wenig aus Rücksicht gegenüber anderen trifft. :rolleyes:

Eigentlich hat all das aber rein gar nichts mit Sklaventum, Fremdbestimmung oder anderen Herabwürdigungen zu tun, die du trotz deines Verweises auf die Zwischentöne so herablassend proklamierst, sondern ist schlicht eine Erscheinung unserer Gesellschaft. Das muss man nicht gut finden, man muss es hier auch nicht mit dem eigentlich gebotenen Niveau diskutieren, und wenn nun wirklich jeder betont hat, dass er über den Dingen steht, lässt sich hier auch endlich wieder über die Corvette diskutieren. :) :-)

Mein letztes Wort: diese Relativierungen sind ebenso langweilig wie überflüssig - wer nicht frei ist seine Erscheinung, seinen Lebenstil und auch die Fortbewegungsmittel nach eigenem Geschmack zu wählen, der ist fremdbestimmt.

On-Topic:

Das Corvette-Coupe ist für Offenfahrer uninteressant da die Montage/Demontage des Daches ziemlich umständlich, das Offenfahren durch Luftverwirblungen gestört und der Kofferraum durch das Dach komplett belegt ist. Also erstmal abwarten aufs C7-Cabrio...
 
Finde ich gar nicht! Dieser Targa ist für mich ein Wiederbelegung einer sinnvollen Autogattung. Vollwertiges Coupé und trotzdem offen fahren. Würde ich mir immer eher kaufen als das Cabrio und trotzdem offen fahren.
 
Auf Grip wird grad die neue C7 Stingray getestet.

7Gang Handschaltung.... (leider geil..)
ABER
warum hat der wagen dann Schaltpaddel am Lenkrad?
 
Zurück
Oben Unten