Die Post ist da - Merlin`s ZZ44 ist wieder da!

So meine lieben,
es gibt wieder Neuigkeiten von der Hornisse.
Mittlerweile hat sie knapp 70k auf der Uhr und läuft im großen und ganzen zur vollsten Zufriedenheit.
Einzig das leichte rütteln und schütteln im Leerlauf bei Betriebstemperatur hat sie immer noch nicht ganz abgelegt.
Nach dem Kerzen und Spulentausch dachte ich es wäre besser geworden, aber anscheinend war das nur von kurzer Dauer oder vielleicht auch etwas Einbildung.
In der Zwischenzeit via Bimmertech und N54tech vieles über verdreckte Einlassventile gelesen die u.a auch für ein rütteln im Leerlauf verantwortlich sein können.
Dazu ein kurzer Abriss warum eigentlich die Einlassventile verkoken können.
Der N54 ist ein Direkteinspritzer. DI Motore spritzen im Gegensatz zum konventionellen Einspritzmotor das Sprit/ Luftgemisch nicht über die Vorkammer ein sondern direkt per HDP in den Brennraum. Dabei werden eben die Einlassventile nicht mehr vom Benzingemisch "umspült" wie beim Vorkammersystem. Das Gemsich sorgte dafür das die Ventile mehr oder weniger gereinigt werden. Beim DI Motor geschieht das nicht mehr und somit kann sich an den Ventilen Abluft der Kurbelgehäuseentlüftung absetzen die ölhaltig ist und beim abkühlen des Motors verkokungen verursachen kann.
Bei Kurzstreckenbetrieb mehr, bei Langstreckenbetrieb weniger. Da ist die Verkokung in jedem Fall.
Folge davon kann eben das rütteln sein, ein nicht mehr so gut ansprechender Motor oder auch erhöhter Spritverbrauch.
Okay, soviel zur Funktionsweise.
Abhilfe schaffen kann ein System das in den Staaten anscheinend seinen Ursprung hat und nun vermehrt zu uns herüber schwabbt.
Das strahlen per Druckluft mit Walnußgranulat.
Wie das genau funktioniert kann man sich in diversen Videos bei you tube zu genüge ansehen.
Ich hab mich natürlich gleich auf die Suche begeben und hab einen Betrieb ganz bei mir in der Nähe entdeckt der dies Verfahren durchführt.
HP.Works in Haimhausen bei Dachau.
Und heute war es schließlich soweit.
Insgesamt dauert die Prozedur in etwa 3 Stunden bis alles ab und danach wieder angebaut worden ist. Das strahlen an sich nimmt in etwa die Hälfte der Zeit in Anspruch.
Ich setz jetzt gleich mal ein paar Schnappschüsse von heute hier rein damit ihr euch ein Bild davon machen könnt.

2016-05-18 17.05.31.jpg 2016-05-18 17.05.32.jpg 2016-05-18 17.05.33.jpg 2016-05-18 17.05.34.jpg 2016-05-18 17.05.35.jpg 2016-05-18 17.35.57.jpg 2016-05-18 17.56.29.jpg 2016-05-18 17.56.53.jpg

Ein deutlicher Unterschied was!
Bei der Fahrt nach Hause konnte man definitiv feststellen das das Biest einfach besser am Gas hängt und leichter hochdreht als vorher. Das ist definitiv so und unterliegt keiner Einbildung.
Über den Leerlauf kann ich noch nichts sagen. Dazu muß ich abwarten um den Wagen mal bei Betriebstemperatur z.B im Stadtverkehr zu bewegen.
Insgesamt war das eine positive Erfahrung für mich.
Weniger erfreulich allerdings war beim an heben auf der Hebebühne der Anblick den mir das DKG geboten hatte.
Das verdammte Ding ist schon wieder undicht.
Also muß ich einen neuen Termin machen um das abermals reklamieren. Diesmal allerdings mit voller Gewährleistung.

Also dann
Gruß Volker
 
Prima Aktion Volker :t Das Verfahren kommt allerdings nicht aus den USA sondern wird Offiziell von
BMW Angeboten :geek: oder auch nicht bzw. haben die wenigsten Händler solch ein Teil in ihrer Werkstatt :whistle:
 
Angeblich soll es jetzt in die Inspektionspläne aufgenommen werden. Sagte mein Mechaniker.
Wir werden sehen [emoji6]
 
Danke für den Bericht.
Meiner hätte das mit seinem 85tkm wohl auch mal nötig. Recht unrunder Leerlauf/Ruckeln und Gasannahme könnte glaub auch wesentlich besser sein.

Werde wohl mal bei HP.Works anfragen - ist von Ingolstadt ja auch nur ein Katzensprung. :thumbsup:

Soll in die Inspektionspläne kommen? In welchen Intervallen?
Wenn man dann weiterhin seinen Service zu 100% von BMW durchführen lassen will, wird das wohl ein kostspieliges Unterfangen für die jeweiligen Halter.
Habe nämlich so Kostenvoranschläge von um die 1200€ für das Walnut-Blasting bei BMW in Erinnerung. :eek: :o
 
Ich kann die Leistungsverbesserung ebenfalls bestätigen, ich war auch schon bei HP Works und Preislich sind die sehr fair!
 
Soweit ich weiß bist Du bei BMW da schnell einige Hundert Euros los. Bei kleineren Betrieben die das anbieten, und auch Erfahrung damit haben gehts auch mal unter 500 Euro.
 
Korrekt, Volker! 600€ hab ich hingelegt bei meinem :-) .

Zusammen mit 6 neuen Injektoren, Diagnostik, etc. waren das dann 2353€.
 
Bin irgendwie zu doof diese HP.Works in Haimhausen zu finden, zumindest deren Website. Auf Facebook gibt´s schon Einträge, aber auch die Info "Dauerhaft geschlossen"?
 
Die ziehen grade um in neue Werkstatträume. Deswegen ist da momentan zu. Termin ist für Anfang September gesetzt.
 
Die ziehen grade um in neue Werkstatträume. Deswegen ist da momentan zu. Termin ist für Anfang September gesetzt.

Als ich beim HP wegen dem Auspuff war wurde gleichzeitig gerade bei einem anderem Kunden die Ventilreinigung durchgeführt, da konnte ich sehen wie das abläuft.
Im September hab ich dann dort auch wieder einen weiteren Termin, allerdings zur weiteren Auspuff Modifizierung da er mir noch zu leise ist.
Die Ventilreinigung werd ich dort dann vielleicht im Winter machen lassen, zuerst muß der Sound stimmen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
wieder geht ein Z Jahr zu Ende.
Letztes Jahr hab ich Georg`s Thread zum Anlaß genommen auch etwas zu resümieren ( Klick ), und wollte dies nun für 2016 auch nochmal tun.
Nur - viel gabs dieses Jahr leider nicht.
War ich letztes Jahr extrem viel unterwegs, so wenig an km wurden 2016 abgespult.
An der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs gibt es weiterhin nichts zu bemängeln.
Im März diesen Jahres wurden beim km Stand von 66.000 präventiv die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt

2016-03-20 11.53.48.jpg

und 2 Monate später wurde bei HP Works hier in unserer Umgebung das
sogenannte Walnut Blasting durchgeführt um die verkokten Einlassventile zu reinigen.
Dies hab ich auch einige Posts vorher ausführlich beschrieben.
Während des Strahlens der Ventile fiel uns noch eine Ölspur am Unterboden des Wagens auf.
Hmm, das DKG wird doch nicht wieder undicht sein?
Das wurde ja durch meine NL ( die immer noch bevorzugte, weil immer noch zufriedene NL München Fröttmaning ) behoben.
Lass das mal lieber checken dacht ich mir. Bei der Untersuchung kam dann aber
a) Gottseidank heraus das das DKG furztrocken ist, also gut gearbeitet wurde und
b) die Ölspur durch eine undichte Ventildeckeldichtung verursacht wurde. Mist, aber da musste ich durch. Also wurde das nun auch mit erledigt.
Ansonsten läuft der N54 wie ein Uhrwerk.

Ich hatte die wenige Fahrleistung vorher schon erwähnt.
Genau genommen waren es lediglich 5903 km und verbrauchte 438,06 Liter Ultimate 102.
Diese geringe Laufleistung lässt mich im Moment etwas an der Notwendigkeit eines solch teuren Hobbys zweifeln. ( Verkaufen oder nicht ? ) Und mehr als ein Hobby ist der Zetti nicht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Okay, das ist ja nicht das Thema.
Meine persönlichen Highlights dieses Jahr sind schnell zusammen gefasst.
Der obligatorische Kurzurlaub in Osttirol im Hotel und Resort Defereggental stand wie immer Anfang Juli auf dem Plan und fand bei bestem Wetter statt. Die Dolomiten boten wie immer eine großartige Kulisse und sorgten entsprechend für ausgiebigen Fahrspaß.

2016-07-08 13.39.11.jpg

Dann Ende August stand nun zum zweiten mal, und es scheint sich echt zu etablieren, das Tessin Männerwochenende am Lago Maggiore an.
Für mich nun auch mittlerweile ein Wochenende um etwas abzuschalten, den Kopf frei zu kriegen und etwas Füße und Seele baumeln lassen.
Und nicht zu vergessen dem Z auch etwas die Sporen zu geben.
Für mich mein ganz persönliches Bild des Jahres :thumbsup: :thumbsup:

2016-08-27 18.18.01-1.jpg


Was kommt jetzt noch?
Leider nicht mehr all zu viel. Der Zett steht nun seit einigen Wochen abgedeckt in der Garage und wartet auf besseres, trockenes Wetter und ich muss mir noch klar werden was ich im neuen Jahr will oder auch nicht will.
Sobald ich im bequemen Alcantara Gestühl Platz nehme, das DKG auf D setze und Gas gebe lösen sich alle Zweifel sofort in nichts auf und das breiteste grinsen das man sich vorstellen kann kommt augenblicklich zurück. Das sind halt die Emotionen bei der Sache, der Kopf schaltet sich erst später ein und der sagt dann was ganz anderes.
Ich sollte wohl nie wieder aussteigen dann stellen sich diese Gedanken möglicherweise erst gar nicht ein.

In diesem Sinne, euch allen frohe, friedliche Weihnachten und
" an guadn Rusch ins neue Jahr"

Bye und
.... keep racing
Euer Volker
 
Servus Volker,
schön dass ich eine kleine Anregung geben konnte.
Habe auch gerade erst Deinen Bericht vom letzten Jahr entdeckt ;)
Macht schon Spazzzz so einen Jahresrückblick von Anderen zu lesen.

Frohe Weihnachten
 
Behalten, Volker! Mach doch ein Saisonkennzeichen 03-10 drauf und gut ist es. Dann kostet der Zett doch auch fast nix mehr.

Ich kann deinen Post 100%-ig nachvollziehen. Mir geht es da quasi genauso.
Sobald ich im bequemen Alcantara Gestühl Platz nehme, das DKG auf D setze und Gas gebe lösen sich alle Zweifel sofort in nichts auf und das breiteste grinsen das man sich vorstellen kann kommt augenblicklich zurück. Das sind halt die Emotionen bei der Sache, der Kopf schaltet sich erst später ein und der sagt dann was ganz anderes.

Du bereust es, wenn du ihn verkaufst. ;)
 
Mir reicht es schon wenn ich das Garagentor öffne und ihn da stehen sehe....die bleibt sein Heimathafen :)
Als wir vor 6 Jahren unser Haus kauften , überlegte ich unser damaliges Cabrio 125i (als Neuwagen gekauft, fast voll) zu verkaufen. Gott sei Dank dachte meine Frau da anders drüber: Behalte ihn, denn wenn im Frühjahr die anderen mit offenem Dach rumfahren , juckt es dich doch eh wieder....
Habe ihn dann 3 Jahre später für den Z in Zahlung gegeben und der bleibt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch ein Saisonkennzeichen 03-10 drauf und gut ist es.

Oliver den Gedanken hatte ich bei meinem Ex E46 Cabrio auch.

Sschliersee 031.jpg

Da fuhr ich die ersten 2 Jahre mit Saisonkennzeichen. Das machte aber finanziell kaum bis gar keinen Unterschied. Einzig ich konnte mir in den Arsch beißen wenn es dann doch mal schönes Wetter gab und ich nicht raus konnte.
Also rein vom finanziellen Umstand macht, für mich zumindest, das Saisonkennzeichen keinen Sinn. ;)
 
Dann Ende August stand nun zum zweiten mal, und es scheint sich echt zu etablieren, das Tessin Männerwochenende am Lago Maggiore an.
Für mich nun auch mittlerweile ein Wochenende um etwas abzuschalten, den Kopf frei zu kriegen und etwas Füße und Seele baumeln lassen.
Und nicht zu vergessen dem Z auch etwas die Sporen zu geben.
Für mich mein ganz persönliches Bild des Jahres :thumbsup: :thumbsup:

Anhang anzeigen 252960

Der zweite Jahresrückblick und mein oranger war wieder dabei ... Danke. ;) Das Wochenende im Tessin ist schon ein Highlight und das tatsächlich nicht nur wegen der schönen An- und Abreise, sondern eben gerade, weil wir 3 dort eigentlich immer herrlich relaxen können und auch viel Spaß haben, wenn nicht jeder im Auto sitzt.
Das setzen wir fort, auch wenn künftig die Zusammensetzung der Wagen wohl eine komplett andere sein wird.

Tim
 
Genau genommen waren es lediglich 5903 km und verbrauchte 438,06 Liter Ultimate 102.
Diese geringe Laufleistung lässt mich im Moment etwas an der Notwendigkeit eines solch teuren Hobbys zweifeln. ( Verkaufen oder nicht ? )
Hatte dieses Jahr das Vergnügen meinen Wagen 732 km zu geniessen (vielleicht kommen ja noch ein paar dazu!?)
Dass sich der Wagen definitiv nicht "rechnet" ist mir dabei vollkommen egal, die 732 km waren GEIL :D ... ich käme deswegen NIEMALS auf die Idee ihn zu verkaufen!

"Frohes Fest"

Gruß
ralle
 
Ich bin diese Saison , wie jedes Jahr (auch damals mit dem e85) , knappe 6000Km gefahren , oft sogar weniger und :M !
Ist eben Hobby und gut , bei so einem Auto Preis / Leistung / Nutzen aufzuwiegen halte ich für sinnlos !
Aber das sieht jeder anders !
Frohe Weihnacht !!!
 
Hallo

Wenn ich das so lese, was ihr in einer Saison fahrt, bin ich ja ein Vielfahrer. Meiner durfte 2016 von 3-11 die Strasse genießen und das auf ca 20.000km.
Offt war ich in der Gruppe unterwegs und viele Kilometer waren wir zu zweit, oder ich alleine. Gerade auch solo, macht es mir sehr viel Spass, da kann ich so fahren wie ich will, mal piano, mal schnell, je nach Lust und Laune.
Ja ich war mal nahe dran, den Z 4 zu verkaufen, wenn der Käufer nicht immer mehr Preiszugeständnisse gefordert hätte, wäre er schon weg.
Aber rückblickend muss ich sagen, es war gut so, den ein so gutes und zuverlässiges Fz, bekomme ich vermutlich nicht mehr so schnell.

Wünsche allen frohe Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte dieses Jahr das Vergnügen meinen Wagen 732 km zu geniessen (vielleicht kommen ja noch ein paar dazu!?)
Dass sich der Wagen definitiv nicht "rechnet" ist mir dabei vollkommen egal, die 732 km waren GEIL :D ... ich käme deswegen NIEMALS auf die Idee ihn zu verkaufen!

ralle

Darf ich fragen warum so wenig ? (es sei denn, du hast mehrere Pferde im Stall)

Gruß

bozo
 
Zurück
Oben Unten