Die Post ist da - Merlin`s ZZ44 ist wieder da!

Kann ich gut nachvollziehen, zumal ich das mit den Stabis auch noch überlege!
Aber meiner ist ein 04-10er und Antiregenauto :D Wobei sich das bisher 4x nicht vermeiden lies.
 
So, nachdem seit letzten Montag die Conti SC 5P montiert sind und die RF Holzreifen entsorgt wurden, kommt die Hornisse morgen in kundige Hände um etwas dem Boden näher gebracht zu werden ( Eibach ) und zusätzlich durch die H&R`s etwas Stabilität zu erfahren. Für den Einbau hat ein befreundeter Mechanikerkumpel sich diese Woche vorgenommen da ich bei der Wettervorhersage keine Eile hab. Ob`s jetzt Mittwoch, Donnerstag oder Freitag wird ist da wurscht. Ich bin schon gespannt wie er sich danach dann, zwar noch ohne Schmickler Abstimmung, fahren wird. Der Umstieg auf die Conti war ja schon extrem.
Kann das nur jedem der ein bischen Unzufrieden ist wärmstens empfehlen. ;)

2014_12_23_sdrive35is 004.JPG

Gruß Volker
 
Gestern konnt ich meinen Sonnenschein wieder vom Mechaniker des Vertrauens abholen.
Die Montage hat soweit problemlos geklappt, bis auf eine störrische Pendelstütze. Meine Zustimmung vorausgesetzt hat " da Woife" ( danke nochmal für alles ) die alten Stützen durch neue Meyle Pendelstützen ersetzt. Hab ich nix dagegen da sie sicher nicht schlechter als die originalen sind.
Der weitere Umbau verlief erwartungsgemäss. Schraubererfahrung vorausgesetzt die beim E89 anscheinend schon nice to have ist wurde alles verbaut und eingestellt und Probe gefahren.
Wir haben uns noch lange unterhalten über Zulieferqualität, Haltbarkeit Biturbo ( der Sohn von ihm arbeitet im FIZ, also einiges an Insiderinfos erhalten ) und generell Fahrbarkeit des Z4 vor allem nach der Schmickler Kur die Anfang April ansteht.
Als ich dann endlich loskam konnte ich mich auch gleich überzeugen das die Investition in H&R Stabis ( Dieter, bisher schlagen sie nicht an der Karosserie an ) und der Eibach Federn sich gelohnt hat. Auch ohne Einstellarbeiten von Markus liegt der is nun sehr sauber in der Kurve, natürlich auch und vielleicht vor allem durch die Conti SC 5P, er "rollt" nicht, fährt sich sauber und schiebt nicht mehr wie zu Anfang.Die Reifen und Federn Kombination ist sehr komfortabel und lässt den Wagen viel ruhiger auch auf schlechteren Straßen abrollen.
Natürlich kommt der Härtetest erst wenn es deutlich wärmer wird und die Straßen sauberer sind. Aber dennoch fährt sich der Zett jetzt schon viel leichtfüßiger und sicherer. So wie man es auch erwartet.
Die Optik der Eibach Tieferlegung ist auch wie erwartet und hier im Forum auch schon des öfteren erörtert. Es könnte mehr sein, zumindest hinten, aber muß nicht. Vorne passt es in meinen Augen perfekt und hinten dürfte sich vielleicht noch im Laufe der Zeit alles noch etwas setzen.
Aber seht selbst.

2015-02-27-03.jpg
2015-02-27-02.jpg
2015-02-27-01.jpg
 
Wir haben uns noch lange unterhalten Haltbarkeit Biturbo ( der Sohn von ihm arbeitet im FIZ, also einiges an Insiderinfos erhalten )]

Hier würde ich gerne mal nachhaken und erfragen, was diskutiert bzw. welche Insiderinformationen kommuniziert wurden. Ist ja immer spannend was über seinen Motor zu erfahren.
 
Speziell über Langlebigkeit und Haltbarkeit von Turbo Benzinern und Problemen bei den Dieseln.
Sagen wir mal so, der N54 ist nicht zu unrecht mehrmals Engine of the year geworden. Aber das ist ja bekannt.
Zu sehr plaudern möchte ich da aber auch nicht.
So lange war die Unterhaltung ja auch nicht. Für mich wars jedenfalls interessant. ;)
 
Gestern konnt ich meinen Sonnenschein wieder vom Mechaniker des Vertrauens abholen.
Die Montage hat soweit problemlos geklappt, bis auf eine störrische Pendelstütze. Meine Zustimmung vorausgesetzt hat " da Woife" ( danke nochmal für alles ) die alten Stützen durch neue Meyle Pendelstützen ersetzt. Hab ich nix dagegen da sie sicher nicht schlechter als die originalen sind.
Der weitere Umbau verlief erwartungsgemäss. Schraubererfahrung vorausgesetzt die beim E89 anscheinend schon nice to have ist wurde alles verbaut und eingestellt und Probe gefahren.
Wir haben uns noch lange unterhalten über Zulieferqualität, Haltbarkeit Biturbo ( der Sohn von ihm arbeitet im FIZ, also einiges an Insiderinfos erhalten ) und generell Fahrbarkeit des Z4 vor allem nach der Schmickler Kur die Anfang April ansteht.
Als ich dann endlich loskam konnte ich mich auch gleich überzeugen das die Investition in H&R Stabis ( Dieter, bisher schlagen sie nicht an der Karosserie an ) und der Eibach Federn sich gelohnt hat. Auch ohne Einstellarbeiten von Markus liegt der is nun sehr sauber in der Kurve, natürlich auch und vielleicht vor allem durch die Conti SC 5P, er "rollt" nicht, fährt sich sauber und schiebt nicht mehr wie zu Anfang.Die Reifen und Federn Kombination ist sehr komfortabel und lässt den Wagen viel ruhiger auch auf schlechteren Straßen abrollen.
Natürlich kommt der Härtetest erst wenn es deutlich wärmer wird und die Straßen sauberer sind. Aber dennoch fährt sich der Zett jetzt schon viel leichtfüßiger und sicherer. So wie man es auch erwartet.
Die Optik der Eibach Tieferlegung ist auch wie erwartet und hier im Forum auch schon des öfteren erörtert. Es könnte mehr sein, zumindest hinten, aber muß nicht. Vorne passt es in meinen Augen perfekt und hinten dürfte sich vielleicht noch im Laufe der Zeit alles noch etwas setzen.
Aber seht selbst.

Anhang anzeigen 169194
Anhang anzeigen 169195
Anhang anzeigen 169196

Gelb/Schwarz ist einfach eine geile Kombi... ImageUploadedByzroadster.com1425067434.194582.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Jürgen, mir schwebt da einiges vor ;)
EDIT:
Als nächstes kommt ja Schmickler Anfang April und am selben Tag der Besuch bei F&F wegen der 100er Endrohre in Schwarz.
Vielleicht schaff ichs noch vorher die Seitronic V4 zu bestellen und einzubauen.
Die LED`s für innen ( Fußraum, Kofferraum ) vielleicht auch noch im Frühjahr. Mal sehen.
Was ich aber definitiv noch einbaue sind die Glaseinsätze von UR in den Ü-Bügeln.( Keine Diskussion jetzt übers Schwuchtelsieb generell ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
So weiter gehts mit Upgrade`s und Updates`s.

route_f&f.jpg

Nächste Woche Mittwoch/ Donnerstag steht der nächste Schritt bevor.
Hoffen wir mal das der Wettergott nicht ernst macht und es einigermaßen trocken und fahrbar bleibt.
Sind ja doch über 500km einfach nach Overath und Gimmingen.
Ber ich weiß ja - es ist jeden km wert ;)
 
Hi Volker wünsche Dir viel Spaß und ein gute Fahrt nach Gimmigen! Läßt Du nur das Fahrwerk machen oder bekommt Dein gelbe Biene auch noch mehr Leistung?
Gruß
Andreas
 
Nur die Abstimmung.
Ich denke ein "is" ist ausreichend gut motorisiert. Mehr brauchts denke ich nicht, zumal der limitierende Faktor vorne links sitzt um mit soviel Leistung auch wirklich entsprechend umzugehen.
Die höhere Belastung durch das mehr an Leistung schreckt mich zusätzlich noch ab.

Ich glaub mit den Fahrwerksmodifikationen ist man gut gerüstet und sorgen für ordentlich Fahrspass. ;)
 
So weiter gehts mit Upgrade`s und Updates`s.

Anhang anzeigen 173649

Nächste Woche Mittwoch/ Donnerstag steht der nächste Schritt bevor.
Hoffen wir mal das der Wettergott nicht ernst macht und es einigermaßen trocken und fahrbar bleibt.
Sind ja doch über 500km einfach nach Overath und Gimmingen.
Ber ich weiß ja - es ist jeden km wert ;)
Wettervorhersage schaut bisher ganz gut aus :)
 
Wieder daheim.
1100km und ca.12 Stunden Autobahn später bin ich wieder zu Hause angekommen, nachdem die beiden letzen Modifikationen durchgeführt wurden.
Rein optischer Natur natürlich die schwarzen Endrohre der Firma F&F, bei denen ich mich hier nochmal für den Einsatz und den reibungslosen Ablauf bedanken möchte.
Das enge Zeitfenster das ich hatte hat gereicht um die, zum jetzigen Zeitpunkt, letzten Designelemente an meiner Hornisse anzubringen.
Mehr ist erstmal nicht geplant.
Sie gefählr mir richtig gut, und das ist gut so.
Von F&F gings dann gleich weiter zu Marcus, Maike und dem Rest der Schmickler Mannschaft.
Die Abstimmung des Fahrwerks ging erwartet problemlos und Eibach Pro Kit, H&R Stabis und Distanzscheiben wurden ohne Schwierigkeiten vom TÜV abgenommen und eingetragen. Bilder kann ich ja von der Abstimmung keine vorweisen, aber von den Endrohren gibts jetzt für unsere Blinden Jungs hier im Forum ;) ( und deren Freunde ) noch ein paar bessere Handyschnapschüsse.

2015-04-10 15.56.51 HDR.jpg 2015-04-10 15.56.53 HDR.jpg 2015-04-10 15.56.52 HDR.jpg
 
Sieht 1a aus! Gefällt mir sehr gut, so sähe meine auch aus, wennse gelb wäre! :t:t:t

Gibt's irgendwo auch Bilder von der Schwarzchrom-Variante bei den Endrohren???
 
Wow die Endrohre sehen klasse aus...
Waren es nur die Endrohre oder komplett neue ESD?

Nur die Endrohre.
Ist die gleiche Variante wie bei Tim.
Ist aber aufwändig genug.
Die werden ja von Hand gefertigt. Hab mich mit dem Junior über die Fertigung unterhalten.
Das ist schon ein faires Angebot das die da für uns machen.
 
Darf man fragen was man dafür grob hinlegen muss? Sieht ja schon echt schick aus...
 
Zurück
Oben Unten