Die Tigerente und der Turnschuh...

Ist ja auch logisch .
Der Bügel besteht ja auch aus Antimaterie und die verringert das Gewicht vom Fahrzeug :j;)

Aber, wenn ein Fahrzeug verwindungssteifer ist und die Sitze mehr Feedback geben dann kann das schon einen leistungssteigernden Eindruck vermitteln.
Rein Subjektiv natürlich.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man den Turnschuh noch steifer bekommt. Der Hinterbau macht schon einen sehr soliden Eindruck und wenn man weiß, daß die Basis ja der Roadster war der nur ein festes Dach dazu bekommen hat...
 
Ich finde die Seriengurte mit den original Sportsitzen schon ziemlich gut, wenn die einen in den Sitz schnüren, bei etwas zügigerer Fahrweise. Kannte ich so vorher so noch nicht. Mit den Schalen muss das dann ja echt wie Arsch auf Eimer sein, wenn das nochmal so einen drausetzt.. :cool4: Sehs schon kommen, brauch die Dinger dann doch dringend, wenn der Karren wieder auf die Straße kommt. Aber erstmal mach ich Fahrwerk und Bremsen fertig.. :13wingsz:
 
Was mir extrem gefällt ist die tiefere Sitzposition, bin mit 1,88 zwar nicht übermäßig groß, aber ich habe scheinbar einen längeren Oberkörper, ich stoße nämlich ans Dach [emoji6]
 
ich stoße nämlich ans Dach
emoji6.png
Mach doch das Verdeck auf, oder hat Dein Auto ein Dachschaden :D
Bin dann wieder weg, im Phönixfred :whistle:
 
Hat eigentlich schonmal jemand versucht die Pole Positions auf die originale Sitzkonsole inkl. Höhenverstellung draufzubauen? Ggf. Mit anderen Haltewinkeln? ich glaube ich muss da mal "Jugend forscht" betreiben:D
 
Hat eigentlich schonmal jemand versucht die Pole Positions auf die originale Sitzkonsole inkl. Höhenverstellung draufzubauen? Ggf. Mit anderen Haltewinkeln? ich glaube ich muss da mal "Jugend forscht" betreiben:D

hört sich sehr interessant an! Tiefer kommt man sicher nicht, aber das wäre eine gute Kombination.
 
Hat eigentlich schonmal jemand versucht die Pole Positions auf die originale Sitzkonsole inkl. Höhenverstellung draufzubauen? Ggf. Mit anderen Haltewinkeln? ich glaube ich muss da mal "Jugend forscht" betreiben:D

Wäre für mich jetzt nicht so interessant, aber für die nicht ganz so großen bestimmt sehr interessant
 
Na winn ich meinen Wackelsitz mache könnt man das mal zusammenstecken.

Bräucht man bloß noch nen Sitz bzw. das Lochbild und die Winkel.

Ich bin 1.73m groß und da wär die Sitztiefe nicht so das Problem und eine Eintragung vermutlich einfacher?
 
ist mir bewusst :-(

Warum ist gibt es beim Coupe eigendlich nur elektrische Sitzverstellung? Hat das einen Grund (platzmäßeig) oder nur Bequemlichkeit?
Ist ja vermutlich schwerer als manuel verstellbar.
 
@schmieder Komm einfach mal bei Gelegenheit vorbei (wenns mal bissle wärmer ist) Dann kann ich Dir da bissle was zeigen inkl. 2 Varianten HIFI Optimierung. Den Rest siehst dann beim Garagenstammtisch im April:) :-)
 
Zum Thema HIFI im Turnschuh:

Nachdem mich gerade mehrere nach Möglichkeiten zur Verbesserung des grottenschlechtes HIFI Sounds im Turnschuh gefragt haben (liegt wohl am Wetter:D), hier mal die beiden, sehr ähnlichen, Lösungen die ich in meinen Turnschuhen verbaut habe.
Grundsätzlich muss man natürlich bedenken, daß man den perfekten Hifisound bauartbedingt so nicht erreichen kann, aber eine deutliche Verbesserung zum Seriensound möglich ist.
Vorgabe an mich war natürlich verbaubar an Originalplätzen bzw. ohne Irgendwo störend überzustehen o.Ä.. Zudem USB, BT und freisprechen fürs Telefon und ein passendes Lichtdesign.

Im Roten(aktuell, geändert wegen Bügeleinbau):
Radio: Alpine CDE-126BT
LS Vorne: ETON POW 130.2
LS Hinten: Serienlautsprecher von vorne
Subwoover: Pioneer TS-WX120A

In der Tigerente:
Radio: Alpine CDE-178BT
Endstufe: Alpine 3522S
LS Vorne: ETON POW 130.2
LS Hinten: Serienlautsprecher von vorne
Subwoover: Alpine SWE1000

Materialkosten bei beiden Varianten etwa 600€, inklusive Kleinteile (Sicherungen,Kabel und gefühlte mehrerKubikmeter Lautsprecherdämmwolle:D)
Hier mal ein paar Bilder:
Alpine CDE-126BT: Kleiner Nachteil ist halt der vorne liegende USB Anschluss, ansonsten passt auch das Lichtdesign nur die Displayfarbe ist halt Hellblau
Coupe_DIV_0043-055.jpg

CDE-178BT:

IMG_3212-056.jpg
20160726_203928-052.jpg

Das 178er hat den USB Anschluß hinten was mir die Möglichkeit gab den mittels Verlängerungskabel in das Handschuhfach zu versetzen. Da steckt dann der USB Stick mit der Musi drauf. Zusätzlich ist hier eine Doppelbuchse zur Versorgung von Handy etc. verbaut. Die habe ich in beiden Turnschuhen,
20161105_165948-057.jpg

Endstufe in der Tigerente hinter dem Handschuhfach versteckt:
20161108_180609-058.jpg
Pioneer Subwoover im Kofferraum:
20161101_171118-059.jpg

Mikrofon der Freisprecheinrichtung:
20161110_162840-60.jpg

Noch ein paar "Grundlagen" zum HIFI Sound im Coupe :
Die Einbauorte der LS sind für richtiges HIFI natürlich Bullshit. Die Hochtöner sitzen in den Türen und somit zuweit hinten, die Bühne muss vorne sein. Über eine Laufzeitkorrektur kann man das ein bischen ausgleichen.Die hinteren Lautsprecher wären garnicht nötig, ich hab sie aber, um den Sound etwas räumlicher wirken zu lassen, dringelassen allerdings durch die etwas besser klingenden vorderen Originallautsprecher ersetzt.
Wenn man es richtig machen wöllte müssten die Hochtöner an der A-Säule befestigt werden aber das sieht halt nicht mehr original aus.
Ein Lautsprecher sollte eigentlich luftdicht sein und schwingungsarm also schwer, außer es ist ein Reflexsystem. Allerdings gleicht der Einbauort der Mitteltöner vorne eher einem Schweizer Käse. Hier macht es durchaus Sinn alle sichtbaren Löcher mit Bitumenklebeplatten zuzukleben. Zudem sollte der Hohlraum mit Lautsprecherdämmwolle zugestopft werden um den Bauraum akustisch zu vergrößern un um Schwingungen zu verhindern.
Die Position des Subwoovers ist grundsätzlich egal, den Bass kann man räumlich nicht orten, daher habe ich mich für die Position im Kofferraum entschieden. Hier hatte ich zunächst den Pioneer in der Tigerente verbaut aber von dem bin ich entäuscht..Bringt kaum genug Bassdruck und da der Alpine nicht mehr in den Roten passt kommt der jetzt in die Tigerente und der Pioneer in den Roten.
Zum Radio: Würde nur ein Radio mit Laufzeitkorrektur einbauen, das macht schon einen gewaltigen Unterschied vor allem wenn man ich sag mal Klassik oder Jazz hört...Wobei es natürlich auch bei Rammstein u. Ä sich deutlich besser anhört.
Zusammengefasst muss sich da jeder selber ein Hörbild machen bzw. versuchen seinem idealen Sound nahezukommen..meine Referenz ist immer mein BMW Soundsystem im E91, das klingt schon ganz ordentlich.
Man kann aber für schmales Geld schon einen ganz ordentlichen Sound zusammenbekommen..nachzuhören in der Monstergarage;)

So, das wärs mal fürs Erste...Bei Fragen fragen:) :-)
 
Zurück
Oben Unten