Die Tigerente und der Turnschuh...

So, nachdem ja zugegeben berechtigte Kritik wegen der momentan nicht Gesetzes -bzw. Reglementskonformen möglichen Montage von H-Gurten geäussert wurde, bin ich die Sache jetzt auch mal angegangen.
Ich will ja ne saubere Lösung und nix was nach gebastele aussieht, weswegen ich ja auch die komplette Trennwand erstmal wieder eingebaut habe. Nachteil: H-Gurte würde nicht sauber und frei von der Befestigung zum Sitz laufen.
Ausgangslage: Der rot markierte Bereich muss weg:) :-)
20180511_190934k100.jpg
Nach langem Hirnen hatte ich dann die Idee da einen kleineren Kasten zu bauen in den ich dann auch den kleinen Pioneer Sub integrieren kann, sowie ein Fach für den Verbandskasten. Zudem müssen die Anschraubmulden des Verdecksrollos auch sauber verschlossen werden last but not least sollte es sich ins Auto integrieren, sprich wie "Serie" wirken. Also mal Modellbau betreiben...Erstmal ne Basis schaffen:

20180511_201038k101.jpg
20180511_205026k102.jpg
To be continued..Hatte Hunger, musste abbbrechen:D:D

Nebenbei erwarte ich dank @schmieder am Sonntag eine Sitzkonsole, so daß ich mir da auch noch eine optimalere Lösung für die Recaros überlegen kann. man sitzt echt genial in denen, auch mal 2 Stunden am Stück ohne Probleme:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@QP263: Bist du Holzwurm von Berufswegen, oder einfach nur ein fetisch für teures, äh hochwertiges, Werkzeug? :D
Wie fährt es sich denn mit den Seriengurten in den Recaros? Ich finde in den normalen Sportsitzen funktionieren die ziemlich gut, ist mir zumindest bisher noch in keinem Auto aufgefallen, dass einen die Gurte so stramm im Sitz halten.
 
@QP263: Bist du Holzwurm von Berufswegen, oder einfach nur ein fetisch für teures, äh hochwertiges, Werkzeug? :D
Wie fährt es sich denn mit den Seriengurten in den Recaros? Ich finde in den normalen Sportsitzen funktionieren die ziemlich gut, ist mir zumindest bisher noch in keinem Auto aufgefallen, dass einen die Gurte so stramm im Sitz halten.
Neee, ich bin kein Holzwurm sondern in der Autoentwicklung tätig:) :-) Habe allerdings gewisse Kontakte zu Festool, so daß ich da ganz gut damit ausgerüstet bin;) Wobei es sich damit auch gut arbeiten lässt.

Hm, geht mit den Seriengurten ganz gut in den Recaros, allerdings ist der Halt rein vom Sitz her doch wesentlich stärker als bei den Seriensitzen..Der Schulterbereich mit den Ohren macht sehr viel aus, da merkt man erst wieviel man sich da bewegt bzw. sich statt dessen am Lenkrad festhalten muss. Ich empfehle inzwischen ein Probesitzen, das sollte man selber mal erfühlen;)
Ind Verbindung mit H-Gurten wird das dann natürlich noch krasser:) :-)
 
Neee, ich bin kein Holzwurm sondern in der Autoentwicklung tätig:) :-) Habe allerdings gewisse Kontakte zu Festool, so daß ich da ganz gut damit ausgerüstet bin;) Wobei es sich damit auch gut arbeiten lässt.

Hm, geht mit den Seriengurten ganz gut in den Recaros, allerdings ist der Halt rein vom Sitz her doch wesentlich stärker als bei den Seriensitzen..Der Schulterbereich mit den Ohren macht sehr viel aus, da merkt man erst wieviel man sich da bewegt bzw. sich statt dessen am Lenkrad festhalten muss. Ich empfehle inzwischen ein Probesitzen, das sollte man selber mal erfühlen;)
Ind Verbindung mit H-Gurten wird das dann natürlich noch krasser:) :-)


Gewisse Kontakte????:b:b:b
Klaus, Du wirst doch von denen gesponsert. Ich erinnere mich noch gut das Deine Garage und Pflege Mittelausstattung nicht umzustellen war !
P6000 Politur wenn ich meine Erinnerung um diese Uhrzeit noch aktiveren kann :D
 
Moin, muss ich mir heute dann mal angucken deine Holzarbeit.
Soll ich Fahrer oder Beifahrerkonsole mitbringen?
Die scheinen übeigens noch nie ENT-Wackelsitz worden zu sein - gefühlte 3mm Spiel an der Beifahrerschiene und überall die Originalen Kabelbinder etc. Für den Preis und den Plausch mit dem supernetten Verkäufer geht das aber völlig in Ordnung.

Ich hab mal das Anti-Wackelsitz-Set von Kesseler-Dichtungstechnik bestellt - mal gucken ob das tut. Das scheinen ja im Gegensatz zu den eher gummiartigen Teilen von BMW so härtere Plättchen zu sein (Stichwort Powerflex)

Bis nachher dann! Kontakte zu Festool sind immer gut!
 
So, dank @schmieder wieder mit Projekten eingedeckt:) :-) Martin war so freundlich mir eine gebrauchte Sitzkonsole zu überlassen und nach dem ersten Nebeneinanderstellen sieht es so aus, wie wenn man die gut mit den Recaros kombinieren kann. Hätte den Vorteil, daß die Gurtbefestigungen original bleiben und der Sitz sogar in der Neigung verstellbar wäre..Sitzhöhe wäre aber denoch ca. 2-3cm tiefer als der Seriensitz. Wenn man nur die Längsverstellung behält geht es dann weiter runter..Bin gespannt....Nachteil ist natürlich das höhere Gewicht mit den Verstellmotoren..womit ich wieder deutlich über den Alpine Sitzen liegen würde:confused:
 
So, dank @schmieder wieder mit Projekten eingedeckt:) :-) Martin war so freundlich mir eine gebrauchte Sitzkonsole zu überlassen und nach dem ersten Nebeneinanderstellen sieht es so aus, wie wenn man die gut mit den Recaros kombinieren kann. Hätte den Vorteil, daß die Gurtbefestigungen original bleiben und der Sitz sogar in der Neigung verstellbar wäre..Sitzhöhe wäre aber denoch ca. 2-3cm tiefer als der Seriensitz. Wenn man nur die Längsverstellung behält geht es dann weiter runter..Bin gespannt....Nachteil ist natürlich das höhere Gewicht mit den Verstellmotoren..womit ich wieder deutlich über den Alpine Sitzen liegen würde:confused:

Klaus, du wolltest schreiben: leihweise überlassen ;-) Ich halte die Augen offen und auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis mit den Gurtstraffern - die Fahrerseite ist natürlich auch aktiviert :-(
Bin gespannt ob es klappt wie wir beide das jetzt ausgedacht haben.
Einziger Wermutstropfen ist, dass die originalen Sitzkonsolen schon ordnetlich schwer sind...
 
Soo, die Tigerente hat dann mal neue Bremsen vorne( die Hinteren waren erstaunlich gut) und neue Bremsflüssigkeit

20180515_195310k110.jpg

Zudem hatte ich sie jetzt das erste Mal auf ner Hebebühne und konnte sie mal ganz genau von unten inspizieren: Ohne Befund, alles dicht und trocken..Normaler Zustand für die Laufleistung, keine Auffälligkeiten:) :-)

20180515_170710k112.jpg
Und meine frisch lackierten BBS Felgen mal angekuckt:) :-)

20180515_190901k111.jpg
 
Mal die Tigerente noch bissle auf neumodisch getrimmt..Relais von Cum-Cartec verbaut zum Tippblinken..Einstecken-blinken..freuen :) :-)
Da ich davon grad kein Bild habe hier mal die Textbeschreibung was passiert wenn man den Blinkerhebel kurz antippt:
Blinker an...Blinker aus...Blinker an...Blinker aus...Blinker an...Blinker aus...:D:D:D:D:D:D
 
Ja, da gewöhnt man sich shcnell dran, aber 1x Tippblinken geht bei meinem Hebel auch noch, scheint etwas ausgeleiert.
 
Mal die Tigerente noch bissle auf neumodisch getrimmt..Relais von Cum-Cartec verbaut zum Tippblinken..Einstecken-blinken..freuen :) :-)
Da ich davon grad kein Bild habe hier mal die Textbeschreibung was passiert wenn man den Blinkerhebel kurz antippt:
Blinker an...Blinker aus...Blinker an...Blinker aus...Blinker an...Blinker aus...:D:D:D:D:D:D
Mochte das bei den "modernen" Autos noch nie, genauso wie den dämlichen E90 Blinker, der nicht mehr richtig mechanisch in der Blink-position einrastet sondern gehalten werden will,
wenn man nicht die Tipp-funktion nutzen will.
Dreimal Blinken ist doch viel zu kurz. Das hab ich bereits geblinkt, bevor ich überhaupt die Spur wechsel, das ist ja der Sinn.
Alle reden von mehr Sicherheit durch modernere features. Diese Tippblinken ist da genauso kontraproduktiv wie große Touchdisplay mit tollen Infotainmentsystemen:O_oo:
 
Mochte das bei den "modernen" Autos noch nie, genauso wie den dämlichen E90 Blinker, der nicht mehr richtig mechanisch in der Blink-position einrastet sondern gehalten werden will,
wenn man nicht die Tipp-funktion nutzen will.
Dreimal Blinken ist doch viel zu kurz. Das hab ich bereits geblinkt, bevor ich überhaupt die Spur wechsel :O_oo:

Wenn ich anfange zu blinken dann habe ich die Straßenverhältnisse bereits vollständig geklärt und kann direkt die Spur wechseln. Wenn ich irgendwo einfädeln muss ist das was anderes aber auf der Autobahn finde ich das super.

Schlimm finde ich wenn das anders rum passiert:
Erst mal anfangen zu blinken (denn ich will ja auf die linke Spur) und dann benutze ich erst mal den Rückspiegel.. .. Ach da kommt einer mit hoher Geschwindigkeit.. .. Na den lasse ich aber noch vorbei... Ach komisch, warum bremst der denn so stark? Ich lasse den doch vorbei... Der sieht doch das ich gar nicht die spur wechsel... Jetzt bleibt der auch noch hinter mir und regt sich auf ... Ne dann will ich auch nicht mehr auf die linke Spur... Wenn man da so eine schlechte Laune bekommt.
Dann mache ich meinen Blinker halt wieder aus...
 
Zurück
Oben Unten